Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Allgemein Katholisches.
bwv232
Beiträge: 54
Registriert: Freitag 23. Januar 2009, 21:35

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von bwv232 »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
P. Engelbert ist, wie man längst weiß, ein blauäugiger Schönredner.
Keine Ahnung was 'man weiß', aber ich halte Pater Recktenwald für einen der ehrlichsten & wahrhaftigsten Priester, die ich kenne, eine wohltuende Ausnahmeerscheinung in unserer glaubensschwachen Zeit. Genügt nicht mal mehr Pater Recktenwald den hiesigen Qualitätskriterien? :traurigtaps:

Noch was zu S.E. Bischof Mixa, ich war heute morgen zufällig in der Bußandacht im Augsburger Mariendom, im Gegensatz zum SZ-Bericht war der Dom gesteckt voll.

Nachtrag: Die SZ hat von der gestrigen Fußwaschung berichtet, nicht von der heutigen Andacht, sorry mein Fehler. Trotzdem ist der Dom heute morgen aus allen Nähten geplatzt; wird man in der SZ vermutlich niemals lesen können, oder? Wobei ich die SZ natürlich niemals lesen würde, elendiges Lügenblatt, elendes.

pace e bene
Zuletzt geändert von bwv232 am Freitag 2. April 2010, 21:32, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

Raimund Josef H. hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Kommt die Wahrheit tropfenweise - oder wie?
...Ein Sprecher der Mallersdorfer Schwestern bestätigte unserer Zeitung, Mixa habe in seiner Zeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen das dortige Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef manchmal besucht, weil ihn die Schwestern um Rat baten. Mixa ist laut dem Sprecher von den Schwestern, die zur Zeit der angeblichen Misshandlungen im Kinderheim in den 7er und 8er Jahren die pädagogische Verantwortung trugen, gerufen worden, "weil diese (im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen, Anmerkung der Redaktion) überfordert waren."

Der Sprecher bestätigte der Zeitung weiter, dass die Schwestern damals Heimkinder „leicht körperlich gezüchtigt“ haben. Es habe „manchmal Situationen gegeben, in denen sie überfordert waren und wo sie es in den pädagogischen Maßnahmen übertrieben haben“.

Als Beispiele nannte er, dass die Schwestern Heimkinder am „Oberarm gerissen“ oder „aufs Gesäß geklopft“ haben. Dies tue ihnen heute leid. Keinesfalls hätten die Nonnen allerdings mit Gegenständen zugeschlagen.

-> http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.html
Na also, dann sind ja alle entlastet. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo da ein "Missbrauch" stattgefunden hätte.

Unser Grundschullehrer, den wir von der 1. bis zur 4. Klasse hatten, hat auch kräftig mit der flachen Hand auf den Vorderkopf schwätzender Schüler geschlagen. Ich wurde davon nicht verschont. Der alte Herr Lehrer wohnt heute noch in unserer Nachbarschaft und ich käme überhaupt nicht auf den Gedanken irgend einen Groll gegen ihn zu hegen.
Wie gesagt - ich habe bisher noch immer nicht verstanden, wieso diese Sache überhaupt hier im Mißbrauchsthread besprochen wird - das grenzt ja schon an Selbstdemontage...

Daher hatte ICH ja einen eigenen Thread zum Thema "Mixa schlägt" eröffnet - vielleicht wäre der ja noch immer ein besserer Weg um mit dieser Sache umzugehen. Vielleicht könnte darin überhaupt das Thema "Gewalt in der Erziehung" besprochen werden; auch Herr Ratzinger jun. hatte ja schon damit zu tun!

Lutherbeck

:doktor:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von cantus planus »

Natürlich ist es wesentlich neutraler, wenn man einen Thread mit dem verleumderischen Titel "Mixa schlägt" eröffnet. :roll:
Denkst du eigentlich, bevor du schreibst? Worüber reden wir denn hier? Über die aktuelle Mißbrauchsdebatte, nehme ich an. Und da ist Mixa gerade ziemlich mitten drin. Also sind die Beiträge hier absolut am richtigen Platz.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

TomS
Beiträge: 413
Registriert: Freitag 12. März 2010, 19:13
Wohnort: Mitteldeutschland

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von TomS »

Wie es aussieht, wird die ganze Angelegenheit zunehmend zu einem grundsätzlichen Konflikt zwischen kirchlicher und staatlicher Ordnung hochstilisiert (und das sogar von bestimmten Kommentatoren der FAZ): Ein Fall für den Staatsanwalt

Übrigens fühlt sich auch die EKD-Führung bemüßigt, zur Probematik des Zölibats etc. Stellung zu nehmen: Präses Schneider verweist auf offenen Umgang mit sexuellem Missbrauch

