Schubert-Sanctus
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Dienstag 9. Juni 2009, 22:05
Schubert-Sanctus
Mein Großvater wird am Freitag begraben und hat sich für seine Exequien das Santus aus der Schubert-Messe gewünscht. In unserem Gotteslob ist die Version für die Gemeinde jedoch nicht zu finden. Kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich an die Noten komme zwecks Abdruck auf dem Liedblatt? Vielen Dank kukottmaier
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Schubert-Sanctus
Hier: http://www.parmentier.de/steuer/dtmesse.pdf
Herzliches Beileid zum Tode deines Vaters. Das ewige Licht möge ihm leuchten!
Herzliches Beileid zum Tode deines Vaters. Das ewige Licht möge ihm leuchten!
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Schubert-Sanctus
Katholisch heißt es: "Versehen mit den Gnadenmitteln der Mutter Kirche"
Zu Deutsch: Wird schon nicht schiefgehen.

Zu Deutsch: Wird schon nicht schiefgehen.

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Schubert-Sanctus
Nur für alle Fälle: Das Sanctus beginnt unten rechts, hört aber unter dem Schlussgesang auf: "Er der nie begonnen..."cantus planus hat geschrieben:Hier: http://www.parmentier.de/steuer/dtmesse.pdf
Herzliches Beileid zum Tode deines Vaters. Das ewige Licht möge ihm leuchten!
Komisch, wie das da zusammengeschnipselt ist

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Schubert-Sanctus
Das kann man komplett zu einem Liedheften zusammenlegen. Jeweils mit Vorder- und Rückseite. Wenn man es kopiert, erkennt man den Sinn dahinter.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Schubert-Sanctus
Ah jetzt. Diesen Gedanken hatte ich ursprünglich, aber das Sanctus Fragment konnte ich mir nicht erklären. Jetzt sehe ich, dass man die erste Seite auseinanderschneiden müsste.cantus planus hat geschrieben:Das kann man komplett zu einem Liedheften zusammenlegen. Jeweils mit Vorder- und Rückseite. Wenn man es kopiert, erkennt man den Sinn dahinter.
-
- Beiträge: 2776
- Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29
Sehr Verehrter
Sehr Verehrter,
als erstes meine Anteilnahme zum Tode deines Vaters. Chorus angelorum eum suscipiat.
Nach meiner Erfahrung brauchst du keine Melodie in das Liedheft aufzunehmen. Im Regelfall noch nicht einmal den Text.
sofaklecks
als erstes meine Anteilnahme zum Tode deines Vaters. Chorus angelorum eum suscipiat.
Nach meiner Erfahrung brauchst du keine Melodie in das Liedheft aufzunehmen. Im Regelfall noch nicht einmal den Text.
sofaklecks
Re: Schubert-Sanctus
Noch ein Mey-diesmal mit schönem Hintergrund:
http://www.youtube.com/watch?v=PfZjxLWi ... re=related
---Versehen, ich wollte eigentlich zu "Was hört ihr so noch an Musik?"
http://www.youtube.com/watch?v=PfZjxLWi ... re=related
---Versehen, ich wollte eigentlich zu "Was hört ihr so noch an Musik?"
Was für ein Glück für uns, dass wir wissen können, dass die Barmherzigkeit Gottes unendlich ist.
Johannes Maria Vianney
Johannes Maria Vianney