GESUCHT: Gesamtaufnahme des Graduale Romanum
Vor Jahren stieß ich einmal irgendwo auf eine Gesamtaufnahme des Graduale Romanum auf 10 oder 12 CDs. Herausgegeben von einem mir unbekannten katholischen Kleinverlag. Ich zermartere mir das Hirn, um mich zu erinnern, welcher das war.
Kann jemand helfen? Hat jemand diese Aufnahmen?
Zu Hülf!
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Zu Hülf!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Zu Hülf!
Findest Du hier was?
https://lesen.de/classic/browse/-/colle ... 914_6485
https://lesen.de/classic/browse/-/colle ... 914_6485
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zu Hülf!
Die "ars gregoriana"-Serie von Motette kommt der Sache nahe. Es war aber noch eine andere Aufnahme.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Zu Hülf!
Meinst Du etwa diese?
http://www.musique-liturgique.com/conte ... 3/lang,fr/
Ist zwar FSSPX - aber wen stört es? Geht es doch um Gregorianik. - Ich habe übrigens die Reihe komplett. Mir gefällt sie. Aber die Gesänge aus Solesmes unter Gajard haben mir besser gefallen.
http://www.musique-liturgique.com/conte ... 3/lang,fr/
Ist zwar FSSPX - aber wen stört es? Geht es doch um Gregorianik. - Ich habe übrigens die Reihe komplett. Mir gefällt sie. Aber die Gesänge aus Solesmes unter Gajard haben mir besser gefallen.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zu Hülf!
Oh, diese Seite kannte ich noch gar nicht. Nicht genau das, was ich suchte, aber das tut es auch. Vielen Dank!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Zu Hülf!
Mit abendlichem Gruß eine kleine Bitte an die Fachleute: ich benötige das Flexa-Zeichen, wie es mir aus den liturgischen Büchern bekannt ist, also eine Mischung aus einer Art umgekehrtem Fragezeichen und dem griech. Zeta. Bei "Grégoire" gibt es dieses Zeichen nicht. Und ich müßte damit in einer Word-Version arbeiten können. Unter den dortigen Sonderzeichen habe ich es vergeblich gesucht.
Schon vorab herzlichen Dank!
Germanus
Schon vorab herzlichen Dank!
Germanus
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
Re: Zu Hülf!
Mein Tipp: malen, einskännen und als Bild (in Wörd) einfügen, fertig!
Du kannst das Bild am Rahmen so stark verkleinern, daß es so klein wie ein normales "Schriftzeichen" aussieht.
Willst du es in Fließtext einbinden, oder in Notenzeilen?
Du kannst das Bild am Rahmen so stark verkleinern, daß es so klein wie ein normales "Schriftzeichen" aussieht.
Willst du es in Fließtext einbinden, oder in Notenzeilen?
fide & caritate
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zu Hülf!
Hervorragend geeignet ist der "Festa Dies"-Font: http://www.aiscgre.de/gregorianik/software.htmlGermanus hat geschrieben:Mit abendlichem Gruß eine kleine Bitte an die Fachleute: ich benötige das Flexa-Zeichen, wie es mir aus den liturgischen Büchern bekannt ist, also eine Mischung aus einer Art umgekehrtem Fragezeichen und dem griech. Zeta. Bei "Grégoire" gibt es dieses Zeichen nicht. Und ich müßte damit in einer Word-Version arbeiten können. Unter den dortigen Sonderzeichen habe ich es vergeblich gesucht.
Schon vorab herzlichen Dank!
Germanus
Oberster Link! Viel Erfolg!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Zu Hülf!
Herzlichen Dank, Euch beiden! Ich werde mich mal umschauen und die beste Lösung dann einsetzen. Die Flexa muß ich letztendlich in einen Text einbauen, für den ich schließlich auch die Versikel-Zeichen brauche.
Besten Dank nochmal! G.
Besten Dank nochmal! G.
"Her, denke an mui, wenn diu met duinem Ruike kümmes." (Lk 23,42)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Zu Hülf!
Gern geschehen!
Falls du dich mit OpenType auskennst, wäre sicherlich diese Schriftart noch zum empfehlen: http://marello.org/projects/caeciliae
Sie scheint hervorragend zu sein, nur leider komme ich mit OpenType nicht zurecht.
Falls du dich mit OpenType auskennst, wäre sicherlich diese Schriftart noch zum empfehlen: http://marello.org/projects/caeciliae
Sie scheint hervorragend zu sein, nur leider komme ich mit OpenType nicht zurecht.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky