»Die Priester«
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
»Die Priester«
Ich fand gerade dieses Video der "Popgruppe" "Die Priester". Ich möchte mich jetzt über die Qualität nicht äussern. Was jemand gerne hört oder selbst gerne singt, ist Geschmackssache. Dass es Leute gibt, denen das gefällt, muss ich akzeptieren; ebenso, wie ich das Recht habe, es nicht zu mögen.
http://www.youtube.com/v/33fz-9R1xfU
Was mir allerdings im Magen liegt: muss so eine Show wirklich in einer Kirche stattfinden? Bei irgendwelchen Gebetsfestivals mag das auf der Bühne gesungen werden, von mir aus in Bierzelten und auf den Strassen und Plätzen.
Aber in einer Kirche? Bin ich der Einzige, der das nicht ganz ideal findet (unabhängig von der Frage, dass Kirchen heute als Konzertbühnen für wirklich rein weltliches Zeug und jeden x-beliebigen sonstigen Firlefanz missbraucht werden)?
http://www.youtube.com/v/33fz-9R1xfU
Was mir allerdings im Magen liegt: muss so eine Show wirklich in einer Kirche stattfinden? Bei irgendwelchen Gebetsfestivals mag das auf der Bühne gesungen werden, von mir aus in Bierzelten und auf den Strassen und Plätzen.
Aber in einer Kirche? Bin ich der Einzige, der das nicht ganz ideal findet (unabhängig von der Frage, dass Kirchen heute als Konzertbühnen für wirklich rein weltliches Zeug und jeden x-beliebigen sonstigen Firlefanz missbraucht werden)?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: »Die Priester«
Nein. Denk ich auch.cantus planus hat geschrieben:Bin ich der Einzige, der das nicht ganz ideal findet (unabhängig von der Frage, dass Kirchen heute als Konzertbühnen für wirklich rein weltliches Zeug und jeden x-beliebigen sonstigen Firlefanz missbraucht werden)?
Das Krasse ist: Soundsoviele Leute haben sich diese CD von mir gewünscht. Hier wollen das viele Leute hören... ich versteh nicht, warum...
und denke immer: Diese SHOW ist einfach nicht würdig...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: »Die Priester«
Schließe mich den beiden Vorrednern an.Ecce Homo hat geschrieben:Nein. Denk ich auch.cantus planus hat geschrieben:Bin ich der Einzige, der das nicht ganz ideal findet (unabhängig von der Frage, dass Kirchen heute als Konzertbühnen für wirklich rein weltliches Zeug und jeden x-beliebigen sonstigen Firlefanz missbraucht werden)?
Das Krasse ist: Soundsoviele Leute haben sich diese CD von mir gewünscht. Hier wollen das viele Leute hören... ich versteh nicht, warum...
und denke immer: Diese SHOW ist einfach nicht würdig...

Re: »Die Priester«
Ich fand auch ihr Promo-Video, hier sieht man einen Ausschnitt daraus http://www.youtube.com/watch?v=gnMSs5KzbbQ, stark hinterfragbar. Da werden Ausdruckselemente christlicher Tradition (Kirche, Habite) mit folkloristischen Elementen dergestalt vermischt, daß die christlichen Elemente ebenfalls den Anschein bloßer Folklore bekommen.
et nos credidimus caritati
Re: »Die Priester«
So weit ich weiß sollte das ursprünglich ein deutschsprachiges Anschlußprojekt an gleichlautende französischsprachige und englischsprachige Vorgängerprojekte sein. Werd demnächst mal bei einem der drei Priester nachfragen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: »Die Priester«
Das ist bekannt. Diese machten den Anfang: http://www.thepriests.com, und andere sprangen dann auf den Erfolgszug auf.Linus hat geschrieben:So weit ich weiß sollte das ursprünglich ein deutschsprachiges Anschlußprojekt an gleichlautende französischsprachige und englischsprachige Vorgängerprojekte sein.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: »Die Priester«
Das ist aber keine Entschuldigung. Man muß auch kulturelle Verschiedenheiten beachten.
et nos credidimus caritati
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: »Die Priester«
Ich kann jetzt nicht ganz folgen. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: »Die Priester«
Dieses "Aufspringen auf einen Erfolgszug" kann man immer wieder betrachten.
Denn auch die Zisterziensermönche aus Heiligenkreuz sind offenbar dem Kommerz nicht ganz abgeneigt. Ihre bald erscheinende neue CD wird diesmal aus dem Rahmen fallen: Gregorianischer Gesang mit Klavierbegleitung.
(Eigentlich haben die den Patsch des Tages dafür verdient.)
Denn auch die Zisterziensermönche aus Heiligenkreuz sind offenbar dem Kommerz nicht ganz abgeneigt. Ihre bald erscheinende neue CD wird diesmal aus dem Rahmen fallen: Gregorianischer Gesang mit Klavierbegleitung.


(Eigentlich haben die den Patsch des Tages dafür verdient.)
Re: »Die Priester«
Eigentlich schon.civilisation hat geschrieben:Dieses "Aufspringen auf einen Erfolgszug" kann man immer wieder betrachten.
Denn auch die Zisterziensermönche aus Heiligenkreuz sind offenbar dem Kommerz nicht ganz abgeneigt. Ihre bald erscheinende neue CD wird diesmal aus dem Rahmen fallen: Gregorianischer Gesang mit Klavierbegleitung.
![]()
![]()
(Eigentlich haben die den Patsch des Tages dafür verdient.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: »Die Priester«
Vielleicht hast du den Patsch verdient, denn die Klavierbegleitung war schon auf ihrer letzten CD zu hören (und sowohl auf der alten wie auf der neuen CD sind es nur einige Tracks). Schnee von gestern. Man kann ästhetisch darüber streiten, aber es ist auf jeden Fall frömmer als das, was "die Priester" aufziehen. David Ianni ist ein tiefkatholischer Pianist und Komponist.
et nos credidimus caritati
Re: »Die Priester«
Na ja, Stilvermischungen haben in der Kirche ja schon lange Tradition. Ein häufiges Beispiel: gotische Kirchen mit barocken Altären.civilisation hat geschrieben:Dieses "Aufspringen auf einen Erfolgszug" kann man immer wieder betrachten.
Denn auch die Zisterziensermönche aus Heiligenkreuz sind offenbar dem Kommerz nicht ganz abgeneigt. Ihre bald erscheinende neue CD wird diesmal aus dem Rahmen fallen: Gregorianischer Gesang mit Klavierbegleitung.
![]()
![]()
(Eigentlich haben die den Patsch des Tages dafür verdient.)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: »Die Priester«
Da sieht man mal wieder, wie ich derartige Produktionen "meide", denn das mit der Klavierbegleitung auf der 2. CD der Heiligenkreuzer Sänger wußte ich noch nicht.Senensis hat geschrieben:Vielleicht hast du den Patsch verdient, denn die Klavierbegleitung war schon auf ihrer letzten CD zu hören (und sowohl auf der alten wie auf der neuen CD sind es nur einige Tracks). Schnee von gestern. Man kann ästhetisch darüber streiten, aber es ist auf jeden Fall frömmer als das, was "die Priester" aufziehen. David Ianni ist ein tiefkatholischer Pianist und Komponist.
Aber auf jeden Fall ist die Klavierbegleitung zum Gregorianischen Gesang deplaziert. Und was das "tiefkatholisch-Sein" eines Pianisten und Komponisten damit zu tun hat, erschließt sich mir auch nicht.
Re: »Die Priester«
"Tiefkatholisch" ist kein musikalisches Kriterium.Senensis hat geschrieben:David Ianni ist ein tiefkatholischer Pianist und Komponist.
David Ianni ist unter den katholischen Bloggern kein Unbekannter, aber vor allem ist er ein Komponist, der Trends zu bedienen weiß. Das ist prinzipiell nicht verwerflich, aber auch kein zwingendes Qualitätsmerkmal.
Re: »Die Priester«
Immerhin weigern sie sich auch immernoch, in einem Tonstudio zu singen, weil ihr Gesang ein Gebet ist! Darum singen sie immer in einer KircheSenensis hat geschrieben:Vielleicht hast du den Patsch verdient, denn die Klavierbegleitung war schon auf ihrer letzten CD zu hören (und sowohl auf der alten wie auf der neuen CD sind es nur einige Tracks). Schnee von gestern. Man kann ästhetisch darüber streiten, aber es ist auf jeden Fall frömmer als das, was "die Priester" aufziehen. David Ianni ist ein tiefkatholischer Pianist und Komponist.

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
- Melody
- Beiträge: 4263
- Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
- Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)
Re: »Die Priester«
Das kann ich nur unterstreichen!Senensis hat geschrieben:David Ianni ist ein tiefkatholischer Pianist und Komponist.
Ich habe selten einen frommeren Menschen gesehen.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»
Re: »Die Priester«
Ich kenne ihn ja nicht wirklich, aber er kommt jedes Jahr in Stiepel zur Jugendwallfahrt und spielt dort für die Jugendlichen am Klavier.Melody hat geschrieben:Das kann ich nur unterstreichen!Senensis hat geschrieben:David Ianni ist ein tiefkatholischer Pianist und Komponist.
Ich habe selten einen frommeren Menschen gesehen.

Si Deus nobiscum, quis contra nos?
Re: »Die Priester«
Also, David Ianni ist in Heiligenkreuz ziemlich zuhause. Und was machen Freunde, wenn sie musikalisch sind? Sie musizieren zusammen, auch wenn die Kombi etwas ungewöhnlich sein mag. So ist die Idee entstanden. Es waren ziemlich viele der Umstehenden begeistert, und so hat man es allmählich ausgebaut. Ich finde das ganz natürlich. Überhaupt tun sie es nicht in der Liturgie.
et nos credidimus caritati
Re: »Die Priester«
"Die Priester werden am 14. Februar 213 in der Show "Eurovision Song Contest 213 – Unser Song für Malmö" mitmachen": http://www.kath.net/detail.php?id=39341
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: »Die Priester«
Die deutsche Antwort auf die Schweizer Heilsarmee?Niels hat geschrieben:"Die Priester werden am 14. Februar 213 in der Show "Eurovision Song Contest 213 – Unser Song für Malmö" mitmachen": http://www.kath.net/detail.php?id=39341
