Auszeichnung für Lebensschützerinnen
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Kommenden Sonntag um 15 Uhr werden im Festsaal der Paul-Gerhardt-Kirche in München die Hebammen und Lebensschützerinnen
Maria Grundberger,
Andrea Käppler,
Tamar Küchler,
Aline Queck,
Kirsten Zeil
mit dem Walter-Künneth-Preis der Kirchlichen Sammlung um Bibel und Bekenntnis (KSBB) ausgezeichnet.
Die Laudatio halten der röm.-kath. Weihbischof Andreas Laun und der Generalsekretär der Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb.
Maria Grundberger,
Andrea Käppler,
Tamar Küchler,
Aline Queck,
Kirsten Zeil
mit dem Walter-Künneth-Preis der Kirchlichen Sammlung um Bibel und Bekenntnis (KSBB) ausgezeichnet.
Die Laudatio halten der röm.-kath. Weihbischof Andreas Laun und der Generalsekretär der Evangelischen Allianz, Hartmut Steeb.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen

Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Das ist ja bezeichnend, daß sich da in ganz Süddeutschland wieder nur der Laun findet, um dort aufzutreten.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Das liegt wohl eher daran, dass er mit dem KSBB-Vorsitzenden und mit Maria Grundberger befreundet und per du ist. Er war bei der letztjährigen Auszeichnung auch schon dabei und macht einen äußerst sympathischen Eindruck!Peregrin hat geschrieben:Das ist ja bezeichnend, daß sich da in ganz Süddeutschland wieder nur der Laun findet, um dort aufzutreten.
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Was bitte sind Lebensschützerinnen?
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Ist Maria Grundberger die Tochter von Herbert Grundberger, alias Eliah?
http://communitas-agnus-dei.de/Deutsch/Elija/elija.html
http://communitas-agnus-dei.de/Deutsch/Elija/elija.html
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Wo ist denn der Rest hin?
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Also meine Frage steht noch da... die Antwort nicht mehr!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Schade... fand ich mal ein interessanteres Thema als die Frage, ob das Abendmahl/die Eucharistie nur mit Hostien aus linksdrehenden Wasweißichkulturen gültig ist, oder ob auch rechtsdrehend geht ...Teutonius hat geschrieben:Also meine Frage steht noch da... die Antwort nicht mehr!
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Su ene Driss.cantus planus hat geschrieben:Dat janze Jeschwade es fott.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Min Jott! Ne Ööcher im Forum. Dat han isch ja noch jarnich jemerkt.SpaceRat hat geschrieben:Su ene Driss.cantus planus hat geschrieben:Dat janze Jeschwade es fott.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Das Thema kann durchaus diskutiert werden. Es ist ja nicht gesperrt. Es waren in diesem Strang allerdings einige grenzwertige oder von einigen Teilnehmern als anstößig empfundene Aussagen enthalten. Daher sind Beiträge entfernt worden.SpaceRat hat geschrieben:Schade... fand ich mal ein interessanteres Thema als die Frage, ob das Abendmahl/die Eucharistie nur mit Hostien aus linksdrehenden Wasweißichkulturen gültig ist, oder ob auch rechtsdrehend geht ...Teutonius hat geschrieben:Also meine Frage steht noch da... die Antwort nicht mehr!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Ich fand die Diskussion auch interessant. Manche Leute könnten aber noch an ihrer Ausdrucksweise arbeiten (SpaceRat hat geschrieben:Wo ist denn der Rest hin?

"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Es war in der Tat anstößig. Aber wenn man davor den Kopf in den Sand steckt, wird es nicht besser. Angesichts der Tatsache, dass diese anstößigen Aussagen in Deutschland mehrheitsfähig sind, müssen wir dagegenhalten!cantus planus hat geschrieben:Es waren in diesem Strang allerdings einige grenzwertige oder von einigen Teilnehmern als anstößig empfundene Aussagen enthalten. Daher sind Beiträge entfernt worden.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Ja, aber deshalb muss man ja nicht verbal vollkommen daneben greifen. Mehr Sachlichkeit im Ton, und es kann wieder losgehen.iustus hat geschrieben:Es war in der Tat anstößig. Aber wenn man davor den Kopf in den Sand steckt, wird es nicht besser. Angesichts der Tatsache, dass diese anstößigen Aussagen in Deutschland mehrheitsfähig sind, müssen wir dagegenhalten!cantus planus hat geschrieben:Es waren in diesem Strang allerdings einige grenzwertige oder von einigen Teilnehmern als anstößig empfundene Aussagen enthalten. Daher sind Beiträge entfernt worden.
Bühne frei!
(Wieso kommentiere ich das alles eigentlich. Ich bin hier ja gar nicht Moderator...)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Den Film über die Arbeit Maria Grundbergers ("Maria und ihre Kinder") kann man sich übrigens hier auf Youtube anschauen.
If any stupid priest or bishop in Nigeria feels he wants to copy the American model, then there is something wrong with his head. --Olubunmi Anthony Kardinal Okogie
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Guggstdu:SpaceRat hat geschrieben:Wo ist denn der Rest hin?
viewtopic.php?f=26&t=6576&view=unread#unread
Jedes Gedächtnismahl sagt: Das Beste kommt noch!
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
He, hasse Asi jesät?cantus planus hat geschrieben:Min Jott! Ne Ööcher im Forum. Dat han isch ja noch jarnich jemerkt.SpaceRat hat geschrieben:Su ene Driss.cantus planus hat geschrieben:Dat janze Jeschwade es fott.
Nenn misch net 'ne Öcher, da bin ich fies för!
Ich wohn hier nur ...
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Nö, die Diskussion ist kaputtmoderiert worden. Es gab einige Beiträge, auf die ich gerne geantwortet hätte, aber ohne den ganzen Kontext ergibt das keinen Sinn mehr.cantus planus hat geschrieben:Ja, aber deshalb muss man ja nicht verbal vollkommen daneben greifen. Mehr Sachlichkeit im Ton, und es kann wieder losgehen.iustus hat geschrieben:Es war in der Tat anstößig. Aber wenn man davor den Kopf in den Sand steckt, wird es nicht besser. Angesichts der Tatsache, dass diese anstößigen Aussagen in Deutschland mehrheitsfähig sind, müssen wir dagegenhalten!cantus planus hat geschrieben:Es waren in diesem Strang allerdings einige grenzwertige oder von einigen Teilnehmern als anstößig empfundene Aussagen enthalten. Daher sind Beiträge entfernt worden.
Bühne frei!
Wenden wir uns also wieder irgendwelchen Diskussionen zu, in denen wir darüber erhellt werden, welche Seite in der Altarbibel aufgeschlagen sein muß, damit eine Wandlung auch Punkt "Klingeling" stattfindet.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
- Maria Walburga
- Beiträge: 205
- Registriert: Montag 29. Mai 2006, 20:54
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Als hier mitlesende Dame finde ich die Löschung einiger Postings allerdings okay. Muss ja nicht sein, dass in einem christlichen Forum zotige Ausdrücke für Geschlechtsteile (und was man damit tun kann) verwendet werden. Wie es zu (gewollten und ungewollten) Schwangerschaften kommt, dürfte als bekannt vorausgesetzt werden. 

Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Also ich finde die Methode der beiden Damen nicht soo aufdringlich, daß man es als Nötigung bezeichnen könnte, sonst hätte die Klinik wohl schon auf Unterlassung geklagt?
Ich frage mich allerdings, wie lange die beiden da so pro Tag rumstehen und warten, und obs sie nichts anderes zu tun haben (studieren, arbeiten oder so)...
Schließlich hoffe ich, daß die angebotene Hilfe auch wirklich geleistet wird!
Ich frage mich allerdings, wie lange die beiden da so pro Tag rumstehen und warten, und obs sie nichts anderes zu tun haben (studieren, arbeiten oder so)...
Schließlich hoffe ich, daß die angebotene Hilfe auch wirklich geleistet wird!
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Hat sie doch. Aber ohne Erfolg. 2. Instanz oder so.Teutonius hat geschrieben:Also ich finde die Methode der beiden Damen nicht soo aufdringlich, daß man es als Nötigung bezeichnen könnte, sonst hätte die Klinik wohl schon auf Unterlassung geklagt?
Die angebotene Hilfe wird geleistet. Und wer spenden möchte, kann das z. B. hier tun.Ich frage mich allerdings, wie lange die beiden da so pro Tag rumstehen und warten, und obs sie nichts anderes zu tun haben (studieren, arbeiten oder so)...
Schließlich hoffe ich, daß die angebotene Hilfe auch wirklich geleistet wird!
- Lutheraner
- Beiträge: 3914
- Registriert: Donnerstag 9. November 2006, 10:50
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Am Freitag bekam ich einen SELK-Newsletter, den ich hier zitieren möchte:
"Lebensrecht ist Menschenrecht
SELK-Bischof bei "Marsch für das Leben"
Berlin, 24.9.2009 - selk - Das Recht auf Leben vom Beginn bis zum natürlichen Tod ist ein Menschenrecht. Doch das hunderttausendfache Töten von ungeborenen Kindern ist in unserer Gesellschaft zur Normalität geworden. Der Staat finanziert es mit über 40 Millionen Euro jährlich. Um dies ins Bewusstsein zu rücken, lädt der Bundesverband Lebensrecht e.V. (Dachverband der Lebensrecht-Organisationen in Deutschland) für den 26. September in Berlin zu einer öffentlichen Kundgebung, einem Schweigemarsch und einem ökumenischen Gottesdienst ein.
".man muss feststellen, dass die gut gemeinte Formel vom rechtswidrigen, aber straffrei bleibenden Schwangerschaftsabbruch dem allgemeinen Rechtsbewusstsein nicht wirklich zu vermitteln war. Nur noch wenige Menschen wissen, was in Fragen des Schwangerschaftsabbruchs in unserer Rechtsordnung verboten oder erlaubt, rechtswidrig oder rechtmäßig ist. Insofern ist es gut, wenn der Schweigemarsch ,1000 Kreuze für das Leben' und der anschließende ökumenische Gottesdienst zum wiederholten Male ein Zeichen für das Leben setzen", bestätigt Bischof Dr. Wolfgang Huber, Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, in seinem Grußwort an den Veranstalter.
Die Kundgebung beginnt um 13 Uhr auf dem Berliner Alexanderplatz. Als Podiumsgäste nehmen teil die erfolgreiche Behindertensportlerin Michaela Fuchs (unter anderem Gold im Radsport/Tandemsprint Sydney 2000), der Unternehmer und Rennfahrer Albert Fürst von Thurn und Taxis und den Liedermacher Wolfgang Tost. Die Moderation übernehmen der Journalist und Publizist Martin Lohmann und Dr. Claudia Kaminski. Nach der Kundgebung wird es einen Demonstrationszug durch die Bundeshauptstadt zum Bebelplatz geben. Die weißen Kreuze, die von den Teilnehmenden mitgeführt werden, symbolisieren dabei Kinder, die an jedem Werktag in Deutschland durch Abtreibung ums Leben kommen.
Die Veranstaltung schließt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Hedwig-Kathedrale, der von dem Salzburger Weihbischof Andreas Laun, dem Berliner Domkapitular Monsignore Tobias Przytarski und dem Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Hans-Jörg Voigt (Hannover), gestaltet wird."
(Hervorhebung des letzten Absatzes von mir)
Ein ökumenischer Gottesdienst in Berlin wird von einem österreichischen katholischen Weihbischof und dem Bischof einer kleinen lutherischen Freikirche durchgeführt. Was sagt uns das?
"Lebensrecht ist Menschenrecht
SELK-Bischof bei "Marsch für das Leben"
Berlin, 24.9.2009 - selk - Das Recht auf Leben vom Beginn bis zum natürlichen Tod ist ein Menschenrecht. Doch das hunderttausendfache Töten von ungeborenen Kindern ist in unserer Gesellschaft zur Normalität geworden. Der Staat finanziert es mit über 40 Millionen Euro jährlich. Um dies ins Bewusstsein zu rücken, lädt der Bundesverband Lebensrecht e.V. (Dachverband der Lebensrecht-Organisationen in Deutschland) für den 26. September in Berlin zu einer öffentlichen Kundgebung, einem Schweigemarsch und einem ökumenischen Gottesdienst ein.
".man muss feststellen, dass die gut gemeinte Formel vom rechtswidrigen, aber straffrei bleibenden Schwangerschaftsabbruch dem allgemeinen Rechtsbewusstsein nicht wirklich zu vermitteln war. Nur noch wenige Menschen wissen, was in Fragen des Schwangerschaftsabbruchs in unserer Rechtsordnung verboten oder erlaubt, rechtswidrig oder rechtmäßig ist. Insofern ist es gut, wenn der Schweigemarsch ,1000 Kreuze für das Leben' und der anschließende ökumenische Gottesdienst zum wiederholten Male ein Zeichen für das Leben setzen", bestätigt Bischof Dr. Wolfgang Huber, Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, in seinem Grußwort an den Veranstalter.
Die Kundgebung beginnt um 13 Uhr auf dem Berliner Alexanderplatz. Als Podiumsgäste nehmen teil die erfolgreiche Behindertensportlerin Michaela Fuchs (unter anderem Gold im Radsport/Tandemsprint Sydney 2000), der Unternehmer und Rennfahrer Albert Fürst von Thurn und Taxis und den Liedermacher Wolfgang Tost. Die Moderation übernehmen der Journalist und Publizist Martin Lohmann und Dr. Claudia Kaminski. Nach der Kundgebung wird es einen Demonstrationszug durch die Bundeshauptstadt zum Bebelplatz geben. Die weißen Kreuze, die von den Teilnehmenden mitgeführt werden, symbolisieren dabei Kinder, die an jedem Werktag in Deutschland durch Abtreibung ums Leben kommen.
Die Veranstaltung schließt mit einem ökumenischen Gottesdienst in der St. Hedwig-Kathedrale, der von dem Salzburger Weihbischof Andreas Laun, dem Berliner Domkapitular Monsignore Tobias Przytarski und dem Bischof der Selbständigen Evangelisch-Lutherischen Kirche (SELK), Hans-Jörg Voigt (Hannover), gestaltet wird."
(Hervorhebung des letzten Absatzes von mir)
Ein ökumenischer Gottesdienst in Berlin wird von einem österreichischen katholischen Weihbischof und dem Bischof einer kleinen lutherischen Freikirche durchgeführt. Was sagt uns das?
"Ta nwi takashi a huga bakashi. Ta nwi takashi maluka batuka"
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Die Abtreibung ist das Schandmal unserer Zivilisation, wie es die Gladiatorenkämpfe bei den alten Römern waren. Eine grausames Töten in gewaltiger Zahl, das von der Bevölkerungsmehrheit für so banal wie ein um die Ecke gehender Hund gehalten wird. Und das scheint inzwischen auch für viele Bischöfe zu gelten.Lutheraner hat geschrieben: Ein ökumenischer Gottesdienst in Berlin wird von einem österreichischen katholischen Weihbischof und dem Bischof einer kleinen lutherischen Freikirche durchgeführt. Was sagt uns das?
Man sollte zumindest durchsetzen, dass Abtreibungen keinesfalls aus Steuer- oder Krankenkassengeldern finanziert werden.
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Das kannst du - zumindest in der Schweiz - vergessen. Die Krankenkasse muss ja sogar für Geschlechtsumwandlungen aufkommen (eine grosse Krankenkasse unterlag vor dem Bundesgericht deswegen).Miserere Nobis Domine hat geschrieben: Man sollte zumindest durchsetzen, dass Abtreibungen keinesfalls aus Steuer- oder Krankenkassengeldern finanziert werden.
In DE wird es wohl ähnlich sein.
Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Da fällt mir ein, es gab tatsächlich so was ähnliches: Die Krankenkasse sansan (eine Tochter von Helsana), wollte irgendwie die Prämien senken für Frauen, die eine Einverständniserklärung unterzeichnen, dass die Krankenkasse keine Abtreibungskosten übernimmt - das wurde natürlich als Diskriminierung und sowieso frauenfeindlich hingestelltMiserere Nobis Domine hat geschrieben: Man sollte zumindest durchsetzen, dass Abtreibungen keinesfalls aus Steuer- oder Krankenkassengeldern finanziert werden.

Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
In der Schweiz wäre ja eine Volksinitiative denkbar. Es wird beantragt, einen neuen Artikel in die Bundesverfassung aufzunehmen:Christ86 hat geschrieben:Das kannst du - zumindest in der Schweiz - vergessen.Miserere Nobis Domine hat geschrieben: Man sollte zumindest durchsetzen, dass Abtreibungen keinesfalls aus Steuer- oder Krankenkassengeldern finanziert werden.
"Die Kosten für Abtreibungen dürfen nicht aus Steuermitteln oder von Krankenkassen getragen werden."
Dann soll das Volk entscheiden.
Was auch immer man von Geschlechtsumwandlungen halten mag, eines bitte ich zu berücksichtigen: Personen, die eine Geschlechtsumwandlung anstreben, sind meist selbstmordgefährdet, wenn sie in ihrem Ursprungsgeschlecht verbleiben.Christ86 hat geschrieben:Die Krankenkasse muss ja sogar für Geschlechtsumwandlungen aufkommen (eine grosse Krankenkasse unterlag vor dem Bundesgericht deswegen).
Der Unterschied besteht darin, dass das Volk hier nichts zu entscheiden hat.Christ86 hat geschrieben:In DE wird es wohl ähnlich sein.
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Miserere Nobis Domine hat geschrieben:In der Schweiz wäre ja eine Volksinitiative denkbar. Es wird beantragt, einen neuen Artikel in die Bundesverfassung aufzunehmen:Christ86 hat geschrieben:Das kannst du - zumindest in der Schweiz - vergessen.Miserere Nobis Domine hat geschrieben: Man sollte zumindest durchsetzen, dass Abtreibungen keinesfalls aus Steuer- oder Krankenkassengeldern finanziert werden.
"Die Kosten für Abtreibungen dürfen nicht aus Steuermitteln oder von Krankenkassen getragen werden."
Dann soll das Volk entscheiden.

Warum hat Gott - allwissend und allerbarmend wie er ist - sie dann im "Ursprungsgeschlecht" geschaffen?Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Was auch immer man von Geschlechtsumwandlungen halten mag, eines bitte ich zu berücksichtigen: Personen, die eine Geschlechtsumwandlung anstreben, sind meist selbstmordgefährdet, wenn sie in ihrem Ursprungsgeschlecht verbleiben.Christ86 hat geschrieben:Die Krankenkasse muss ja sogar für Geschlechtsumwandlungen aufkommen (eine grosse Krankenkasse unterlag vor dem Bundesgericht deswegen).

(Vielleicht wäre die SUVA [Schw. Unfallversicherungsanstalt] zuständig, das wäre ja eine Art göttlicher "Betriebsunfall"

Miserere Nobis Domine hat geschrieben:Der Unterschied besteht darin, dass das Volk hier nichts zu entscheiden hat.Christ86 hat geschrieben:In DE wird es wohl ähnlich sein.

Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet
-
- Beiträge: 1846
- Registriert: Samstag 4. April 2009, 22:17
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Ein unabhängiges Referendumskommittee startet und koordiniert die Initative, Unterschriften sammeln kann man natürlich überall, auch bei Sektionstreffen der EDU und Messen der Piusbrüder.Christ86 hat geschrieben:Das könnte man - ja. Nur, wer würde so eine Initiative starten: die EDU (grässliche Partei)?
Re: Auszeichnung für Lebensschützerinnen
Und der SEK und die CKK verabschieden ein gemeinsames Papier gegen die InitiativeMiserere Nobis Domine hat geschrieben:Ein unabhängiges Referendumskommittee startet und koordiniert die Initative, Unterschriften sammeln kann man natürlich überall, auch bei Sektionstreffen der EDU und Messen der Piusbrüder.Christ86 hat geschrieben:Das könnte man - ja. Nur, wer würde so eine Initiative starten: die EDU (grässliche Partei)?


Wie bewundernswert sind deine Werke, o Herr, alles hast du mit Weisheit gemacht! Ps 104
User hat sich vom KG verabschiedet
User hat sich vom KG verabschiedet