Seite 1 von 1
Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Samstag 14. Juni 2014, 18:48
von San Marco
Moderne Zeiten...
Wer Mitglieder wirbt, bekommt oft irgendwelche Prämien.
Jetzt auch in einer evangelischen-landeskirchlichen Gemeine:
http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 7514.html
Und tatsächlich: auf der Homepage der Gemeinde findet sich das:
http://www.kirche-lechenich.de/index.ph ... der-werben
http://www.kirche-lechenich.de/images/s ... rben_7.pdf
Re: Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Samstag 14. Juni 2014, 20:45
von heiliger_raphael
Manchmal hab ich so spontane Assoziationen, wie Gott bei manch Einem, wenn er vor die Himmelstüre tritt, einen fetten Facepalm macht.
Re: Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Sonntag 15. Juni 2014, 11:43
von Fragesteller
Daraus:
Aber warum nicht von dem Automobilclub lernen? [...] Sie müssen nicht alle unsere Anschauungen teilen. Aber wir überzeugen sie mit unseren Leistungen. Unser Motto: ‚Wir an Ihrer Seite'. Wir haben Formen (Gottesdienste / Feiern), Räume (Kirche / Gemeindehaus) und das Wissen, wie man Lebensfeste (Geburt, Einschulung, Trauung, Jubiläen) feiert. Wir bleiben, wenn andere nicht mehr weiter wissen (Krankheit, Sterben, Abschied,Verlust) und bieten Aufmerksamkeit in Lebenskrisen (Seelsorge, Gastlichkeit, Miteinander). So startet eine dauerhafte Kampagne zur Gewinnung neuer, zahlender Mitglieder.

Re: Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Sonntag 15. Juni 2014, 13:26
von Pollux
Das ist doch gar nicht so schlecht. Mit dem im Mittelalter praktizierten Ablasshandel hat es jedenfalls nichts zu tun. Eher entspricht es der Aufforderung Jesu, gerichtet an seine Jünger: Lasst euch zu Menschenfischern machen.
Re: Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 19:49
von Fragesteller
Pollux hat geschrieben:Das ist doch gar nicht so schlecht. Mit dem im Mittelalter praktizierten Ablasshandel hat es jedenfalls nichts zu tun. Eher entspricht es der Aufforderung Jesu, gerichtet an seine Jünger: Lasst euch zu Menschenfischern machen.
Von Ablasshandel hat niemand gesprochen. Gegen Menschenfischerei ist ncihts einzuwenden. Was ich zitiert habe, liest sich aber nicht so, als ob da Menschen für das Evangelium gewonnen werden sollten, sondern zahlende Mitglieder für einen Serviceclub. Die Vorstellung Christi von Menschenfischerei und Kirche sieht wohl etwas anders aus.
Re: Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 20:00
von taddeo
Re: Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 20:06
von Protasius
Netzjargon für diese Geste:

Re: Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 20:10
von taddeo
Urks. Da soll man draufkommen ...
Danke für die seniorengerechte Nachhilfe (Bild statt Text)!

Re: Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 20:14
von Athanasius0570
Ich sollte mir Gedanken über meine Gewaltbereitschaft machen. In meiner Vorstellung ist Gottes "palm" nämlich im "face" desjenigen vor der Himmelstür gelandet.

Re: Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Sonntag 22. Juni 2014, 22:41
von Fragesteller
Athanasius0570 hat geschrieben:Ich sollte mir Gedanken über meine Gewaltbereitschaft machen. In meiner Vorstellung ist Gottes "palm" nämlich im "face" desjenigen vor der Himmelstür gelandet.

So hab ich das auch verstanden!

Re: Prämien für Mitgliederwerbung
Verfasst: Freitag 27. Juni 2014, 21:21
von HagenNord
Ich kenne die Lechenicher evang. Gemeinde und bin nicht überrascht über den Rückgang der Mitglieder.
Anstatt so plump Mitglieder zu werben sollte diese mal ihre eigene "Kirchlichkeit" aber auch ihr starke Zuwendung zum reformierten Teil der Unierten Landeskirche im Rheinland überprüfen.
Beispiel: In der Woche vom 29. Juni bis zum 06. Juli wird nur ein Gottesdienst mit sog. "Abendsmahlfeier" angeboten. Dieser ist auch noch in die Woche (Freitag 10:30 Uhr) gelegt. Am Sonntag dem 06. Juli werden drei Gottesdienste an drei Orten angeboten. Nicht eine Abendmahlfeier ist dabei. Wo soll den bitte ein Lutheraner hingehen der die ganze evangelische Liturgie ernst nimmt. Vielleicht hat die Gemeinde eher ein Pastorales Problem?