Tolle Stimmen, tolle Talente
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Tolle Stimmen, tolle Talente
Ich dachte, wir hätten schon außer der Kirchenmusik einen Tread, bei dem es um gute Stimmen geht, habe aber keinen gefunden.
Jedenfalls lohnt es sich, nicht nur Kirchenmusik anzuhören.
Fangen wir einfach mal mit dem Jodelnan. Dabei wird das Ganze von einem Mädchen vorgetragen, das jodeln vom Tape gelernt hat. - Und es ist nicht in Deutsch....
Jedenfalls lohnt es sich, nicht nur Kirchenmusik anzuhören.
Fangen wir einfach mal mit dem Jodelnan. Dabei wird das Ganze von einem Mädchen vorgetragen, das jodeln vom Tape gelernt hat. - Und es ist nicht in Deutsch....
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Das finde ich für einvierjähriges Mädchen(!) toll.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
So macht man das:Flamme hat geschrieben:Warum wartet man bei solchen Kindern nicht, bis sie wenigstens den Ton halten können, bevor man sie auf eine Bühne schickt?
http://de.youtube.com/watch?v=SjZCM2CiHXI
Dürfte vor ca. zwei Jahren gewesen sein. Bianca Ryan hat damals mit ihren 11 Jahren in Musikerkreisen grosse Furore mit ihrem Auftritt in der Talentshow gemacht.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Raphaela hat geschrieben:Das finde ich für einvierjähriges Mädchen(!) toll.
Für ein vierjähriges Mädchen war das wirklich gut.
Als unser damals dreijähriger Sohn das erstemal sang, hat sein Vater (ein Musiker....) aschfahl schnell alle Türen und Fenster geschlossen und mir vorwurfsvoll zugeflüstert: "Gott ist das peinlich"
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Wenn mein Bruder singt ist es eher andes rum: Mein kleiner Neffe (vor ein paar Wochen drei Jahre alt geworden) verbietet ihm das Singen, weil mein Bruder nicht richtig singt.....ifugao hat geschrieben:Raphaela hat geschrieben:Das finde ich für einvierjähriges Mädchen(!) toll.
Für ein vierjähriges Mädchen war das wirklich gut.
Als unser damals dreijähriger Sohn das erstemal sang, hat sein Vater (ein Musiker....) aschfahl schnell alle Türen und Fenster geschlossen und mir vorwurfsvoll zugeflüstert: "Gott ist das peinlich"
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Ich höre sehr wenig Radio und habe auch keinen Fernseher. Aber ich glaube, von diesem Mädchen habe ich doch schon etwas gehört.Raimund Josef H. hat geschrieben: So macht man das:
http://de.youtube.com/watch?v=SjZCM2CiHXI
Dürfte vor ca. zwei Jahren gewesen sein. Bianca Ryan hat damals mit ihren 11 Jahren in Musikerkreisen grosse Furore mit ihrem Auftritt in der Talentshow gemacht.
Jedenfalls habe ich mal eine Ankündigung zu einer Sängerin gehört, der in einer Talentshow gesagt worden wäre: " Ändere deine Frisur, zieh dir andere Kleidung an, zieh dir andere Schuhe an und du machst Karriere"
Demnach muss es sich eigentlich um Bianca Ryan handeln, oder? Jedenfalls wurde ihr dies bei dieser Show gesagt.
Schöne Stimmen finde ich. Sehr unterschiedlich, aber durchaus interessant.
http://de.youtube.com/watch?v=sEHhVqM2GBY
Auch von ihnen ist das:
http://de.youtube.com/watch?v=_etU7jwAT4o
http://de.youtube.com/watch?v=sEHhVqM2GBY
Auch von ihnen ist das:
http://de.youtube.com/watch?v=_etU7jwAT4o
Na, dann darf das hier keinesfalls fehlen:
http://www.youtube.com/watch?v=0u9QNYjY ... re=related
Gruß, ad_hoc
http://www.youtube.com/watch?v=0u9QNYjY ... re=related
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
Das hier auch nicht.
http://de.youtube.com/watch?v=btYqRFirW ... re=related
http://de.youtube.com/watch?v=btYqRFirW ... re=related
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Tolle Stimme
Na. wer hat sich die diversen Weihnachtskonzerte angesehen?
Von Dresden bis Wien.
Meist Pflichtübungen. Bachs Weihnachtsoratorium, fein zerlegt, dazu Weihnachtslieder mit dem Hallelujah aus dem Messias garmiert. Das ist etwa so wie ein mit reichlich Sauce bearnaise zugedecktes Filet.
Aber a propos Filets, zugedeckte. Wer war der grösste Gourmet unter den Komponisten? Der Erfinder der nach ihm benannten Tournedos. Rossini.
Und von dem sang im Wiener Konzert (Christmas in Vienna auf gut Neudeutsch) Juan Diego Florez das "Qui tollis peccata mundi" aus der Messa da Gloria.
Und das war absolute Spitze! Einsame Klasse.
Leider nirgendwo im Netz.
Oder doch?
sofaklecks
Von Dresden bis Wien.
Meist Pflichtübungen. Bachs Weihnachtsoratorium, fein zerlegt, dazu Weihnachtslieder mit dem Hallelujah aus dem Messias garmiert. Das ist etwa so wie ein mit reichlich Sauce bearnaise zugedecktes Filet.
Aber a propos Filets, zugedeckte. Wer war der grösste Gourmet unter den Komponisten? Der Erfinder der nach ihm benannten Tournedos. Rossini.
Und von dem sang im Wiener Konzert (Christmas in Vienna auf gut Neudeutsch) Juan Diego Florez das "Qui tollis peccata mundi" aus der Messa da Gloria.
Und das war absolute Spitze! Einsame Klasse.
Leider nirgendwo im Netz.
Oder doch?
sofaklecks
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Eine tolle Stimme; ein Talent muss man auch erhalten, d.h. immer und immer wieder Stimmbildung machen.
Hier der Beweis, dass ein Stimme sonst verkümmern kann:
Das erste Lied
das aktuelle Lied
Hier der Beweis, dass ein Stimme sonst verkümmern kann:
Das erste Lied
das aktuelle Lied
Re: Tolle Stimme
Das müsste das hier sein... War´s das? Einstelldatum könnte passen (27.12.08)...sofaklecks hat geschrieben:Und von dem sang im Wiener Konzert (Christmas in Vienna auf gut Neudeutsch) Juan Diego Florez das "Qui tollis peccata mundi" aus der Messa da Gloria.
Und das war absolute Spitze! Einsame Klasse.
Leider nirgendwo im Netz.
Oder doch?
sofaklecks

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Was für ein Müll. Da ist mehr verkümmert als nur das Gesangstalent.Raphaela hat geschrieben: das aktuelle Lied
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Der Wille Gottes schützt uns manchmal
gegen uns selbst.
St. Vinzenz v. Paul
gegen uns selbst.
St. Vinzenz v. Paul
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Wie kann man sowas freiwillig ins Internet stellen? Da fehlt ja offenbar jede Fähigkeit zur Selbstkritik.Raimund Josef H. hat geschrieben:Passt doch zum Thread, oder?![]()
http://www.youtube.com/watch?v=mwXAxGoHPKI
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.
-
- Beiträge: 6092
- Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Hey, es ist eine [Punkt]!1 da erwartet das Publikum so etwas!




Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore
Nec laudibus, nec timore
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Nicht ganz ernst gemeint:
Das könnte auch ein moderner Gottesdienst-Song sein:
http://www.youtube.com/watch?v=uiKIlwNVElY

Das könnte auch ein moderner Gottesdienst-Song sein:
http://www.youtube.com/watch?v=uiKIlwNVElY

Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Nicht schon wieder die Esoterik-Charismaten! [Warunung: Körperzellen-[Punkt]]civilisation hat geschrieben:Nicht ganz ernst gemeint:
Das könnte auch ein moderner Gottesdienst-Song sein:
http://www.youtube.com/watch?v=uiKIlwNVElY


"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Allen, für die diese Warnung zu spät kommt, kann ich dieses Lied hier sehr empfehlen:
http://www.youtube.com/v/LmUWbLNrlrY&hl=de&fs=1
für schwerere Fälle: http://www.youtube.com/v/37q9zIznj2M&hl=de&fs=1
http://www.youtube.com/v/LmUWbLNrlrY&hl=de&fs=1
für schwerere Fälle: http://www.youtube.com/v/37q9zIznj2M&hl=de&fs=1
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Zur geistigen Reinigung kann ich folgendes sehr empfehlen (was in seinem Klangbild vermutlich dem ursprünglichen Gregorianischen Choral viel näher steht als das semiologische Gesummsel heutiger "Experten"):
http://www.youtube.com/v/nCTW1ko-4VA
http://www.youtube.com/v/nCTW1ko-4VA
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Wie kommst du zu dieser Vermutung, Taddeo?
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Welche Vermutung meinst Du? Die mit dem "Näherstehen"?Teutonius hat geschrieben:Wie kommst du zu dieser Vermutung, Taddeo?
Nun, dazu muß man sich nur ein bißchen die alte Kirchengeschichte anschauen. Wo die Kirche zuerst entstanden ist, wurde als Alltagssprache Griechisch gesprochen: im ganzen Römischen Reich. Die Judenchristen haben ihre ersten Gesänge noch aus dem jüdischen Gottesdienst entlehnt, die Heidenchristen diese (soweit sie sie überhaupt kannten) schon mit ihren eigenen Musiktraditionen verbunden. Dort, wo die Kirche dann zuerst auch organisatorisch Fuß fassen und die liturgischen Ordnungen - und damit auch ihre Gesänge - herausbilden konnte, war in musikalischer Sicht die griechisch(-römisch)e Kultur prägend: vor allem in Kleinasien und Italien, weniger in Alexandrien (Ägypten hatte seine eigenen starken Traditionen). Man weiß heute über die klassisch-antike Musik der Griechen nicht allzu viel, aber das, was man weiß, läßt klar darauf schließen, daß die Kirchenmusik der griechischen Kirchen noch sehr viel davon bewahrt hat (zB die Vierteltöne und die generelle Melodiecharakteristik). Der "gregorianische" Choral hat sich - cantus wird das vermutlich detaillierter wissen als ich - aus den frühen Gesängen der Christen in der sehr multikulturellen, aber bis ins frühe Mittelalter stark griechisch beeinflußten römischen Gemeinde entwickelt, in der noch lange nach dem Zusammenbruch des weströmischen Reiches die Verbindung mit Byzanz wichtig war und immer wieder Griechen als "Päpste" bzw. Bischöfe gewählt wurden.
Das, was wir heute als "Gregorianischen Choral" kennen, entstand dann vor allem unter dem Einfluß der "Nordlichter" in Gallien und Germanien. Aber seine Ursprünge hat er zweifellos im griechischen Gesang, der eben in den entsprechenden Ostkirchen bis heute ziemlich original erhalten blieb.
Re: Tolle Stimmen, tolle Talente
Bei den griechischen Chorälen stört mich so ein bißchen der arabische Einfluß, nämlich dieser zackige Rhytmus und der unruhige Tremor in der Stimme, der mir übrigens auch den klassischen Opern-Gesang unsympathisch macht: warum, können die den Ton nicht halten? Da gefällt mir das beruhigende "Gesummsel" heutiger, nord-westlicher Choräle viel besser, ich kann mich dabei richtig entspannen, und vor mich hin sinnend oder singend mitbeten!