Maria - Miterlöserin?

Allgemein Katholisches.

Sollte Maria Miterlöserin zum 5. Marianischen Dogma werden?

Umfrage endete am Sonntag 3. Juni 2012, 21:41

Nein
3
33%
Keinesfalls
6
67%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Beitrag von Uwe Schmidt »

Das Reich Gottes ist wie ein Samenkorn, die ganze Menschheit muss durchchristet werden, das ist dann schon eine Erlösung für die Welt, oder?

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Uwe Schmidt hat geschrieben:Das Reich Gottes ist wie ein Samenkorn, die ganze Menschheit muss durchchristet werden, das ist dann schon eine Erlösung für die Welt, oder?
Ist das Hegel oder Steiner?

Jedenfalls nicht der Glaube der Kirche.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
FranzSales
Beiträge: 976
Registriert: Dienstag 14. Oktober 2003, 08:46

Beitrag von FranzSales »

Ist das Hegel oder Steiner?
Schmidt.
"Herr Jesus Christus, wir beten Dich an und benedeien Dich. In Deinem Heiligen Kreuz hast Du die Welt erlöst."

Benutzeravatar
Morgenrot
Beiträge: 122
Registriert: Freitag 22. September 2006, 17:20

Beitrag von Morgenrot »

Ich denke, Gott will uns etwas Gutes erweisen, ich sehe es positiv, nehmen wir es doch an, ??

Ja, ich habe es angenommen, das Geschenk der Erlösung durch Jesus Christus.

--> Joh. 3,16
Denn so sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben.

Uwe Schmidt
Beiträge: 1153
Registriert: Donnerstag 18. März 2004, 04:56

Beitrag von Uwe Schmidt »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Uwe Schmidt hat geschrieben:Das Reich Gottes ist wie ein Samenkorn, die ganze Menschheit muss durchchristet werden, das ist dann schon eine Erlösung für die Welt, oder?
Ist das Hegel oder Steiner?

Jedenfalls nicht der Glaube der Kirche.


Ja, als ich das geschrieben habe, kam es mir gleich so modernistisch vor....und wie wäre es katholisch korrekt zu schreiben?

Kilian
Beiträge: 14
Registriert: Dienstag 28. November 2006, 14:34

Beitrag von Kilian »

frage @nietenolaf: was ist eine anabiose? hab leider keinen plan, was das sein soll... danke, für auskunft

Benutzeravatar
Maria Magdalena
Beiträge: 924
Registriert: Donnerstag 7. Juli 2005, 18:23
Wohnort: Weltdorf Moisall

Beitrag von Maria Magdalena »

Da ich nicht genau weiß, wo ich der gefundenen Test hinpassen würde schreibe ich ihn hier rein. Also verzeiht, wen es nicht ganz so ist , wie ich es dachte.
Im Zentrum des Hochfestes Mariä Aufnahme in den Himmel steht die innige Beziehung Marias zu ihrem Sohn. Das dogma von der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel verkündet, daß für Maria schon jetzt Wirklichkeit ist, was für alle anderen Christen noch aussteht. Sie ist das Bild des erlösten Menschen, in ihr schaut die Kirche das Bild ihrer vollendung. So ist nicht eine biblische Aussage über Maria der Auslöser für dieses Fest, sondern der glaube der Christen, daß Maria bereits jetzt in der Vollendung lebt: " Ihr Sohn, der tod und Grab besiegt, er läßt im Tod die Mutter nicht." Papst Pius XII. hat diese Glaubensüberzeugung 1950 zum dogam erhoben.
In der Ostkirche feier man schon seit 450 den Heimgang Marias; für den Westen ist das fest seit dem 7. Jahrhundert bezeugt. Am Fest Mariä Aufnahme in den Himmel lädt die Mutter aller gläubigen uns ein, in wort und Tat eine tiefere Beziehung zu ihrem Sohn zu suchen.
Dies würde, aber doch gleichzeitig bedeuten, daß Maria selbst nicht als Miterlöserin geehrt werden möchte, sonder uns immer auf ihren Sohn, unseren Herrn verweißt. Oder?

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Vatikan: Kein neues Mariendogma - Radio Vatikan am 21/06/2007 13.48.08
Vatikansprecher P. Federico Lombardi hat Gerüchte dementiert, wonach Papst Benedikt XVI. an die Verkündigung ein neues Mariendogmas denke. Eine entsprechende Meldung sei „ohne jedes Fundament“, so Lombardi. Ein auf den Papst spezialisierter italienischer Internetdienst hatte erklärt, Benedikt wolle die Muttergottes per Dogma zur „Mit-Erlöserin“ erklären.
(ansa 21.06.2007 gs)
:jump:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Ecce Homo hat geschrieben:Vatikan: Kein neues Mariendogma - Radio Vatikan am 21/06/2007 13.48.08
Vatikansprecher P. Federico Lombardi hat Gerüchte dementiert, wonach Papst Benedikt XVI. an die Verkündigung ein neues Mariendogmas denke. Eine entsprechende Meldung sei „ohne jedes Fundament“, so Lombardi. Ein auf den Papst spezialisierter italienischer Internetdienst hatte erklärt, Benedikt wolle die Muttergottes per Dogma zur „Mit-Erlöserin“ erklären.
(ansa 21.06.2007 gs)
:jump:
Lgisch, denn sonst hätten wir ein Problem mit einer offenen Häresie eines Papstes.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Ich frage mich nur, wer denn solche Gerüchte in die Welt setzt... :/
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Ecce Homo hat geschrieben:ich frage mich nur, wer denn solche Gerüchte in die Welt setzt... :/
NA wer wohl? Die Grachtenjünger selbst, genauso wie es bei der Apostel Thomas Gemeinschaft der Bruder ist, oder bei unserer bosnischen Plaudertasche die Medjugorianern, .... Immer das gleiche man verkauft das Wunschdenken als Wahrheit in der Hoffnung es schreit keiner.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

FioreGraz hat geschrieben:
Ecce Homo hat geschrieben:ich frage mich nur, wer denn solche Gerüchte in die Welt setzt... :/
NA wer wohl? Die Grachtenjünger selbst, genauso wie es bei der Apostel Thomas Gemeinschaft der Bruder ist, oder bei unserer bosnischen Plaudertasche die Medjugorianern, .... Immer das gleiche man verkauft das Wunschdenken als Wahrheit in der Hoffnung es schreit keiner.

LG
Fiore
Wobei - da macht mir schon eins Sorgen: Ich könnte hier mit einem kleinen Kreis in die Welt setzen, was ich will - aber in Rom würde nicht mal Notiz von genommen - das muss echt große Kreise gebzogen haben oder eine wirklich ausgeprägte Anhängerschaft haben, sonst wäre keine Reaktion von "oben" gekommen... weil sie nicht nötig gewesen wäre... :/
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

Wobei - da macht mir schon eins Sorgen: Ich könnte hier mit einem kleinen Kreis in die Welt setzen, was ich will - aber in Rom würde nicht mal Notiz von genommen - das muss echt große Kreise gebzogen haben oder eine wirklich ausgeprägte Anhängerschaft haben, sonst wäre keine Reaktion von "oben" gekommen... weil sie nicht nötig gewesen wäre...
Die haben eine große Anhängerschaft, heute sind viele Privaterlösungsnarrisch und laufen allen hinterher. Wobei die Grachtenjünger sich ohne viel Getöse (net so wie die Medjugorianer) ausbreiten. Schaut fast so aus als wäre Medjugore ein Ablenkungsmanöver.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

FioreGraz hat geschrieben:Schaut fast so aus als wäre Medjugore ein Ablenkungsmanöver.
Von wem initiiert deiner Meinung nach? :hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Beitrag von Edi »

Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Tja, ich war oben schon schneller mit der Urpsrungsquelle Radio Vatikan... ;)
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Wer die Meinung des damaligen Kardinals Ratzinger zum Thema "Miterlöserin" kennt, fragt sich ohnehin, wer so eine Presse-Ente lancieren konnte...

Dass sich die Amsterdamer "Grachtenjünger" sehr ausbreiten, beobachte ich schon seit längerer Zeit mit Skepsis. Das ist genau so ein Unsinn wie Medjugorje, nur halt nicht so geschickt verkleidet.

Ich denke, im Bezug auf die Erscheinungen in Amsterdam wird die Glaubenskongregation irgendwann einen Radikalschnitt vornehmen wie seinerzeit beim Opus Angelorum.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Beitrag von Peregrin »

cantus planus hat geschrieben: Ich denke, im Bezug auf die Erscheinungen in Amsterdam wird die Glaubenskongregation irgendwann einen Radikalschnitt vornehmen wie seinerzeit beim Opus Angelorum.
Am Besten einen Exorzisten hinschicken, das wäre doch einmal eine deutliche Botschaft.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit...
Bild
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Also der Titel Maria Mediatrix ist sehr alt und keinesfalls Haeretisch die Frage ob das zu einem Dogma werden soll existiert seit den 50 jahren unabhängig von den geschichten in Amsterdam wemnn dieser Titel jemal kommen sollte muß das unabhängig von der Amsterdamer Geschichte seinj

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

Peregrin hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben: Ich denke, im Bezug auf die Erscheinungen in Amsterdam wird die Glaubenskongregation irgendwann einen Radikalschnitt vornehmen wie seinerzeit beim Opus Angelorum.
Am Besten einen Exorzisten hinschicken, das wäre doch einmal eine deutliche Botschaft.
beim Engelwerk ist die Sache ordentlich schief gegangen Nachwuchs weg und man bemüht sich jetzt brav modernistisch zu sein aber es gibt halt Jezt ein OA im Untergrund ohne den Kreuzorden und die Offiziellen Strukturen

mitsch
Beiträge: 283
Registriert: Montag 28. Mai 2007, 17:34
Wohnort: Bern

Beitrag von mitsch »

Also liabe Lüt,

als evangelischer Schweizer bin ich nüchternes Denken gwohnt - und sehe daher alle obig beschriebenen Dinge sehr distanziert an - braucht es denn wirklich solche Gschichten, oder wäre nit ein Weg in mehr ernste Vergeistigung wichtiger?

Mitsch, zweifelnd

:hmm:
wia dr Schreiner kaas keiner!

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:Also der Titel Maria Mediatrix ist sehr alt und keinesfalls Haeretisch die Frage ob das zu einem Dogma werden soll existiert seit den 50 jahren unabhängig von den geschichten in Amsterdam wemnn dieser Titel jemal kommen sollte muß das unabhängig von der Amsterdamer Geschichte seinj
Selbstverständlich ist der Titel nicht häretisch. Er ist aber gravierend missverständlich, und könnte - eben gerade von Leutchen die den "Grachtenjüngern" - im häretischen Sinne gebraucht werden.

Aufgrund dieser Missverständlichkeit hat sich Ratzinger mehrfach öffentlich (u.a. auch in seinem Buch "Salz der Erde") gegen die offizielle Einführung dieses Marientitels ausgesprochen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

ottaviani hat geschrieben:Also der Titel Maria Mediatrix ist sehr alt und keinesfalls Haeretisch die Frage ob das zu einem Dogma werden soll existiert seit den 50 jahren unabhängig von den geschichten in Amsterdam wemnn dieser Titel jemal kommen sollte muß das unabhängig von der Amsterdamer Geschichte seinj
In dem Sine wie es die Grachtenjünger betreiben und im Endefeckt das Dogma aufgefasst würde ist er häretisch. Man muß nicht jeden Titel gleich Dogmatisieren, schon gar nicht wenn man für das korekte Verständnis, eine theologische Betriebsanleitung bräuchte.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

FioreGraz hat geschrieben:Man muß nicht jeden Titel gleich Dogmatisieren, schon gar nicht wenn man für das korekte Verständnis, eine theologische Betriebsanleitung bräuchte.
Eben. Ratzinger sagte auf die Frage nach der "Co-Redemptrix" damals sinngemäß (ich habe das Buch gerade nicht zur Hand), dass dieses Titel im Prinzip nichts Neues aussage. Dieser Titel scheine bereits in den vorhandenen Marientiteln auf, deshalb sei ein neues Dogma nicht notwendig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Coredemptix? Mediatrix? - ?!

Beitrag von cantus planus »

Liebe Schwestern und Brüder,

nach einer kurzen Denkpause fällt mir auf, dass wir möglicherweise aneinander vorbeireden.

Ich war unter dem Thementitel "Maria - Miterlöserin?" davon ausgegangen, dass der Titel "Co-Redemptix" gemeint ist, der ja auch von Amsterdam aus propagiert wird, nicht das unverfängliche "Mediatrix".

