Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Allgemein Katholisches.
iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Beitrag von iustus »

Leguan hat geschrieben: Für tridentinische Messen gibt es hier ein weltweites Verzeichnis, aber für neue ist mir das nicht bekannt.
Da fehlt ja Mainz :poeh:

Kann man da was tun?

Benutzeravatar
Walter
Moderator
Beiträge: 1506
Registriert: Mittwoch 25. Januar 2006, 13:56

Beitrag von Walter »

iustus hat geschrieben:
Leguan hat geschrieben: Für tridentinische Messen gibt es hier ein weltweites Verzeichnis, aber für neue ist mir das nicht bekannt.
Da fehlt ja Mainz :poeh:

Kann man da was tun?
Ja, nach Wiesbaden rüberfahren! ;D
γενηθήτω το θέλημά σου·

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 134
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 22:27

Side

Beitrag von Sascha »

Ich fliege am Sonntag morgen nach Side (Türkei). Die Türkei ist ja ein muslimisches Land. Weiß jemand ob es in Side eine katholische Kirche gibt?
Gott ist allmächtig.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Re: Side

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Sascha hat geschrieben:Ich fliege am Sonntag morgen nach Side (Türkei). Die Türkei ist ja ein muslimisches Land. Weiß jemand ob es in Side eine katholische Kirche gibt?
Selber schuld wer in der Türkei Urlaub macht und dort sein Geld lässt.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Side

Beitrag von Raimund J. »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben:Ich fliege am Sonntag morgen nach Side (Türkei). Die Türkei ist ja ein muslimisches Land. Weiß jemand ob es in Side eine katholische Kirche gibt?
Selber schuld wer in der Türkei Urlaub macht und dort sein Geld lässt.
Ach Knecht Ruprecht, Deine Meinung in allen Ehren, aber ich glaube es würde Dir auch ganz gut tun mal etwas in der Welt herumzureisen. Das geht auch ohne viel Geld. ;)

Ich werde mal im Gemüsegarten einen Urlaub/Reise/Sommer/DolceVita Thread aufmachen 8)
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Sascha
Beiträge: 134
Registriert: Montag 14. Mai 2007, 22:27

Re: Side

Beitrag von Sascha »

Knecht Ruprecht hat geschrieben:
Sascha hat geschrieben:Ich fliege am Sonntag morgen nach Side (Türkei). Die Türkei ist ja ein muslimisches Land. Weiß jemand ob es in Side eine katholische Kirche gibt?
Selber schuld wer in der Türkei Urlaub macht und dort sein Geld lässt.
Vielleicht sollte ich daran erinnern, wo der Papst im letzen Jahr war.
Gott ist allmächtig.

Benutzeravatar
polyglotta
Beiträge: 98
Registriert: Dienstag 7. Oktober 2003, 15:11

Katholische Auslandsseelsorge

Beitrag von polyglotta »

Kontaktdaten zu den (deutschsprachigen) katholischen "Auslands-Pfarreien" gibt es hier - nach Ländern sortiert.

Was die Frage nach Gottesdiensten in Side angeht,
Antalya dürfte die nächstgelegene Gemeinde sein, aber die Gottesdienstseite des kath. Prälaten macht mich nun aber doch etwas ratlos: :ikb_eek:
Jeden Sonn – und Feiertag um 11.00 Uhr ökum .Gottesdienst.
Für Gruppen sind Eucharistiefeiern oder ökum. Gottesdienste jederzeit möglich.
- keinerlei regelmäßige Eucharistiefeier? Bei einem kath. Msgr = Prälaten am Ort? :kratz:

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Vielleicht finden Messen im kleinen Kreis statt, die nicht ausgeschrieben werden... ich würd dort einfach mal anrufen, um die Zweifel auszuräumen - kann mir auch nicht vorstellen, dass Messen bei einem Msgr so selten sein sollen - :hmm:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Beitrag von iustus »

Walter hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:
Leguan hat geschrieben: Für tridentinische Messen gibt es hier ein weltweites Verzeichnis, aber für neue ist mir das nicht bekannt.
Da fehlt ja Mainz :poeh:

Kann man da was tun?
Ja, nach Wiesbaden rüberfahren! ;D
Wiesbaden verhält sich zu Mainz wahrscheinlich wie Offenbach zu Frankfurt. ;D

Aber das Angebot in Mainz ist einfach reichhaltiger:

täglich 7.30 Uhr; Sonntags: Dreifaltigkeitskirche, werktags: Marienkapelle, Gonsenheimer Str. 41a-43 (Budenheim bei Mainz).

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Side

Beitrag von Linus »

Raimund Josef hat geschrieben:Ach Knecht Ruprecht, Deine Meinung in allen Ehren, aber ich glaube es würde Dir auch ganz gut tun mal etwas in der Welt herumzureisen. Das geht auch ohne viel Geld. ;)
:ja: Mein Onkel hatte in den 60er Jahren eine Wette laufen: Wer mit möglichst wenig Geld am weitesten reist hat gewonnen (Ausgegebenes Geld: Km Anzahl) er hatte es mit 500 Schilling nach Beirut geschafft - und gewonnen! (Es war auch gleichzeitig sein einstieg in die Hotelerie, K&K (KochundKellner) hatte er ja schon gelernt.)

edit:
Mir fällt grad ein wo mein Trauzeuge auf Hochzeitsreise war: Ile St Honorat und die Abbaye de Lerins vor Marseille: Dominikanerkloster, Sandstrand, und wenns dir nach "Stadt-sehen ist" gibts ne Fähre http://www.abbayedelerins.com
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Beitrag von Pit »

Es gibt Mainzer, die nach Wiesbaden fahren?
Das wäre ja so, als würde man in Köln Alt trinken. ;-)
*duckundweg*

Gruß, Pit
Walter hat geschrieben:
iustus hat geschrieben: ...
Da fehlt ja Mainz :poeh:
...
Kann man da was tun?
Ja, nach Wiesbaden rüberfahren! ;D
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Beitrag von incarnata »

Für vorsichtige Reisende deutscher Zunge: Usedom,die Berliner Badewanne
ist sehr schön;lange Strände,bäurisches Hinterland,Fahrradausflugsmöglichkeiten
en masse und für den Kirchgang eine sehr aktive Diasporakirche mit Messen in
Ahlbeck,Heringsdorf und an anderen Orten(alles per Fahrrad und Bähnle
gut zu erreichen;oder per rad fix über die jetzige polnische Grenze nach Swinemünde; da gibt`s täglich Hl. Messen,manchmal auch in Deutsch.Unbedingt
auch Ausflug nach Kolberg und Mistdroy machen(örtliche Unternehmen bieten laufend Fahrten mit Bus und Schiff an und natürlich Stralsund und Greifswald
beim Besichtigen nicht vergessen.Wenn man eine einfache Ferienwohnung
zB. in Heringsdorf mietet und sich zT. selbst bekocht wird`s auch nicht zu teuer.
Im ersten Ort an dem der Zug auf dem Weg auf die Landzunge hält gibt`s eine
Kirche mit einem sehenswerten Totentanz
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
Chiara
Beiträge: 650
Registriert: Montag 23. August 2004, 21:03

Beitrag von Chiara »

Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich recht gesehen habe, bitte ich euch darum, euch mal diese Teneriffa-Gemeinde-Homepage anzuschauen. Fällt nur mir etwas Unmögliches auf?
Klick mich an
(Intro abwarten - es geht um das Foto rechts im Vergleich mit dem Text)
"Scio cui credidi"

Benutzeravatar
Kermit
Beiträge: 106
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2005, 11:54
Wohnort: Bistum Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von Kermit »

Hihi, das sind ja Kees-de-Kort-Illustrationen auf der Stola.
(Interessante Trageweise übrigens. – Daaf dä datt? Datt dä datt daaf!)

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Beitrag von Stephen Dedalus »

Gaius Musencus hat geschrieben:Hihi, das sind ja Kees-de-Kort-Illustrationen auf der Stola.
(Interessante Trageweise übrigens. – Daaf dä datt? Datt dä datt daaf!)
Wenn er Diakon ist, darf er die Stola nicht so tragen.
If only closed minds came with closed mouths.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Beitrag von Raimund J. »

Chiara hat geschrieben:Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich recht gesehen habe, bitte ich euch darum, euch mal diese Teneriffa-Gemeinde-Homepage anzuschauen. Fällt nur mir etwas Unmögliches auf?
Klick mich an
(Intro abwarten - es geht um das Foto rechts im Vergleich mit dem Text)
Scheint eine lustige Gemeinde zu sein und Rom ist weit...


Bei denen predigt auch der evangelische Pfarrer schon mal im katholischen Gottesdienst (steht auch auf dieser Webseite). :/
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Beitrag von Ecce Homo »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Chiara hat geschrieben:Da ich mir nicht ganz sicher bin, ob ich recht gesehen habe, bitte ich euch darum, euch mal diese Teneriffa-Gemeinde-Homepage anzuschauen. Fällt nur mir etwas Unmögliches auf?
Klick mich an
(Intro abwarten - es geht um das Foto rechts im Vergleich mit dem Text)
Scheint eine lustige Gemeinde zu sein und Rom ist weit...


Bei denen predigt auch der evangelische Pfarrer schon mal im katholischen Gottesdienst (steht auch auf dieser Webseite). :/
Aha, und dann feiert der evangele den kath. Gottesdienst - und umgekehrt... :hmm: :/ :shock: :sauer:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
incarnata
Beiträge: 2047
Registriert: Mittwoch 8. November 2006, 01:11

Beitrag von incarnata »

Wat willst`de denn in Teneriffa.Da sind jetzt überall über 40 Grad im Schatten;
kann man`s allenfalls in der kühlen Kirche aushalten,falls sie sie nicht versperren
nach dem Gottesdienst.Selbst im Meer ist es zu heiss,insbesondere,wenn man
wieder raus muß.Ostsee oder Masuren ist echt besser.Und schöne Kirchen gibt`s da auch überall ( incl. Orgeln mit beweglichen Engeln zB. in Oliva oder
Heiligenlinde)
Durch die barmherzige Liebe unseres Gottes wird uns besuchen das aufstrahlende
Licht aus der Höhe.......(Lk1,76)

Benutzeravatar
SpaceRat
Beiträge: 651
Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
Wohnort: Kirchenkreis Aachen
Kontaktdaten:

Beitrag von SpaceRat »

incarnata hat geschrieben:Ostsee oder Masuren ist echt besser.
Da (Ostzone) sind meine Eltern grad und kommen wegen des Unwetters nicht weg. Außerdem friert man sich dort doch die *piep* ab...
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.

sofaklecks
Beiträge: 2776
Registriert: Sonntag 28. Mai 2006, 16:29

So, so

Beitrag von sofaklecks »

So, so,

in Teneriffa hat es überall über 40° im Schatten.

Pustekuchen.

Es hat dort angenehme 26°. Guckst du

http://www.wetteronline.de/Spanien/TeneriffaSued.htm

Und Chiara hat was gegen bewegliche Engel. Vor allem gegen abschrubbare.

sofaklecks

Dieter
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von Dieter »

Haben Auslandsgemeinden überhaupt noch eine Berechtigung?

Da werden ev. und kath. Pastoren und Pfarrer aus Kirchensteuermitteln bezahlt, damit sie reiche Deutsche, die sich in der Sonne Häuser und Wohnungen gekauft haben und zwischen dem Mittelmeer und Deutschland hin und her pendeln, beseelsorgen können. Allein die EKD unterhält über 100 Auslandsgemeinden!

Dieses Geld sollte man besser für wirklich notleidene Menschen ausgeben!

Deutsche, die sich ein Haus am Mittelmeer als Zweitwohnung leisten können, sind sicher auch in der Lage, Geld zusammen zu legen, um damit einen Pfarrer selbst zu finanzieren. Wenn sie das nicht wollen oder können, haben sie die Möglichkeit, die Landessprache zu erlernen und Gottesdienste vor Ort zu besuchen. Das würde auch ihre Integration in das jeweilige Land fördern.
Zuletzt geändert von Dieter am Samstag 8. Juni 2013, 10:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von Melody »

Zu den Teneriffa-Beiträgen von 2007:

Als wir 2004 Urlaub auf Teneriffa gemacht hatten, hatten wir die Hl. Messen auf Spanisch besucht. Und es war schön. Die haben dort sogar Patenen benutzt.
Und wir haben eine tolle Marienprozession erlebt, bei der allerdings auch Feuerwerkskörper durch die Menge flogen... naja... mein damaliger Freund bekam einen kleinen Schock, als einer direkt an seinem Ohr vorbeisauste...

Ich hatte von meinem Pfarrer im Vorfeld die Texte auf Spanisch bekommen und beim ersten Mal noch vorgehabt, es mitzusprechen, aber das ging dann doch nicht. Damals hätte mir allerdings Latein auch noch nix genutzt... :)
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von Juergen »

Dieter hat geschrieben:Haben Auslandsgemeinden überhaupt noch eine Berechtigung?

Da werden ev. und kath. Pastoren und Pfarrer aus Kirchensteuermitteln bezahlt, damit sie reiche Deutsche, die sich in der Sonne Häuser und Wohnungen gekauft haben und zwischen dem Mittelmeer und Deutschland hin und her pendeln, beseelsorgen können. Allein die EKD unterhält über 100 Auslandsgemeinden!

Dieses Geld sollte man besser für wirklich notleidene Menschen ausgeben!

Deutsche, die sich ein Haus am Mittelmeer als Zweitwohnung leisten können, sind sicher auch in der Lage, Geld zusammen zu legen, um damit einen Pfarrer selbst zu finanzieren. Wenn sie das nicht wollen oder können, haben sie die Möglichkeit, die Landessprache zu erlernen und Gottesdienste vor Ort zu besuchen. Das würde auch ihre Integration in das jeweilige Land fördern.
Ich habe etwa ein Jahr im Ausland gelebt. Dort gab es auch eine deutschsprachige Gemeinde. Es war bei weitem nicht so, daß sich dort "reiche Deutsche" mit Zweitwohnungen "beseelsorgen" ließen, sondern es waren Familien, von denen ein Ehepartner Deutscher war oder auch Leute, die aus beruflichen Gründen dort waren. – Touristen kamen nur sehr vereinzelt mal in die Messe.
Diese deutsche Gemeinde bildete eine gewisse (eingeschworene) Gemeinschaft. Sie war klein, jeder kannte jeden und manch einer traf sich auch sonst zu irgendwelchen Aktivitäten. Die Gespräche sonntags nach der Messe, vor der Kirche, waren für viele der einzige Ort, an dem sie sich in deutsch unterhalten konnten.

Was die Integration betrifft: Es gab wohl - außer mir - keinen, der die Landessprache nicht konnte. Im Sommer, wenn heiß war, fuhren die Leute auch nicht zur dt. Messe, sondern nahmen den kurzen Weg um die Ecke in die nächste kühle Kirche, wo die Messe in Landessprache gefeiert wurde.

In wie weit der Pfarrer allerdings von Deutschland bezahlt wurde, weiß ich nicht. Mir ist bekannt, daß z.B. die Deutsche Bischofskonferenz die Gotteslobbücher (Ausgabe, die nur den Stammteil enthielt), Lektionare etc. zur Verfügung gestellt hatte. Der Priester war jedenfalls keine Deutscher, sondern ein Ordensangehöriger, der auch deutsch sprach. Ich vermute, daß er nur eine kleine Aufwandsentschädigung von der Auslandsseelsorge bekam.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Vir Probatus
Beiträge: 4050
Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
Wohnort: EB PB

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von Vir Probatus »

Mein Hotel liegt immer sehr nah an dieser Kirche (Blacktown), wenn ich In Sydney bin.
http://www.dkg-sydney.com/
Da gehe ich dann gerne hin, es ist richtig heimatlich, die Gesangbücher sind EB Köln.
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)

Raphaela
Beiträge: 5455
Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von Raphaela »

Dieter hat geschrieben:Haben Auslandsgemeinden überhaupt noch eine Berechtigung?

Da werden ev. und kath. Pastoren und Pfarrer aus Kirchensteuermitteln bezahlt, damit sie reiche Deutsche, die sich in der Sonne Häuser und Wohnungen gekauft haben und zwischen dem Mittelmeer und Deutschland hin und her pendeln, beseelsorgen können. Allein die EKD unterhält über 100 Auslandsgemeinden!
Dieses Geld sollte man besser für wirklich notleidene Menschen ausgeben!
Deutsche, die sich ein Haus am Mittelmeer als Zweitwohnung leisten können, sind sicher auch in der Lage, Geld zusammen zu legen, um damit einen Pfarrer selbst zu finanzieren. Wenn sie das nicht wollen oder können, haben sie die Möglichkeit, die Landessprache zu erlernen und Gottesdienste vor Ort zu besuchen. Das würde auch ihre Integration in das jeweilige Land fördern.
Ich drehe den Spieß mal um:
Wenn es in anderen Ländern keine deutsche Seelsorge geben darf, bist du dann auch der Meinung, dass es in Deutschland keine Seelsorge für Ausländer geben darf? - Bei uns in der Nähe gibt es sonntags die Messe der Kroaten, dann einmal im Monat die Messe der Italiener und auch Messe der Portugiesen. - Alle haben ihre Berechtiung. Und alle sind - wie es auch Jürgen erlebt - eine eingeschworene Gemeinschaft. Und das hat für mich auch seine Berechtigung. - Und dabei handelt es ich um keinen großen Ort. - Dass gerade jemand aus einer Großstadt, wo es von Kulturen doch wimmelt es für andere Länder den Deutschen abspricht, wundert mich doch etwas...
Ganz abgesehen davon, dass ich überall in die Messe gehe.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von HeGe »

Dieter hat geschrieben:Haben Auslandsgemeinden überhaupt noch eine Berechtigung?

Da werden ev. und kath. Pastoren und Pfarrer aus Kirchensteuermitteln bezahlt, damit sie reiche Deutsche, die sich in der Sonne Häuser und Wohnungen gekauft haben und zwischen dem Mittelmeer und Deutschland hin und her pendeln, beseelsorgen können. Allein die EKD unterhält über 100 Auslandsgemeinden!

Dieses Geld sollte man besser für wirklich notleidene Menschen ausgeben!

Deutsche, die sich ein Haus am Mittelmeer als Zweitwohnung leisten können, sind sicher auch in der Lage, Geld zusammen zu legen, um damit einen Pfarrer selbst zu finanzieren. Wenn sie das nicht wollen oder können, haben sie die Möglichkeit, die Landessprache zu erlernen und Gottesdienste vor Ort zu besuchen. Das würde auch ihre Integration in das jeweilige Land fördern.
Aufgabe der Kirche ist zu allererst die Seelsorge. Ich sehe daher nichts anrüchiges daran, die Kirchensteuer für diese Zwecke zu verwenden. Und die bösen Reichen können sich dann um die Almosen selber kümmern.

Ob ich persönlich im Ausland unbedingt eine deutsche Messe bräuchte, weiß ich nicht. Gäbe es eine gemeinsame Liturgiesprache, sicher nicht.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
martin v. tours
Beiträge: 3498
Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von martin v. tours »

Klar HeGe, mit der alten Messe, bist Du klar im Vorteil ;)
Ich brauche als Urlauber nicht unbedingt eine deutschsprachige Messe, aber wenn es um Menschen geht die längere Zeit z.B. in Spanien leben geht es vielleicht um mehr als nur die Sonntagsmesse.
Beichten,stelle ich mir in der Muttersprache wesentlich leichter vor als mit ein paar Brocken Fremdsprachenkentnissen.

Aber das ist Dieter vielleicht nicht so wichtig. Sind ja ohnehin nur "Reiche" also per se schlechtere Menschen.
Sind das alles wirklich nur reiche Menschen dort?
Falls ja, ab wann sagt das "Dietometer" das diese Menschen reich sind?
Fragen über Fragen....

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von Protasius »

martin v. tours hat geschrieben:Beichten,stelle ich mir in der Muttersprache wesentlich leichter vor als mit ein paar Brocken Fremdsprachenkentnissen.
Diesen Punkt möchte ich noch mal besonders herausstellen, denn es gibt zwar im Kirchenrecht mW die Möglichkeit eines Dolmetschers (der dann auch dem Beichtgeheimnis unterliegt), und Büchern aus dem 19. Jahrhundert sehen ein wg. Fremdsprache dem Beichtvater unverständliches Bekenntnis als Grund an, die Absolution sub conditione zu spenden, aber beides macht den fruchtbringenden Empfang des Bußsakramentes deutlich schwieriger. Ich finde das Bekenntnis schon in der Muttersprache schwierig genug.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Wenzel
Beiträge: 751
Registriert: Donnerstag 8. September 2011, 22:07
Wohnort: Landkreis Augsburg // Praga Caput Regni

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von Wenzel »

Maltesisch ist nicht lernbar- es sei denn man kann arabisch ;D

Bei meinen Aufenthalten auf Malta gab es aber ein wirklich gute Angebot an Messen auf Latein und in La Valetta auch in englischer Sprache
Pange, lingua, gloriosi corporis mysterium (Thomas von Aquin)
Westliche Wertegemeinschaft: Kinder- und Alten-Euthanasie, Genderwahn, Homoterror, Abtreibung, Ökowahn, Überwachungsmonströsität, political correctness ....

Dieter
Beiträge: 2345
Registriert: Freitag 22. Juli 2011, 11:01
Wohnort: Berlin

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von Dieter »

Ich bin oft auf Malta. Es gibt dort täglich die Möglichkeit, an einer englischsprachigen Messe teilzunehmen (in Sliema). Sonntags auch auf deutsch, französisch, italienisch, spanisch und anderen Sprachen. Es gibt auch eine evangelische Gemeinde deutscher Sprache und es gibt anglikanische Gemeinden.

Wer allerdings tiefer in das katholische Leben Maltas eintauchen will, kommt an Maltesisch nicht vorbei.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von HeGe »

martin v. tours hat geschrieben:Beichten,stelle ich mir in der Muttersprache wesentlich leichter vor als mit ein paar Brocken Fremdsprachenkentnissen.
Klar, ich habe jetzt nur von der hl. Messe gesprochen. Bei anderen Sakramenten oder persönlicher Seelsorge spielt die Sprache natürlich eine viel größere Rolle.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Im Urlaub in die Messe - klar, aber wo?

Beitrag von Protasius »

Juergen hat geschrieben:Aber bezüglich der Messe in Landessprache sollte man auch immer mal den Blick aus der anderen Richtung wagen:
Wo finde ich in Deutschland in meiner Stadt oder der näheren Umgebung Messen auf: englisch, französisch, spanisch, italienisch, maltesisch…
In meiner Stadt gibt es Messen in portugiesischer Sprache (ich weiß aber nicht wie regelmäßig) und im Nachbarort habe ich etwas über eine italienische Gemeinde gehört (da es allerdings der Nachbarort ist und die ihren Pfarrbrief nicht im Internet haben, weiß ich das nicht genau).
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema