Suche nach Noten oder Text...
Re: Suche nach Noten oder Text...
Kann mir jemand den Text jenes wunderbaren Liedes besorgen: "Jenseits des Tales standen ihre Zelte..."
Es ist eines der schönsten Lieder, die wir einst am Lagerfeuer mit Begleitung unserer Gitarren (nicht schrumm,schrumm!) begeistert gesungen haben.
+L.
Es ist eines der schönsten Lieder, die wir einst am Lagerfeuer mit Begleitung unserer Gitarren (nicht schrumm,schrumm!) begeistert gesungen haben.
+L.
Christus mein Leben, Maria meine Hoffnung, Don Bosco mein Ideal!
Re: Suche nach Noten oder Text...
Siehe dort: http://www.volksliederarchiv.de/text98.htmlLupus hat geschrieben:Kann mir jemand den Text jenes wunderbaren Liedes besorgen: "Jenseits des Tales standen ihre Zelte..."
Es ist eines der schönsten Lieder, die wir einst am Lagerfeuer mit Begleitung unserer Gitarren (nicht schrumm,schrumm!) begeistert gesungen haben.
Findet man so: Liedtext "Jenseits des Tales standen ihre Zelte"
Dort heißt es:
Bemerkenswerte homoerotische Phantasie, die kurz nach dem ersten Weltkrieg und der blutig niedergeschlagenen Revolution im Wandervogel gesungen wurde "Dieses Lied wurde früher sehr oft gesungen. Jedoch die wenigsten wagten, die zwei letzten Verse zu singen. In der evang. Jugend z.B. wurde sogar der dritter Vers umgeändert: ...und der König trat in ihre Mitte und zur Gefolgschaft hieß uns sein Geheiß... "
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich bräuchte den Bach-Satz des Chorales "Nun danket alle Gott" - jedoch nach G-Dur transponiert. Ehe ich mich hinsetze und das per Hand erledige: Hat jemand zufälligerweise ein elektronisches Transpositionsprogramm und könnte mir aushelfen? Das wäre sehr freundlich, vielne Dank!
Re: Suche nach Noten oder Text...
Die Arbeit hat sich schon jemand gemacht:Doro173 hat geschrieben:Ich bräuchte den Bach-Satz des Chorales "Nun danket alle Gott" - jedoch nach G-Dur transponiert. Ehe ich mich hinsetze und das per Hand erledige: Hat jemand zufälligerweise ein elektronisches Transpositionsprogramm und könnte mir aushelfen? Das wäre sehr freundlich, vielne Dank!
http://www.kantoreiarchiv.de/archiv/cho ... danket.pdf
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Suche nach Noten oder Text...
Danke, Protasius! Gibt es den zufälligerweise auch als Satz für Orgel notiert? Zur Not geht aber auch dieser Chorsatz.
Re: Suche nach Noten oder Text...
Keine Ahnung, ich hatte den nur zufällig gefunden. Falls du die BWV-Nummer hast, findet sich vielleicht eine Lilypond-Datei zu diesem Satz, dann ist das Transponieren eine Angelegenheit von einer halben Minute.Doro173 hat geschrieben:Danke, Protasius! Gibt es den zufälligerweise auch als Satz für Orgel notiert? Zur Not geht aber auch dieser Chorsatz.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Suche nach Noten oder Text...
Protasius:
Das ist BWV 386 - hier ist der Satz in A-Dur:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sCh1XhQGF
Das ist BWV 386 - hier ist der Satz in A-Dur:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... sCh1XhQGF
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hat jemand zufällig irgendwelche Noten von True Grit? Ich meine natürlich das Original von dunnemals:)
Im Netz habe ich schon Noten vom Soundtrack gefunden, aber im Augenblick fehlen mir die technischen Möglichkeiten, sie online zu erwerben. Immerhin sollte solches existieren.
Im Netz habe ich schon Noten vom Soundtrack gefunden, aber im Augenblick fehlen mir die technischen Möglichkeiten, sie online zu erwerben. Immerhin sollte solches existieren.
et nos credidimus caritati
Re: Suche nach Noten oder Text...
Vielleicht sucht jemand mal danach - hier könnte man finden:
"KANTILLATIONEN
Deutsche Gebete, Lesungen, Präfationen, Schlußsegen u .a. m.
kommentiert und vertont nach authentischen
lateinischen und deutschen Melodie-Modellen
von Erwin Bücken SJ":
http://kantill.de/
"KANTILLATIONEN
Deutsche Gebete, Lesungen, Präfationen, Schlußsegen u .a. m.
kommentiert und vertont nach authentischen
lateinischen und deutschen Melodie-Modellen
von Erwin Bücken SJ":
http://kantill.de/
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich suche nach einem Orgelbuch zum alten Gotteslob. Die müßten doch jetzt für ein Butterbrot zu haben sein, aber irgendwie finde ich nicht viel. Hat jemand Tips (oder eins übrig...)? 

et nos credidimus caritati
Re: Suche nach Noten oder Text...
Das Orgelbuch zum neuen Gotteslob ist mE nicht so gut wie das zum alten, und ich kenne mehrere andere, die ebenfalls wo möglich nach dem alten Gotteslob spielen. Abgesehen davon werden Orgelbücher im Zweifelsfall eher in den Schrank gepackt als verkauft; in der Kapelle, wo ich alle zwei Wochen spiele, liegt ein neues Orgelbuch, ein altes Orgelbuch, das Orgelbuch zum Sursum corda aus den 50ern und das Orgelbuch zum Sursum corda aus den 1890ern.Senensis hat geschrieben:Ich suche nach einem Orgelbuch zum alten Gotteslob. Die müßten doch jetzt für ein Butterbrot zu haben sein, aber irgendwie finde ich nicht viel. Hat jemand Tips (oder eins übrig...)?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Suche nach Noten oder Text...
Was genau meinst Du damit? Geht es um die Sätze?Protasius hat geschrieben:Das Orgelbuch zum neuen Gotteslob ist mE nicht so gut wie das zum alten
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ja, die Sätze im besonderen; die Sätze sind harmonisch ziemlich langweilig, es passiert ziemlich wenig. Und darin stimme ich auch mit Dekanatskirchenmusikern hier aus der Gegend überein; für manche Sätze müßte man sich fast schämen.Hubertus hat geschrieben:Was genau meinst Du damit? Geht es um die Sätze?Protasius hat geschrieben:Das Orgelbuch zum neuen Gotteslob ist mE nicht so gut wie das zum alten
Und die Ringbuchbindung, die ständig aufgeht, ist auch nicht wirklich hilfreich.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Suche nach Noten oder Text...
Das ist aber durchaus gewollt, denn im Vergleich zu früher gibt es heute viel mehr nebenamtliche Kirchenmusiker, die nicht die super Fähigkeiten auf der Orgel haben. Ein Profiorganist mit Studium braucht das Orgelbuch ohnehin nicht, wenn er was taugt. Und für ambitionierte Organisten gibt es noch ein Orgelbuch mit lauter Sätzen von Domorganisten, die sowohl spieltechnisch als auch satztechnisch ziemlich anspruchsvoll sind.Protasius hat geschrieben:Ja, die Sätze im besonderen; die Sätze sind harmonisch ziemlich langweilig, es passiert ziemlich wenig. Und darin stimme ich auch mit Dekanatskirchenmusikern hier aus der Gegend überein; für manche Sätze müßte man sich fast schämen.Hubertus hat geschrieben:Was genau meinst Du damit? Geht es um die Sätze?Protasius hat geschrieben:Das Orgelbuch zum neuen Gotteslob ist mE nicht so gut wie das zum alten
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach der Allerheiligenlitanei (mit Noten) in einem Dateiformat, das ich in das Heft für meine Weiheliturgie hineinkopieren kann. Es geht vor allem um die Notenzeilen. Auf Google finde ich nur PDF Dateien, die ich nicht kopieren und einfügen kann (wobei die Frage offen ist, ob nur ich das nicht kann oder ob das grundsätzlich nicht geht). Scannen aus dem GL hat auch nicht funktioniert, ein jpg kann ich in den Text nicht einfügen. Wer kann mir helfen?
ich bin auf der Suche nach der Allerheiligenlitanei (mit Noten) in einem Dateiformat, das ich in das Heft für meine Weiheliturgie hineinkopieren kann. Es geht vor allem um die Notenzeilen. Auf Google finde ich nur PDF Dateien, die ich nicht kopieren und einfügen kann (wobei die Frage offen ist, ob nur ich das nicht kann oder ob das grundsätzlich nicht geht). Scannen aus dem GL hat auch nicht funktioniert, ein jpg kann ich in den Text nicht einfügen. Wer kann mir helfen?

Re: Suche nach Noten oder Text...
Mit was für einem Programm stellst du dieses Heft her, daß man keine JPEG-Dateien einfügen kann?
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich habe open office auf dem Rechner für Textdateien. Bin aber nicht sehr erfahren mit den Möglichkeiten der Programme.
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hallo, schau mal hier, hier ist eine Anleitung wie man Bilder ins Open Office einfügen kann.
https://www.openoffice.org/de/doc/oooau ... beiten.pdf
Hast Du die Allerheiligenlitanei ergänzt, oder nimst Du eine bestehende Version?
lg
Debora
https://www.openoffice.org/de/doc/oooau ... beiten.pdf
Hast Du die Allerheiligenlitanei ergänzt, oder nimst Du eine bestehende Version?
lg
Debora
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
Re: Suche nach Noten oder Text...
Danke für den Hinweis.
Ich habe die Allerheiligenlitanei etwas geändert, einige neue Heilige (z.B. JPII, P. Pio, Sr. Faustyna) dazugenommen, andere rausgenommen. Da ich vor vielen Jahren 4 Jahre im Karmel war, habe ich einige Karmelheilige zugefügt, dazu einige neue Selige des Bistums Münster, und einige andere Heilige, die mir auf meinem Glaubensweg wichtig geworden sind. Und natürlich meine Namenspatronin. Das einzige, worüber ich noch nachdenke Latein oder Deutsch? Feststehende Gesänge Missa de Angelis.
Mit lieben Wünschen für einen gesegneten Passionssonntag und eine gnadenreiche Heilige Woche.
meggisusi
Ich habe die Allerheiligenlitanei etwas geändert, einige neue Heilige (z.B. JPII, P. Pio, Sr. Faustyna) dazugenommen, andere rausgenommen. Da ich vor vielen Jahren 4 Jahre im Karmel war, habe ich einige Karmelheilige zugefügt, dazu einige neue Selige des Bistums Münster, und einige andere Heilige, die mir auf meinem Glaubensweg wichtig geworden sind. Und natürlich meine Namenspatronin. Das einzige, worüber ich noch nachdenke Latein oder Deutsch? Feststehende Gesänge Missa de Angelis.
Mit lieben Wünschen für einen gesegneten Passionssonntag und eine gnadenreiche Heilige Woche.
meggisusi
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hallo meggisusi,
hast Du meine PN erhalten?
lg
Debora
hast Du meine PN erhalten?
lg
Debora
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 18:59
- Wohnort: Arcidiœcesis Berolinensis
Re: Suche nach Noten oder Text...
Kennt jemand ein deutsches Kirchenlied mit der Übertragung vom Offertorium „Improperium expectavit“ und eines mit dem Text von der Communio „Pster si non potest hic calix“?
Meine Suche war bisher mehr oder weniger ergebnislos...
Meine Suche war bisher mehr oder weniger ergebnislos...
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Suche nach Noten oder Text...
Das Standardprodukt zum Erstellen solcher Hefte ist MS-Publisher (aus dem MS-Office Paket).meggisusi hat geschrieben:Ich habe open office auf dem Rechner für Textdateien. Bin aber nicht sehr erfahren mit den Möglichkeiten der Programme.
Damit ist man sehr flexibel in der Gestaltung und kann so ziemlich alles einfügen.
Auch die Formatierung für Broschüren oder Flyer ist einfach.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
Re: Suche nach Noten oder Text...
Achwas‽Vir Probatus hat geschrieben:Das Standardprodukt zum Erstellen solcher Hefte ist MS-Publisher (aus dem MS-Office Paket).meggisusi hat geschrieben:Ich habe open office auf dem Rechner für Textdateien. Bin aber nicht sehr erfahren mit den Möglichkeiten der Programme.
…
Ich dachte die Standardprodukte wären Adobe InDesign und FrameMaker, QuarkXPress oder auch Corel Ventura, wenngleich das Letztgenannte etwas in die Jahre gekommen ist, und vermutlich keine neue Version mehr erscheinen wird.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 18:59
- Wohnort: Arcidiœcesis Berolinensis
Re: Suche nach Noten oder Text...
Wie verfährt man eigentlich bei der Anrufung von hll. Päpsten mit der Zahl? Ich werde heute Abend sowohl den Sel. Pius IX als auch den Hl. Johannes Paul II singen, und mein Kaplan meint, dass er die Nummern weglassen würde... Was sagt ihr dazu?meggisusi hat geschrieben:Ich habe die Allerheiligenlitanei etwas geändert, einige neue Heilige (z.B. JPII, P. Pio, Sr. Faustyna) dazugenommen, andere rausgenommen.
meggisusi
Re: Suche nach Noten oder Text...
Würde ich auch weglassen. JP gibt's eh nur einen heiligen, und ein seliger Papst Pius ist mir auch nur dieser bekannt (oder gibt's da noch welche?).Christophorus hat geschrieben:Wie verfährt man eigentlich bei der Anrufung von hll. Päpsten mit der Zahl? Ich werde heute Abend sowohl den Sel. Pius IX als auch den Hl. Johannes Paul II singen, und mein Kaplan meint, dass er die Nummern weglassen würde... Was sagt ihr dazu?meggisusi hat geschrieben:Ich habe die Allerheiligenlitanei etwas geändert, einige neue Heilige (z.B. JPII, P. Pio, Sr. Faustyna) dazugenommen, andere rausgenommen.
meggisusi
-
- Beiträge: 49
- Registriert: Donnerstag 18. Juni 2015, 18:59
- Wohnort: Arcidiœcesis Berolinensis
Re: Suche nach Noten oder Text...
Danke! Mir ist auf der (zugegebenermaßen nicht sehr ausführlichen) Suche nach einem seligen Pius auch nur der IX. untergekommen.taddeo hat geschrieben: Würde ich auch weglassen. JP gibt's eh nur einen heiligen, und ein seliger Papst Pius ist mir auch nur dieser bekannt (oder gibt's da noch welche?).
Re: Suche nach Noten oder Text...
Stimmt, die anderen beiden sind heilig.
Meines Wissens werden normalerweise nicht nur die "Hausnummern", sondern auch die "Nachnamen" weggelassen; d. h. Sancta Catharina - ora pro nobis: welche es ist, kann man nur aus den umgebenden Heiligen erschließen (normalerweise sind sie ja einigermaßen thematisch und chronologisch sortiert), oder aber sich in Stillen die gewünschte aussuchen...
Meines Wissens werden normalerweise nicht nur die "Hausnummern", sondern auch die "Nachnamen" weggelassen; d. h. Sancta Catharina - ora pro nobis: welche es ist, kann man nur aus den umgebenden Heiligen erschließen (normalerweise sind sie ja einigermaßen thematisch und chronologisch sortiert), oder aber sich in Stillen die gewünschte aussuchen...
et nos credidimus caritati
Re: Suche nach Noten oder Text...
In den deutschen Litaneifassungen sind diese "Nachnamen" immer dabei: Johannes des Täufer, Apostel Petrus und Paulus, Ignatius von Antiochien, Katharina von Siena, Theresia von Avila, und was noch so kommt. Ein Heiliger wird sogar völlig ohne Namensnennung angerufen, nur mit seiner Berufsbezeichnung (und damit meine ich nicht die "Engel Gottes").Senensis hat geschrieben:Stimmt, die anderen beiden sind heilig.
Meines Wissens werden normalerweise nicht nur die "Hausnummern", sondern auch die "Nachnamen" weggelassen; d. h. Sancta Catharina - ora pro nobis: welche es ist, kann man nur aus den umgebenden Heiligen erschließen (normalerweise sind sie ja einigermaßen thematisch und chronologisch sortiert), oder aber sich in Stillen die gewünschte aussuchen...
Re: Suche nach Noten oder Text...
Davon wird es auch nicht besser.taddeo hat geschrieben:In den deutschen Litaneifassungen sind diese "Nachnamen" immer dabei…Senensis hat geschrieben:Stimmt, die anderen beiden sind heilig.
Meines Wissens werden normalerweise nicht nur die "Hausnummern", sondern auch die "Nachnamen" weggelassen; d. h. Sancta Catharina - ora pro nobis: welche es ist, kann man nur aus den umgebenden Heiligen erschließen (normalerweise sind sie ja einigermaßen thematisch und chronologisch sortiert), oder aber sich in Stillen die gewünschte aussuchen...
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Suche nach Noten oder Text...
Weiß von Euch zufällig jemand, wie das Lied hieß, das zu Adenauers Staatsbegräbnis gesungen wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=f7ObpOoyCgc
https://www.youtube.com/watch?v=f7ObpOoyCgc
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)
Re: Suche nach Noten oder Text...
Wann kommt das in dem Video vor?Marcus hat geschrieben:Weiß von Euch zufällig jemand, wie das Lied hieß, das zu Adenauers Staatsbegräbnis gesungen wurde:
https://www.youtube.com/watch?v=f7ObpOoyCgc
Am Anfang wird was gesungen: was weiß ich jetzt nicht.
Ziemlich am Ende des Videos singt ein Männerchor das „Heilig, heilig, heilig“ von Schubert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich meinte den Liedausschnitt zu Beginn des Videos. Das Sanctus von Schubert war mit bekannt.
Jesus spricht: „Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.“ (Joh. 14,6)