Seite 1 von 1
Bogurodzica
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 23:47
von monsieur moi
Ihr lieben Musiker und Polen.
Leider kann ich kein polnisch (ich bin nur in der Lage, es mangelhaft auszusprechen, nicht aber, es zu verstehen), ich bin aber auf das polnische Marienlied "Bogurodzica" gestoßen, dass mir sehr gefällt.
http://www.youtube.com/watch?v=hsWRGX7gfto
oder moderner (vielleicht nicht jedermanns Geschmack):
http://www.youtube.com/watch?v=YocYBXm5Zk&NR=1
Ich vermute, der Text davon ist nicht Urheberrechtlich geschützt.
Bogurodzica, Dziewica,
Bogiem sławiena Maryja
U Twego Syna, Gospodzina,
Matko zwolena, Maryja
Zyszczy nam, spuści nam!
Kyrie elejson.
Twego dzieła Krzciciela, Bożyce,
Usłysz głosy, napełń myśli człowiecze,
Słysz modlitwę, jąż nosimy,
A dać raczy, Jegoż prosimy.
A na świecie zbożny pobyt,
Po żywocie rajski przebyt.
Kyrie elejson.
Nun meine Frage: Kann jemand mir das übersetzen und hätte jemand die Noten davon, ich würd es gern mal an der Orgel ausprobieren. Einstimmig würde reichen.
Ich hätte einen Rosenkranz anzubieten.
Dziękuję.
Re: Bogurodzica
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 23:48
von Niels
monsieur moi hat geschrieben:Ihr lieben Musiker und Polen.

Re: Bogurodzica
Verfasst: Mittwoch 13. Mai 2009, 23:54
von cantus planus
Ich kenne nur Bogumilen.

Re: Bogurodzica
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 00:25
von anneke6
monsieur moi hat geschrieben:Ihr lieben Musiker und Polen.
Leider kann ich kein polnisch (ich bin nur in der Lage, es mangelhaft auszusprechen, nicht aber, es zu verstehen), ich bin aber auf das polnische Marienlied "Bogurodzica" gestoßen, dass mir sehr gefällt.
http://www.youtube.com/watch?v=hsWRGX7gfto
oder moderner (vielleicht nicht jedermanns Geschmack):
http://www.youtube.com/watch?v=YocYBXm5Zk&NR=1
Ich vermute, der Text davon ist nicht Urheberrechtlich geschützt.
Bogurodzica, Dziewica,
Bogiem sławiena Maryja
U Twego Syna, Gospodzina,
Matko zwolena, Maryja
Zyszczy nam, spuści nam!
Kyrie elejson.
Twego dzieła Krzciciela, Bożyce,
Usłysz głosy, napełń myśli człowiecze,
Słysz modlitwę, jąż nosimy,
A dać raczy, Jegoż prosimy.
A na świecie zbożny pobyt,
Po żywocie rajski przebyt.
Kyrie elejson.
Nun meine Frage: Kann jemand mir das übersetzen und hätte jemand die Noten davon, ich würd es gern mal an der Orgel ausprobieren. Einstimmig würde reichen.
Ich hätte einen Rosenkranz anzubieten.
Dziękuję.
Sowohl als auch…den Text versteht so mancher moderne Pole nicht, aber meines Wissens bedeutet er:
Gottesgebärerin, Jungfrau
von Gott verherrlichte Maria
bei Deinem Sohne, dem Herren
Du auserwählte Mutter,
erwirke uns, sende uns herab…
Kyrie eleison
Um Deines Täufers willen,
Gottes Sohn,
Höre die Flehen der Menschen, erfülle die Wünsche,
Erhöre das Gebet, das wir an Dich herantragen
und gewähre uns, um was wir bitten.
Auf der Erde ein reiches Leben
und nach dem Leben eine Wohnung im Paradies.
Text stammt aus dem XIII. Jahrhundert, die Melodie gilt als ein Jahrhundert älter — und gibt es sowieso nur einstimmig. Wenn ich die Zeit dazu finde, scanne ich sie ein und stelle sie…halt, moment cantus, wie war das nicht noch mit dem Urheberrecht für Notensatz?!
Re: Bogurodzica
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 00:38
von cantus planus
Die Grußformel erinnert mich irgendwie an die hartnäckig Lübke untergeschobene Begrüßung: "Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Neger!"

Re: Bogurodzica
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 13:44
von anneke6
So, sehr geehrte Damen und Herren, Neger eingeschlossen, ich habe das Lied jetzt eingescannt…
http://i61.photobucket.com/albums/h78/P ... odzica.jpg
Re: Bogurodzica
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 13:49
von HeGe
Ist das nicht dieses Lied, was die Polen vor der Schlacht von Tannenberg gesungen haben?

Re: Bogurodzica
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 13:53
von Raimund J.
anneke6 hat geschrieben: Neger eingeschlossen
Freiheitsberaubung!

Re: Bogurodzica
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 14:01
von anneke6
So, hier noch einmal in etwas höherer Auflösung:
http://i61.photobucket.com/albums/h78/P ... zica-1.jpg
Ja, das ist das Lied, zumindest, wenn man dem Film "Die Kreuzritter" Glauben schenken kann.
Re: Bogurodzica
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 19:15
von monsieur moi
Anneke, ein große Danke an dich. Ich werd dir nen Rosenkranz beten.
Im Übrigen plane ich einen Polnischkurs zu belegen.
Re: Bogurodzica
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 19:55
von cantus planus
HeGe hat geschrieben:Ist das nicht dieses Lied, was die Polen vor der Schlacht von Tannenberg gesungen haben?

Ich war nicht dabei.

Re: Bogurodzica
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 21:07
von ar26
@ monsieur moi
Wenn Du Polnisch lernen willst, sollte man einen Rosenkranz für Dich beten, damit Du durch hältst

ich spreche da ja ein wenig aus Erfahrung

. Życzę ci duzo powodzenia!
@ anneke
warum übersetzt Du den Instrumental
bogiem sławienia maryja
nicht als
mit Gott verherrlichte Maria ?
Re: Bogurodzica
Verfasst: Donnerstag 14. Mai 2009, 21:59
von anneke6
ar26 hat geschrieben:
@ anneke
warum übersetzt Du den Instrumental bogiem sławienia maryja
nicht als mit Gott verherrlichte Maria ?
Der
narzędnik wird in älteren Texten nicht nur verwendet um anzudeuten, durch
was etwas geschieht, sondern auch durch
wen.
Objaśnienia językowe
1Bogurodzico Dziewico... Maryjo (formy mianownikowe użyte w funkcji wołacza; 2przez Boga sławiona; 3Pana; 4wybrana; 5pozyskaj, zjednaj nam; 6ześlij, spuść nam; 7Panie, zmiłuj się; 8dla twego Chrzciciela (św. Jana); 9synu Boga (wołacz od słowa bożyc - syn Boga); 1spełń myśli, zamiary, pragnienia; 11wysłuchaj; 12którą zanosimy, odprawiamy; 13racz; 14czego, o co; 15pobożny (lub: pomyślny, dostatni); 16przebywanie, mieszkanie w raju.
http://www.staropolska.gimnazjum.com.pl ... dzica.html
Nachtrag: Ein Beispiel in der zeitgenössischen Sprache für die Verwendung des
narzędnik in dieser Funktion:
JESTEM W CIĄŻY Z INNYM MĘŻCZYZNĄ — Ich bin schwanger
von einem anderen Mann.