SpaceRat hat geschrieben:John Grantham hat geschrieben:SpaceRat hat geschrieben:John Grantham hat geschrieben:SpaceRat hat geschrieben:Er ist der (Mit-)Verursacher aller relevanten Schismen.
Wir sind
alle Mitverursacher aller relevanten Schismen. Bei allem Respekt, das dem Papst in die Schuhe zu schieben ist ziemlich einseitig, und das sage ich als überzeugter Anglikaner.
Bei allem Respekt, das "Mit-" paßt ja auch bei niemandem so gut, wie bei Euch. Die CoE wurde ja nun wirklich aus reiner Opportunität gegründet (Weil eine Kirchenspaltung schneller geht als eine Eheannulierung).
Nur als kleines Beispiel, die Spaltung mit Rom durch Heinrich VIII. wurde durch Mary wieder rückgängig gemacht. Elizabeth I. hat aber die Church of England
erneut unabhängig gemacht, und sie hatte keine Eheannulierung nötig.

Das macht den Papst aber nicht schuldiger an der Spaltung rkK <> CoE.
Und das war der Punkt: Das anglikanische Schisma reiht sich eben
nicht ein in die Schismen, die wesentlich vom Papst ausgingen.
Zwar hatte Heinrich VIII. tatsächlich eine Schuld an der Spaltung, aber um ihn im Schutz zu nehmen, wenn Du die Geschichte mit Heinrichs Annulierung genauer durchliest -- denn die Begründungen für dne Annulierung waren durchaus berechtigt, nur der Papst hat sie aus machtpolitischen Gründen abgelehnt -- dann hat der damalige Papst tatsächlich eine wesentliche Mitschuld.
Wenn Du als Lutheraner meinst die Spaltung Deiner Kirche von Rom berechtigt war, dann kannst Du dann nicht auf einmal sagen, daß die erneute Spaltung der Church of England durch Elizabeth I. "schuldiger" war, denn die Hintergründe der zweiten Spaltung waren im Wesentlichen lutherisch!
Andererseits war es vielleicht nicht die beste Lösung, was Heinrich und Elizabeth gemacht haben, wobei ich nicht weiß, was sie anders getan hätten, oder was ich anders gemacht hätte. Aber unsere Aufgabe ist es, die Probleme, die sie und die Päpste damals verursacht haben, nun zu lösen.
So gesehen ist es vielleicht sogar Teil Gottes Wille, daß das alles geschehen ist, damit wir lernen, diese Probleme zu überwinden und uns besser zu verstehen, damit die Kirche umso stärker daraus hervorgeht. Wer weiß.
SpaceRat hat geschrieben:John Grantham hat geschrieben:Zweitens finde ich es etwas seltsam, daß Du über andere Christen herziehst, ohne überhaupt an Deine Verantwortlichkeit zu reflektieren. Lieber spottest Du über andere -- den Papst, Anglikaner, egal, Hauptsache andere sind Schuld.
Ich habe explizit die Orthodoxie als die Gruppe genannt, die am wenigsten Schuld am eigenen Schisma trifft. Das hast Du aber entfernt, damit Deine Anfeindung paßt, oder wie?
Ich mache hier keine Anfeindungen. Im Gegenteil, ich versuche Dich darauf aufmerksam zu machen, wie
Du andere anfeindest -- Römisch-Katholiken und nun mich als Anglikaner.
SpaceRat hat geschrieben:Desweiteren frage ich, was meine Verantwortung bei der Überwindung der Schismen ist. Ich kann höchstens von einer schismatischen Kirche in eine andere übertreten (Angenommen ich könnte das mit meinem Gewissen vereinbaren).
Die Überwindung der Schismen vermag ich aber nicht zu leisten und da gibt es auch von verschiedenen Seiten ganz klare Ansagen, daß es nicht gewünscht ist.
Jeder von uns trägt Verantwortung bei der Überwindung der Schismen. Es hat auch nichts damit zu tun, daß wir von einer Kirche zur anderen wechseln, sondern es hat was damit zu tun, daß wir unserer eigenen Schuld bewußt werden und das offen zugeben, daß wir vielleicht nicht Recht haben. Es ist ein Lernprozeß über Generationen und Jahrhunderte und wird nicht von heute auf morgen zu lösen sein.
Cheers,
John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]