
Campanologie - Glockenkunde
Re: Campanologie - Glockenkunde
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
Morgen, am 28. Juli 2018 findet in Paderborn ein Glockenguß einer „Bienenkorbglocke“ nach historischem Vorbild statt.
https://www.youtube.com/v/rTgpGXUoWec
Vgl. auch: https://www.erzbistum-paderborn.de/38-N ... ahren.html
https://www.youtube.com/v/rTgpGXUoWec
Vgl. auch: https://www.erzbistum-paderborn.de/38-N ... ahren.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
https://www.youtube.com/v/2aMi4enJozY
https://www.youtube.com/v/uWJAkhkRGdQ
https://www.youtube.com/v/uWJAkhkRGdQ
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
Die neuen Domglocken sind inzwischen finanziert.
https://www.erzbistum-paderborn.de/38-N ... ziert.html
https://www.erzbistum-paderborn.de/38-N ... ziert.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
Glocken muß die Gemeinde (hier das Domkapitel) selbst finanzieren; für die anderen Sachen gibt es kräftige Zuschüsse vom Bistum.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
https://www.erzbistum-paderborn.de/38-N ... llein.html
„Jesus Christus – unser Friede“ erklingt am Samstag um 13 Uhr allein
Neue große Domglocke läutet aus besonderem Anlass
Paderborn, 8. November 2018. Am Samstag, 10. November 2018, wird die neue große Paderborner Domglocke „Jesus Christus - unser Friede“ aus besonderem Anlass um 13.00 Uhr allein erklingen. Anlass dieses Läutens zu ungewohnter Zeit ist der Besuch des Vorstandes des Glockenförderkreises des (evangelischen) Domes zu Magdeburg.
…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
Die Leuteordnung (Frauen links, Männer rechts) wurde schon vor langer Zeit abgeschafft, aber zum 1. Advent gibt es eine neue Läuteordnung am Hohen Dom in Paderborn:
https://www.erzbistum-paderborn.de/38-N ... etzen.html
Link zur Läuteordnung: https://www.erzbistum-paderborn.de/medi ... rdnung.pdf
https://www.erzbistum-paderborn.de/38-N ... etzen.html
…
Die neue Läuteordnung, die nun ein Jahr lang erprobt wird, enthält eine bemerkenswerte Besonderheit: An jedem Freitagnachmittag (mit Ausnahme des Karfreitags) wird um 15 Uhr die große neue Domglocke „Jesus Christus - unser Friede“ allein erklingen, um so an die Todesstunde des Herrn zu erinnern und zum Gebet einzuladen.
…
Link zur Läuteordnung: https://www.erzbistum-paderborn.de/medi ... rdnung.pdf
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
https://www.facebook.com/Archaeometallu ... =2&theater
[VIDEO]
Die romanische Glocke für die Bartholomäuskapelle in Paderborn ist fertig
Die im Sommer 2018 nach den mittelalterlichen Vorschriften des Theophilus Presbyter ist fertig bearbeitet, der Keulenklöppel geschmiedet und angepasst. Ab Montag 11.2.19 kann die Glocke im Hasenkamp im Paderborner Imad Dom besichtigt werden, bise diese am 24.8. geweiht wird.
Am 11.2. um 11.00 wird die Bienenkorbglocke für die Bartholomäuskapelle, nun fertig bearbeitet nach Paderborn zurück kehren.
Die Oberfläche gleicht der des Originals aus dem 12. Jahrhundert, d.h. Gussgrate wurden lediglich mit dem Meißel entfernt und nicht weiter verputzt. Die Glocke auch Hachen, die dieser neu gegossenen zu Grund liegt, weist eben solche Oberflächen Rauigkeiten auf. Im Zuge des mittelalterlichen Rekonstruktion wurde deshalb bewusst darauf verzichtet die Gusshaut zu entfernen.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
Da weiß man kaum, worüber man mehr staunen soll ... über die Glocke oder über das Deutsch.Juergen hat geschrieben: ↑Sonntag 10. Februar 2019, 18:09https://www.facebook.com/Archaeometallu ... =2&theater
[VIDEO]
Die romanische Glocke für die Bartholomäuskapelle in Paderborn ist fertig
Die im Sommer 2018 nach den mittelalterlichen Vorschriften des Theophilus Presbyter ist fertig bearbeitet, der Keulenklöppel geschmiedet und angepasst. Ab Montag 11.2.19 kann die Glocke im Hasenkamp im Paderborner Imad Dom besichtigt werden, bise diese am 24.8. geweiht wird.
Am 11.2. um 11.00 wird die Bienenkorbglocke für die Bartholomäuskapelle, nun fertig bearbeitet nach Paderborn zurück kehren.
Die Oberfläche gleicht der des Originals aus dem 12. Jahrhundert, d.h. Gussgrate wurden lediglich mit dem Meißel entfernt und nicht weiter verputzt. Die Glocke auch Hachen, die dieser neu gegossenen zu Grund liegt, weist eben solche Oberflächen Rauigkeiten auf. Im Zuge des mittelalterlichen Rekonstruktion wurde deshalb bewusst darauf verzichtet die Gusshaut zu entfernen.


Re: Campanologie - Glockenkunde
https://www.erzbistum-paderborn.de/38-N ... %E4us.html
Theophilus wird zu Bartholomäus
Die im Sommer in der lebendigen Dombauhütte gegossene Bienenkorbglocke ist nun im Paderborner Dom zu sehen
…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
https://www.youtube.com/v/2Nv4da2FwOo
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 21:23
Re: Campanologie - Glockenkunde
Eine Glocke von Perner für die Benediktiner von Norcia:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=8LrYVf5LKvo[/youtube]
zwei Bilder:
https://www.facebook.com/PinguinDasReis ... =3&theater
https://www.facebook.com/PinguinDasReis ... =3&theater
https://www.pnp.de/lokales/landkreis_de ... ossen.htmlMade in Passau: In dieser Form wird die Glocke für den Papst gegossen
Am 30. Oktober wird eine Deggendorfer Delegation in Rom eine Glocke an Papst Franziskus persönlich übergeben. Am kommenden Freitag wird diese Glocke in der Passauer Gießerei Perner gegossen. Das hat der Veranstalter der Rom-Reise, Jürgen Linder, am Montag mitgeteilt.
Es handelt sich um eine ca. 180 Kilogramm schwere Bronzeglocke mit umfangreichen Inschriften und Verzierungen, die in der Stimmung D2 zukünftig in Norcia in den Sibyllinischen Bergen 90 Kilometer nordöstlich von Rom erklingen wird. Norcia wurde vor drei Jahren bei mehreren Erdbeben stark zerstört.
[...]
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=8LrYVf5LKvo[/youtube]
zwei Bilder:
https://www.facebook.com/PinguinDasReis ... =3&theater
https://www.facebook.com/PinguinDasReis ... =3&theater
Re: Campanologie - Glockenkunde
albertus_magnus hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Dezember 2019, 10:34Eine Glocke von Perner für die Benediktiner von Norcia:

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Campanologie - Glockenkunde
Hubertus hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:26albertus_magnus hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Dezember 2019, 10:34Eine Glocke von Perner für die Benediktiner von Norcia:
Ich dachte, die hätten dichtgemacht.

https://en.nursia.org/
https://www.vaticannews.va/de/welt/news ... orcia.html
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
Du weißt genau, daß das auf Perner bezogen war, du Schelm!Juergen hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:41Hubertus hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Dezember 2019, 16:26albertus_magnus hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Dezember 2019, 10:34Eine Glocke von Perner für die Benediktiner von Norcia:
Ich dachte, die hätten dichtgemacht.
Die bauen fleißig
https://en.nursia.org/
https://www.vaticannews.va/de/welt/news ... orcia.html

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 21:23
Re: Campanologie - Glockenkunde
Dort wird seit letztem Jahr im kleineren Rahmen wieder gegossen:
https://www.youtube.com/watch?v=Rk48sWWAIO0
Re: Campanologie - Glockenkunde
Wenn nur die Glocken dicht sind!albertus_magnus hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Dezember 2019, 21:57Dort wird seit letztem Jahr im kleineren Rahmen wieder gegossen:
https://www.youtube.com/watch?v=Rk48sWWAIO0

Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 21:23
Re: Campanologie - Glockenkunde
Hier findet sich noch ein kleiner Bericht auf Seite 3 des Advents-Newsletters:
https://gallery.mailchimp.com/9c8b7f2ca ... IGITAL.pdf

https://gallery.mailchimp.com/9c8b7f2ca ... IGITAL.pdf
This September, Father Prior and I traveled to the beautiful town of Passau in Bavaria, Germany, to attend the casting of a bell that would later be given to the monastery. We were surprised to find that much of bell founding is still done manually and without the aid of computer technology. To be present was a dramatic encounter with traditional craftsmanship.
The master founder, Mr. Rudolf Perner, and his family have been casting bells in much the same way for more than three centuries.[...]

-
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 7. Juni 2019, 21:23
Re: Campanologie - Glockenkunde
Schlechte Nachrichten aus der Eifel:
und zwei schönere Themen:
Eine 45 minütige Doku aus dem Jahr 2018 über Bachert:
Handwerkskunst! Wie man eine Glocke gießt | SWR Fernsehen
https://www.youtube.com/watch?v=OQ8ZZV5UjcI
Und ganz aktuell (wird am kommenden Sonntag 02.02.20 im BR um 19:15 Uhr ausgestrahlt, hier komplett vorab in der Mediathek) eine interessante Doku über Perner.:
https://www.br.de/mediathek/video/unter ... 001ad577de
Zwei sehr unterschiedliche Dokumentationen, während die über Bachert den Ablauf und das Handwerk in den Vordergrund rückt, ist der Film über Perner sehr viel persönlicher. Interessant auf sind auf jeden Fall beide. Schön auch zu sehen, dass bei Perner auch wieder größere Glocken gegossen werden.
https://www.volksfreund.de/region/vulka ... d-48067385 (Hinter Bezahlschranke)Glockengießerei aus der Eifel stellt Insolvenzantrag
Brockscheid/Adenau
Die Inhaberin der traditionsreichen Eifeler Glockengießerei Brockscheid hat kurz vor Weihnachten beim Amtsgericht Wittlich Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt.
[...]
und zwei schönere Themen:
Eine 45 minütige Doku aus dem Jahr 2018 über Bachert:
Handwerkskunst! Wie man eine Glocke gießt | SWR Fernsehen
https://www.youtube.com/watch?v=OQ8ZZV5UjcI
Und ganz aktuell (wird am kommenden Sonntag 02.02.20 im BR um 19:15 Uhr ausgestrahlt, hier komplett vorab in der Mediathek) eine interessante Doku über Perner.:
https://www.br.de/mediathek/video/unter ... 001ad577de
Zwei sehr unterschiedliche Dokumentationen, während die über Bachert den Ablauf und das Handwerk in den Vordergrund rückt, ist der Film über Perner sehr viel persönlicher. Interessant auf sind auf jeden Fall beide. Schön auch zu sehen, dass bei Perner auch wieder größere Glocken gegossen werden.
Re: Campanologie - Glockenkunde
Im Dachreiter der mittelalterlichen Bartholomäuskapelle hinter dem Dom hängt jetzt die seinerzeit in der „lebendigen Dombauhütte“ gegossene Glocke.
Die Glocke wurde seit Februar im Dom ausgestellt:

Bericht aus Februar: https://www.erzbistum-paderborn.de/pres ... holomaeus/
Aktuell – Posting des Dompropstes auf Instagram
→ https://www.instagram.com/p/CHayJXZFY75/
Die Glocke wurde seit Februar im Dom ausgestellt:

Bericht aus Februar: https://www.erzbistum-paderborn.de/pres ... holomaeus/
Aktuell – Posting des Dompropstes auf Instagram
→ https://www.instagram.com/p/CHayJXZFY75/
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Campanologie - Glockenkunde
danke, albertus_magnus.
Haben Perner und Bachert fusioniert?
(Bachert goß wohl eher so "normal", um es mal so zu sagen)
in diesem Zusammenhahang eine Frage: gießt Maria Laach noch?
Haben Perner und Bachert fusioniert?
(Bachert goß wohl eher so "normal", um es mal so zu sagen)
in diesem Zusammenhahang eine Frage: gießt Maria Laach noch?
- kabelkeber
- Beiträge: 590
- Registriert: Sonntag 13. Juni 2010, 14:13
Re: Campanologie - Glockenkunde
Perner gießt angeblich wieder selbständig.
Maria Laach nur noch Kunstgegenstände.
Maria Laach nur noch Kunstgegenstände.
Re: Campanologie - Glockenkunde
wo wir schon beim Thema sind:
Gibt es diese "Adolf-Hitler-Glocken" immer noch?
Gibt es diese "Adolf-Hitler-Glocken" immer noch?
Re: Campanologie - Glockenkunde
Der Link funktioniert nicht mehr, hier der neue:Irmgard hat geschrieben: ↑Samstag 2. Januar 2016, 13:18Der WDR stellt gesammeltes Glockengeläut online:
http://www1.wdr.de/themen/kultur/religi ... eite1.html
https://www1.wdr.de/dossiers/religion/c ... index.html
Gruß
Irmgard
Re: Campanologie - Glockenkunde
"12 Glocken für den Magdeburger Dom": https://www.ekmd.de/presse/pressestelle ... r-dom.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Campanologie - Glockenkunde
Daraus:Niels hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Februar 2021, 13:37"12 Glocken für den Magdeburger Dom": https://www.ekmd.de/presse/pressestelle ... r-dom.html
Die Namen der Glocken lauten:[...] APOSTOLICA (Vergeben), DOMINICA (Hinschauen)


Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Libertas Ecclesiae
- Moderator
- Beiträge: 3075
- Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46
Re: Campanologie - Glockenkunde
Unter der gleichen Quelle als Download verlinkt:Hubertus hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Februar 2021, 20:33Daraus:Niels hat geschrieben: ↑Donnerstag 4. Februar 2021, 13:37"12 Glocken für den Magdeburger Dom": https://www.ekmd.de/presse/pressestelle ... r-dom.htmlDie Namen der Glocken lauten:[...] APOSTOLICA (Vergeben), DOMINICA (Hinschauen)![]()
![]()
Übersicht Glockennamen und geschätzte Kosten des Magdeburger Neuen Domgeläutes
Daraus:
APOSTOLICA (Apostelglocke) ... DOMINICA (Sonntagsglocke)

„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)
(Jelena Tschudinowa)