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Peregrin »

TomS hat geschrieben:Wie es aussieht, wird die ganze Angelegenheit zunehmend zu einem grundsätzlichen Konflikt zwischen kirchlicher und staatlicher Ordnung hochstilisiert (und das sogar von bestimmten Kommentatoren der FAZ): Ein Fall für den Staatsanwalt[/url]
Auf die paar halbfertigen Gedanken braucht sich dieser Herr Geyer nichts einbilden.
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Raimund J. »

lutherbeck hat geschrieben:
Raimund Josef H. hat geschrieben:
Juergen hat geschrieben:Kommt die Wahrheit tropfenweise - oder wie?
...Ein Sprecher der Mallersdorfer Schwestern bestätigte unserer Zeitung, Mixa habe in seiner Zeit als Stadtpfarrer von Schrobenhausen das dortige Kinder- und Jugendhilfezentrum St. Josef manchmal besucht, weil ihn die Schwestern um Rat baten. Mixa ist laut dem Sprecher von den Schwestern, die zur Zeit der angeblichen Misshandlungen im Kinderheim in den 7er und 8er Jahren die pädagogische Verantwortung trugen, gerufen worden, "weil diese (im Umgang mit den Kindern und Jugendlichen, Anmerkung der Redaktion) überfordert waren."

Der Sprecher bestätigte der Zeitung weiter, dass die Schwestern damals Heimkinder „leicht körperlich gezüchtigt“ haben. Es habe „manchmal Situationen gegeben, in denen sie überfordert waren und wo sie es in den pädagogischen Maßnahmen übertrieben haben“.

Als Beispiele nannte er, dass die Schwestern Heimkinder am „Oberarm gerissen“ oder „aufs Gesäß geklopft“ haben. Dies tue ihnen heute leid. Keinesfalls hätten die Nonnen allerdings mit Gegenständen zugeschlagen.

-> http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.html
Na also, dann sind ja alle entlastet. Ich kann beim besten Willen nicht erkennen, wo da ein "Missbrauch" stattgefunden hätte.

Unser Grundschullehrer, den wir von der 1. bis zur 4. Klasse hatten, hat auch kräftig mit der flachen Hand auf den Vorderkopf schwätzender Schüler geschlagen. Ich wurde davon nicht verschont. Der alte Herr Lehrer wohnt heute noch in unserer Nachbarschaft und ich käme überhaupt nicht auf den Gedanken irgend einen Groll gegen ihn zu hegen.
Wie gesagt - ich habe bisher noch immer nicht verstanden, wieso diese Sache überhaupt hier im Mißbrauchsthread besprochen wird - das grenzt ja schon an Selbstdemontage...

Daher hatte ICH ja einen eigenen Thread zum Thema "Mixa schlägt" eröffnet - vielleicht wäre der ja noch immer ein besserer Weg um mit dieser Sache umzugehen. Vielleicht könnte darin überhaupt das Thema "Gewalt in der Erziehung" besprochen werden; auch Herr Ratzinger jun. hatte ja schon damit zu tun!

Lutherbeck

:doktor:
Meinst Du das ernst oder machst Du Scherze? Dein Thread-Vorschlag ist ja wohl völlig daneben!
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
FioreGraz
Beiträge: 3890
Registriert: Freitag 25. Juni 2004, 19:18
Wohnort: Graz
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von FioreGraz »

Die Kirche ist bei sowas immer dankbares Opfer da heutzutage schon fast genetisch vererbt die Meinung herrscht -> Jeder Pfaff ist ein machtgeiler Despot.
Das Problem ist das viele Geistliche in 2000 Jahre Geschichte viel für diese Meinung getan haben und wenn man sich die heutigen Bischöfe ansieht ist hier in 2000 Jahren nicht so viel verbessert worden.

Aber was solls die schwachsinnige Debatte und Denunzierung wird irgendwann enden entweder wenns den Menschen zu böd wird oder man einen neuen Sündenbock gefunden hat. Die Kirche hat schon schlimmeres überlebt und wenn nicht ist eh das Weltende da. Also gibt es in jedem Fall berechtigte Hoffnung.

LG
Fiore
Einer ist Gesetzgeber und Richter, er, der die Macht hat, zu retten oder zu verderben. Wer aber bist du, daß du den Nächsten richtest? (Jak4,12)
In necessariis unitas, in dubiis libertas, in omnibus caritas

Benutzeravatar
Edi
Beiträge: 11363
Registriert: Montag 12. Januar 2004, 18:16

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Edi »

Ich habe im ev. Religionsunterricht einmal eine Backpfeife bekommen, nur weil ich die Bibel zitiert habe. Mit einer Provokation dem Pfarrer gegenüber hatte das aber nichts zu tun. (Vielleicht fühlte er sich gestört, weil er - wie mir erst nach Jahren klar wurde - ein Anhänger Bultmanns, also ein moderner Theologe war.) Soll ich jetzt die ev. Kirche informieren und Schmerzensgeld verlangen oder das der Presse mitteilen ?

Im übrigen haben wir damals von unseren Lehrern auch noch Tatzen und Hosenspannis, also Schläge auf die Hand und den Hintern bekommen.
Zuletzt geändert von Edi am Samstag 3. April 2010, 10:47, insgesamt 1-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.

Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.

Benutzeravatar
holzi
Beiträge: 7883
Registriert: Montag 28. November 2005, 15:00
Wohnort: Regensburg

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von holzi »

Edi hat geschrieben:Ich habe im ev. Religionsunterricht einmal eine Backpfeife bekommen, nur weil ich die Bibel zitiert habe. Mit einer Provokation dem Pfarrer gegenüber hatte das aber nichts zu tun. (Vielleicht fühlte er sich gestört, weil er - wie mir erst nach Jahren klar wurde - ein Anhänger Bultmanns, also ein moderner Theologe war. Soll ich jetzt die ev. Kirche informieren und Schmerzensgeld verlangen oder das der Presse mitteilen ?

Im übrigen haben wir damals von unseren Lehrern auch noch Tatzen und Hosenspannis, also Schläge auf die Hand und den Hintern bekommen.
Mein alter Pfarrer hat auch immer mit der flachen Hand über'n Hinterkopf geklatscht, wenn wir mal wieder zu viel geschwätzt hatten. Damals war's auch in Bayern (1980) noch erlaubt, gerade noch. Man war halt noch etwas rustikaler als heute. Und geschadet hat's mir - glaub ich - auch nicht. :ikb_bangin:

Raphael

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Raphael »

Peregrin hat geschrieben:
TomS hat geschrieben:Wie es aussieht, wird die ganze Angelegenheit zunehmend zu einem grundsätzlichen Konflikt zwischen kirchlicher und staatlicher Ordnung hochstilisiert (und das sogar von bestimmten Kommentatoren der FAZ): Ein Fall für den Staatsanwalt[/url]
Auf die paar halbfertigen Gedanken braucht sich dieser Herr Geyer nichts einbilden.
In der Tat, Geyer schwätzt dumm daher!

Ich wiederhole hier noch einmal, was ich bereits im Vorgänger-Thread geschrieben hatte:
Die Kirche war berechtigt, die ihr bekannt gewordenen Fälle von Kindesmißbrauch intern zu regeln. Sie war nicht gesetzlich verpflichtet, Fälle von Kindesmißbrauch anzuzeigen. Eine solche Pflicht besteht bei derlei Fällen für keinen deutschen Staatsbürger. Ausnahmen gelten lediglich für Beamte, also direkte Staatsdiener!

Ob die interne Regelung dann immer so der richtige Umgang mit dem Täter war, ist eine zweite Frage. Diese zweite Frage hat aber keine Auswirkung auf die behauptete (aber nicht vorhandene) Anzeigepflicht.

Außerdem sei darauf verwiesen, daß in manchen Fällen die Opfer selber darum gebeten hatten, keine Anzeige zu erstatten. Dies ist für die Kirche zunächst einmal eine verbindliche Bitte und keine Vertuschungsmaßnahme.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

Anläßlich der gesamten Diskussion, die gestern wieder mal - angeheizt durch die Medien - überall zu lesen war, und durch die Anmerkung von TomS, fühle ich mich mal genötigt, hier was niederzulegen.

Es war wiederholt die Rede von einem "Neuanfang". Zollitsch räumt Fehler der Kleriker ein und mahnt, den Karfreitag als "Neuanfang" zu sehen. - Man merke an: Auch Zollitsch ist Kleriker.

Nun ja, das ist bekannt. Gerade mal 2008 als der "Große DBK-Vorsitzender" erkoren, machte er schon Schlagzeilen mit seinen Äußerungen zum Zölibat. Dann kam 2009 seine Leugnung des Sühnetodes Jesu Christi.
Hinzu kommt jetzt das, was TomS schrieb. Ein Herr Schneider, der "große Vorsitzende der evangelischen Gemeinschaften Deutschlands" tutet in das gleiche Horn.

Beide damit in einen Sack - man wird schon den richtigen treffen.

