Ist einfach ein herrliches Video für jeden Römischen Katholiken.
Die grossartige Kirche Saint Nicholas du Chardonnet, unweit der Cathedrale Notre Dame und mit langer Geschichte, und die vielen Kinder, Messdiener, gut angekleidete Leute, die Haltung, die gute Orgelmusik. Auch das gemischte Chor fand ich schön. Ich mag die Mischung aus Frauen- und Männerstimmen. So muss es - allerdings damals mit heute noch im byzantinischen Gesange erhaltenen Unterton - auch im Rom des 5. Jh. geklungen haben.
Was mich aber wundert, ist:
warum hat man kein Levitiertes Amt gesungen, wo ich doch wenigstens zwei andere Priester im Video beichthören sah? Ich weiss zwar das St. Nicholas heutzutage bis zu 8 Hl. Messen pro Sonntagmorgen zelebrieren muss um alle Gläubigen teilnehmen zu lassen (obwohl man sonstwo in Paris auch Kapellen eröffnet hat), aber warum bei solcher Musik und solcher Menschenmenge keine
Missa Solemnis? Die Missa Solemnis ist doch die volle Römische Liturgie.... Und Liturgisch-minimalistisch (Jansenistisch) war diese schön gesungene Hl. Messe doch wohl gar nicht. Alle Register wurden aufgezogen, inkl. Gold und ausführlichen Moteten. Warum also kein Levitiertes Hochamt?
Ich hoffe jemand macht für die übrigen Katholiken Europas am kommenden Samstag Videoaufnahmen der Hl. Priesterweihen in Zaitzkofen, Bayern.
Hier eine Priesterweihe (2005) in Saint Nicholas du Chardonnet:
