Niedergang der Kirchenmusik
Verfasst: Donnerstag 22. November 2012, 11:46
Der katholische Treffpunkt im Internet.
https://www.kreuzgang.org/
civilisation hat geschrieben:Ein interessanter Beitrag einer Kirchenmusikerin.
http://www.youtube.com/watch?v=tlPzC3yWnhg
Eben. - Drum habe ich den Beitrag auch eingestellt.Ecce Homo hat geschrieben:civilisation hat geschrieben:Ein interessanter Beitrag einer Kirchenmusikerin.
http://www.youtube.com/watch?v=tlPzC3yWnhg
Zum Inhalt: Stimmt. Traurig, aber wahr!
Die derzeit immatrikulierten Studierenden können ihr Studium zwar beenden, neue werden aber nicht mehr angenommen.
Die Hochschule will mit den beiden bisherigen Kooperationspartnern des Studienganges, der Bremischen Evangelischen Kirche und dem Katholischen Gemeindeverband, über einen neuen Masterstudiengang Kirchenmusik reden. [...]Für eine Umsetzung setzt die Hochschule auf die Bereitschaft der beiden Kirchen, „dauerhaft mindestens 5 Prozent der entstehenden Kosten zu übernehmen“.
evlka.de hat geschrieben:Der Musikwissenschaftler Max Nyffeler sieht sakrale Musik in der Krise. Der Kirchenmusik breche mit dem Bröckeln der Kirchen das jahrhundertealte institutionelle Fundament weg, sagte Nyffeler...
[...]
In der Kirche habe sich oft auch gegen deren Widerstände die europäische mehrstimmige Kunstmusik entwickelt vom Mittelalter bis zu den Komponisten des 20. Jahrhunderts, sagte Nyffeler laut seinem vorab veröffentlichtem Manuskript zufolge. Diese weltweit einzigartige Musiktradition sei "ein klingendes Abbild der christlichen kulturellen Überlieferungen" und drohe nun abzubrechen.
Die Kirchenmusik steht und fällt mit der Liturgie. Es gab daher schon immer Zeiten, in denen beides eher mau war, und absolute Blütezeiten.ziphen hat geschrieben:Kirchenmusik in der Kriseevlka.de hat geschrieben:Der Musikwissenschaftler Max Nyffeler sieht sakrale Musik in der Krise. Der Kirchenmusik breche mit dem Bröckeln der Kirchen das jahrhundertealte institutionelle Fundament weg, sagte Nyffeler...
[...]
In der Kirche habe sich oft auch gegen deren Widerstände die europäische mehrstimmige Kunstmusik entwickelt vom Mittelalter bis zu den Komponisten des 20. Jahrhunderts, sagte Nyffeler laut seinem vorab veröffentlichtem Manuskript zufolge. Diese weltweit einzigartige Musiktradition sei "ein klingendes Abbild der christlichen kulturellen Überlieferungen" und drohe nun abzubrechen.
"Musik".http://kath.net/news/51686 hat geschrieben:Rappender Pfarrer: 'Musik ist für mich die verborgene Sprache Gottes'