Suche nach Noten oder Text...
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hier habe ich den Text auch gefunden:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Q&dur=143
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Q&dur=143
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Suche nach Noten oder Text...
Falls es für jemanden interessant ist: Das 1934er Antiphonale Monasticum ist jetzt vollständig online zu finden unterhttp://www.ccwatershed.org/blog/2013/de ... -download/
Könnten wir hier auch eine Online-Bibliothek gebrauchen wie in der Sakramentskapelle, oder besteht dafür kein Bedarf?
Könnten wir hier auch eine Online-Bibliothek gebrauchen wie in der Sakramentskapelle, oder besteht dafür kein Bedarf?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Psalmen zur Communio an Nicht-Festen richtig psalmodieren
Ich habe eine Frage zur Choral-Singpraxis: Zur Communio singen wir immer die Psalmen, die im Psalmorum angegeben sind. Mit den angegeben Noten. Nun sagt mir ein langjähriger Choralsänger, im Psalmorum stünde die feierliche Psalmodierweise, es gäbe auch eine einfache Singweise incl. Gloria Patri. Das kann er aber schriftlich nicht belegen. Nun habe ich alles, was es im Internet gibt, rauf und runtergesucht. In keinem Graduale und keinem liber usualis habe ich eine "einfachere" Singweise für die Psalmen bei der Communio gefunden. "Einfaches" Singen gibt es für fast alle Teile der Messe und die Marienantiphonen, aber eben nicht für die Psalmen in der Communio bzw. die acht Glroia Patri.
Also habe ich entweder etwas übersehen, oder mein Choralexperte irrt. Weiß mir jemand Rat?
Vielen Dank für einen Hinweis.
Grüße
Also habe ich entweder etwas übersehen, oder mein Choralexperte irrt. Weiß mir jemand Rat?
Vielen Dank für einen Hinweis.
Grüße
Re: Psalmen zur Communio an Nicht-Festen richtig psalmodieren
Meinst du damit die Versus Psalmorum et Canticorum? Das sind in der Tat die feierlichen Psalmtöne, wie sie auch beim Introitus verwendet werden. Es gibt auch die einfacheren Psalmtöne, wie sie im Stundengebet verwendet werden (im Liber usualis stehen die im Abschnitt Cantus ordinarii Officii unter Octo Toni Psalmorum. Man verwendet diese feierlichen Psalmtöne z.B. auch bei Magnificat und Benedictus, sie unterscheiden sich in der Mediatio.bahnbahn hat geschrieben:Ich habe eine Frage zur Choral-Singpraxis: Zur Communio singen wir immer die Psalmen, die im Psalmorum angegeben sind. Mit den angegeben Noten. Nun sagt mir ein langjähriger Choralsänger, im Psalmorum stünde die feierliche Psalmodierweise, es gäbe auch eine einfache Singweise incl. Gloria Patri. Das kann er aber schriftlich nicht belegen. Nun habe ich alles, was es im Internet gibt, rauf und runtergesucht. In keinem Graduale und keinem liber usualis habe ich eine "einfachere" Singweise für die Psalmen bei der Communio gefunden. "Einfaches" Singen gibt es für fast alle Teile der Messe und die Marienantiphonen, aber eben nicht für die Psalmen in der Communio bzw. die acht Glroia Patri.
Also habe ich entweder etwas übersehen, oder mein Choralexperte irrt. Weiß mir jemand Rat?
Vielen Dank für einen Hinweis.
Grüße
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Psalmen zur Communio an Nicht-Festen richtig psalmodieren
Vielen Dank, dass ich so schnell eine fachkundige Antwort bekomme. Inzwischen habe ich noch das Graduale simplex von 1967 gefunden. Jetzt werde ich mal vergleichen. Mein Problem ist halt, die Psalmorum-Psalmen von der feierlichen auf die einfache Weise zu übersetzen, weil es beim Silbenzählen von hinten doch etliche Ausnahmen gibt. Aber das tut dieser guten Antwort keinen Abbruch (im liber usualis findet sich ein Anfänger schwer zurecht)!
Nochmal Danke!
Nochmal Danke!
Re: Suche nach Noten oder Text...
Weiß jemand, was der Organist in diesem Video spielt? Es kommt mir zwar bekannt vor, aber ich wüßte nicht mal, welcher Komponist das sein könnte. Es klingt meines Erachtens nach norddeutscher oder mitteldeutscher Barockmusik. Weiß jemand mehr?
http://www.youtube.com/v/9WDtsVMjTus?hl=de_DE&version=3
http://www.youtube.com/v/9WDtsVMjTus?hl=de_DE&version=3
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Suche nach Noten oder Text...
Das ist der erste Satz aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 3 G-Dur von Johann Sebastian Bach. Von wem diese Orgeltranskription ist, weiß ich nicht. Original ist es für 3 Violinen, 3 Violen, 3 Violoncelli und Basso Continuo geschrieben.
Re: Suche nach Noten oder Text...
Verbindlichsten Dank.taddeo hat geschrieben:Das ist der erste Satz aus dem Brandenburgischen Konzert Nr. 3 G-Dur von Johann Sebastian Bach. Von wem diese Orgeltranskription ist, weiß ich nicht. Original ist es für 3 Violinen, 3 Violen, 3 Violoncelli und Basso Continuo geschrieben.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hat jemand einen Begleitsatz für GL neu 299, Der König siegt, sein Banner glänzt, auch in anderen Übersetzungen als Des Königs Banner wallt empor oder Des Königs Fahne tritt hervor bekannt? Die Melodiefassung stammt von 1846, also müßte es auch alte Begleitungen geben.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Suche nach Noten oder Text...
Das Ding, was im neuen GL abgedruckt ist, scheint von Klaus Wallrath zu sein, siehe die Probepartitur hier (S. 27). Oder gilt das nur für den Satz ?
Hast Du eventuell einen Namen, wer die Melodiefassung von 1846 geschrieben hat ?Könnte das Peter Sömer sein ?
Edit: Nee, der hat ja den Text nachgedichtet.
Hast Du eventuell etwas von diesem Chorsatz ?
Kannst Du Dir eventuell aus diesem Video was abhören ?
Oder womöglich kann Dir dieser Domorganist weiter helfen ?
Das stand doch auch im alten Sursum corda. Hast Du dazu nicht vielleicht ein Orgelbuch ?
Hast Du eventuell einen Namen, wer die Melodiefassung von 1846 geschrieben hat ?
Edit: Nee, der hat ja den Text nachgedichtet.
Hast Du eventuell etwas von diesem Chorsatz ?
Kannst Du Dir eventuell aus diesem Video was abhören ?
Oder womöglich kann Dir dieser Domorganist weiter helfen ?
Das stand doch auch im alten Sursum corda. Hast Du dazu nicht vielleicht ein Orgelbuch ?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Suche nach Noten oder Text...
Das ist kein und war nie ein Domorganist.Reinhard hat geschrieben:Oder womöglich kann Dir dieser Domorganist weiter helfen ?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich habe mir für heute einen Satz aus dem Sursum corda-Orgelbuch transponiert und danach gespielt. Danke an alle, die gesucht haben.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Zu [Punkt]!
Große Bitte um Suchhilfe:
Hätte jemand von euch das Proprium von ULF von Guadelupe? Möglichst in Noten-, nicht in Neumenform?
Die Texte liegen in einem Faszikel vor...
Introitus ist Salve sancte parens aus dem Commune Fest. B.M.V.
Mit dem Graduale geht das Problem los:
Quae est ista quae progreditur quasi aurora, pulchra ut luna, electa ut sol (bis daher - aber als Alleluiavers - ist es im alten Graduale unter dem fest Puritatis B Mariae Virginis [16.Oktober] vertont, geht aber dann dort mit terribilis... weiter.
Im Guadelupe-faszikel geht es aber weiter: Quasi arcus refulgens inter nebulas gloriae, et quasi flos rosarum in diebus vernis. (Zur Not singe ich diesen Vers auf einen Psalmton, der zum Alleluia passt.
Dieses wiederum findet sich im Alten Antiphonale (habe Zugang zur Ausgabe Paris 1948) unter dem 11. Februar:
In Festo Apparit. B.M.V.
Und zwar: Unvollständig (ohne den Satz tempus putationis advenit) als Alleluia für Votivmessen in der Osterzeit.... und, mit dem erwähnten Satz und noch länger, als graduale "Flores apparuerunt..." für diesen Tag - 11.Feb.
Vollständig unbekannt ist dem alten und dem neuen Graduale das Offertorium:
Elegi et sanctificavi locum istum.... ibi cunctis diebus. Beim Google findet man zwar den Text, aber in barocken Schotts bei obscuren Heiligenfesten.
Ähnlich geht es einem mit der Communio, die ich dringender bräuchte, als das Offertorium: Non fecit taliter omni nationi: et judicia sua non manifestavit eis.
Also, wenn´s hier jemand wirklich hätte, das Non fecit taliter (Comm), das Offertorium Elegi und eventuell das neu zusammengestellte Graduale/Alleluiapuzzle von ULF wäre in Notenform [Punkt] (Bitte wirklich keine Neumen, das kann ich echt [Punkt] *schäm*)
Bete von Herzen gerne zum Dank für den edlen Helfer einen Rosenkranz - nach Wahl... einfach sagen!
Es wäre klasse!
Hätte jemand von euch das Proprium von ULF von Guadelupe? Möglichst in Noten-, nicht in Neumenform?
Die Texte liegen in einem Faszikel vor...
Introitus ist Salve sancte parens aus dem Commune Fest. B.M.V.
Mit dem Graduale geht das Problem los:
Quae est ista quae progreditur quasi aurora, pulchra ut luna, electa ut sol (bis daher - aber als Alleluiavers - ist es im alten Graduale unter dem fest Puritatis B Mariae Virginis [16.Oktober] vertont, geht aber dann dort mit terribilis... weiter.
Im Guadelupe-faszikel geht es aber weiter: Quasi arcus refulgens inter nebulas gloriae, et quasi flos rosarum in diebus vernis. (Zur Not singe ich diesen Vers auf einen Psalmton, der zum Alleluia passt.
Dieses wiederum findet sich im Alten Antiphonale (habe Zugang zur Ausgabe Paris 1948) unter dem 11. Februar:
In Festo Apparit. B.M.V.
Und zwar: Unvollständig (ohne den Satz tempus putationis advenit) als Alleluia für Votivmessen in der Osterzeit.... und, mit dem erwähnten Satz und noch länger, als graduale "Flores apparuerunt..." für diesen Tag - 11.Feb.
Vollständig unbekannt ist dem alten und dem neuen Graduale das Offertorium:
Elegi et sanctificavi locum istum.... ibi cunctis diebus. Beim Google findet man zwar den Text, aber in barocken Schotts bei obscuren Heiligenfesten.
Ähnlich geht es einem mit der Communio, die ich dringender bräuchte, als das Offertorium: Non fecit taliter omni nationi: et judicia sua non manifestavit eis.
Also, wenn´s hier jemand wirklich hätte, das Non fecit taliter (Comm), das Offertorium Elegi und eventuell das neu zusammengestellte Graduale/Alleluiapuzzle von ULF wäre in Notenform [Punkt] (Bitte wirklich keine Neumen, das kann ich echt [Punkt] *schäm*)
Bete von Herzen gerne zum Dank für den edlen Helfer einen Rosenkranz - nach Wahl... einfach sagen!
Es wäre klasse!
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Suche nach Noten oder Text...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hat jemand eine Begleitung für die Kyrielitanei GL 163 (altes GL: 495)?
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Suche nach Noten oder Text...
Desgleichen auch für GL 60 (altes GL 685).
"We have feminized the Church so much that it is not attractive to men."
(Eric Sammons)
(Eric Sammons)
Re: Suche nach Noten oder Text...
Mal eine kleine Frage textlicher Natur:
Weiß jemand, ob es zum Gloria GL 170 (im alten Gotteslob war es 457) "Allein Gott in der Höh sei Ehr" einen französischen Text gibt?
Und könnte vielleicht jemand mir selbigen - sofern er denn existierte! - vielleicht hier einstellen?
Das wär echt total lieb!
Gibt es vielleicht generell ein französisches Lied im französischen Gotteslob auf diese Melodie?
Es wäre eine Superhilfe, wenn da jemand was sagen könnte...
*liebfrag und bitte*
Weiß jemand, ob es zum Gloria GL 170 (im alten Gotteslob war es 457) "Allein Gott in der Höh sei Ehr" einen französischen Text gibt?
Und könnte vielleicht jemand mir selbigen - sofern er denn existierte! - vielleicht hier einstellen?
Das wär echt total lieb!

Gibt es vielleicht generell ein französisches Lied im französischen Gotteslob auf diese Melodie?
Es wäre eine Superhilfe, wenn da jemand was sagen könnte...
*liebfrag und bitte*
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Suche nach Noten oder Text...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich suche nicht direkt Noten oder Text, sondern folgendes: Gefragt ist Orgelmusik passend zur Schriftstelle Gen 1,1-2, d.h. der Geist Gottes soll musikalisch über dem Wasser schweben
Kennt jemand, abgesehen von der Möglichkeit der Improvisation, etwas? Das kann natürlich auch einfach ein freies Stück sein, was von der Stimmung passt.
Gesegnete Osterzeit
Vielen Dank im Voraus

Kennt jemand, abgesehen von der Möglichkeit der Improvisation, etwas? Das kann natürlich auch einfach ein freies Stück sein, was von der Stimmung passt.
Gesegnete Osterzeit
Vielen Dank im Voraus
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Suche nach Noten oder Text...
Im "Louange à Dieu" der Erzdiöse Strasbourg findet man in der Ausgabe von 1985 (es gibt eine neue, die aber in meiner Gemeinde nicht verwendet wird) unter Nr. 230 eine Version, die ich dir per PN zusende.Ecce Homo hat geschrieben:Mal eine kleine Frage textlicher Natur:
Weiß jemand, ob es zum Gloria GL 170 (im alten Gotteslob war es 457) "Allein Gott in der Höh sei Ehr" einen französischen Text gibt?
Und könnte vielleicht jemand mir selbigen - sofern er denn existierte! - vielleicht hier einstellen?
Das wär echt total lieb!
Gibt es vielleicht generell ein französisches Lied im französischen Gotteslob auf diese Melodie?
Es wäre eine Superhilfe, wenn da jemand was sagen könnte...
*liebfrag und bitte*
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Suche nach Noten oder Text...
Danke! Freu mich [Punkt]cantus planus hat geschrieben:Im "Louange à Dieu" der Erzdiöse Strasbourg findet man in der Ausgabe von 1985 (es gibt eine neue, die aber in meiner Gemeinde nicht verwendet wird) unter Nr. 230 eine Version, die ich dir per PN zusende.Ecce Homo hat geschrieben:Mal eine kleine Frage textlicher Natur:
Weiß jemand, ob es zum Gloria GL 170 (im alten Gotteslob war es 457) "Allein Gott in der Höh sei Ehr" einen französischen Text gibt?
Und könnte vielleicht jemand mir selbigen - sofern er denn existierte! - vielleicht hier einstellen?
Das wär echt total lieb!
Gibt es vielleicht generell ein französisches Lied im französischen Gotteslob auf diese Melodie?
Es wäre eine Superhilfe, wenn da jemand was sagen könnte...
*liebfrag und bitte*

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hätt jemand jetzt noch vielleicht einige französische Kyrietropen?
Dat wär klasse!



Dat wär klasse!



User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Proprium für St. Arbogast gesucht
Weiß jemand im Internet eine Quelle für regionale Propriumsgesaenge im Elsass?
Die Messe fuer St. Arbogast laesst sich jedenfalls nicht so einfach finden.
Merci
Hinweis für den Moderator:
Pardon, dass diese Anfrage auf die obere Ebene geraten ist, sie sollte eigentlich unter "Texte und Musik gesucht" auftauchen.
Die Messe fuer St. Arbogast laesst sich jedenfalls nicht so einfach finden.
Merci
Hinweis für den Moderator:
Pardon, dass diese Anfrage auf die obere Ebene geraten ist, sie sollte eigentlich unter "Texte und Musik gesucht" auftauchen.
Re: Proprium für St. Arbogast gesucht
Die Texte für St. Arbogast findet man unter http://www.introibo.fr/Saint-Arbogast-eveque. Dazugehörige Noten wüßte ich auf die Schnelle nicht.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich reiche mal eine Frage nach hier hin weiter:
-> http://deo-et-patria.blogspot.de/215/ ... estat.html
-> http://deo-et-patria.blogspot.de/215/ ... estat.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
- Wohnort: München
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich bin auf der Suche nach Präludien für Keyboard (ohne Pedale), habe dazu im Internet nichts gefunden. Kann mir da jemand weiterhelfen? Im Gottesdienst spiele ich normalerweise Lieder aus dem altkatholischen "Eingestimmt". Würde aber eben gerne auch mal bisschen was Anspruchsvolleres spielen als nur einstimmig mit Akkordbegleitung. Danke schonmal.
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
Re: Suche nach Noten oder Text...
Wenn Du nichts für Keyboard findest, dann schau mal nach Noten für Harmonium.
Hier ist z.B. was:
http://musik-tonger.de/en/music-scores/ ... 7-863439
http://www.stretta-music.com/noten/tast ... 815.html
Hier ist z.B. was:
http://musik-tonger.de/en/music-scores/ ... 7-863439
http://www.stretta-music.com/noten/tast ... 815.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 126
- Registriert: Sonntag 31. August 2014, 11:08
- Wohnort: München
Re: Suche nach Noten oder Text...
Das könnte was sein, danke sehr!
Wenn Christen and're Christen dissen, ist's an der Zeit sich zu ver...ziehen
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
"Liebt einander, wie ich euch geliebt habe" joh. 15,12
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Hallöchen 
Tut mir Leid, dass ich mich hier im Forum nur noch melde, wenn ich was brauche, aber ich habe aktuell echt viel um die Ohren.
Mag mir jemand vllt Scans aus dem neuen Gotteslob von den Nummern 174 und 175 (Hallelujarufe) schicken? Für Privatgebrauch versteht sich
Danke!
Lg Seraphina

Tut mir Leid, dass ich mich hier im Forum nur noch melde, wenn ich was brauche, aber ich habe aktuell echt viel um die Ohren.
Mag mir jemand vllt Scans aus dem neuen Gotteslob von den Nummern 174 und 175 (Hallelujarufe) schicken? Für Privatgebrauch versteht sich

Lg Seraphina
Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Code: Alles auswählen
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=069083-1443014573.png
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=1afbb7-1443014591.png
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Kurze Fragen - kurze Antworten V
Danke.
Danke.
Danke.
Danke.
Danke.
Danke.
Danke.
Danke.
Danke.
Danke. 










Si Deus nobiscum, quis contra nos?