Evangelischer Protestsong gegen den Papst
- FranzSales
- Beiträge: 976
- Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46
Evangelischer Protestsong gegen den Papst
Jetzt machen sie es auf die sanfte Tour. Clemens Bittlinger rechnet mit dem Papst ab.
http://www.youtube.com/watch?v=qTpwh4hCGZk
http://www.youtube.com/watch?v=qTpwh4hCGZk
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."
Ich finde, es ist sehr einfach, von jemand oder etwas zu sagen, er/sie/es hätte mit Christus nichts zu tun.
Irgendwann in den 90ern wollte jemand mal die Kirche anzeigen und ihr verbieten, sich christlich zu nennen (wer weiß, vielleicht hat Pater Lingen daher seine Inspiration?)
Das Gericht lehnte ab, indem es sich auf die Auferstehung berief. Herr Christus lebt, und er kann seine Rechte selbst wahrnehmen.
Irgendwann in den 90ern wollte jemand mal die Kirche anzeigen und ihr verbieten, sich christlich zu nennen (wer weiß, vielleicht hat Pater Lingen daher seine Inspiration?)
Das Gericht lehnte ab, indem es sich auf die Auferstehung berief. Herr Christus lebt, und er kann seine Rechte selbst wahrnehmen.
???
Re: Evangelischer Protestsong gegen den Papst
jetzt wirds schmalzigFranzSales hat geschrieben:Jetzt machen sie es auf die sanfte Tour. Clemens Bittlinger rechnet mit dem Papst ab.
http://www.youtube.com/watch?v=qTpwh4hCGZk
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Katholiken sind nicht die einzigen, die sich von Herrn Bittlinger angepinkelt fühlen…
http://www.bioskop-forum.de/newsletter_ ... linger.htm
Vor allem scheint er nicht kooperationsbereit zu sein, wenn jemand anders etwas nicht verstehen kann, denn Herr Seidler schreibt:
http://www.bioskop-forum.de/newsletter_ ... linger.htm
Vor allem scheint er nicht kooperationsbereit zu sein, wenn jemand anders etwas nicht verstehen kann, denn Herr Seidler schreibt:
zunächst einmal finde ich es eine Unverschämtheit, mir in Ihrer E-Mail vom 5.6.2003 vorzuwerfen, ich würde versuchen, Sie zu beleidigen.
???
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Mensch Robert,
jetzt versuchst Du mit den Mitteln der Macht ein mutiges Gewissen, daß die Wahrheit förmlich in die Welt hinausschreit, mundtot zu machen. Ich finde, Du solltest da mal ein paar Schritte mit ihm gehen :ikb_lol1:
Es ist übrigens so, daß ich wohl zum ersten Mal hoffe, daß ein protestantischer Prediger recht hat, ich würde demnächst wirklich gern Latein hören, wenn ich in die Messe gehe. Introibo ad altarem dei zum Beispiel. Im Moment sieht es leider noch nicht danach aus.
Daß auch er zu den Laien gehört, hat er im übrigen auch schön erkannt
jetzt versuchst Du mit den Mitteln der Macht ein mutiges Gewissen, daß die Wahrheit förmlich in die Welt hinausschreit, mundtot zu machen. Ich finde, Du solltest da mal ein paar Schritte mit ihm gehen :ikb_lol1:
Es ist übrigens so, daß ich wohl zum ersten Mal hoffe, daß ein protestantischer Prediger recht hat, ich würde demnächst wirklich gern Latein hören, wenn ich in die Messe gehe. Introibo ad altarem dei zum Beispiel. Im Moment sieht es leider noch nicht danach aus.

Daß auch er zu den Laien gehört, hat er im übrigen auch schön erkannt

Zuletzt geändert von ar26 am Samstag 24. Mai 2008, 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Die Kommentare sind noch jämmerlicher als das Video. Das war zu erwarten. Liebe Katholiken, anstatt die Chance zu ergreifen und Bittlingers Oberflächlichkeit bloßzustellen, stellt ihr euch mal wieder selbst bloßRobert Ketelhohn hat geschrieben:Ich habe mal auf »Flag this video« geklickt, wegen »hateful or abusive content«.
Übrigens kann man die Kommentare bewerten.

"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Was sagst Du hierzu Lutheraner?
Der Sänger, ich schau schon gar nicht mehr nach dessen Namen, ist ein eitler und selbstgerechter melodramatischer Typ, der sich irgendwie wohl doch zu wichtig nimmt.
Und: Mit seinen Texten gibt er ganz einfach sein Nichtwissen über die angesprochenen Problematiken preis und damit urteilt er über Dinge, die er nicht versteht.
Aber sie entsprechen dem Mainstream - und offenbar genügt ihm das auch.
Gruß, ad_hoc
Der Sänger, ich schau schon gar nicht mehr nach dessen Namen, ist ein eitler und selbstgerechter melodramatischer Typ, der sich irgendwie wohl doch zu wichtig nimmt.
Und: Mit seinen Texten gibt er ganz einfach sein Nichtwissen über die angesprochenen Problematiken preis und damit urteilt er über Dinge, die er nicht versteht.
Aber sie entsprechen dem Mainstream - und offenbar genügt ihm das auch.
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Er ist nicht eitler als der liebe Papst mit seinen eleganten roten Schühchen - hach sind die aber hühübsch ... gibts die auch in rosa?ad_hoc hat geschrieben:Was sagst Du hierzu Lutheraner?
Der Sänger, ich schau schon gar nicht mehr nach dessen Namen, ist ein eitler und selbstgerechter melodramatischer Typ, der sich irgendwie wohl doch zu wichtig nimmt.
Und: Mit seinen Texten gibt er ganz einfach sein Nichtwissen über die angesprochenen Problematiken preis und damit urteilt er über Dinge, die er nicht versteht.
Aber sie entsprechen dem Mainstream - und offenbar genügt ihm das auch.
Gruß, ad_hoc
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Lieber ad_hoc,
ich stimme Deiner Einschätzung völlig zu und ich finde es vor allem beschämend, dass er auch noch ordinierter Pfarrer ist. Aber ich denke, dass das Niveau des Liedes für sich spricht. Das braucht man doch gar nicht mehr zu kommentieren.
ich stimme Deiner Einschätzung völlig zu und ich finde es vor allem beschämend, dass er auch noch ordinierter Pfarrer ist. Aber ich denke, dass das Niveau des Liedes für sich spricht. Das braucht man doch gar nicht mehr zu kommentieren.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
die schuhe sind teil der Amtstracht des Hl. Vaters wenn man von einer Sache nix weiß sollte man den Mund halten Paulus wußte schon warum er im bezug auf die holde Damenwelt das eine oder andere sagteMargret hat geschrieben:Er ist nicht eitler als der liebe Papst mit seinen eleganten roten Schühchen - hach sind die aber hühübsch ... gibts die auch in rosa?ad_hoc hat geschrieben:Was sagst Du hierzu Lutheraner?
Der Sänger, ich schau schon gar nicht mehr nach dessen Namen, ist ein eitler und selbstgerechter melodramatischer Typ, der sich irgendwie wohl doch zu wichtig nimmt.
Und: Mit seinen Texten gibt er ganz einfach sein Nichtwissen über die angesprochenen Problematiken preis und damit urteilt er über Dinge, die er nicht versteht.
Aber sie entsprechen dem Mainstream - und offenbar genügt ihm das auch.
Gruß, ad_hoc
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Dieses Liedchen bedient einmal mehr unreflektiert die dümmsten Klischees, die man über die katholische Kirche ausgraben kann. Eine Aneinanderreihung von Plattitüden. Untermauert wird dieses Bild durch den weiterführenden Text auf der rechten Seite.
Erstaunlich, das evangelische Pfarrer sich auf dieses Niveau herablassen müssen, um sich Gehör zu verschaffen.
Warum nicht einmal die Sachargumente, die (aus seiner Sicht) für einer Konversion zur evangelischen Glaubengemeinschaft, in ein flottes Liedchen packen?
Natürlich nicht, denn dann müsste man erklären, warum die evangelische Kirche in Deutschland mit erheblich mehr hausgemachten Problemen kämpft und mit jeder Antwort die sie gibt, eine Fülle neuer Fragen aufwirft, die eigentlich keiner stellen wollte.
"Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin..."
Erstaunlich, das evangelische Pfarrer sich auf dieses Niveau herablassen müssen, um sich Gehör zu verschaffen.
Warum nicht einmal die Sachargumente, die (aus seiner Sicht) für einer Konversion zur evangelischen Glaubengemeinschaft, in ein flottes Liedchen packen?
Natürlich nicht, denn dann müsste man erklären, warum die evangelische Kirche in Deutschland mit erheblich mehr hausgemachten Problemen kämpft und mit jeder Antwort die sie gibt, eine Fülle neuer Fragen aufwirft, die eigentlich keiner stellen wollte.
"Ich bin so froh, dass ich nicht evangelisch bin..."
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
So ziemlich alle von Clemens' Kritikpunkten geben nicht die Lehre der Kirche wieder. Selbst bei den Ballons hat er nur halb recht. Zwar haben sich in der Vergangenheit kirchliche Vertreter wirklich blöde Äußerungen erlaubt. Eine Frau solle sich einem Mann, der sich ihr mit einem Kondom nähert, widersetzen wie einem Vergewaltiger.
Die gute Lorena Bobitt hat ihrem Mann, der sie vergewaltigen wollte, den Penis abgeschnitten.
Ich hoffe mal, daß der gute Mann, der diese Äußerung gemacht hat, das nicht im Sinne hatte — und ich denke tatsächlich, daß war nicht die Absicht.
Und gerade deshalb haben Männer wie Josef Ratzinger sich darum bemüht, überlieferte Lehren in moderne, verständliche Worte zu fassen.
Ganz davon abgesehen glaube ich, der Papst würde durchaus mit Bittlinger ein paar Schritte gehen und ihm seinen Standpunkt erklären.
Die gute Lorena Bobitt hat ihrem Mann, der sie vergewaltigen wollte, den Penis abgeschnitten.
Ich hoffe mal, daß der gute Mann, der diese Äußerung gemacht hat, das nicht im Sinne hatte — und ich denke tatsächlich, daß war nicht die Absicht.
Und gerade deshalb haben Männer wie Josef Ratzinger sich darum bemüht, überlieferte Lehren in moderne, verständliche Worte zu fassen.
Ganz davon abgesehen glaube ich, der Papst würde durchaus mit Bittlinger ein paar Schritte gehen und ihm seinen Standpunkt erklären.
???
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Sonntag 4. November 2007, 07:53
Bitterlinge gehören in die Kategorie ungenießbarer Pilzsorten. Sind aber zumindest keine lebensbedrohlichen Giftpilze.
Defintion: Der Gallenröhrling Bitterling:
Tylopilus felleus)
ungenießbarer Giftpilz
Der Gallenröhrling (Tylopilus felleus) ist ein ungenießbarer, leicht giftiger Pilz aus der Familie der Röhrlinge (Boletaceae), der aufgrund seines extrem bitteren Geschmacks, weswegen er auch Bitterling genannt wird, schon in geringen Mengen ein komplettes Pilzgericht verderben kann.
Er ist der klassische Doppelgänger des Steinpilzes (Boletus edulis), der diesem vor allem im Jungstadium täuschend ähnlich sehen kann. Grundlegende Unterscheidungsmerkmale aber sind die dunkle Netzzeichnung am meist ockergelblichen Stiel sowie die rosa Färbung der Röhren im Alter. Der Gallenröhrling wächst vom Frühsommer bis zum Herbst vor allem im Nadelwald auf sauren Böden, nicht selten zusammen mit dem Steinpilz.
LG


Defintion: Der Gallenröhrling Bitterling:
Tylopilus felleus)
ungenießbarer Giftpilz
Der Gallenröhrling (Tylopilus felleus) ist ein ungenießbarer, leicht giftiger Pilz aus der Familie der Röhrlinge (Boletaceae), der aufgrund seines extrem bitteren Geschmacks, weswegen er auch Bitterling genannt wird, schon in geringen Mengen ein komplettes Pilzgericht verderben kann.
Er ist der klassische Doppelgänger des Steinpilzes (Boletus edulis), der diesem vor allem im Jungstadium täuschend ähnlich sehen kann. Grundlegende Unterscheidungsmerkmale aber sind die dunkle Netzzeichnung am meist ockergelblichen Stiel sowie die rosa Färbung der Röhren im Alter. Der Gallenröhrling wächst vom Frühsommer bis zum Herbst vor allem im Nadelwald auf sauren Böden, nicht selten zusammen mit dem Steinpilz.
LG



Liebe Brüder und Schwestern
Man könnte natürlich fragen: Was ist das Problem?
+ Dass ein evangelischer Pfarrer anfängt vor der "römischen Tür" zu kehren?
+ Oder dass der Bischof von Rom einige seiner Aussagen unbedacht formuliert bzw. formulieren lässt?
Und "Nein": An der grundsätzlich ökumenischen Gesinnung der (meisten) evang. Kirchen wird weder Benedikt XVI. noch Bittlinger etwas ändern. Bei letzterem darf man sogar sicher sein, dass es nicht sein Anliegen ist.
Und "Ja": Der Clip ist "gekupfert" und bedient sich diverser Clischees. Aber auch hier: Aktion / Reaktion?
Nachdenkliche Grüße
Man könnte natürlich fragen: Was ist das Problem?
+ Dass ein evangelischer Pfarrer anfängt vor der "römischen Tür" zu kehren?
+ Oder dass der Bischof von Rom einige seiner Aussagen unbedacht formuliert bzw. formulieren lässt?
Und "Nein": An der grundsätzlich ökumenischen Gesinnung der (meisten) evang. Kirchen wird weder Benedikt XVI. noch Bittlinger etwas ändern. Bei letzterem darf man sogar sicher sein, dass es nicht sein Anliegen ist.
Und "Ja": Der Clip ist "gekupfert" und bedient sich diverser Clischees. Aber auch hier: Aktion / Reaktion?
Nachdenkliche Grüße
anneke6 hat geschrieben:So ziemlich alle von Clemens' Kritikpunkten geben nicht die Lehre der Kirche wieder. Selbst bei den Ballons hat er nur halb recht. Zwar haben sich in der Vergangenheit kirchliche Vertreter wirklich blöde Äußerungen erlaubt. Eine Frau solle sich einem Mann, der sich ihr mit einem Kondom nähert, widersetzen wie einem Vergewaltiger.
Die gute Lorena Bobitt hat ihrem Mann, der sie vergewaltigen wollte, den Penis abgeschnitten.
Ich hoffe mal, daß der gute Mann, der diese Äußerung gemacht hat, das nicht im Sinne hatte — und ich denke tatsächlich, daß war nicht die Absicht.
Und gerade deshalb haben Männer wie Josef Ratzinger sich darum bemüht, überlieferte Lehren in moderne, verständliche Worte zu fassen.
Ganz davon abgesehen glaube ich, der Papst würde durchaus mit Bittlinger ein paar Schritte gehen und ihm seinen Standpunkt erklären.
Als Schmähung empfinde ich dieses Lied nicht.
Nun gut, man mag über diese im Lied angesprochenen Themen denken wie man will.....
Für so verstaubt halte ich Papst Benedikt auch nicht um nicht ein paar Schritte mit ihm zu gehen.
In diesem Fall gebe ich Dir recht Anneke.
http://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_Bittlinger
Die ökumenische Gesinnung vieler (hoffentlich nicht der meisten) evangelischen Kirchen gegenüber der katholischen Kirche besteht in dem Bedauern eines veralteten Vereins.obk hat geschrieben: Und "Nein": An der grundsätzlich ökumenischen Gesinnung der (meisten) evang. Kirchen wird weder Benedikt XVI. noch Bittlinger etwas ändern. Bei letzterem darf man sogar sicher sein, dass es nicht sein Anliegen ist.
@ ifugao: Ich bin überzeugt, Benedikt XVI würde ein paar Schritte mit Bittlinger gehen, wenn letzterer ihn ernsthaft darum bitten würde und ihm, anders als in diesem Song, die Gelegenheit geben würde, ihm zu antworten. (Benedikt XVI hat sich, als er noch Kardinal Ratzinger war, mit Hans Küng getroffen…)
@ alle:
In einer gewissen Weise urteilt Bittlinger den Papst ab, ohne zu versuchen, seinen Standpunkt zu erklären. Und der Papst gibt sich Mühe, Sachen zu erklären. Wenn er sagt, die Evangelen seien keine richtige Kirche, dann ist das keine Beleidigung ihrer Frömmigkeit, sondern die Konsequenz der katholischen Lehre über apostolische Sukzession und Episkopat. Und der Papst "verbietet" auch nicht die Kondome (und ähnliches), sondern er ist überzeugt, daß Gott es den Menschen verbietet, und er verkündet diese Überzeugung.
Das ist ein Unterschied.
Seitdem ich erfahren habe, daß Herr Bittlinger ein Freund der Perlen des Glaubens ist, bin ich gegenüber dem Armband skeptisch geworden. Sind diejenigen, die das Ding konzipiert haben, alle so wie Bittlinger?
Es ist ein Geschenk und ich werde es behalten. Aber ob ich damit beten werde…



???
- Lofty
- Beiträge: 90
- Registriert: Montag 21. August 2006, 13:50
- Wohnort: Blankenfelde-Mahlow (bei Berlin)
- Kontaktdaten:
Ich habe den Song eben zum ersten Mal gehört. Es ist eine schöne Melodie aber die Aussage des Textes und die Zielstellung verstehe ich nicht. Er greift einige Thesen aus dem Zusammenhang und wirft sie sozuisagen dem Papst vor.
Ich bin sicher, wenn er wirklich ein paar Schritte mit Benedikt gehen würde und bereit wäre, richtig zuzuhören....dann würde er den Text des Songs umschreiben.
Ich frage mich:
Warum hat (für mich) die Katholische Kirche so viel Wärme und warum finde ich es in den meisten ev.Kirchen so kalt....?
Ich bin sicher, wenn er wirklich ein paar Schritte mit Benedikt gehen würde und bereit wäre, richtig zuzuhören....dann würde er den Text des Songs umschreiben.
Ich frage mich:
Warum hat (für mich) die Katholische Kirche so viel Wärme und warum finde ich es in den meisten ev.Kirchen so kalt....?
"So Ihr solches wisset, selig seid ihr, so ihr's tut." /bzw. "Selig seid ihr, wenn ihr das wisst und danach handelt." (Joh.13,17)
-
- Beiträge: 568
- Registriert: Sonntag 23. September 2007, 00:08
Viel Schlimmer finde ich, daß (nicht nur in diesem antikirchlichen Hetzlied, sondern insgemein) verschwiegen wird, daß der Papst nicht nur die Verwendung von Kondomen verbietet, sondern gleichzeitig den Grund zur Verwendung derselben: die fornicatio, den außerehelichen Geschlechtsverkehr! Diese fast schon zum Gemeinplatz gewordene Papstkritik in diesem Punkte ist einfach unredlich: "Ach ja, die armen Negerlein in Afrika, die sind so rückständig und glauben noch an die Hölle. Nun macht der böse Papst diesen armen Teufeln Angst und ihnen somit das Leben unnötig schwer und leistet AIDS usw. damit Vorschub." Übersehen oder ausgeblendet wird hierbei, daß die Androhung von jenseitiger Strafe bezüglich der Hurerei die angeblich so frommen Afrikaner vollkommen kalt läßt.anneke6 hat geschrieben:Und der Papst "verbietet" auch nicht die Kondome (und ähnliches), sondern er ist überzeugt, daß Gott es den Menschen verbietet, und er verkündet diese Überzeugung.

