Suche nach Noten oder Text...
- Patriarch
- Beiträge: 1
- Registriert: Sonntag 1. August 2004, 13:54
- Wohnort: Erzbistum Paderborn
- Kontaktdaten:
Suche nach Noten oder Text...
Guten Tag,
ich suche die Noten des Liedes "O du mein Heiland, hoch und hehr" für Gesang und evtl. Orgelbegleitung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Kopie oder ein Dokument mit den Noten zukommen lassen könnte.
Liebe Grüße
Michael
ich suche die Noten des Liedes "O du mein Heiland, hoch und hehr" für Gesang und evtl. Orgelbegleitung.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand eine Kopie oder ein Dokument mit den Noten zukommen lassen könnte.
Liebe Grüße
Michael
Ok, ich hätte die Noten ebenfalls gehabt, aber wenn das erledigt ist, kann ich die Datei ja löschen...Germanus hat geschrieben:Die Noten des Liedes (Weise v. P. Josef Kreitmaier) samt unterlegtem Text und Tonsatz für Orgel (oder ein anderes Tasteninstrument) habe ich soeben gefunden. Jetzt muss ich nur noch wissen, wie ich sie auf den Weg bekomme.
Herzliche Grüße, Germanus
Frohe Weihnachten euch!

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Noten gesucht! Wo finde ich was?
Suche Noten zum "Ecce panis angelorum".... ich habe da nur eine ungefähre Notation vorliegen, die wahrscheinlich nicht ganz richtig ist.... Habt Ihr vielleicht einen Tip, wo ich die Noten finden kann?
Dankbar grüßt Euch,
Irenaeus
Dankbar grüßt Euch,
Irenaeus
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
Yeah! Perfekt, genau das habe ich gesucht.....
Ich hatte nur eine selbst aufgeschriebene Fassung, die jemand verfaßt hat, der überhaupt nicht singen kann
Und daNKE FÜR DEN lINK; DIE sEITE IST KLASSE; ups...
ich glaube, Cantus Planus hatte mir die schonmal genannt, aber ich hatte sie nicht unter Favoriten gespeichert. Jetzt aber!°
Danke herzlichst!
Viele Grüße, Irenaeus
Ich hatte nur eine selbst aufgeschriebene Fassung, die jemand verfaßt hat, der überhaupt nicht singen kann

Und daNKE FÜR DEN lINK; DIE sEITE IST KLASSE; ups...
ich glaube, Cantus Planus hatte mir die schonmal genannt, aber ich hatte sie nicht unter Favoriten gespeichert. Jetzt aber!°
Danke herzlichst!
Viele Grüße, Irenaeus
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Nein, diese Seite kannte ich selbst noch nicht.Irenaeus hat geschrieben:ich glaube, Cantus Planus hatte mir die schonmal genannt, [...]
Ich hatte dir diese Seite hier empfohlen!
Die kannste dann auch gleich speichern.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Schon passiert! öhm, aber ich hatte diese Seite von Ecce schonmal irgendwo gesehen... na, ist ja auch egal, ich hab sie jetzt beide gespeichert und werde mir bei aufkommenden Fragen nun selbst zu helfen wissen....cantus planus hat geschrieben:Nein, diese Seite kannte ich selbst noch nicht.Irenaeus hat geschrieben:ich glaube, Cantus Planus hatte mir die schonmal genannt, [...]
Ich hatte dir diese Seite hier empfohlen!
Die kannste dann auch gleich speichern.
Herzlichen Dank nochmals, Grüße, Irenaeus
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
Mp3 von Kirchenliedern gesucht!
Grüß Gott!
Kennt jemand eine Internetseite, auf der man Kirchenlieder kostenlos und legal herunterladen kann? Es kann von Orgel gespielt oder von Chor gesungen sein.
Gottes Segen
Sascha
Kennt jemand eine Internetseite, auf der man Kirchenlieder kostenlos und legal herunterladen kann? Es kann von Orgel gespielt oder von Chor gesungen sein.
Gottes Segen
Sascha
- Sursum Corda
- Beiträge: 380
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:31
- Wohnort: Hochstift Paderborn
Paderborner Fassung
Ich habe noch die Fassung des Ecce-panis-Segens aus dem Paderborner "Sursum Corda". Die Melodie ist alt, aber nur an die ursprüngliche Choralweise angelehnt. Im Hochstift PB wurde (wird noch mancherorts) der sakramentale Segen wie folgt dreimal erteilt: Der Priester singt vor bis angelorum, die Gemeinde den Rest, währenddessen der Segen erteilt wird. Das ganze dreimal, jeweils gesteigert. Ich würde die Noten hier einstellen, weiß abernicht, ob das geht. Bei Bedarf maile ich sie gern zu.
Re: Paderborner Fassung
Das ist genau die Form, die ich brauche, ich habe zwar die alte Choralnotation von Ecce bekommen, Hochwürden singt es aber doch anders, ich nehme an, er verwendet Deine Fassung. Wir haben es am Sonntag nach Gehör gesungen, war aber nicht besonders, weil Hw. nicht gut singen kann und deswegen die Melodie etwas kraus war...Sursum Corda hat geschrieben:Ich habe noch die Fassung des Ecce-panis-Segens aus dem Paderborner "Sursum Corda". Die Melodie ist alt, aber nur an die ursprüngliche Choralweise angelehnt. Im Hochstift PB wurde (wird noch mancherorts) der sakramentale Segen wie folgt dreimal erteilt: Der Priester singt vor bis angelorum, die Gemeinde den Rest, währenddessen der Segen erteilt wird. Das ganze dreimal, jeweils gesteigert. Ich würde die Noten hier einstellen, weiß abernicht, ob das geht. Bei Bedarf maile ich sie gern zu.

Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
- Sursum Corda
- Beiträge: 380
- Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:31
- Wohnort: Hochstift Paderborn
Noten hier eingestellt
Hallo Irenäus,
ich habe Dir die Noten per Mail geschickt, die kam aber zurück, irgendetwas lief leider schief. Macht aber nichts, ich habe sie kurzerhand einfach hier in mein Photoalbum hereingestellt. Sollten die Orgelnoten benötigt werden, müßte ich sie mal aus dem Orgelbuch kopieren. Ein Vorspiel ist aber im Grunde nicht nötig. Der Segen wurde (wird) im Hochstift Paderborn im allgemeinen folgendermaßen erteilt: Nach Tantum ergo, Versikel und Oration Nimmt der Priester die Monstranz wie gewöhnlch zum Segen, die Orgel spielt leise die erste Zeile bis "angelorum" vor. Danach singt der Priester diese Zeile ohne Begleitung. Den Rest bis "canibus" singt die Gemeinde mit Orgelbegleitung, währenddessen wird der Segen erteilt. Das ganze wiederholt sich noch zweimal in jeweils höherer Tonart.
In anderen Diözesen war es zumeist üblich, Ecce panis dreimal wie beschrieben zu singen und dann den Segen einmal zu erteilen.
ich habe Dir die Noten per Mail geschickt, die kam aber zurück, irgendetwas lief leider schief. Macht aber nichts, ich habe sie kurzerhand einfach hier in mein Photoalbum hereingestellt. Sollten die Orgelnoten benötigt werden, müßte ich sie mal aus dem Orgelbuch kopieren. Ein Vorspiel ist aber im Grunde nicht nötig. Der Segen wurde (wird) im Hochstift Paderborn im allgemeinen folgendermaßen erteilt: Nach Tantum ergo, Versikel und Oration Nimmt der Priester die Monstranz wie gewöhnlch zum Segen, die Orgel spielt leise die erste Zeile bis "angelorum" vor. Danach singt der Priester diese Zeile ohne Begleitung. Den Rest bis "canibus" singt die Gemeinde mit Orgelbegleitung, währenddessen wird der Segen erteilt. Das ganze wiederholt sich noch zweimal in jeweils höherer Tonart.
In anderen Diözesen war es zumeist üblich, Ecce panis dreimal wie beschrieben zu singen und dann den Segen einmal zu erteilen.
Melodien von Kirchenliedern
Ich kann nicht gut vom Blatt singen, sondern lerne Lieder erst nach Gehör. Vielleicht kennt ihr ja die eine oder andere Ecke im Internetz, wo man Tonschnipsel wichtiger Lieder herunterladen kann? Pange Lingua gibt es zB bei Wikipedia.
Möchte aus gegebenem Anlaß auch Lauda Sion proben. Hat jemand zufällig eine Hörprobe dafür?
Möchte aus gegebenem Anlaß auch Lauda Sion proben. Hat jemand zufällig eine Hörprobe dafür?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Melodien von Kirchenliedern
Schaust du mal hier: http://www.cantemusdomino.net/blog/archives/001004.phpPeregrin hat geschrieben:Ich kann nicht gut vom Blatt singen, sondern lerne Lieder erst nach Gehör. Vielleicht kennt ihr ja die eine oder andere Ecke im Internetz, wo man Tonschnipsel wichtiger Lieder herunterladen kann? Pange Lingua gibt es zB bei Wikipedia.
Möchte aus gegebenem Anlaß auch Lauda Sion proben. Hat jemand zufällig eine Hörprobe dafür?
Noten gesucht
Eine Frage an die Choralspezialisten
Suche für vergleichende Studien das Graduale "Tu es Deus" GT 275 in der Version der Editio Medicaea :ikb_puke:
Könnt ihr mir weiterhelfen?
Suche für vergleichende Studien das Graduale "Tu es Deus" GT 275 in der Version der Editio Medicaea :ikb_puke:
Könnt ihr mir weiterhelfen?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Nein.Ecce Homo hat geschrieben:Schau mal hier: [...] ist das die Version?
@ kurtklein:
Da kann ich auch nicht helfen. Die Editio Medicea ist ja nicht zu Unrecht aus den Bücherregalen des "normalen" Choralpraktikers verschwunden.
Ich rate dir, dich direkt an die AISCGre zu wenden. Für solche Probleme haben wir sie ja! Entweder postest du deine Frage am Schwarzen Brett - hier, oder du wendest dich an die entsprechende Newsgroup: gregorianik-subscribe@yahoogroups.com.
Hoffe, wenigstens damit geholfen zu haben.
Oder hat noch jemand was im Notenschrank? Irenaeus?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Ich habe hier eine Version von "Tu es Deus" in meinem Liber Usualis, ich kann sie aber nicht übertragen, daß Ihr sehen könntet, ob sie die gesuchte Fassung Mediceae ist..... (Du meinst doch den Sonntag Quinquagesima ?)
das liegt daran, dass ich immer noch nicht herausbekommen habe, wie ich hier Bilder reinsetzen kann....
....
das Blöde an den alten Ausgaben ist, daß sie null Quellennachweise bringen. ärgere ich mich so oft drüber, denn ich weiß als Laie auch nie genau, was ich da singe und ob es korrekt ist.....

das liegt daran, dass ich immer noch nicht herausbekommen habe, wie ich hier Bilder reinsetzen kann....
....
das Blöde an den alten Ausgaben ist, daß sie null Quellennachweise bringen. ärgere ich mich so oft drüber, denn ich weiß als Laie auch nie genau, was ich da singe und ob es korrekt ist.....
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
genau das ist es, danke, Ecce!Ecce Homo hat geschrieben:
Das Graduale "Tu es Deus" aus dem Codex St. Gallen 359 "Cantatorium", geschrieben um 930
Das in meinem Graduale sieht allerdings etwas singbarer aus - oder beherrscht Ihr Neumenlesen?, also ich übe fleißig, bin aber noch aufgeschmissen, ohne meine geliebten Klötzchen

statt daß mir mal einer erklärt, wie ich hier bilder reinsetzen kann .....

Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
Dann schau doch einfach, wenn du auf "Zitat" eines Beitrags mit einem Bild klickst, wie es drin steht... einfach [img]und%20dann%20die%20Adresse%20des%20Bildes%20und%20dann%20mit[/img] abschließen...Irenaeus hat geschrieben: statt daß mir mal einer erklärt, wie ich hier bilder reinsetzen kann .....![]()
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
hmmm,... ob ich das hinkriege, ich bin doch so ein PC-Legastheniker.... aber Vielen Dank für Deine Hilfe! ich versuchs mal!Ecce Homo hat geschrieben:Dann schau doch einfach, wenn du auf "Zitat" eines Beitrags mit einem Bild klickst, wie es drin steht... einfach [img]und%20dann%20die%20Adresse%20des%20Bildes%20und%20dann%20mit[/img] abschließen...Irenaeus hat geschrieben: statt daß mir mal einer erklärt, wie ich hier bilder reinsetzen kann .....![]()
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
Etwas weiter auf der Seite unten steht das Klötzchen-notierte "Tu es Deus" - hatte ich vergessen, zu erwähnen, sorry
http://www.gregorianik.org/singtdemherrn.htm
....
http://www.gregorianik.org/singtdemherrn.htm
....
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX
Vielen Dank für eure Mühe.Ecce Homo hat geschrieben:Du meinst das hier:
![]()
Das Graduale ist gefunden, die gesuchte Ausgabe ist nicht dabei.
Die Handschrift von St. Gallen ist wahrscheinlich die älteste Aufzeichnung. Es gibt zahlreiche andere Fassungen.
Die Noten oben stammen aus dem Graduale Triplex, wobei die Neumen von Laon gelöscht und einige Noten geändert wurden.
Die gesuchte Fassung sollte ungefähr so ausschauen:.
Würde man diese Noten so singen, wie sie geschrieben sind, käme kein Choral heraus. Mich hätte nur interessiert, wie die Fassung von 1614 ausschaute.
@cantus planus: Den Gedanken mit AISCGre hatte ich auch schon, die Sache schien mir zu wenig wichtig, die hohen Herren (und vielleicht sind auch Damen dabei?) damit zu bemühen.
Jetzt ist mir bei der Plackerei das Bild hochzuladen die Zeit davongelaufen - gehöre schon längst in die Kiste.
Das kann man aber doch auch choraliter singen... oder nicht?kurtklein hat geschrieben:
Vielen Dank für eure Mühe.
Das Graduale ist gefunden, die gesuchte Ausgabe ist nicht dabei.
Die Handschrift von St. Gallen ist wahrscheinlich die älteste Aufzeichnung. Es gibt zahlreiche andere Fassungen.
Die Noten oben stammen aus dem Graduale Triplex, wobei die Neumen von Laon gelöscht und einige Noten geändert wurden.
Die gesuchte Fassung sollte ungefähr so ausschauen:.
Würde man diese Noten so singen, wie sie geschrieben sind, käme kein Choral heraus. Mich hätte nur interessiert, wie die Fassung von 1614 ausschaute.
@cantus planus: Den Gedanken mit AISCGre hatte ich auch schon, die Sache schien mir zu wenig wichtig, die hohen Herren (und vielleicht sind auch Damen dabei?) damit zu bemühen.
Jetzt ist mir bei der Plackerei das Bild hochzuladen die Zeit davongelaufen - gehöre schon längst in die Kiste.
Sehr schöne Melodie, ist die abgemalte unter Deinem Link auch 17.Jh.?
Hatte mir schon gedacht, daß Du nicht die Sangallense oder die Laudunense meinst...
Per Deum omnia fieri possunt.
Benedicamus Domino!
PAX
Benedicamus Domino!
PAX