Das Ziel des DBK-Funktionärs Zollitsch scheint klarer zu werden. Er tutet in das gleiche Horn wie viele seiner deutschen Kollegen und auch seiner ausländischen Kollegen. - Und dann der Begriff "Neuanfang" - ich sage dazu mal die "Los-von-Rom-Bewegung" ist gegründet und wird durch Zollitsch & Konsorten eifrig verfolgt, unterstützt durch WsK und IKvU-Funktionären, die es auch unter den Klerikern zuhauf gibt.

Lassen wir andere Typen nicht unerwähnt: Lehmann ist gestern sehr hoch in der Presse gelobt worden. Schönborn durch seine Veranstaltung in Wien auch. - Und dann gibt es ja noch die Typen wie Ktohgassner, Werlen und Brunner, die sich mal wieder in der "medialen Sonne" suhlen und das ganze Dilemma des Mißbrauchs ausnutzen und für ihre Forderungen des "Neuanfangs" mißbrauchen.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

cantus planus hat geschrieben:Natürlich ist es wesentlich neutraler, wenn man einen Thread mit dem verleumderischen Titel "Mixa schlägt" eröffnet. :roll:
Denkst du eigentlich, bevor du schreibst? Worüber reden wir denn hier? Über die aktuelle Mißbrauchsdebatte, nehme ich an. Und da ist Mixa gerade ziemlich mitten drin. Also sind die Beiträge hier absolut am richtigen Platz.

Schön langsam, mein Lieber!

Ich habe nur davon gesprochen, daß das Thema "Gewalt in der Erziehung" einen eigenen Thread wert wäre!

Indem Du Mixas angebliche ( bisher unbewiesene! ) Schläge in den Mißbrauchsthread stellst, stellst Du ihn doch automatisch in die Ecke von Kinderschändern - dadurch beschädigst Du die Kirche noch weiter - so etwas würde ICH niemals tun! Gewalt in der Erziehung und Sex sind doch wohl zwei Paar verschiedene Stiefel - wenn man nicht zur Sado / Maso Szene gehört...

Denk lieber Du mal drüber nach!

:vogel:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Bernado »

Raphael hat geschrieben:Ich wiederhole hier noch einmal, was ich bereits im Vorgänger-Thread geschrieben hatte:
Die Kirche war berechtigt, die ihr bekannt gewordenen Fälle von Kindesmißbrauch intern zu regeln. Sie war nicht gesetzlich verpflichtet, Fälle von Kindesmißbrauch anzuzeigen. Eine solche Pflicht besteht bei derlei Fällen für keinen deutschen Staatsbürger. Ausnahmen gelten lediglich für Beamte, also direkte Staatsdiener!
Ja. Unsere Juristen werden den Paragraphen zu nennen wissen, nachdem es sogar strafbar ist, leichtfertig und ohne Überprüfung des Vorwurfes eine anzeige zu erstatten. Die Justizministerin und ihre Nachbeter propagieren hier sogar den Rechtsbruch.

Geyer gehört übrigens, wenn ich das jetzt nicht verwechsle, auch zu der Riege ehemaliger Seminaristen und Priester, die die deutschen Redaktionen in großem Umfang bevölkern.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von cantus planus »

@ lutherbeck:

1. Ich habe Mixas angebliche Schläge nicht in diesen Thread gestellt. Aber dennoch bin ich der Meinung, dass das hier genau richtig ist, weil die unbegründeten und sehr fragwürdigen Unterstellungen genau im Rahmen der aktuellen Kampagne geschehen.

2. Wenn ein Pfarrer irgendwelchen Kindern eine runterhaut, ist das noch lange nicht Gewalt in der Erziehung. Würde also in einen solchen Strang nur bedingt passen, zumal du selbst einen ganz anderen Titel vorgeschlagen hast. Da du dir ohnehin am laufenden Bande widersprichst, bin ich geneigt, darauf nicht weiter einzugehen. Außerdem gibt es bereits einen Thread zur "Gewalt in der Erzeihung" - zu finden per Forensuche.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von cantus planus »

Bernado hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Ich wiederhole hier noch einmal, was ich bereits im Vorgänger-Thread geschrieben hatte:
Die Kirche war berechtigt, die ihr bekannt gewordenen Fälle von Kindesmißbrauch intern zu regeln. Sie war nicht gesetzlich verpflichtet, Fälle von Kindesmißbrauch anzuzeigen. Eine solche Pflicht besteht bei derlei Fällen für keinen deutschen Staatsbürger. Ausnahmen gelten lediglich für Beamte, also direkte Staatsdiener!
Ja. Unsere Juristen werden den Paragraphen zu nennen wissen, nachdem es sogar strafbar ist, leichtfertig und ohne Überprüfung des Vorwurfes eine anzeige zu erstatten. Die Justizministerin und ihre Nachbeter propagieren hier sogar den Rechtsbruch.
Das tun sie doch schon die gnaze Zeit, indem sie nach Entschädigungen schreien für Taten, die vollkommen legal waren. In berechtigten Einzelfällen ist ohnehin schon immer entschädigt worden (wo nicht, kann man das jetzt nachholen).
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Raimund J. »

