Christiane hat geschrieben:
Bei der Liturgie sollte man sich übrigens auch nicht fragen, "Wie kann ich diese und jene Gruppe noch integrieren?", sondern "Was ist sinnvoll?". Und ich sehe nicht, was an Ministrantinnen sinnvoll sein soll. Sicher, es ist kein komplettes Tabu, wie das Frauenpriestertum, aber welchen Gewinn hat es der Kirche gebracht? Im Übrigen bin ich ebenfalls für eine Differenzierung zwischen den Ministranten. Wenn es schon unbedingt weibliche Ministranten geben muß, dann sollen sie doch bitte nicht direkt am Altar eingesetzt werden. Dies sollte wirklich den Jungs vorbehalten sein.
Christiane
Ich sehe nicht, was unsinnvoll sein soll.
Naja, ich weiß nicht, ob man bei einem liturgischen Dienst von "Gewinn" sprechen sollte. Das klingt mir zu sehr nach kosten-nutzen. Aber wenn wir mal so sein wollen: Manchem Ort hat es den "Gewinn" gebracht, daß der Pfarrer die Messe nicht alleine feiern sollte, und manch Ministrant wurde dadurch sehr im positiven geprägt.
Und wenn ich so bescheiden sein darf um mal von mir zu sprechen: Ich hätte vermutlich die letzen 15 Jahre keine Kirche mehr von innen gesehen. Und bin sehr dankbar um meinen Dienst.
Wie stellst du dir das "nicht direkt am Altar vor" ich bin zwar gut im zielen, aber aus der Kirchenbank den Kelch hochwerfen ?!? - ich weiß nicht, ob unser Pfarrer so gut im fangen ist
Ein Kopftuch setze ich dabei bestimmt nicht auf - ich bin ausgesprochen gegen die schleichende Islamisierung der katholischen Kirche... ich halte aber auch niemanden davon ab.