Ob das wirklich der Fall ist (was ich nicht so pauschal glaube, denn ich kenne auch Katholiken aus anderen Diözesen) oder nicht, das hab ich ja mit meinen Fragen versucht herauszufinden. Aber statt einer sinnvollen Antwort bekam ich ja Unterstellungen zu lesen.Kilianus hat geschrieben:Dein Wohnort ist eben in vielerlei Hinsicht ein Sonderfall.

Sicher - eine Meinung kann man zu allem haben, auch wenn man nicht persönlich betroffen ist. Aber die Aufregung verstehe ich nicht.Kilianus hat geschrieben:Darf ich mir über die rechte Feier eines Begräbnisses erst Gedanken machen, wenn ich tot bin? Außerdem: Nochmal, die Umkehrung der Reihenfolge spricht für ein bestimmtes Verständnis der Bedeutung der beiden Sakramente, das ich für objektiv falsch halte. Auch ohne Kinder darf man dazu meiner Meinung nach eine Meinung haben.
Na, die Frage, warum du - wenn du denn wirklich mal in einer solchen Situation sein solltest, dass deine Kinder ohne Erstbeichte zur Erstkommunion gehen müssten - nicht mal ein Gespräch mit dem Pfarrer suchst.Kilianus hat geschrieben:Hä?Magnfikat hat geschrieben:Und warum hast du meine Frage bezüglich eines Gesprächs mit dem Pfarrer beantwortet?
Ich halte den Begriff "Missbrauch" in diesem Fall inzwischen für einen Kampfbegriff. Die Verwendung dieses Begriffes erweckt bei mir den Eindruck, dass keine sachliche Diskussion gewünscht ist, sondern eine Aburteilung der Sichtweise des anderen. (Ebenso geht's mir mit Sodomiten u.a. hier im Forum verwendeten Begriffen!) Auf einer solchen Basis ist für mich eine sachliche und faire Diskussion nicht möglich.Kilianus hat geschrieben:Mal abgesehen vom Begriff "Mißbrauch", den wir offenbar auch etwas unterschiedlich wahrnehmen (Für mich ist es auch ein Mißbrauch einer Zange, wenn man versucht, mit ihr einen Nagel in die Wand zu prügeln - man gebraucht etwas eben nicht so wie vorgesehen): Was genau hast Du an meiner Ausdrucksweise auszusetzen?
Darüberhinaus ärgern mich deine Unterstellungen "Gehst Du manchmal auch mit offenen Augen durch die Welt?", "Du frast nach etwas, was Du einen Absatz vorher schon als Tatsache dahergestellt hattest.", "Im übrigen finde ich es immer wieder faszinierend, wie wenig Du bereit bist, Probleme anderer Leute auch nur ansatzweise ernstzunehmen, falls Du ihrer Argumentation nicht folgst.", "Aber da die Dinge sind, wie sie sind, kannst Du Dir halt die gemütliche Selbstzufriedenheit des Mainstream-Schwimmers leisten.".
Weiterhin warst ja nicht du allein gemeint, sondern der Umgangston allgemein. Du hattest mir ja vorgeworfen, die Probleme anderer nicht mal ansatzweise ernst zu nehmen. Nun, das kann ich angesichts der rüden Form hier nicht !
"Ad_hoc" behauptet, ich wisse über das Wesen des Glaubens nicht Bescheid. Er schreibt "Gläubige" in Anführungsstrichen

Und "Anneke6" unterstellt - wie andere auch - jedem, der gegen eine formale Regel verstößt, Böswilligkeit.
Allgemein ist es so, dass ich hier kaum was sagen oder fragen kann, ohne dass meine Worte verdreht oder missverstanden werden. Noch weniger verstehe ich das ganze angesichts der Tatsache, dass ich ja weitgehend mit euch einer Meinung bin was die Reihenfolge Erstbeichte-Erstkommunion und das Eintauchen bzw. Nicht-Eintauchen der Hostie anbelangt. Nur, dass ich für andere Vorgehensweisen Verständnis habe - das erregt euch derart, dass ihr mit Angriffen und Unterstellungen antwortet.
Und mich an meine Diskussionen bei jesus.de.anneke6 hat geschrieben:Ich habe bereits alles gesagt, was zu sagen ist, und ich möchte mich nicht ad nauseam wiederholen. Erinnert mich zu sehr an meine Diskussionen mit Gerhard.

Mach dir nicht wieder unnötig Sorgen - ich bin schon weg. Ich brauch mal wieder eine Pause von der Engstirnigkeit hier, damit ich nicht die Freude am katholischen Glaube verliere.Du läßt mich allein mit Magnifikat?