Worüber man natürlich streiten könnte, wäre Geburtenkontrolle in verarmten, überbevölkerten Gebieten. Als schaler Beigeschmack bleibt da allerdings, daß diejenigen, die das am lautstärksten einfordern, zumeist auch der Meinung sind, es wäre barmherzig ein Kind vor der Geburt zu töten, anstatt es ein dann traurigerweise wahrscheinlich elendes Leben führen zu lassen.


Es gibt keine Dummheit, an die der moderne Mensch nicht imstande wäre zu glauben, sofern er damit nur dem Glauben an Christus ausweicht.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Die sog. ev. Bischöfin und nunmehr geschiedene Frau Käßmann hat doch die gleiche Aussage schon gemacht. Diese Leute wissen sehr wohl, dass ihre Aussagen nicht den kompletten Sachverhalt wiedergeben, machen es aber trotzdem wie man auch vor einigen Jahren bei ihrem Gesülze über den Ablass gesehen hat. Diese Leute entstellen ganz bewusst die Lehre der katholischen Kirche, um daraus ihr eigenes Süppchen zu kochen.Johaennschen hat geschrieben:Viel Schlimmer finde ich, daß (nicht nur in diesem antikirchlichen Hetzlied, sondern insgemein) verschwiegen wird, daß der Papst nicht nur die Verwendung von Kondomen verbietet, sondern gleichzeitig den Grund zur Verwendung derselben: die fornicatio, den außerehelichen Geschlechtsverkehr! Diese fast schon zum Gemeinplatz gewordene Papstkritik in diesem Punkte ist einfach unredlich.anneke6 hat geschrieben:Und der Papst "verbietet" auch nicht die Kondome (und ähnliches), sondern er ist überzeugt, daß Gott es den Menschen verbietet, und er verkündet diese Überzeugung.
Halloanneke6 hat geschrieben:obk hat geschrieben: @ ifugao: Ich bin überzeugt, Benedikt XVI würde ein paar Schritte mit Bittlinger gehen, wenn letzterer ihn ernsthaft darum bitten würde und ihm, anders als in diesem Song, die Gelegenheit geben würde, ihm zu antworten. (Benedikt XVI hat sich, als er noch Kardinal Ratzinger war, mit Hans Küng getroffen…)
Na ja... gebeten hat er ihn darum; aber - das war wohl auch nicht zu erwarten - bis jetzt noch keine Reaktion erhalten. Anders der dt. Bundespräsident; mit diesem wird Bittlinger dieser Tage aufgrund des Clips wohl "ein Stündchen" gehen können.
Und die "Konsequenz der kath. Lehre" ist (aus evangelischer Sicht) letztendlich ein Absolutheitsanspruch, den es - wiederum aus evangelischer Sicht heraus - gar nicht geben kann. Insofern kann der Bischof von Rom so viel erklären wie er möchte. Es bleibt aus evangelischer Sicht ein "ihr seid keine Kirche". Dafür kann er kein Verständnis erwarten. Wohlfeiler Worte hin oder her. Allerdings wissen viele in den evangelischen Kirchen auch, dass dies an der katholischenBasis "etwas" anders gesehen wird. Das evangelische Kirchenverständnis ist ohnehin davon nicht abhängig.
Und die "Perlen des Glaubens" sind allenfalls ein "geistliches Spielzeug" im Verständnis evangelischer Theologie. Was genau soll an denen so wichtig sein?
Nachdenkliche Grüße
Jetzt hat der Wichtigtuer auch noch Polizeischutz in Anspruch genommen, obwohl es dafür gewiss keinerlei Grund gab. Aber das schafft ihm wieder PR. Leider darf man heute ja nicht mehr sagen, wie man einen solchen Mann zu bezeichnen hätte.
http://www.kath.net/detail.php?id=20587
http://www.kath.net/detail.php?id=20587