Kirchenkauf durch Altkatholiken?

Rund um Anglikanertum, Protestantismus und Freikirchenwesen.
Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Kirchenkauf durch Altkatholiken?

Beitrag von Petur »

Neue katholische Kathedrale in Deutschland?

http://www.general-anzeiger-bonn.de/ind ... lid=455787

Land will kirchliche Nutzung der Namen-Jesu-Kirche

Politiker und Alt-Katholiken begehen das ungenutzte Gotteshaus

Von Frank Vallender

Grundsätzlich stehen die Chancen für die Alt-Katholiken gut, den Zuschlag für die Nutzung der Namen-Jesu-Kirche zu erhalten: Bei einer gemeinsamen Begehung von Vertretern der alt-katholischen Gemeinde St. Cyprian und Politikern am Donnerstagabend machte Stadtkonservator Franz-Josef Talbot deutlich, dass die Eigentümerin, das Land NRW, die Kirche behalten und vorrangig weiter als Gotteshaus nutzen will.
Private Investoren haben demnach schlechte Karten. Wie berichtet, hatte Frank Asbeck, Chef der Solarworld AG, inoffiziell Kaufinteresse bekundet. Zwar ist davon die Rede, dass die alt-katholische Gemeinde die Kirche als Bistumskirche sowie als Haus für citypastorale Arbeit und auch als Priesterseminar nutzen will, doch zu konkreten Plänen wollten sich die Alt-Katholiken am Donnerstag nicht äußern.

Vielmehr ließen sie sich wie Mitglieder der Bezirksvertretung Bonn, des Unterausschusses Denkmalschutz und des Planungsausschusses die Historie des 1717 geweihten damaligen Gotteshauses der Jesuiten erklären. Zudem ließen sie sich erläutern, dass die Turmhauben renoviert sind, andere Gebäudeteile aber noch überholt werden müssen.

Zu möglichen weiteren Renovierungskosten sagte Sabine Abraham von der Bezirksregierung dem GA: "Das ist schwer zu sagen und kommt darauf an, was ein künftiger Nutzer aus der Kirche machen möchte." Doch selbst nur die notwendigen Arbeiten dürften sich im sechsstelligen Bereich bewegen. Seit 2006 hat das Land laut Abraham rund 1,1 Millionen Euro für die Turmsanierung und die Fassadensicherung ausgegeben.

(31.05.2008)



Na gut, es geht hier nicht um ein r.k. Bistum, sondern um das "Katholische Bistum der Alt-Katholiken in Deutschland" (das ist der offizielle Name der deutschen a.k. Kirche). Es ist interessant, dass die deutschen Altkatholiken (wie auch die in Österreich und der Schweiz) bisher keine Kathedrale oder offizielle Bischofskirche hatten, weil sie auch damit demonstrieren wollten, ihre Kirche sei nur eine Notkirche und sie hielten die r.k. Bischöfe für legitime kath. Bischöfe. Ich nehme an, dass dieses Kirchegebäude-wenn sie es wirklich bekommen werden- nicht den Titel "a.k. Kathedrale" tragen wird.

http://www.stadtwerke-bonn.de/typo3temp ... 924fc5.jpg

http://farm1.static.flickr.com/144/3264 ... 2d.jpg?v=0

http://www.hotel-europa-bonn.de/bilder/ ... namen1.jpg

Benutzeravatar
Petur
Beiträge: 2438
Registriert: Freitag 29. Dezember 2006, 21:57
Wohnort: Ungarn

Beitrag von Petur »

Dem-übrigens nicht von mir stammenden-Threadtitel möchte ich hinzufügen, dass es hier wahrscheinlich nicht um einen Kirchenkauf, sondern um das Nutzungsrecht der Kirche geht. So könnte sie vielleicht vor der Profanisierung gerettet werden.

John Grantham
Beiträge: 1678
Registriert: Mittwoch 5. Juli 2006, 17:45
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von John Grantham »

Als Ergänzung, was in dem Artikel nicht erwähnt wurde: Die Namen-Jesu-Kirche war auch früher mal alt-katholisch (1876-1950), wurde aber an die Stadt Bonn nach dem Krieg abgegeben. Heute gibt es zwar Bischofssitz in Bonn, aber keine Kathedrale (die Bonner ak-Gemeinde Sankt Cyprian ist eine gewöhnliche Pfarrgemeinde).

Ob es wirklich passiert, daß die Namen-Jesu-Kirche zur Kathedrale der deutschen Alt-Katholiken wird, kann man allerdings noch nicht sagen. Das Thema wird sicherlich innerhalb der akK heiß diskutiert werden, zumal (wie Petur andeutet) die Einrichtung einer Kathedrale eine Veränderung des alt-katholischen Kirchenverständnisses bedeuten würde.

Cheers,

John
Der Beweis, dass Gott einen Sinn für Humor hat: Er hat die Menschheit geschaffen.
[ Alt-Katholisch/Anglikanisch in Hannover ]

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Beitrag von overkott »

Die Namen-Jesu-Kirche ist schon ein Schmuckstück. Nur nicht zur Weihnachtszeit. Denn dann muss man schon zu den Eisheiligen gehören, um dort Liturgie zu feiern. Ich erinnere mich noch, dass Anfang der 80-er Jahre Peter Frowein dort die Messe der KHG zelebriert hat.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema