Ich habe das Buch mittlerweile vorliegen. Es ist im Din A4-Format, umfasst 230 Seiten mit vielen Abbildungen. Wie bei Stefan Klöckner nicht anders zu erwarten, ist das Buch sehr detaillreich, kompetent und informativ geschrieben. Ein Must-have für jeden, der sich mit Gregorianik intensiv befassen will und - ACHTUNG! - gewisse Vorkenntnisse hat.
Wer beispielsweise schon einmal einen Einführungskurs bei der
AISCGre besucht hat, oder sich andernorts gewisse Grundkenntnisse angeeignet hat (C-Kurs), wird in diesem Buch eine hervorragende Erweiterung seines Wissens finden. Das Buch ist rundherum empfehlenswert.
Wer als blutiger Laie eine verständliche Einführung sucht, die beispielsweise auch die übliche Quadratnotation einfach erklärt, und nicht sofort mit den St. Galler Neumen ins Detail geht, ist mit meinem Buch besser aufgehoben. Das Manuskript ist fast fertig, und ich hoffe, bald Neuigkeiten verkünden zu können.
Tut mir ja selber leid, dass das so lange dauert. Ich bin wahrlich kein geborener Schriftsteller.
