Ich habe gerade mehr schlecht als recht die Andacht zum Weltgebetstag des Kolpingwerkes an einer elektronischen Orgel mit einem furchtbar störenden Dauerton begleitet. Hinterher habe ich dann das Harmonium ausprobiert, das sich oben auf der Empore befindet; ich wünschte, das hätte ich gleich gemacht, aber ich hatte mich nicht getraut, dieses verstaubte Teil anzufassen, weil ich noch nie ein Harmonium gespielt hatte.
Hat von euch schon mal jemand ein Harmonium benutzt, und wenn ja, was gibt es spannendes zu wissen außer der Baß-Diskant-Teilung und der Tatsache, daß man selber treten muß?
Harmonium
Harmonium
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Harmonium
Nein. Probier die Register aus, lerne gleichmäßig treten. Dazu sauberes Legatospiel, und ein (technisch gutes und funktionierendes) Harmonium ist gar nicht so übel, wie viele immer behaupten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Harmonium
Die Dinger sind echt süß, ich mag sie gerne (solang sie funktionieren).cantus planus hat geschrieben:Nein. Probier die Register aus, lerne gleichmäßig treten. Dazu sauberes Legatospiel, und ein (technisch gutes und funktionierendes) Harmonium ist gar nicht so übel, wie viele immer behaupten.
Übrigens: Grad von den Franzosen gibt's ne Unmenge hübscher Orgelliteratur, die bestens für Harmonium taugt (Dubois zB, das ganze Zeugs, das nur manualiter gespielt wird!).
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Harmonium
Druckwind- oder Saugwindharmonium? Wie viele Register und Manuale? Knieregister? Aber die Hauptsache ist: Wie luftdicht ist es noch?Protasius hat geschrieben:Hat von euch schon mal jemand ein Harmonium benutzt, und wenn ja, was gibt es spannendes zu wissen außer der Baß-Diskant-Teilung und der Tatsache, daß man selber treten muß?
Auf der Wikipädieseite zum Harmonium stehen brauchbare weiterführende Links.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Harmonium
Ausgehend von meiner kurzen Internetrecherche gestern abend ist es ein Saugwindharmonium, die Register waren nicht mehr alle zu lesen (was zu lesen war, erweckt den Eindruck, es sei unterm Kaiser eingeweiht worden) und ausgehend von der Staubschicht wurde es das letzte Mal vor der Einrichtung der kaputten elektronischen Orgel (irgendwas altes kaputtes namens Johannus opus 6) gespielt. Und es hat nur ein Manual.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Harmonium
Passt hierhin. Ein Blog mit viel Harmoniummusikvideos:
http://harmoniumenperil.blogspot.com/
http://www.youtube.com/v/7FLcHNVzdyo
http://harmoniumenperil.blogspot.com/
http://www.youtube.com/v/7FLcHNVzdyo
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Harmonium
Jetzt hatte ich im ersten Moment gelesen: "Amy Winehouse plays Alexandre Guilmant" und befürchtete eine Sekunde lang einen Zusammenbruch meines Weltbilds. 
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Harmonium

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Harmonium
Heizung und Zugluft - das tut dem Harmonium sicher gut ...
