Neues aus der Diözese Linz

Allgemein Katholisches.
obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von obsculta »

Dieser Bischof gehört entlassen wegen Unfähigkeit.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

obsculta hat geschrieben:Dieser Bischof gehört entlassen wegen Unfähigkeit.
Stimmt und möglicherweise noch einige andere dazu, aber in Linz scheint es derzeit am schlimmsten zu sein.
Bwsichof Schwarz hätte doch wissen müssen, was in Linz auf ihn zukommt und hätte wenigsten einige loyale Leute an die Spitzenämter der Diözese setzen müssen. Der muss doch gewusst haben warum Aichern gegangen wurde und was der angerichtet hat die ganzen Jahrzehnte.

Allerdings hätte der Papst für so eine verkommene Diözese einen Mann wie Bischof Finn aus den USA nehmen müssen. Der hat dort aufgeräumt. http://www.kathpedia.com/index.php/Robert_Finn
Zuletzt geändert von Edi am Mittwoch 15. Juli 2009, 13:50, insgesamt 2-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

obsculta hat geschrieben:Dieser Bischof gehört entlassen wegen Unfähigkeit.
Irgendwo habe ich gestern gelesen, daß sich der Bischof krankgemeldet hat. - Vielleicht der Anfang vom Ende? Immerhin ist Schwarz 69 Jahre alt - Bishcof Krenn war bei seinem Rücktritt 68 Jahre alt.

:glubsch:

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

Nichtssagende Erklärung wie üblich: http://www.kath.net/detail.php?id=23439

Jetzt sind auch noch die diversen Stellungnahmen (von wem auch immer) schuld, statt Kaineder selber. Der Bischof wird sich nicht ändern, in dem Alter ändert sich kaum mehr jemand.
Zuletzt geändert von Edi am Mittwoch 15. Juli 2009, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Dass diese dürre Erklärung nach einem Rausschmiss abgegeben wurde, und zeitgleich der Bischof wegen "Unpässlichkeit" nicht zu sprechen ist, könnte man jetzt auch interpretieren...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Ein Furz des Herrn Bischofs in der Öffentlichkeit wäre gehaltvoller gewesen, als dieser Notizzettel.

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von Miserere mei »

lifestylekatholik hat geschrieben:
Miserere mei hat geschrieben:Was machst Du aber, wenn Dein Oberhirte auf dem falschen Weg zu sein scheint?
Die Stelle nicht antreten.
Wäre es nicht auch eine Möglichkeit, ihn auf den richtigen Weg zu bringen?
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Nachrichten aus den Bistümern

Beitrag von lifestylekatholik »

Miserere mei hat geschrieben:
lifestylekatholik hat geschrieben:
Miserere mei hat geschrieben:Was machst Du aber, wenn Dein Oberhirte auf dem falschen Weg zu sein scheint?
Die Stelle nicht antreten.
Wäre es nicht auch eine Möglichkeit, ihn auf den richtigen Weg zu bringen?
Dazu bräuchte es meiner Meinung nach intensiven persönlichen Kontakt. Der Bischof erwartet von seinen Mitarbeitern ja mit Recht, in seinem Sinne zu funktionierten. Wie kann ich aber einem Mietling über Gottes Herde dienen?
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

"Hardliner sind eher romgerichtet". - Aha.

Hier ein Interview (= Video) mit Bürgern aus dem Kirchenvolk der Heimatpfarre von Herrn Kaineder.

http://www.nachrichten.at/nachrichten/p ... 3,222383,D

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Juergen »

Den Leuten wurde durch die Fragestellung ja schon die Antwort halbwegs in den Mund gelegt.
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Naja, die OÖN könnte man quasi auch als Hofberichterstatter des "Linzer Wegs" bezeichnen...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Juergen »

"Linzer Weg" :hmm:
Ich mag eher Linzer Torte. :koch:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Linus »

cantus planus hat geschrieben:Eben. Man kann wohl kaum behaupten, der Bischof würde nun endlich aktiv werden. Er beginnt lediglich, das aufzuarbeiten, was schon unter seinem Vorgänger jahrelang liegengeblieben ist. Und es ist noch viel zu tun...
Er tut. Mehr kann ich dazu im Moment leider noch nicht sagen.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Miserere mei »

Eine(r) muss immer anfangen.
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Maurus »

Miserere mei hat geschrieben:"Funktionärskatholiken" gibt es in Deutschland auch. Leider.

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/rm ... 59.de.htm
Bezeichnend, dass die FNP den offensichtlich falschen Artikel bis heute nicht korrigiert hat. Die Vorsitzende der Diözesanversammlung hat den Bischof übrigens gegen die Kritik verteidigt.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Nachdem schon mehrfach von den Medien die besondere Stellung insbesondere einiger Kreise im Zusammenhang mit der Entfernung F. Kaineders thematisiert wurden, gewährten die ÖON dem Betreiber Noè der Privatinitiative "kath.net" ein Interview.

"Es gibt auch noch andere Quertreiber"

http://www.nachrichten.at/nachrichten/p ... 383,22268

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Miserere mei »

Maurus hat geschrieben:
Miserere mei hat geschrieben:"Funktionärskatholiken" gibt es in Deutschland auch. Leider.

http://www.fnp.de/fnp/region/lokales/rm ... 59.de.htm
Bezeichnend, dass die FNP den offensichtlich falschen Artikel bis heute nicht korrigiert hat. Die Vorsitzende der Diözesanversammlung hat den Bischof übrigens gegen die Kritik verteidigt.
Liebe Maurus, was ist daran falsch?
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von cantus planus »

Dass Laien nicht mehr in der Seelsorge tätig sind. Sie sind nicht mehr Gemeindeleiter, aber natürlich gibt es noch Laien-Seelsorger (leider,...).
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Miserere mei »

"Gut gemeint"
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Niels »

Frauen eroberten den Predigtstuhl

Auf Einladung der Diözesanen Frauenkommission und des Österr. Frauenforums Feministische Theologie trafen sich am vergangenen Samstag 27. Juni 29 19 Frauen, um den Predigtstuhl (1278 m) bei Bad Goisern zu erklimmen.

Diese Wanderung diente der gegenseitigen Ermutigung, den Weg als Frau in der Kirche bewusst zu gehen und die eigenen Begabungen und Fähigkeiten immer wieder einzubringen.

Trotz unsicherer Wetterlage und rutschiger Wege gelang der Gruppe der gemeinsame Gipfelsieg. (...)
Ausgehend von der Bibelstelle Joh 2,19-23 ":.. Wie mich Gott gesandt hat, so sende ich euch. … (Jesus) blies sie an und sagte ihnen: Nehmt die Heilige Geistkraft auf. ..." vertrauten die Frauen ihre Gedanken, Wünsche und Bitten dem Wind, als Symbol des Heiligen Geistes, an. Sie beschrieben Stoffstreifen, die sie auf Äste von Büschen und Bäumen banden.

Gestärkt durch die Erfahrung der Ermächtigung durch Gottes Geist, brach jede einzelne wieder auf zurück in die Pfarre, in die Frauengruppe, in die Schule, in die Ordensgemeinschaft, ... wo immer sie als Frau der Kirche wirkt.
Quelle: http://www.dioezese-linz.at/pastoralamt ... kommission (mit Fotos)

:auweia: :narr:

(Die weiteren Publikationen dort sind höchst aufschlussreich. Da fragt man sich: Ob der Bischof wohl die Inhalte der Homepage seiner Diözese kennt?)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Miserere mei »

Zum Angelus wird es hier doch etwas ruhiger ;-)
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Daß die Homepage mit ihren zahlreichen Unterseiten natürlich in das Ressort des Kommunikationsbüros der Diözese Linz als Stabsstelle des Bischofs fallen ist doch wohl klar.

Herr Kaineder hat das alles mitzuverantworten.

Jetzt gehört halt alles ausgemistet. - Aber ob die neue Leiterin des Kommunikationsbüros dieser Aufgabe als gewissermaßen Ziehkind Kaineders gewachsen ist?

Wie sagt man auch so schön? Der Teufel steckt im Detail. Oder um mal medizinisch zu sprechen: Ein Virus pflanzt sich fort und nistet sich im gesamten Organismus ein und richtet dort großen Schaden an.

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

civilisation hat geschrieben:Herr Kaineder hat das alles mitzuverantworten.
Jetzt gehört halt alles ausgemistet. - Aber ob die neue Leiterin des Kommunikationsbüros dieser Aufgabe als gewissermaßen Ziehkind Kaineders gewachsen ist?
Das glaubt kein Mensch, nach ihren Äusserungen erst recht nicht. Die Kaineders sind doch schon so lange veraichernt, dass sie schon gar nicht mehr merken wie schief sie liegen. Der Bischof hätte von außen jemand als Leiter bestellen müssen.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 16. Juli 2009, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Edi hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Herr Kaineder hat das alles mitzuverantworten.
Jetzt gehört halt alles ausgemistet. - Aber ob die neue Leiterin des Kommunikationsbüros dieser Aufgabe als gewissermaßen Ziehkind Kaineders gewachsen ist?
Das glaubt kein Mensch, nach ihren Äusserungen erst recht nicht. Die Kaineders sind doch schon so lange veraichernt, dass sie schon gar nicht mehr merken wie schief sie liegen. Der Bischof hätte von auén jemand als Leiter bestellen müssen.
:daumen-rauf:

Bingo - Du hast es erfasst.

Der böse Same wurde schon längst gesät.

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Miserere mei »

Also - raus damit, oder?
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von civilisation »

Miserere mei hat geschrieben:Also - raus damit, oder?
Nochmals BINGO.

Lies mal die Hl. Schrift.

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Miserere mei »

Ja eben.
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

Miserere mei hat geschrieben:Also - raus damit, oder?
Natürlich, ich stell doch auch keinen ein, der hintenherum oder auch offiziell genau das Gegenteil von dem macht, was angeordnet und erforderlich ist und zahle dem dafür noch einen Lohn.
In der Kirche dürfen auch immer nur die einen, die WsK-Sekten usw. kritisieren, wenn andere das tun, heisst es immer sie seien Fundamentalisten oder sie seien (so ist es in Freikirchen oft) verbittert.
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 16. Juli 2009, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Miserere mei »

Irgendwie steht mir die Nächstenliebe da immer im Weg.
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Edi »

Miserere mei hat geschrieben:Irgendwie steht mir die Nächstenliebe da immer im Weg.
Mit Nächstenliebe hat das nicht unbedingt etwas zu tun und wenn schon, dann wird sie von allen gefordert. Es ist nämlich auch keine Nächstenliebe, wenn jemand die Anordnungen der Kirche, des Bischofs nicht einhält.

Wenn dir jemand dein Haus anzünden will, dann wirst du ihn doch daran hindern und ihm nicht auch noch das Benzin und das Feuerzeug (Lohn) für diesen Zweck geben. Oder ist das deine Vorstellung von Nächstenliebe?
Zuletzt geändert von Edi am Donnerstag 16. Juli 2009, 14:24, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
Miserere mei
Beiträge: 200
Registriert: Donnerstag 2. Juli 2009, 13:00
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Re: Neues aus der Diözese Linz

Beitrag von Miserere mei »

Edi hat geschrieben:Es ist nämlich auch keine Nächstenliebe, wenn jemand die Anordnungen der Kirche, des Bischofs nicht einhält.
Welche Kirche macht welche Anordnungen? Mein Lieber, Du bist auf dem falschen Weg.
"DONEC CONTRARIUM PROBETUR"

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema