Suche nach Noten oder Text...
Suche Noten...
Hallo!
ich suche die Noten für die "Ankündigung" von Weihnachten, die in der Hl. Nacht gesungen wird; der Text beginnt mit:
"Unzählige Jahrhunderte waren vergangen seit der Erschaffung der Welt, als Gott im Anfang Himmel und Erde schuf und den Menschen nach seinem Ebenbild formte. Viele Jahrunderte ware vergangen [...] Die Geburt unseres Herrn jesus Christus im Fleische"
Für die Hilfe sag ich schon mal ein herzliches Vergelt's Gott!
Goffine
ich suche die Noten für die "Ankündigung" von Weihnachten, die in der Hl. Nacht gesungen wird; der Text beginnt mit:
"Unzählige Jahrhunderte waren vergangen seit der Erschaffung der Welt, als Gott im Anfang Himmel und Erde schuf und den Menschen nach seinem Ebenbild formte. Viele Jahrunderte ware vergangen [...] Die Geburt unseres Herrn jesus Christus im Fleische"
Für die Hilfe sag ich schon mal ein herzliches Vergelt's Gott!
Goffine
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
wow...
Vergelt's Gott!
Daß mir so schnell geholfen werden kann, hätte ich nicht gedacht! Ich hab den Beginn und das Ende aus dem Direktorium Augsburg zitiert; vielleichjt ist er dort nicht ganz abgedruckt...
Aber nochmals vergelt's Gott!
Daß mir so schnell geholfen werden kann, hätte ich nicht gedacht! Ich hab den Beginn und das Ende aus dem Direktorium Augsburg zitiert; vielleichjt ist er dort nicht ganz abgedruckt...
Aber nochmals vergelt's Gott!
Das ist übrigens die modernistische Version. Die richtige fängt an:
Im Jahre 5199 seit Erschaffung der Welt,
da Gott im Anfang Himmel und Erde erschuf,
im Jahre 2957 seit der Sintflut, im Jahre 2015 seit der Geburt Abrahams...
Anno a creatione mundi, quando in principio Deus creavit coelum et terram, quinquies millesimo centesimo nonagesimo nono:
A diluvio vero, anno bis millesimo nongentesimo quinquagesimo septimo:
A nativitate Abrahae, anno bis millesimo quintodecimo:
A Moyse et egressu populi Israel de Aegypto, anno millesimo quingentesimo decimo:
Ab unctione David in regem, anno millesimo trigesimo secundo:
Hebdomoda sexagesima quinta juxta Danielis prophetiam:
Olympiade centesima nongentesima quarta:
Ab urbe Roma condita, anno septingentesimo quinquagesimo secundo:
Anno imperii Octaviani Augusti quadragesimo secundo:
toto urbe in pace composito,
sexta mundi aetate, Jesus Christus aeternus Deus, aeternique Patris Filius, mundum volens adventu suo piisimo consecrare, de Spiritu Sancto conceptus, novemque post conceptionem decursus mensibus, in Bethlehem Judae nascitur ex Maria Virgine factus homo:
Nativitas Domini Nostri Jesu Christi secundum carnem.
Im Jahre 5199 seit Erschaffung der Welt,
da Gott im Anfang Himmel und Erde erschuf,
im Jahre 2957 seit der Sintflut, im Jahre 2015 seit der Geburt Abrahams...
Anno a creatione mundi, quando in principio Deus creavit coelum et terram, quinquies millesimo centesimo nonagesimo nono:
A diluvio vero, anno bis millesimo nongentesimo quinquagesimo septimo:
A nativitate Abrahae, anno bis millesimo quintodecimo:
A Moyse et egressu populi Israel de Aegypto, anno millesimo quingentesimo decimo:
Ab unctione David in regem, anno millesimo trigesimo secundo:
Hebdomoda sexagesima quinta juxta Danielis prophetiam:
Olympiade centesima nongentesima quarta:
Ab urbe Roma condita, anno septingentesimo quinquagesimo secundo:
Anno imperii Octaviani Augusti quadragesimo secundo:
toto urbe in pace composito,
sexta mundi aetate, Jesus Christus aeternus Deus, aeternique Patris Filius, mundum volens adventu suo piisimo consecrare, de Spiritu Sancto conceptus, novemque post conceptionem decursus mensibus, in Bethlehem Judae nascitur ex Maria Virgine factus homo:
Nativitas Domini Nostri Jesu Christi secundum carnem.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Ich kenne die alte Version gesprochen aus Heiligenkreuz im Hintergrund ein Klangteppich von P. Wester der dann in einen "Rorate Coeli desuper" Choral mündetRaimund Josef H. hat geschrieben:Vielen Dank für das pdf und den Text. Sehr interessant.
Schade daß ich das in unserer Gemeinde noch nie gehört habe.

"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Wie heißt dieses Lied?
Hallo,
bis jetzt habt ihr ja alles rausbekommen, was ich wissen wollte - und so frage ich nochmal in die Runde: Wie heißt das Lied, welches im folgenden Video ab 31:43min gesungen wird?
KLICK MICH
Vielen Dank!
lg
azs
bis jetzt habt ihr ja alles rausbekommen, was ich wissen wollte - und so frage ich nochmal in die Runde: Wie heißt das Lied, welches im folgenden Video ab 31:43min gesungen wird?
KLICK MICH
Vielen Dank!
lg
azs
ad te suspiramus in hac lacrimarum valle
- polyglotta
- Beiträge: 100
- Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 15:11
Re: Suche nach Noten oder Text...
Ich habe jetzt nicht gesucht, ob die Quelle schon genannt wurde, aber "doppelt gepostet hält besser"....
Die australische Nationalbibliothek stellt im Internet gescannte Noten von alten Ausgaben online zur Verfügung. Teilweise findet man dort auch sakrale Musik.
http://www.nla.gov.au/digicoll/music.html
Hier z.b. eine Reihe von Stücken zur eucharistischen Anbetung. http://nla.gov.au/nla.mus-vn529891
Oder hier -- "Hymnal of Blessed Pius X": http://nla.gov.au/nla.mus-vn161914
Wenn man oben links auf "Print" klickt, bekommt man das ganze als PDF.
Die australische Nationalbibliothek stellt im Internet gescannte Noten von alten Ausgaben online zur Verfügung. Teilweise findet man dort auch sakrale Musik.
http://www.nla.gov.au/digicoll/music.html
Hier z.b. eine Reihe von Stücken zur eucharistischen Anbetung. http://nla.gov.au/nla.mus-vn529891
Oder hier -- "Hymnal of Blessed Pius X": http://nla.gov.au/nla.mus-vn161914
Wenn man oben links auf "Print" klickt, bekommt man das ganze als PDF.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Suche nach Noten oder Text...
Hi Leute!
Mal eine Suche von mir - hat jemand von euch das Exsultet als PDF-File?
Ich verspreche einen Rosenkranz als Gegenleistung...
Mal eine Suche von mir - hat jemand von euch das Exsultet als PDF-File?
Ich verspreche einen Rosenkranz als Gegenleistung...

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Suche nach Noten oder Text...
Habe es in Latein, wenn dir das weiterhilft.
Die deutsche Variante ist im Münchener Kantorale abgedruckt. Da könntest du es einscannen. Oder hast du kein Kantorale zur Hand?
Die deutsche Variante ist im Münchener Kantorale abgedruckt. Da könntest du es einscannen. Oder hast du kein Kantorale zur Hand?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Suche nach Noten oder Text...
Merci für die Antwort! Das lateinische habe ich im Netz als PDF gefunden - ich bräuchte aber wirklich das Deutsche. Und ein Kantorale hatte ich noch nie und wüsste auch niemanden hier, der es hat--- hast Du vielleicht? *lieb angrins*cantus planus hat geschrieben:Habe es in Latein, wenn dir das weiterhilft.
Die deutsche Variante ist im Münchener Kantorale abgedruckt. Da könntest du es einscannen. Oder hast du kein Kantorale zur Hand?


User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Suche nach Noten oder Text...
Meins liegt in der Kirche. Ich gucke mal, dass ich es morgen für dich einscanne. Wenn es bis dahin noch Zeit hat. Ich weiss ja nicht, wann du dein Exsultet singen willst. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Suche nach Noten oder Text...
Eine deutsche Vertonung, die dem lateinischen Original nahekommt, aber nicht den approbierten Text enthält:
http://www.thehomepagefactory.de/kantil ... m#Exsultet
(Ich kann Dir auch die offizielle Version einscannen und schicken.)
http://www.thehomepagefactory.de/kantil ... m#Exsultet
(Ich kann Dir auch die offizielle Version einscannen und schicken.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Suche nach Noten oder Text...
Übrigens…ich habe eins meiner Gesangbücher aus der Kirche geholt…falls jemand Interesse an den Noten zur dreiteiligen Passionsandacht "Gorzkie Żale" haben sollte, bitte melden!
???
Re: Suche nach Noten oder Text...
Danke an all die Scanner- und Pontifkalebesitzer schon im Vorhinein für die Mühe... 

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: "Ihr sollt ein Segen sein"
http://www.geocities.com/thach.sinh/segen.jpgTeutonius hat geschrieben:Hallo Leute,
ich suche (schon seit langem) nach dem Lied "Ihr sollt ein Segen sein" (Worte und Weise) - und zwar NICHT nach dem zweizeiligen ökom. Kita-Motto!
Wers hat, bitte hochladen,
Danke!
Re: Suche nach Noten oder Text...
e e d e ff e- d d d e cc d- (...) g g g g aa f- (...)
Habs grad im Netz gefunden: es heißt "Sanctus" und ist von Schubert, wäre schön, jemand könnte die Noten (Sopran, Alt, (Tenor) & Baß) hochladen (als Bild, oder Capella Datei) - am besten mit Fingerbezeichnung (1-5)
Danke!
Habs grad im Netz gefunden: es heißt "Sanctus" und ist von Schubert, wäre schön, jemand könnte die Noten (Sopran, Alt, (Tenor) & Baß) hochladen (als Bild, oder Capella Datei) - am besten mit Fingerbezeichnung (1-5)
Danke!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Suche nach Noten oder Text...
Was denn? Suchst du einen Begleitsatz für's Klavier? Für die Orgel? Oder einen vierstimmigen Chorsatz? Mit Orgel oder Orchester? Könnte mit allem dienen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Suche nach Noten oder Text...
Das hier hab ich im Netz gefunden, leider ohne Fingersatz:

Also so oder ähnlich (vom Schwierigkeitsgrad her) wäre gut!

Also so oder ähnlich (vom Schwierigkeitsgrad her) wäre gut!
Re: Suche nach Noten oder Text...
Kennt zufällig jemand eine einstimmige Vertonung dieses Textes?
Besten Dank schon mal im Voraus, taddeo
Soweit ich weiß, steht dieses Gebet als Hymnus im Stundenbuch. Vielleicht gibt es ja daher auch eine entsprechende Vertonung, die für Volksgesang geeignet wäre. Ich habe leider keine Ausgaben greifbar und wäre für Hinweise (evtl. Links zu Noten?) dankbar - auch über den Textdichter finde ich nichts.Christus, göttlicher Herr,
Dich liebt, wer nur Kraft hat zu lieben:
unbewusst, wer Dich nicht kennt,
sehnsuchtsvoll, wer um Dich weiß.
Christus, Du bist meine Hoffnung,
mein Friede, mein Glück, all mein Leben:
Christus, Dir neigt sich mein Geist;
Christus, Dich bete ich an.
Christus, an Dir halt’ ich fest
mit der ganzen Kraft meiner Seele:
Dich, Herr, liebe ich -
Suche Dich, folge Dir nach.
Besten Dank schon mal im Voraus, taddeo
Re: Suche nach Noten oder Text...
Könnte evtl. interessant sein, jedenfalls stehen dort Angaben zu Autor und "Übersetzer":
Quelle hat geschrieben:Christus, göttlicher Herr: Text: "Ad Christum precatio", Alphanus von Salerno, 1085. Übersetzung: Friedrich Dürr, 1978
Menschick, Wolfram
[Partitur]. Eichstätt. Jubilate-Verl.. 1981. 4 S.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Suche nach Noten oder Text...
Vielleicht steht eine Melodey dazu in meiner legendären Hymensammlung. Leider habe ich sie gerade nicht zur Hand. Ich werde in den nächsten Tagen mal nachschauen, ob ich etwas finde.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Suche nach Noten oder Text...
ich habe den Thread nicht durchgelesen, deshalb verzeiht bitte meine evtl. überflüssige Frage:
findet man hier auch Gittarentabs (ich kann keine Noten lesen, ich hoffe, ich werde trotzdem noch als Mensch betrachtet - cantus, vergib mir!)
findet man hier auch Gittarentabs (ich kann keine Noten lesen, ich hoffe, ich werde trotzdem noch als Mensch betrachtet - cantus, vergib mir!)
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Suche nach Noten oder Text...
Kommt drauf an, was du suchst. Evtl. können wir auch damit aushelfen.
(P.S.: Ein Pianist und ein Gitarrist stürzen vom Hochhaus. Wer schlägt unten als Erster auf?
Der Pianist.
Der Gitarrist musste unterwegs noch nachstimmen.)

(P.S.: Ein Pianist und ein Gitarrist stürzen vom Hochhaus. Wer schlägt unten als Erster auf?
Der Pianist.
Der Gitarrist musste unterwegs noch nachstimmen.)
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Suche nach Noten oder Text...
In Österreich verwenden Motorradfahrer Wollmützen statt Helme. Erstere hatten den Sturztest von einem 40-stöckigen Hochhaus unbeschadet überstanden...
Ich glaube; hilf meinem Unglauben
Re: Suche nach Noten oder Text...

trotzdem wirst du der ketzerei angeklagt
über österreich macht man keine witze - wir sind selbst einer
Nothschlachtungsvoll
w. HR .Hon.Prof. Mag. Mag. Dr. Dir. Linus MBA, AKC Msc. bac.mult
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Suche nach Noten oder Text...
Jo, bist deppert oder wos? Ich liiieeebe Österreicher.
War nicht mal ne Wer-Wird-Millionär-Frage, was der Adler auf der Fahne in den Krallen hält?
Da es sich um die Millionenfrage handelte, war "Hammer und Sichel" sehr schwer einzuschätzen. Im Endeffekt war es ja auch die Lösung.
Du weißt, dass die Österreichuhr im Himmel als Ventilator verwendet wird?
Zum Ausgleich: wenn hinter Griechen Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen nach.
War nicht mal ne Wer-Wird-Millionär-Frage, was der Adler auf der Fahne in den Krallen hält?
Da es sich um die Millionenfrage handelte, war "Hammer und Sichel" sehr schwer einzuschätzen. Im Endeffekt war es ja auch die Lösung.
Du weißt, dass die Österreichuhr im Himmel als Ventilator verwendet wird?

Zum Ausgleich: wenn hinter Griechen Griechen kriechen, kriechen Griechen Griechen nach.
Ich glaube; hilf meinem Unglauben