lutherbeck hat geschrieben:
cantus planus hat geschrieben:Natürlich ist es wesentlich neutraler, wenn man einen Thread mit dem verleumderischen Titel "Mixa schlägt" eröffnet. :roll:
Denkst du eigentlich, bevor du schreibst? Worüber reden wir denn hier? Über die aktuelle Mißbrauchsdebatte, nehme ich an. Und da ist Mixa gerade ziemlich mitten drin. Also sind die Beiträge hier absolut am richtigen Platz.

Schön langsam, mein Lieber!

Ich habe nur davon gesprochen, daß das Thema "Gewalt in der Erziehung" einen eigenen Thread wert wäre!

Indem Du Mixas angebliche ( bisher unbewiesene! ) Schläge in den Mißbrauchsthread stellst, stellst Du ihn doch automatisch in die Ecke von Kinderschändern - dadurch beschädigst Du die Kirche noch weiter - so etwas würde ICH niemals tun! Gewalt in der Erziehung und Sex sind doch wohl zwei Paar verschiedene Stiefel - wenn man nicht zur Sado / Maso Szene gehört...

Denk lieber Du mal drüber nach!

:vogel:
Lutherbeck, mit Verlaub, aber Du schreibst Unsinn! Der Threadtitel "Die aktuelle Mißbrauchsdebatte" ist lediglich eine Reaktion auf das aktuelle Medienspektakel, damit ist doch keinerlei Wertung Verbunden. Meinungen und Wertungen finden sich in den Einzelbeiträgen. Wie fein oder grob man
Threads aufteilen möchte, ist wieder eine andere Frage. Die Medien stecken momentan alles in eine Schublade, also ist die Diskussion unter diesem Threadtitel nicht verkehrt.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Bernado »

Der "Berliner Rundfunk" meldete heute in seinen Nachrichten nicht nur die angeblich auf Rekordhoch stehende Zahl der Kirchenaustritte in Berlin, sondern teilte servicebewußt auch gleich mit, wo und wie man den Austritt bewerkstelligen könne.

Der "Berliner Rundfunk" ist kapital- und personalmäßig versippt mit der "Berliner Zeitung", der ehemaligen Hauptstadtpostille der SED, die einen guten Teil ihrer roten Socken über die Wende hinweg gerettet hat.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

Raimund schrieb:
Lutherbeck, mit Verlaub, aber Du schreibst Unsinn! Der Threadtitel "Die aktuelle Mißbrauchsdebatte" ist lediglich eine Reaktion auf das aktuelle Medienspektakel, damit ist doch keinerlei Wertung Verbunden. Meinungen und Wertungen finden sich in den Einzelbeiträgen. Wie fein oder grob man
Threads aufteilen möchte, ist wieder eine andere Frage. Die Medien stecken momentan alles in eine Schublade, also ist die Diskussion unter diesem Threadtitel nicht verkehrt.
Ich versuche als evangelischer Christ nur die z. T. unerträglichen Emotionen der kath. Kirche gegenüber in etwas konstruktivere Bahnen zu lenken - und es tut mir weh zu sehen, wie ihr euch dabei teilweise noch geradezu selbst demontiert!

Aber leider ist - wie so oft! - Undank der Welt Lohn! Was habe ich mir schon alles an persönlichen Angriffen und Diffamierungen sowie Respektlosigkeiten gegen meine Kirche von euch hier im Forum anhören müssen - und das nur, weil ich versuche einen gangbaren Weg der Verständigung zwischen den Konfessionen zu gehen...

Wären die mir persönlich bekannten Katholiken von derselben Art wie viele hier im Forum - dann stünde mein Urteil über die römischen Kirche fest...

Was denkst Du wohl: wie wirken viele der Beiträge hier im Forum auf unbedarft mitlesende Gäste?

Lutherbeck :nein:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Petra »

lutherbeck hat geschrieben: Wären die mir persönlich bekannten Katholiken von derselben Art wie viele hier im Forum - dann stünde mein Urteil über die römischen Kirche fest...
Das geht den meisten Katholiken auch so.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

@ Lutherbeck

Wenn "Spiegel", "Stern", "Zeit", "RP" Deine einzigen Informationsquellen sind, dann hast Du Grund zu der Frage, was eigentlich Dein eigentlicher Glaube ist.

Was glaubst DU eigentlich? -

Vermutlich den selbstgestrickten "Glauben", den diverse Kräfte meinen, daß es ihr Glaube ist.

Nein - Dein Schneider ist nicht derjenige, der den Glaube an Jesus Christus und seine Kirche vertritt. - Es sind die Gedanken der Reformation, die bei all Deinen Aussagen hier im Forum den Ausschlag geben.

Und - meine Meinung: Es kann nur eine Rückkehrökumene geben. Die spalterischen Gemeinschaften, durch Luther, müssen zurückkehren.

Kannst ja beleidigt sein, lutherbeck. ...

LaudaSion870
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
Wohnort: Bayern

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von LaudaSion870 »

Ich versuche als evangelischer Christ nur die z. T. unerträglichen Emotionen der kath. Kirche gegenüber in etwas konstruktivere Bahnen zu lenken - und es tut mir weh zu sehen, wie ihr euch dabei teilweise noch geradezu selbst demontiert!




Da muß ich Dir. mein hochgeschätzter Lutherbeck schon widersprechen. Nicht die Forumsteilnehmer demontieren sich, sondern die fürstbischöflichen Gnaden haben nichts besseres zu tun, als sich vor den Schmierpostillien herumzuwinden und sich ständig an die Brust zu klopfen. Ich finde das so was von ekelhaft. Erst dieses Verhalten hat ja der breiten Öffentlichkeit suggeriert, jeder Priester sei ein potentieller Kinderschänder ! Dabei ist der Anteil solcher Perverslinge unter der Priesterschaft verschwindend gering. Er liegt weltweit (!) bei 0,01 % der Priester. Also lassen wir mal die Kirche im Dorf. Und noch was : In allen Pfarreien, in denen ich zugegen bin, :kotz: (t) die Menschen das ganze Schmierentheater nur noch an. Und noch eine kleine Zahl. Sowohl Gründonnerstag, als auch Karfreitag war es so brechend voll in den Gottesdiensten wie seit 30 Jahren nicht mehr. Ich habe mit Jugendlichen gesprochen : Sie erklärten, sie kämen aus Solidarität. Und allein 7 Jugendliche in meiner Pfarrei werden getauft. Also hört mir auf mit dem "mea culpa". Es soll für die Opfer getan werden was möglich ist, die Täter sollen bestraft werden, aber dann ist [Punkt] Wir brauchen weder WSK noch andere Möchtegern-Revoluzzer. Sorry, aber das ist meine Meinung!

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

Nun, wenn es der kath. Kirche so gutgeht wie Du schreibst, dann braucht sie ja wohl keine wohlwollende Unterstützung mehr von Lutheranern, die sich aus tiefster Überzeugung um freundschaftliche Verständigung bemühen...

Dennoch muß ich mein Befremden darüber kundtun, daß die Kirchenführung in den meisten Beiträgen hier im Forum geradezu als Kirchenschädlinge dargestellt werden - es sind doch aber die vom Vatican mit der Leitung beauftragten Katholiken; allerdings haben sie nach meinem Eindruck zusehends unter widerborstigen Katholiken von unten zu leiden...

Auch aus Deinen Worten spricht jener Geist - wie gesagt: mich befremdet das...

:achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Petra »

LaudaSion870 hat geschrieben:Sowohl Gründonnerstag, als auch Karfreitag war es so brechend voll in den Gottesdiensten wie seit 30 Jahren nicht mehr. Ich habe mit Jugendlichen gesprochen : Sie erklärten, sie kämen aus Solidarität. Und allein 7 Jugendliche in meiner Pfarrei werden getauft.
Hoffentlich gehen noch mehr Leuten endlich die Augen auf, was es mit der Medienkampagne auf sich hat. In Frankreich gibt es ja schon einen offenen Brief von Intellektuellen, die von den Medien "ethisches" Verhalten einfordern, auf deutsch: dass sich Journalisten an journalistische Standards halten.
Diejenigen, die hauptsächlich noch katholisch sind, weil es so ein schöner weltweiter Verein mit "Folklore" und gutem Image ist, die werden sich jetzt bestimmt schnell distanzieren. Wir anderen stehen wie immer dieser Tage am Kreuz.

Andererseits ist es gut, wenn sich nahmhafte Geistliche öffentlich der Opfer annehmen. Denn schließlich gibt es sie und sie haben ein Recht, dass man von kirchlicher Seite für sie da ist. Und wenn sie es so ausdrücken, dass "die Kirche" Fehler gemacht hat, dann wohl nur, damit die Leute es verstehen.

LaudaSion870
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
Wohnort: Bayern

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von LaudaSion870 »

lutherbeck hat geschrieben:Nun, wenn es der kath. Kirche so gutgeht wie Du schreibst, dann braucht sie ja wohl keine wohlwollende Unterstützung mehr von Lutheranern, die sich aus tiefster Überzeugung um freundschaftliche Verständigung bemühen...

Dennoch muß ich mein Befremden darüber kundtun, daß die Kirchenführung in den meisten Beiträgen hier im Forum geradezu als Kirchenschädlinge dargestellt werden - es sind doch aber die vom Vatican mit der Leitung beauftragten Katholiken; allerdings haben sie nach meinem Eindruck zusehends unter widerborstigen Katholiken von unten zu leiden...

Auch aus Deinen Worten spricht jener Geist - wie gesagt: mich befremdet das...

:achselzuck:



Das ist Dein gutes Recht- befremdet zu sein! Wir haben schließlich Meinungs- und Gewissensfreiheit. Und nur für Dich zum Nachdenken : Der heilige Stuhl fordert seit Jahren ein, eine Textstelle im Credo und in den Wandlungsworten zu verändern. Die gnädigen Fürstbischöfe denken aber nicht daran, selbiges umzusetzen. Wem soll jetzt der Katholik gehorchen? Welcher Autorität? Dem Papst oder den selbstbewussten Bischöfen? Im Gegensatz zur Medienkampagnie sind sie nämlich im Umgang mit Rom durchaus sehr selbstbewusst!

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

civilisation hat geschrieben:@ Lutherbeck
Wenn "Spiegel", "Stern", "Zeit", "RP" Deine einzigen Informationsquellen sind...

Was glaubst DU eigentlich? -

Und - meine Meinung: Es kann nur eine Rückkehrökumene geben. Die spalterischen Gemeinschaften, durch Luther, müssen zurückkehren.
Zum ersten: diesen Quellen vertraue ich schon etwas mehr, als z. B. Dir; aber im Grunde kann man es Dir sowieso nicht recht machen: führe ich RV an ist es auch verkehrt usw...

Zum Zweiten: siehe dort: http://de.wikipedia.org/wiki/Apostolisc ... bekenntnis in der ökumenischen Fassung

Zum dritten: das sagen die Orthodoxen über euch Katholiken auch - ja was denn nu?

:achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

LaudaSion870
Beiträge: 229
Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 12:08
Wohnort: Bayern

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von LaudaSion870 »

Petra hat geschrieben:
LaudaSion870 hat geschrieben:Sowohl Gründonnerstag, als auch Karfreitag war es so brechend voll in den Gottesdiensten wie seit 30 Jahren nicht mehr. Ich habe mit Jugendlichen gesprochen : Sie erklärten, sie kämen aus Solidarität. Und allein 7 Jugendliche in meiner Pfarrei werden getauft.
Hoffentlich gehen noch mehr Leuten endlich die Augen auf, was es mit der Medienkampagne auf sich hat. In Frankreich gibt es ja schon einen offenen Brief von Intellektuellen, die von den Medien "ethisches" Verhalten einfordern, auf deutsch: dass sich Journalisten an journalistische Standards halten.
Diejenigen, die hauptsächlich noch katholisch sind, weil es so ein schöner weltweiter Verein mit "Folklore" und gutem Image ist, die werden sich jetzt bestimmt schnell distanzieren. Wir anderen stehen wie immer dieser Tage am Kreuz.




So ist es wohl. Wer jetzt die Kirche verlässt, hat sie innerlich schon lange verlassen und hat jetzt natürlich eine edle und ethisch hochstehende Begründung, warum er dem Haufen nicht mehr angehören will. Und auch das mit dem Kreuz stimmt: Mehrere Mitbrüder wurden auf offener Straße und zum Teil in Pfarrgemeinderäten übelst beschimpft, nur weil sie in Treue zur Kirche stehen.

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

LaudaSion870 hat geschrieben:
lutherbeck hat geschrieben:Nun, wenn es der kath. Kirche so gutgeht wie Du schreibst, dann braucht sie ja wohl keine wohlwollende Unterstützung mehr von Lutheranern, die sich aus tiefster Überzeugung um freundschaftliche Verständigung bemühen...

Dennoch muß ich mein Befremden darüber kundtun, daß die Kirchenführung in den meisten Beiträgen hier im Forum geradezu als Kirchenschädlinge dargestellt werden - es sind doch aber die vom Vatican mit der Leitung beauftragten Katholiken; allerdings haben sie nach meinem Eindruck zusehends unter widerborstigen Katholiken von unten zu leiden...

Auch aus Deinen Worten spricht jener Geist - wie gesagt: mich befremdet das...

:achselzuck:



Das ist Dein gutes Recht- befremdet zu sein! Wir haben schließlich Meinungs- und Gewissensfreiheit. Und nur für Dich zum Nachdenken : Der heilige Stuhl fordert seit Jahren ein, eine Textstelle im Credo und in den Wandlungsworten zu verändern. Die gnädigen Fürstbischöfe denken aber nicht daran, selbiges umzusetzen. Wem soll jetzt der Katholik gehorchen? Welcher Autorität? Dem Papst oder den selbstbewussten Bischöfen? Im Gegensatz zur Medienkampagnie sind sie nämlich im Umgang mit Rom durchaus sehr selbstbewusst!
Aber das kann man doch einem wohlmeinenden Lutheraner nicht zum Vorwurf machen...

Und da Du im Beitrag oben von den "Brüdern im Pfarrgemeinderat" sprichst: hier im Forum wird selbst diese Einrichtung oft genug auf das Schlimmste betitelt...

:achselzuck:
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Christian
Beiträge: 1802
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Christian »

Petra hat geschrieben:
LaudaSion870 hat geschrieben:Sowohl Gründonnerstag, als auch Karfreitag war es so brechend voll in den Gottesdiensten wie seit 30 Jahren nicht mehr. Ich habe mit Jugendlichen gesprochen : Sie erklärten, sie kämen aus Solidarität. Und allein 7 Jugendliche in meiner Pfarrei werden getauft.
Hoffentlich gehen noch mehr Leuten endlich die Augen auf, was es mit der Medienkampagne auf sich hat. In Frankreich gibt es ja schon einen offenen Brief von Intellektuellen, die von den Medien "ethisches" Verhalten einfordern, auf deutsch: dass sich Journalisten an journalistische Standards halten.
Diejenigen, die hauptsächlich noch katholisch sind, weil es so ein schöner weltweiter Verein mit "Folklore" und gutem Image ist, die werden sich jetzt bestimmt schnell distanzieren. Wir anderen stehen wie immer dieser Tage am Kreuz.

Andererseits ist es gut, wenn sich nahmhafte Geistliche öffentlich der Opfer annehmen. Denn schließlich gibt es sie und sie haben ein Recht, dass man von kirchlicher Seite für sie da ist. Und wenn sie es so ausdrücken, dass "die Kirche" Fehler gemacht hat, dann wohl nur, damit die Leute es verstehen.
In Essen und Bochum sind Katholiken vorm Kirchgang als Kinderf.... bezeichnet worden.
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

Lieber den Medien des Spiegels, des Sterns, der Zeit und der RP höriger Zeitgenosse.

Mein Guter Lutherbeck,

Es erübrigt sich wohl ganz, Deinem Bekenntnis den Medien gegenüber Stellung zu nehmen.

Dein Glaube, wenn Du ihn auf RV festigst, ist Dein Glaube.

Aber DU stehst außerhalb der Kirche, wenn DU meinst, ständig aus RV-Pressemeldungen Deine Wahrheiten zu beziehen.

Armer Herr Doktor ...

Benutzeravatar
lutherbeck
Beiträge: 4004
Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lutherbeck »

civilisation hat geschrieben:Lieber den Medien des Spiegels, des Sterns, der Zeit und der RP höriger Zeitgenosse.

Mein Guter Lutherbeck,

Es erübrigt sich wohl ganz, Deinem Bekenntnis den Medien gegenüber Stellung zu nehmen.

Dein Glaube, wenn Du ihn auf RV festigst, ist Dein Glaube.

Aber DU stehst außerhalb der Kirche, wenn DU meinst, ständig aus RV-Pressemeldungen Deine Wahrheiten zu beziehen.

Armer Herr Doktor ...
Nun, RV bezeichnet sich als "Stimme des Papstes und der Weltkirche" - solange der Papst gegen ein Organ aus seinem eigenen Territorium nichts einzuwenden hat, kann es doch sooooo falsch nicht sein - oder?

Aber da Du ja eh alles besser als sogar der Papst weißt: wo informierst DU Dich denn?

Laß hören!

:P
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".

Benutzeravatar
Peregrin
Beiträge: 5422
Registriert: Donnerstag 12. Oktober 2006, 16:49

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Peregrin »

lutherbeck hat geschrieben: Dennoch muß ich mein Befremden darüber kundtun, daß die Kirchenführung in den meisten Beiträgen hier im Forum geradezu als Kirchenschädlinge dargestellt werden
Was ist denn ein Hirte, dessen Hauptsorge darin besteht, bei den Wölfen gut dazustehen?
Ich bin der Kaiser und ich will Knödel.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema