Seite 1 von 2
Advents- und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 12:59
von ifugao
Ein viel geliebtes Thema.
Schön fände ich es einmal die Lieblingslieder aller Fories zusammenzustellen.
Es sind oftmals nicht die ganz großen musikalischen Werke, die gefallen
Ich fang mal ganz klein an.
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... YPKkU6Ri38
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 13:19
von lifestylekatholik
ifugao hat geschrieben:Ein viel geliebtes Thema.
Schön fände ich es einmal die Lieblingslieder aller Fories zusammenzustellen.
Es sind oftmals nicht die ganz großen musikalischen Werke, die gefallen
Ich fang mal ganz klein an.
http://www.youtube.com/v/UYPKkU6Ri38

Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 13:38
von Kantorin
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 13:50
von ifugao
Toll!

Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 13:56
von HeGe
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 14:01
von ifugao
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 14:07
von HeGe
Mir gefällt "O Heiland, reiß die Himmel auf". Leider finde ich kein vernünftiges Video hierzu, nur irgendwelche verchorten Aufführungen oder Blockflötenmusik.
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 14:24
von lifestylekatholik
http://www.youtube.com/v/NCmoOvtFuds
Ich meine manchmal, Schütz sei der beste deutsche Komponist.
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 14:25
von Florianklaus
HeGe hat geschrieben:Mir gefällt "O Heiland, reiß die Himmel auf". Leider finde ich kein vernünftiges Video hierzu, nur irgendwelche verchorten Aufführungen oder Blockflötenmusik.
Das ist auch mein Favorit.
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 14:58
von ifugao
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 18:04
von civilisation
Eine Neueinstellung auf youtube von meinem "Favoriten":
http://www.youtube.com/watch?v=srhNVtShA1I
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 18:30
von HeGe
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 19:28
von ifugao
Cantus planus reisst mir zwar die Rübe runter......
Jaha, ich weiß der Organist schmiert unsauber....
Trotzdem muß ich mein Lieblingslied hier unterbringen!
http://www.youtube.com/watch?feature=pl ... XzmjNE-yLA
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 19:44
von Marion
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 19:48
von Marion
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 20:21
von lifestylekatholik
J. S. Bach: Bereitet die Wege.
Trotz verschiedener Bedenken stelle ich mal diese Version ein:
http://www.youtube.com/v/GDIUqnytNEg
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 20:40
von Hubertus
lifestylekatholik hat geschrieben:ifugao hat geschrieben:Ein viel geliebtes Thema.
Schön fände ich es einmal die Lieblingslieder aller Fories zusammenzustellen.
Es sind oftmals nicht die ganz großen musikalischen Werke, die gefallen
Ich fang mal ganz klein an.
http://www.youtube.com/v/UYPKkU6Ri38

Kennt jemand diese Version mit Rezitativ? Hatte ich noch nie gehört ...
http://www.youtube.com/v/e-q9ss_phO8
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 21:58
von Camillo
Der Strang gefällt mir
Bei "Es kommt ein Schiff geladen" mag ich am liebsten den Satz von Max Reger:
http://www.youtube.com/watch?v=NZ6czVdbh3Q
Aber abgesehen davon denke ich, dass keine Sammlung von Adventsliedern ohne das hier auskommt:
http://www.youtube.com/watch?v=02898jfX ... re=related
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 2. Dezember 2011, 23:29
von Kantorin
HeGe hat geschrieben:
Warum nimmst du nicht die Originalsprache: ...
Weil ich es auf Englisch und Deutsch kenne und nach "O come Emmanuel" gegoogelt habe.

Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2011, 09:15
von ifugao
Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2011, 11:41
von HeGe
Kantorin hat geschrieben:HeGe hat geschrieben:Warum nimmst du nicht die Originalsprache: ...
Weil ich es auf Englisch und Deutsch kenne und nach "O come Emmanuel" gegoogelt habe.

Siehst du, dem wollte ich entgegenwirken. Die meisten Leute kennen heute nur noch diese schmalzigen amerikanisch-englischen Solo-Vertonungen. Da das Lied aber ursprünglich dem Kölner Raum entstammt, musste ich da mal ein wenig Lokalpatriotismus walten lassen.

Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2011, 12:02
von Raimund J.
HeGe hat geschrieben:Kantorin hat geschrieben:HeGe hat geschrieben:Warum nimmst du nicht die Originalsprache: ...
Weil ich es auf Englisch und Deutsch kenne und nach "O come Emmanuel" gegoogelt habe.

Siehst du, dem wollte ich entgegenwirken. Die meisten Leute kennen heute nur noch diese schmalzigen amerikanisch-englischen Solo-Vertonungen. Da das Lied aber ursprünglich dem Kölner Raum entstammt, musste ich da mal ein wenig Lokalpatriotismus walten lassen.

Vielleicht gibts Aufnahmen, die in kölscher Mundart gesungen werden?

Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2011, 12:57
von ifugao
Raimund Josef H. hat geschrieben:HeGe hat geschrieben:Kantorin hat geschrieben:HeGe hat geschrieben:Warum nimmst du nicht die Originalsprache: ...
Weil ich es auf Englisch und Deutsch kenne und nach "O come Emmanuel" gegoogelt habe.

Siehst du, dem wollte ich entgegenwirken. Die meisten Leute kennen heute nur noch diese schmalzigen amerikanisch-englischen Solo-Vertonungen. Da das Lied aber ursprünglich dem Kölner Raum entstammt, musste ich da mal ein wenig Lokalpatriotismus walten lassen.

Vielleicht gibts Aufnahmen, die in kölscher Mundart gesungen werden?

Das geht nur bei Highland Cathedral.

Re: Advent und Weihnachtsmusik
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2011, 14:30
von HeGe
Raimund Josef H. hat geschrieben:Vielleicht gibts Aufnahmen, die in kölscher Mundart gesungen werden?

Aber die von mir gepostete Aufnahme ist doch in kölscher Mundart?!
Gut, zugegeben, die nuscheln etwas, deswegen hört sich das fast an wie Latein, aber da die kölsche Mundart bekanntlich die Sprache unseres Herrgotts ist und das Latein die Sprache der Kirche, kann da ja soweit nicht von einander entfernt sein.

Re: Advents- und Weihnachtsmusik
Verfasst: Samstag 3. Dezember 2011, 22:15
von Edi
Re: Advents- und Weihnachtsmusik
Verfasst: Donnerstag 8. Dezember 2011, 23:44
von HeGe
Herrlich!

Eine Vertonung der Prophezeiung der erythräischen Sibylle durch (die leider kürzlich verstorbene) Montserrat Figueras:
http://www.youtube.com/v/COiHGmTaUT8?version=3&hl=de_DE
Re: Advents- und Weihnachtsmusik
Verfasst: Freitag 9. Dezember 2011, 00:04
von HeGe
Um daran zu erinnern, dass es in der Advents- und Weihnachtszeit nicht nur um die erste Menschwerdung Christi geht, sondern auch um die Erwartung seiner Wiederkunft, poste ich auch noch den Text dazu. Für die Qualität der Übersetzung, übernehme ich aber keine Garantie:
Zunächst das Original:
[quote="Augustinus in "De civitate dei", Kapitel 18, 23"]iudicii signum tellus sudore madescet. e caelo rex adueniet per saecla futurus, scilicet ut carnem praesens, ut iudicet orbem. unde deum cernent incredulus atque fidelis celsum cum sanctis aeui iam termino in ipso. sic animae cum carne aderunt, quas iudicat ipse, cum iacet incultus densis in uepribus orbis, reicient simulacra uiri, cunctam quoque gazam, exuret terras ignis pontumque polumque inquirens taetri portas effringet Auerni. sanctorum sed enim cunctae lux libera carni tradetur, sontes aeterna flamma cremabit. occultos actus retegens tunc quisque loquetur secreta, atque deus reserabit pectora luci. tunc erit et luctus, stridebunt dentibus omnes. eripitur solis iubar et chorus interit astris. uoluetur caelum, lunaris splendor obibit; deiciet colles, ualles extollet ab imo. non erit in rebus hominum sublime uel altum. iam aequantur campis montes et caerula ponti omnia cessabunt, tellus confracta peribit: sic pariter fontes torrentur fluminaque igni. sed tuba tum sonitum tristem demittet ab alto orbe, gemens facinus miserum uariosque labores, Tartareumque chaos monstrabit terra dehiscens. et coram hic domino reges sistentur ad unum. reccidet e caelo ignisque et sulphuris amnis.
Gefunden hier:
http://www.hs-augsburg.de/~harsch/Chron ... 18.html#23[/quote]
Dann eine Übersetzung:
Ulrich Uhl, Kempten, 1874 hat geschrieben:Im Angstschweiß wird baden die Erde beim Nah’n des Gerichtes.
Endlich wird kommen der König, der herrscht für ewige Zeiten;
Sich in Fleischesgestalt darstellend, den Erdball zu richten,
Offenbart er alsdann den Ungläubigen sich und den Gläub’gen,
Und sie schauen ihn da am Ende der Zeit, den Erhab’nen,
Sammt seiner heiligen Schaar, der da richtet die Seelen und Leiber.
Hingestreckt in dichtes Gestrüppe ist alsdann die Erde.
Rathlos werfen die Männer hinweg ihre Götter und Schätze.
Erde und Meere vergehen in Feuersgluth sowie die Pole,
Ja es sprengt jene selbst die Pforten des grausen Avernus.
Strahlen doch werden in glänzendem Lichte der Heiligen Leiber,
Todesschatten mit ewiger Pein wird die Sünder umfangen.
Offen legend sein Thun wird Jeglicher alles Verborg’ne
Selber anzeigen und Gott die Herzen dem Lichte erschließen.
Trauer wird sein alsdann, und Allen klappern die Zähne.
Es erlischt die Sonne, der Chor der Sterne geht unter,
Ohne Glanz ist der Mond, der Himmel selber vergehet.
Und die Hügel, sie stürzen, es bäumen sich aufwärts die Thäler.
Unter einander liegt Alles, nicht gibt es mehr Hohes noch Tiefes,
Irr und wirr durcheinander sind Berge und Felder, die Meere,
Ordnungslos Alles, und Alles zu Ende, die Welt geht zu Grunde.
Siedend und qualmend verdorren im Feuer die Quellen und Flüsse.
Schauerlich wird die Posaune alsdann vom Himmel ertönen
Ob des grausigen Tages Klagetöne versendend.
Tief sich spaltend wird zeigen die Erde des Tartarus Chaos.
Es erscheinen hier vor dem Herrn die Könige, alle.
Röthlich fällt von dem Himmel ein Strom von Feuer und Schwefel.
Gefunden hier:
http://www.etika.com/d18b/18b231823.htm
Re: Advents- und Weihnachtsmusik
Verfasst: Sonntag 11. Dezember 2011, 19:32
von ifugao
Re: Advents- und Weihnachtsmusik
Verfasst: Montag 12. Dezember 2011, 19:23
von cathfish
Mein Advents-Favorit (natürlich mit der Melodie aus dem münsterischen GL-Anhang ):
O komm o komm Emanuel
http://www.youtube.com/watch?v=b-vLUDmooIA
Tauet Himmel (ebenfalls münsterische Eigenteil-Melodie)
http://www.youtube.com/watch?v=vHD_2VuCDSs
Re: Advents- und Weihnachtsmusik
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 15:11
von lifestylekatholik
Dass die das in den andern Bistümern immer auf die falsche Melodie singen müssen!

Re: Advents- und Weihnachtsmusik
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 15:18
von HeGe
lifestylekatholik hat geschrieben:Dass die das in den andern Bistümern immer auf die falsche Melodie singen müssen!

Die Vertonung gefällt mir auch nicht.

Aber vielleicht bin ich auch einfach zu sehr an die "normale" Version gewöhnt.
Re: Advents- und Weihnachtsmusik
Verfasst: Dienstag 13. Dezember 2011, 15:27
von Melody
Das ist mein Lieblingsadventslied, wie können die es wagen, mir meine schöne Melodie zu verhunzen...