Bin ich nun auf dem Holzweg?
cp, verwirrt
Zuletzt geändert von cantus planus am Freitag 22. Juni 2007, 14:05, insgesamt 1-mal geändert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Coredemptix? Mediatrix? - ?!

Beitrag von Ecce Homo »

cantus planus hat geschrieben:Liebe Schwestern und Brüder,

nach einer kurzen Denkpause fällt mir auf, dass wir möglicherweise aneinander vorbeireden.

Ich war unter dem Thementitel "Maria - Miterlöserin?" davon ausgegangen, dass der Titel "Co-Redemptix" gemeint ist, der ja auch von Amsterdam aus propagiert wird, nicht das unverfängliche "Mediatrix".

Bin ich nun auf dem Holzweg?
cp, verwirrt
Eigentlich dachte ich wie du... für mich ging es hier wirklich auch um die "Co-Redemptrix"... :/ :hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

Aha. Die von mir angeführten Aussagen des damaligen Kardinals Ratzinger bezogen sich natürlich ebenfalls auf "coredemptrix".

Beide Titel besagen - theologisch richtig gedeutet - das gleiche. Allerdings kann der Miterlöser-Titel eben missdeutet werden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Beitrag von FioreGraz »

cantus planus hat geschrieben:Aha. Die von mir angeführten Aussagen des damaligen Kardinals Ratzinger bezogen sich natürlich ebenfalls auf "coredemptrix".

Beide Titel besagen - theologisch richtig gedeutet - das gleiche. Allerdings kann der Miterlöser-Titel eben missdeutet werden.
Außerdem ist der Titel selbst ein schönes Zeichen einer übersteigerten Marienfrömmigkeit und ein Zeichen wie haarscharf einige bereits an der Grenze wandeln. Der Titel selbst "bringt nix", außer das wohl nur ein Papst Honorius dies könnte oder man ihm nachträglich diesen Namen geben müsste da es sicher wieder zum selben Streit kommt.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

FioreGraz hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Aha. Die von mir angeführten Aussagen des damaligen Kardinals Ratzinger bezogen sich natürlich ebenfalls auf "coredemptrix".

Beide Titel besagen - theologisch richtig gedeutet - das gleiche. Allerdings kann der Miterlöser-Titel eben missdeutet werden.
Außerdem ist der Titel selbst ein schönes Zeichen einer übersteigerten Marienfrömmigkeit und ein Zeichen wie haarscharf einige bereits an der Grenze wandeln.
Aus eigener Anschauung traue ich mich zu sagen: selbst in sehr katholischen Gemeinschaften wie z.B. der Legio Mariens haben einige diese Grenze bereits überschritten.

Ich bin sehr froh, dass der Vatikan hier sehr zurückhaltend ist. Das Gleiche gilt für die Dogmatisierung Fatimas, die Johannes Paul II. angeblich ernsthaft überlegt haben soll. Das wäre ein einmaliger Dammbruch gewesen, dessen theologische Folgen gar nicht abzuschätzen sind.

Jede Form der gesunden Marienverehrung hilft uns, tiefer zum Geheimnis Christi vorzudringen. Aber schon jetzt läuft vieles, was ich (genau wie Mitsch etwas weiter oben) sehr skeptisch beäuge.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
ottaviani
Beiträge: 6846
Registriert: Mittwoch 24. März 2004, 17:24
Wohnort: wien

Beitrag von ottaviani »

was bitte sollte man an fatima dogmazisieren?

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Beitrag von cantus planus »

ottaviani hat geschrieben:was bitte sollte man an fatima dogmazisieren?
Angeblich - ANGEBLICH - wollte der Papst die Erscheinungen für wahr und glaubensverbindlich erklären lassen. Davon soll ihn - ebenso angeblich - der damalige Glaubenspräfekt Kardinal Franjo Šeper entsetzt abgebracht haben.

Damit wäre zum ersten Mal eine Marienerscheinung verbindlich geworden, und der alte Grundsatz, dass solche Vorgänge den Katholiken grundsätzlich zu nichts verpflichten, wäre aufgehebelt.

Das meinte ich mit meiner Aussage, dass der theologische Dammbruch, den das ausgelöst hätte, gar nicht einschätzbar ist.

Aber ich betone nochmals: all das basiert auf - wenn auch hartnäckigen - Gerüchten.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema