Seite 2 von 3

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2007, 01:33
von Irenaeus
Ich finde es übrigens auch sehr schön, .... einfach aber eindrücklich

Aber Claude Gervaise,... Bransle de Champagne... ? Welche von denen? Es gibt mehrere... ich finde gerade die Noten nicht, habe aber eine Ausgabe von Gervaises Sammlung... nur wo... verflixte Unordnung...

Französische Orgelmusik des 16. Jahrhunderts wird zutreffen, es könnte aber auch frühes 17. Jh. sein. Weniger bekannte Komponisten haben in diesem Stil noch bis in die 20er Jahre des 17. Jahrhunderts komponiert (allerdings eher die Deutschen, die waren da etwas spät :-) ).

Und es gibt ja noch einen Nachtanz im dreierTakt.... typisch für diese Tanzform und diese Zeit

Gervaise ist aber eine Spur... es könnte aber auch Attaignant sein

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2007, 01:37
von Irenaeus
Ecce Homo hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Stephen Dedalus hat geschrieben:Also Leute, kommt mal wieder runter.

Das Stück ist ja vielleicht ganz nett, aber es klingt echt wie 08/15 Orgelmusik des frz. 16./17. Jahrhunderts. Kennst eins, kennste alle. Austauschbar. Wie Vivaldi. Oder Telemannsonaten. Nehmt halt irgendeins.
Reich mir die Hand!

:ikb_thumbsup: :ikb_cheers:
Mei, mich interessiert es deswegen, weil hier spielen sie so viel Bach - und nichts anderes. OK, vielleicht einige Male ein Händel. Aber das ist eine geniale Abwechslung... ich will ja nur das eine Stück - und nicht noch 300000 weiter, die ähnlich klingen...
aber es soll mal wieder aufrütteln... :mrgreen: :kiss: ;D
Darf ich Dir Girolamo Frescobaldi oder Jan Pierszoon Sweelinck an Herz legen? beide haben wunderschöne Orgelmusik geschrieben, und die spielt so gut wie keiner mehr :-)

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2007, 07:44
von holzi
Irenaeus hat geschrieben:Ich finde es übrigens auch sehr schön, .... einfach aber eindrücklich

Aber Claude Gervaise,... Bransle de Champagne... ? Welche von denen? Es gibt mehrere... ich finde gerade die Noten nicht, habe aber eine Ausgabe von Gervaises Sammlung... nur wo... verflixte Unordnung...

Französische Orgelmusik des 16. Jahrhunderts wird zutreffen, es könnte aber auch frühes 17. Jh. sein. Weniger bekannte Komponisten haben in diesem Stil noch bis in die 20er Jahre des 17. Jahrhunderts komponiert (allerdings eher die Deutschen, die waren da etwas spät :-) ).

Und es gibt ja noch einen Nachtanz im dreierTakt.... typisch für diese Tanzform und diese Zeit

Gervaise ist aber eine Spur... es könnte aber auch Attaignant sein
Evtl. diese Aufnahme hier: http://www.amazon.de/Poulenc-Concerto-o ... B00000ICLS wobei die Hörproben auf den englischen Seite zu finden sind:
http://www.amazon.com/Poulenc-Concerto- ... B00000ICLS

Noten scheint es dafür auf http://www.di-arezzo.de/detail_notice.p ... CHANV00027 zu geben. Ich kann zwar nicht die Orgel, dafür aber die Suchmaschine bedienen ;)

Verfasst: Mittwoch 20. Juni 2007, 01:15
von Irenaeus
holzi hat geschrieben:
Irenaeus hat geschrieben:Ich finde es übrigens auch sehr schön, .... einfach aber eindrücklich

Aber Claude Gervaise,... Bransle de Champagne... ? Welche von denen? Es gibt mehrere... ich finde gerade die Noten nicht, habe aber eine Ausgabe von Gervaises Sammlung... nur wo... verflixte Unordnung...

Französische Orgelmusik des 16. Jahrhunderts wird zutreffen, es könnte aber auch frühes 17. Jh. sein. Weniger bekannte Komponisten haben in diesem Stil noch bis in die 20er Jahre des 17. Jahrhunderts komponiert (allerdings eher die Deutschen, die waren da etwas spät :-) ).

Und es gibt ja noch einen Nachtanz im dreierTakt.... typisch für diese Tanzform und diese Zeit

Gervaise ist aber eine Spur... es könnte aber auch Attaignant sein
Evtl. diese Aufnahme hier: http://www.amazon.de/Poulenc-Concerto-o ... B00000ICLS wobei die Hörproben auf den englischen Seite zu finden sind:
http://www.amazon.com/Poulenc-Concerto- ... B00000ICLS

Noten scheint es dafür auf http://www.di-arezzo.de/detail_notice.p ... CHANV00027 zu geben. Ich kann zwar nicht die Orgel, dafür aber die Suchmaschine bedienen ;)
Wenn wir alle hier uns zusammenschliessen würden, wären wir unschlagbar:
Firmenname:
InternationalOmnihistoricalChurchMusicConsultingAssociationOfFreeGooglingIndividuals....

Kurz IOCMCAOFGI....GmbH

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

sind wir gut, oder sind wir gut?

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 20:48
von Ecce Homo
Da ich eben eine halbe Stunde Zeit hatte, hab ich mir - jeder ist sich selbst der Nächste und ich will das spielen ;) - das Lied abgehört bis 3.40, also bis zum Taktwechsel 10 Sekunden vor Schluss (da hat sie vermutlich gedacht, der Einzug ist rum, jetzt muss sie aufhören... sonst gibts Haue... :mrgreen: )

Da ich allerdings "nur" Melodie und Pedallinie "brauche", um das 4-stimmig zu spielen (hab früher sehr viel Generalbass gespeilt - das geht immer--- :mrgreen: ;) ), hab ich auch bislang nur das geschrieben. Wenn´s jemand trotzdem will (als pdf oder auch als Capella professional Datei), gerne... - einfach PN schreiben...
ich muss mal versuchen, ob ich den PDF hier irgendwie verlinken kann, vielleicht kann ich das wohin hochladen?

In den Sommerferien werde ich es mit Sicherheit aber komplett aussetzen... ;) wenn ich Zeit habe...

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 21:38
von Robert Ketelhohn
Ecce Homo hat geschrieben:ich muss mal versuchen, ob ich den PDF hier irgendwie verlinken kann, vielleicht kann ich das wohin hochladen?
dload.php

Verfasst: Sonntag 24. Juni 2007, 21:51
von Ecce Homo
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:ich muss mal versuchen, ob ich den PDF hier irgendwie verlinken kann, vielleicht kann ich das wohin hochladen?
dload.php
Sorry, wie funktioniert das? :/ ;) Du weißt doch, Frau und Technik... :/ ;) Ich finde da nichts, wo ich von meinem Rechner da das Zeuch ins Netz kriege... :/ ;)

Bestellt

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 10:26
von sofaklecks
Ich hab's mir bestellt, Ecce.

Ich scheib dir, wenn ich's hab.

Danke noch, holzi.

sofaklecks

Re: Bestellt

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 10:34
von Ecce Homo
sofaklecks hat geschrieben:Ich hab's mir bestellt, Ecce.

Ich scheib dir, wenn ich's hab.

Danke noch, holzi.

sofaklecks
Hey, warum mache ich mir dann die Mühe, das zu schreiben????????? ;)
Darf ich fragen, wo du das bestellt hast? In Frankreich selbst? Oder gibt es das auch in D.?
Mensch, Sofa, ich könnt´ dich knuddeln... :ja: :freude:

Re: Bestellt

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 13:01
von cantus planus
Ecce Homo hat geschrieben:Hey, warum mache ich mir dann die Mühe, das zu schreiben????????? ;)
Bild
:huhu:

Frankreich

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 13:30
von sofaklecks
Es kommt aus Frankreich.

Also doucement!

sofaklecks

Re: Bestellt

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 15:03
von holzi
sofaklecks hat geschrieben:Danke noch, holzi.
De rien! :mrgreen:

Verfasst: Montag 25. Juni 2007, 23:05
von Athanasius2
Ist einfach ein herrliches Video für jeden Römischen Katholiken.

Die grossartige Kirche Saint Nicholas du Chardonnet, unweit der Cathedrale Notre Dame und mit langer Geschichte, und die vielen Kinder, Messdiener, gut angekleidete Leute, die Haltung, die gute Orgelmusik. Auch das gemischte Chor fand ich schön. Ich mag die Mischung aus Frauen- und Männerstimmen. So muss es - allerdings damals mit heute noch im byzantinischen Gesange erhaltenen Unterton - auch im Rom des 5. Jh. geklungen haben.

Was mich aber wundert, ist: warum hat man kein Levitiertes Amt gesungen, wo ich doch wenigstens zwei andere Priester im Video beichthören sah? Ich weiss zwar das St. Nicholas heutzutage bis zu 8 Hl. Messen pro Sonntagmorgen zelebrieren muss um alle Gläubigen teilnehmen zu lassen (obwohl man sonstwo in Paris auch Kapellen eröffnet hat), aber warum bei solcher Musik und solcher Menschenmenge keine Missa Solemnis? Die Missa Solemnis ist doch die volle Römische Liturgie.... Und Liturgisch-minimalistisch (Jansenistisch) war diese schön gesungene Hl. Messe doch wohl gar nicht. Alle Register wurden aufgezogen, inkl. Gold und ausführlichen Moteten. Warum also kein Levitiertes Hochamt?

Ich hoffe jemand macht für die übrigen Katholiken Europas am kommenden Samstag Videoaufnahmen der Hl. Priesterweihen in Zaitzkofen, Bayern.

Hier eine Priesterweihe (2005) in Saint Nicholas du Chardonnet:

Bild

Verfasst: Dienstag 26. Juni 2007, 20:41
von Ecce Homo
Hab das Lied heute mal gespielt, zwar noch nicht im Gottesdienst - das habe ich mit für einen feierlichen Sonntag auf, so als Rausschmeißer-Schocker :mrgreen: ;) ... - aber das klingt ja so was von genial... Ok, damit es etwas an Fülle gewinnt, habe ich unter die Spanischen Trompeten noch was Prinzipaliges geschoben (im Pedal natürlich Posaune, was sonst - aber leider "nur" 16´, keine 32´er )- und auf dem Schweller ebenfalls noch eine Salicional 8´unter die Oboe 8´, damit man so richtig gescheit zwischen laut und leise wechseln kann -
das wird der Knüller... *freu* :freude: :ja:

Verfasst: Samstag 6. Oktober 2007, 23:54
von monsieur moi
Ich hab ja in nem andern Thread schon erwähnt, dass ich Klavier spielen kann, und seid einiger Zeit in der Gemeinde Orgel spiel. Von daher werf ich mal einfach so die Frage in den Raum: Wer hat das lied, wer kann es mir schicken? Wenn mir jemand helfen kann, bitte per PN anschreiben.

PS: Weiß jemand, weshalb Saint Nicolas du Chardonnet eigentlich über keinen "Volksaltar" (jaja ich weiß, grausames Wort) verfügt?

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 08:17
von Ecce Homo
Sofa hatte es mir geschickt, aber die Seiten konnte ich seit der ersten Stunde auswendig - und ich hab keine Ahnung mehr, wo die sind... :nein: sonst könnte ich es dir ja schicken... aber ich muss da echt suchen... hatte keine Kopie gemacht, weil ich bei mir weiß, dass ich so was nicht so schnell vergesse... ;)

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 08:25
von Janet1983
Also um das Asperges zu erkennen reicht mein Latein (und nach den Worten googeln) so gerade noch aus...
Aber fuer das Orgelvorspiel fragt man am Besten einen Profi (Organist).

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 10:37
von Ecce Homo
Ich hab´s gefunden - Monsieur, du bekommst gleich eine Mail mit pdf-Anhang!
Viel Spaß! :freude: :ja:

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 10:37
von Ecce Homo
Janet1983 hat geschrieben:Also um das Asperges zu erkennen reicht mein Latein (und nach den Worten googeln) so gerade noch aus...
Aber fuer das Orgelvorspiel fragt man am Besten einen Profi (Organist).
Wir haben es doch schon längst gefunden... Guten Morgen, meine Liebe! :mrgreen: :kiss: ;) ;D

Klingt echt toll

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 12:31
von sofaklecks
Ich hab es vor einiger Zeit gespielt, als ich hier in der Umgebung Vertretetung gemacht hab und zwar auf einer der letzten oder der letzten erhaltenenen Orgel von Joseph Martin, einem Gabler-Schüler, dessen Hauptwerk, die in die Stiftskirche Stuttgart 1807 nach der Säkularisation versetzte legendäre frühere Orgel von Zwiefalten im Bombenhagel des zweiten Weltkriegs zerstört wurde.

Klar hat Dedalus mit dem Hinweis Recht, es handle sich um ein gängiges Stück aus dieser Zeit. Aber es hat halt einfach einen schönen "Drive".

Allerdings war für die schöne alte Orgel mein Tempo doch etwas zu fetzig, was sie mit einem Hänger im zweiten Manual quittierte, der aber leicht zu beseitigen war. Jedenfalls waren sich die Herren auf der Empore eineig, dass sie so was "Schmissiges" zum Einzug noch selten gehört hätten.

Ich darf wiederkommen.

sofaklecks

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 12:35
von Ecce Homo
Na, dann war das Lied ein voller Erfolg... wenn du wiederkommen darfst... ich würde gerne mal mit dir zusammen musizieren (du an der Orgel - und was ich dann mache, das sehen wir mal... du willst nicht, dass ich großartig singe, ich sage es dir... :mrgreen: :kiss: )

;D

Verfasst: Sonntag 7. Oktober 2007, 13:35
von Leguan
monsieur moi hat geschrieben:PS: Weiß jemand, weshalb Saint Nicolas du Chardonnet eigentlich über keinen "Volksaltar" (jaja ich weiß, grausames Wort) verfügt?
Die Kirche ist schon seit 1977 von der FSSPX besetzt und die erste Handlung war die Abschaffung des provisorischen Volksaltars.

Liedsuche

Verfasst: Sonntag 17. August 2008, 02:55
von Sascha
Hallo. Ich suche das Lied wie das heißt bei dem Link. Man hört es von 23-29sek.
Danke

http://www.myvideo.de/watch/2050285/Kirche_Kreativ

Verfasst: Sonntag 17. August 2008, 07:41
von anneke6
Die Noten um 24/25 herum — ich bin mir nicht ganz sicher, mein Browser mag myvideo nicht…klingen für mich wie ein Fragment aus "Lobet den Herren, alle die ihn ehren". Was die Frau da flötet, gehört allerdings nicht dazu.
Ansonsten bin ich von "Kirche kreativ" nicht ganz so begeistert.

Re: Wie heißt das Lied?

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2011, 22:08
von Protasius
Es sei bemerkt, daß man dieses Stück in dieser Sammlung auf archive.org ab Seite 94 findet.

Re: Liedsuche

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2011, 22:52
von taddeo
Sascha hat geschrieben:Hallo. Ich suche das Lied wie das heißt bei dem Link. Man hört es von 23-29sek.
Danke

http://www.myvideo.de/watch/25285/Kirche_Kreativ
Ohne Garantie, weil ich vom Text nichts verstehe:

Der Melodieausschnitt an dieser Stelle klingt für mich eindeutig nach GL 671 "Lobet den Herren, alle die ihn ehren", und zwar der unmittelbar nachfolgende Abschnitt: "laßt uns mit Freuden seinem Namen singen".

Schau mal im Gotteslob nach, ansonsten findest Du den mehrstimmigen Originalsatz von Crüger hier:
http://docs.google.com/viewer?pid=bl&sr ... er=1&w=8

Re: Wie heißt das Lied?

Verfasst: Donnerstag 17. Februar 2011, 23:39
von Hubertus
Jep, zumal man doch "über unserm Leben" heraushören kann: Verweist auf Strophe 6: O treuer Hüter ...

Suche Liedtitel

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 17:16
von SoliDeoGloria
Hallo,

ich habe eine kurze Frage: Kann mir jemand sagen, wie das Lied heißt, das Schmidt ab 5:6 spielt? http://www.youtube.com/watch?v=91F2RtySfv4 - Er erwähnt, das es von Bach ist. Vielen Dank schonmal im Voraus :)

Re: Suche Liedtitel

Verfasst: Freitag 27. Juli 2012, 17:55
von taddeo
SoliDeoGloria hat geschrieben:Hallo,

ich habe eine kurze Frage: Kann mir jemand sagen, wie das Lied heißt, das Schmidt ab 5:6 spielt? http://www.youtube.com/watch?v=91F2RtySfv4 - Er erwähnt, das es von Bach ist. Vielen Dank schonmal im Voraus :)
J. S. Bach, Präludium (und Fuge) Es-Dur, BWV 552.
Eines der tollsten (und schwierigsten) Orgelstücke von Bach, die es gibt.

Re: Suche Liedtitel

Verfasst: Sonntag 29. Juli 2012, 13:37
von SoliDeoGloria
Danke :)

Wer kennt dieses Lied?

Verfasst: Sonntag 19. August 2012, 19:55
von Munjoie-Renuvelent
http://www.youtube.com/watch?v=KzYynvpFk

suche dieses Lied, dass zum Einzug gespielt wird .... danke!

Re: Wer kennt dieses Lied?

Verfasst: Sonntag 19. August 2012, 19:58
von cantus planus
Das klingt ja grauenhaft. :panisch:

Da hat jemand dieses "trumpet tune" vertont: http://www.youtube.com/watch?v=JuHtLxxuJsY (Ist allerdings wohl eher von Clarke, als von Purcell)

Es dürfte sich um diesen Chorsatz handeln: http://www.bodensee-musikversand.de/pro ... worth.html