Christlicher Fu ndamentalismus
Christlicher Fu ndamentalismus
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
Es scheint vor allem eine Handreichung für Leute zu sein, die noch Schwierigkeiten haben, sich in unserer Gesellschaft zurecht zu finden und in Sammelunterkünften oder, da es dann schnell Hausverbote gibt, eben davor von Missionaren jeglicher Sorte angesprochen werden. Das wird jetzt vor allem für Flüchtlinge gedacht sein, das Problem gab es bei Wohnheimen ausländischer Studenten aber auch schon früher. Persönlich mitgekriegt habe das mit einer fundamentalistischen muslimischen Gruppe.
Gebrauchen können es aber auch Menschen in sehr verletzlichen Situationen, zum Beispiel Witwen, die eine Traueranzeige in der Zeitung geschaltet haben. Das ist sowohl mir als auch meiner Mutter und einer Verwandten in den letzten zwei Jahren mit einer evangelikalen Gruppe passiert.
Inhaltlich gefällt mir der Hinweis auf die Entstehungssituation des christlichen Fundamentalismus. Theologisch kann man dazu natürlich mehr sagen, aber für einen Faltzettel geht es durch.
Gebrauchen können es aber auch Menschen in sehr verletzlichen Situationen, zum Beispiel Witwen, die eine Traueranzeige in der Zeitung geschaltet haben. Das ist sowohl mir als auch meiner Mutter und einer Verwandten in den letzten zwei Jahren mit einer evangelikalen Gruppe passiert.
Inhaltlich gefällt mir der Hinweis auf die Entstehungssituation des christlichen Fundamentalismus. Theologisch kann man dazu natürlich mehr sagen, aber für einen Faltzettel geht es durch.
-
- Beiträge: 1299
- Registriert: Montag 6. Juli 2015, 11:36
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
Daraus:
... sind ja wirklich schlimm, diese Fundis und Sektierer.
Aber immerhin schließen die Herausgeber des Faltblatts (EZW in Kooperation mit der Konferenz der Diözesanverantwortlichen und Beauftragten für Weltanschauungsfragen in den römisch-katholischen Bistümern Deutschlands sowie der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD) sich selbst und ihre Brötchengeber, nämlich die Großkirchen, auch gleich mit ein, denn auch zwischen diesen gibt es seit Jahrhunderten Differenzen über das richtige Verständnis des christlichen Glaubens, und auch diese unterstellen einander gelegentlich, daß sie so einiges falsch verstehen.
... Sie streiten mit den großen Kirchen und untereinander über das richtige Verständnis des christlichen Glaubens. Zum Beispiel behaupten sie, die großen Kirchen würden die Bibel, die Heilige Schrift der Christen, falsch verstehen. Manche sagen, sie seien die einzigen richtigen Christen. ...


Aber immerhin schließen die Herausgeber des Faltblatts (EZW in Kooperation mit der Konferenz der Diözesanverantwortlichen und Beauftragten für Weltanschauungsfragen in den römisch-katholischen Bistümern Deutschlands sowie der Konferenz der Landeskirchlichen Beauftragten für Sekten- und Weltanschauungsfragen in der EKD) sich selbst und ihre Brötchengeber, nämlich die Großkirchen, auch gleich mit ein, denn auch zwischen diesen gibt es seit Jahrhunderten Differenzen über das richtige Verständnis des christlichen Glaubens, und auch diese unterstellen einander gelegentlich, daß sie so einiges falsch verstehen.
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
Das was bei Christen "fundamentalistisch" genannt wird, ist im Islam schon "liberal". So extrem haben sich da die Wertmaßstäbe verschoben. Wer solche Begriffe verwendet, sollte sie erstmal unabhängig vom Untersuchungsgegenstand definieren und dann auf alle gleich ohne Ansehen der Religion anwenden.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
-
- Beiträge: 253
- Registriert: Freitag 5. November 2010, 14:06
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
Hier Bedenken gegenüber den fundamentalistisch eingestellten "Bibelchristen" in einer "nachtodlichen Belehrung" durch Johann Heinrich Jung-Stilling:
http://www.wiwi.uni-siegen.de/merk/stil ... risten.pdf
.
http://www.wiwi.uni-siegen.de/merk/stil ... risten.pdf
.
Re: Christlicher Fundamentalismus
@ Thema "Bibelchristen
Kennt ihr auch sog. Bibelchristen, die bewusst und betont Weihnachten NICHT feiern?
Und die auch Ostern nicht feiern.
Und keine Geburtstage usw.
Kennt ihr auch sog. Bibelchristen, die bewusst und betont Weihnachten NICHT feiern?
Und die auch Ostern nicht feiern.
Und keine Geburtstage usw.
Gebt den Bäumen diese Welt!
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
früher waren das nur die zeugen Jehovas aber diese Blödheiten greifen vor allem in den USA um sich
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
So scheint es leider zu sein!
Und jene Leute sind noch stolz wie Bolle über ihre eigene Blödheit.
Und dünken sich die einigen "echten Christen."
Gebt den Bäumen diese Welt!
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
Hallo zusammen,
waren dann die Christen der ersten Jahrhunderte auch blöd, weil sie kein Weihnachten feierten, und auch keinen Geburtstag?
(Ostern haben sie ja wohl gefeiert).
Meine Meinung: Die Geschichte der christlichen Festfeiern ist etwas komplexer, als oben dargestellt.
p. s. "Meine" moslemische Lebensmittelhändlerin wünscht mir immer "fröhliche Weihnachten", und "fröhliche Ostern" auch. Ungefragt
waren dann die Christen der ersten Jahrhunderte auch blöd, weil sie kein Weihnachten feierten, und auch keinen Geburtstag?
(Ostern haben sie ja wohl gefeiert).
Meine Meinung: Die Geschichte der christlichen Festfeiern ist etwas komplexer, als oben dargestellt.
p. s. "Meine" moslemische Lebensmittelhändlerin wünscht mir immer "fröhliche Weihnachten", und "fröhliche Ostern" auch. Ungefragt

Re: Christlicher Fundamentalismus
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
Die Amishen sind tatsächlich fundamentalistisch, allerdings leben sie eher zurückgezogen in ihren Gemeinschaften in den USA und sind strikte Pazifisten. Sie haben in den USA das aktive und passive Wahlrecht , nutzen aber nur das passive, sie sind eher den Republikanern zugeneigt. Die jungen Amishen können für ein Jahr die Gemeinschaft verlassen und das Leben draussen kennenlernen, danach müssen sie sich dauerhaft entscheiden ob sie zurückkommen oder nicht. Missionseinsätze in deutschen Unterkünften und Wohnheimen gibt es sicher nicht.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
Zu dem Faltblatt möchte ich sagen, dass es nicht alles abdecken kann- zum Beispiel die Stellung des Gnadauer Verbandes innerhalb der ev Kirche etc.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
Nachtrag: Es gibt ja durchaus Zusammenarbeit zwischen den Freien Gemeinden und der Landeskirche- etwa bei den Allianzgebetswochen, die Landeskirchliche Gemeinschaft ist auch eher konservativ und kooperiert gerne mit den Freien Gemeinden wo es passt. Daher ist dann natürlich die Frage verständlich, wieso man einerseits zusammenarbeitet bzw, gemeinsame Aktionen durchführt und dann die Freien quasi auf eine Stufe mit Islamisten und religiösen Gruppen die als Sekten gelten gestellt werden.
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
Wer nicht weiß, wo er herkommt, weiß auch nicht, wo er hinwill.
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Schauen wir dankbar zurück, mutig vorwärts und gläubig aufwärts!
(F.J.S.)
Der LOGOS bestimmt das Sein!
Das Sein definiert das Nicht-Sein!
Re: Christlicher Fu ndamentalismus
Eine etwas einseitige Sicht, auch wenn ich einigen Punkten zustimmen kann. Sicher ist die Entchristlichung unserer Kultur erkennbar und kann ueber einen langen Zeitraum verfolgt werden.Aber hier schimmert doch wieder zu sehr Calvins Erfolgschristentum durch. Es wird dreist unterschlagen, dass andere Kulturen durchaus Beeindruckendes geleistet haben und uns teilweise voraus waren. Die Aufklaerung hat uns sicher nicht froemmer gemacht, hat aber dem wissenschaftlichen Fortschritt nicht geschadet. Die industrielle Revolution hat zu Beginn grosses Leid und auch Entwurzelung mit sich gebracht und dadurch auch radikale politische Bewegungen beguenstigt. Und um die Wiederkunft des Herrn sollte moeglichst wenig herumspekuliert werden. Die Sache mit irgendeiner Missionskonferenz 1910 ist mit voellig unbekannt und scheint irgendwie auch hanebuechen. Nun denn, zurueck zum Wesentlichen. GESEGNETE OSTERN EUCH ALLEN
Die Herrschaft über den Augenblick ist die Herrschaft über das Leben.
M. v. Ebner- Eschenbach
M. v. Ebner- Eschenbach