Allgemeine musikalische Fragen

Von Orgelpfeifen, Zimbelspielern und Kantoren.
Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von Galilei »

Wie ist es zu verstehen wenn, das Alle-breve-Zeichen (C mit vertikalem Strich) vor einem Takt der Länge von 8 Viertelnoten steht? Sind hier 4 Halbe oder 2 Ganze zu zählen?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von taddeo »

Galilei hat geschrieben:Wie ist es zu verstehen wenn, das Alle-breve-Zeichen (C mit vertikalem Strich) vor einem Takt der Länge von 8 Viertelnoten steht? Sind hier 4 Halbe oder 2 Ganze zu zählen?
Vier Halbe. Das alla-breve-Zeichen bezieht sich immer auf halbe Noten.
Die unterschiedliche Menge davon in einem Takt rührt m. W. aus der Zeit, als noch keine Taktstriche üblich waren.
Bach zB schreibt einmal alla breve vor bei 2 Halben (etwa Wohltemperiertes Klavier II, Fuge Es-Dur), ein anderes Mal bei 4 Halben (h-moll-Messe, 2. Kyrie oder Gratias agimus).

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von Raimund J. »

taddeo hat geschrieben: Vier Halbe.
Nach vier Halben komme ich beim Zählen auch immer durcheinander... ;)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von taddeo »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Vier Halbe.
Nach vier Halben komme ich beim Zählen auch immer durcheinander... ;)
:kugel:
Vier Halbe sind in der alten Musiklehre ein "tempus imperfectum", da ist das Unvollkommene schon berücksichtigt.
Drei Halbe dagegen sind "tempus perfectum".

Vielleicht gilt das nicht nur in der Musik. ;D :prost:

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von cantus planus »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Vier Halbe.
Nach vier Halben komme ich beim Zählen auch immer durcheinander... ;)
:freude: :freude: :freude:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Galilei
Beiträge: 1144
Registriert: Freitag 8. Januar 2010, 18:21
Wohnort: Bistum Münster

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von Galilei »

taddeo hat geschrieben:
Galilei hat geschrieben:Wie ist es zu verstehen wenn, das Alle-breve-Zeichen (C mit vertikalem Strich) vor einem Takt der Länge von 8 Viertelnoten steht? Sind hier 4 Halbe oder 2 Ganze zu zählen?
Vier Halbe. Das alla-breve-Zeichen bezieht sich immer auf halbe Noten.
Die unterschiedliche Menge davon in einem Takt rührt m. W. aus der Zeit, als noch keine Taktstriche üblich waren.
Bach zB schreibt einmal alla breve vor bei 2 Halben (etwa Wohltemperiertes Klavier II, Fuge Es-Dur), ein anderes Mal bei 4 Halben (h-moll-Messe, 2. Kyrie oder Gratias agimus).
Danke. Bisher kannte ich das nur mit 2 Halben. Mit 4 Halben ist es mir jetzt bei Brahms untergekommen.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von overkott »

taddeo hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben: Vier Halbe.
Nach vier Halben komme ich beim Zählen auch immer durcheinander... ;)
:kugel:
Vier Halbe sind in der alten Musiklehre ein "tempus imperfectum", da ist das Unvollkommene schon berücksichtigt.
Drei Halbe dagegen sind "tempus perfectum".

Vielleicht gilt das nicht nur in der Musik. ;D :prost:
Drei Halbe... ;D :prost:

Da fällt mir ein:

Norbert Blum, Nikolas Sarkosy und noch einer...

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7121
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von Protasius »

Wie streng haltet ihr es eigentlich mit der Vorgabe, im Advent die Orgel nur zur Unterstützung des Gesanges zu spielen und andere Musikinstrumente während dieser Zeit in der Liturgie nicht zu gebrauchen (Gaudete ausgenommen)?

Ich für meinen Teil spiele (Festmessen ausgenommen) im Advent kein Nachspiel, weder nach Gemeindeliedern noch als Postludium am Ende der Messe. Beim Orgelspiel sub communione richte ich mich nach der Vorgabe des Priesters.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von taddeo »

Protasius hat geschrieben:Wie streng haltet ihr es eigentlich mit der Vorgabe, im Advent die Orgel nur zur Unterstützung des Gesanges zu spielen und andere Musikinstrumente während dieser Zeit in der Liturgie nicht zu gebrauchen (Gaudete ausgenommen)?

Ich für meinen Teil spiele (Festmessen ausgenommen) im Advent kein Nachspiel, weder nach Gemeindeliedern noch als Postludium am Ende der Messe. Beim Orgelspiel sub communione richte ich mich nach der Vorgabe des Priesters.
Ich halt es genauso wie Du. Wenn ich zur Kommunionausteilung spiele, dann so dezent als möglich.
Allerdings erstaunt es die Gemeinden alle Jahre wieder, wenn sie im Advent und der Fastenzeit plötzlich still rausdrängeln müssen und man das lautstarke Geratsche von der Kirchenbank weg plötzlich überall mithört und versteht. :breitgrins: :D

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von lifestylekatholik »

taddeo hat geschrieben:
Protasius hat geschrieben:Wie streng haltet ihr es eigentlich mit der Vorgabe, im Advent die Orgel nur zur Unterstützung des Gesanges zu spielen und andere Musikinstrumente während dieser Zeit in der Liturgie nicht zu gebrauchen (Gaudete ausgenommen)?

Ich für meinen Teil spiele (Festmessen ausgenommen) im Advent kein Nachspiel, weder nach Gemeindeliedern noch als Postludium am Ende der Messe. Beim Orgelspiel sub communione richte ich mich nach der Vorgabe des Priesters.
Ich halt es genauso wie Du. Wenn ich zur Kommunionausteilung spiele, dann so dezent als möglich.
Allerdings erstaunt es die Gemeinden alle Jahre wieder, wenn sie im Advent und der Fastenzeit plötzlich still rausdrängeln müssen und man das lautstarke Geratsche von der Kirchenbank weg plötzlich überall mithört und versteht. :breitgrins: :D
Meiner Meinung nach wird der Unterschied dadurch nicht deutlich genug, weil die Orgel ja bei jeglicher Gemeindesingaktivität noch mitbrummt. Wenn dann auch noch während der Kommunionausteilung rumgesäuselt wird, geht das sinnliche Erfassen ganz flöten. Wesentlich deutlicher, auch für die Leute und das Empfinden wäre es, hielte die Orgel ganz die Klappe.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von cantus planus »

Nun, deine höchst subjektive Auffassung zum Thema Orgelmusik ist ja hinlänglich bekannt. Und sie wird wohl von den wenigsten geteilt...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Allgemeine musikalische Fragen

Beitrag von lifestylekatholik »

cantus planus hat geschrieben:Nun, deine höchst subjektive Auffassung zum Thema Orgelmusik ist ja hinlänglich bekannt. Und sie wird wohl von den wenigsten geteilt...
Wahrheit ist nie massentauglich.

Dessenungeachtet ist deine Insinuation falsch: Ich habe nichts gegen Orgelmusik. Allerdings ist sie 1. in der Messe deplaziert und 2. gehört solch ein Instrument auch grundsätzlich gar nicht in eine Kirche.

Darüberhinaus besteht hier eine weitere Besonderheit, die dir anscheinend entgangen: In diesem Falle habe ich auf die auch den Sinnen unmittelbar wahrnehmbare Verkargung während großer Fastenzeit und Adventszeit abgestellt. Die geht bei der Orgel logischerweise nur dann, wenn sie außerhalb dieser Zeiten spielt. Wenn die Orgel allerdings beim Gemeindegesang immer mitdudelt und sogar außerhalb der Gesangsunterstützung immer rumflötet, wie Taddel schrieb, wird diese Idee auf der komplett falschen Seite ad absurdum geführt.

Als Marginalie sei angemerkt, dass ich mich bisher trotz schlechtem Gewissen nie verweigert habe, in der Messe die Orgel zu schlagen, wenn ich darum gebeten wurde.
:zirkusdirektor:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema