Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Allgemein Katholisches.
iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von iustus »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:ist er nicht mehr zu halten!
Hör auf politisch zu denken.
Ich halte Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit in Zeiten, in denen ein Sturm über die Kirche einbricht, für eine notwendige Voraussetzung für die Ausübung des Bischofsamts - Ehrlichkeit ist nicht nur in der Politik bedeutsam (wahrscheinlich gerade da nicht).

Klar würde Mixa immer Bischof bleiben, aber vielleicht nicht mehr der "von Augsburg".

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

iustus hat geschrieben:Er wird nicht mehr lange Bischof von Augsburg sein
Noch einmal: Solche Aussagen sind KATASTROPHAL.

UNTER KEINEN UMSTÄNDEN DARF DIE HEILIGE
KIRCHE IN IHREN UREIGENSTEN SACHEN DEM
DRUCK DER VERFOLGER UND DEM JOHLEN DER
MEUTE NACHGEBEN.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

iustus hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Das ist eine Kampagne. Und Bischof Mixa ist extra dafür ausgesucht worden.
Zweifellos. Aber er hat sich auch selten dämlich benommen.

Wie gesagt: Hätte er aufrecht gestanden und gesagt: "Ich habe geohrfeigt - und das war gut so!", hätte ich voll hinter ihm gestanden. Aber er hat die Öffentlichkeit betrogen.
Mann, nun steck schon endlich deinen himmelschreienden
Moralismus wieder ein, Himmel, Arsch und Wolkenbruch!
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Torsten hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Das ist eine Kampagne.
In Bayern würde man sagen, er wird "abgewatscht".
Nein, hier geht es um viel mehr.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Marion »

iustus hat geschrieben:Ich halte Ehrlichkeit und Aufrichtigkeit in Zeiten, in denen ein Sturm über die Kirche einbricht, für eine notwendige Voraussetzung für die Ausübung des Bischofsamts - Ehrlichkeit ist nicht nur in der Politik bedeutsam (wahrscheinlich gerade da nicht).

Klar würde Mixa immer Bischof bleiben, aber vielleicht nicht mehr der "von Augsburg".
Hör doch bitte auf ihm jetzt noch obendrauf Unerehrlichkeit oder Unaufrichtigkeit reinzudrücken! Alle die ihn vor dir angeklagt haben, haben ihn für nichts angeklagt. Es sieht wirklich so aus, als ob von überallher halt irgendein Grund gesucht wird um ihn überhaupt anklagen zu können. Merkst du nicht, daß du dabei genauso wie damals bei der suche nach nem Verurteilungsgrund wie man Christus zum Kreuz bringen kann suchst und hilfst?

(Es muss übrigens nicht mal bewußt gelogen gewesen sein, wenn er sagte er gab keine Ohrfeigen obwohl er welche gab! Kennst du das wirklich nicht aus deinem Leben, daß jemand felsenfest überzeugt von was ist was er niemalsnie getan hat und sich dann was anderes rausstellt? Bei meinem Vater war das demletzt meine Taufe, die er ganz wuchtig bestritt bis ich ihn an ein Foto erinnerte. Dann fiels ihm ein und er meinte, stimmt ich hab dich getauft. Mein Lebtag käm ich nicht auf die Idee er hätte mich da nun mit Absicht angelogen oder täuschen wollen!)
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von cantus planus »

Um es noch einmal zu sagen: Bischof Mixa wird Mißhandlung und brutale (!) Gewalt vorgeworfen. Keine Ohrfeigen! Dafür gibt es jedoch nicht den geringsten Beweis. Zur Kampagne an sich stimme ich Marion zu: hier wird nur gesucht, um irgendetwas zu finden, um dem Bischof zu schaden. Dass es gerade Mixa trifft, ist dabei kein Zufall. Mich wundert übrigens, dass man Kardinal Meisner noch nichts angehängt hat.

Über einen Rücktritt des Bischofs zu spekulieren, ist beim jetzigen Kenntnisstand vollkommen abwegig.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Ecce Homo »

cantus planus hat geschrieben:Um es noch einmal zu sagen: Bischof Mixa wird Mißhandlung und brutale (!) Gewalt vorgeworfen. Keine Ohrfeigen! Dafür gibt es jedoch nicht den geringsten Beweis. Zur Kampagne an sich stimme ich Marion zu: hier wird nur gesucht, um irgendetwas zu finden, um dem Bischof zu schaden. Dass es gerade Mixa trifft, ist dabei kein Zufall. Mich wundert übrigens, dass man Kardinal Meisner noch nichts angehängt hat.
BItte, niemandem einen Flo ins Ohr setzen! :glubsch:
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1708
Registriert: Montag 11. Mai 2009, 13:07
Wohnort: Berlin (Tegel)

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Christiane »

Christiane hat geschrieben:
Clemens hat geschrieben:
Christiane hat geschrieben:Da gehe ich doch heute durch die Stadt und entdecke zwei jakobinische Pamphlete, deren dreiste Botschaft uns Gläubige aufforderte, aus der Kirche auszutreten. :kotz: Ich habe sie mit großer Genugtuung runtergerissen und weggeworfen. War danach sehr zufrieden mit mir.

Christiane
Brav! Ich verleihe dir den Ehrentitel: "Schrecken der Jakobiner" und du darfst inskünftig mit "Christianissima" unterschreiben.
Danke. Habe heute noch zwei weitere von diesen Dingern entsorgt.

Christianissima :breitgrins:
Hm, beim genaueren Hinsehen habe ich heute festgestellt, dass es sich nicht um Jakobiner-Pamphlete, sondern um Ketzer-Pamphlete handelte. Gestern fuhr ich nämlich mit dem Bus, etwas von meinem Wohnort entfernt und sah auf der Fahrt noch eine ganze Reihe weiterer dieser Schmierzettel. Wie auch immer, ich bin dann jedenfalls heute nochmal zu Fuß an jene Orte und habe alle Zettel, die ich erspähen konnte abgerissen. Die meisten habe ich stets in die erstbesten Papierkörbe geworfen. Einige habe ich jedoch mit nachhause genommen und dort feierlich verbrannt. :ritter:

Christiane
"Die Demokratie feiert den Kult der Menschheit auf einer Pyramide von Schädeln." - Nicolás Gómez Dávila

"Gott kann machen, dass eine Communio entsteht zwischen dem Idiot und dem Arschloch." (Ausspruch auf einem NK-Gemeinschaftstag)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Marion »

Christiane, du bist Klasse! :daumen-rauf:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von HeGe »

Das Fallbeil der Guillotine wird schon gewetzt:

Misshandlungsvorwürfe: Politiker fordern Mixa zum Rücktritt auf
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von conscientia »

Hallo zusammen,

irgendjemand hier hat bemerkt, Bischof Walter sei schon eine Prüfung. Ich stimme dem zu.
Das gilt auch für Bf. GeLuMü von Regensburg. Beide fühlen sich von der Journalistenmeute verfolgt, und man hat bei der Lektüre ihrer Stellungnahmen immer das Gefühl, sie fühlen sich von anderen unschuldig verfolgt.

Dass es von Hand eines Priesters oder Erziehers spätestens seit, sagen wir, 1975 deplaziert war, wenn einem die Hand ausgerutscht war, dürfte unstrittig sein. Ich spreche nicht über Legalität, sondern über Legitimität. Das gilt meines Erachtens auch für das fernste oberbayerische Alpental. Dass eine Person, die in einen Prozess des Andere-Erziehen-Müssens, als Lehrer, Pfarrer oder Nonne, vom renitenten Widerstand eines pubertierenden Jugendlichen so erzürnt sein kann, dass der Erzieher/die Erzieherin Gewalt - eine Watsch'n - anwendet, verstehe ich voll und ganz. Ist mir auch schon geschehen. Ich erinnere mich dessen heute noch, als sei es gestern gewesen. Ich finde es voll peinlich bei mir, die Scham bleibt.

Ich fürchte, das ist dem Herrn Stadtpfarrer auch so gegangen.

Vielleicht wäre es wesentlich klüger gewesen, sich nicht von den Nonnen im Waisenhaus der Pfarre in die Rolle des Familienvaters hineindrängen zu lassen... (manchmal muss kompetente Hilfe her, im Idealfall in Form einer dementsprechend geschulten Mitschwester).

Im Moment empfinde ich Mixas Taktieren als nervig. Das Taktieren und scheibchenweise Zugestehen halte ich für nur politisch gedacht, bei einem Bischof erwarte ich, dass er vollfänglich Fehler zugibt - falls er sie getan hat -, und nicht handelt wie ein Politiker.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von cantus planus »

Rom (dpa) - Papst Benedikt XVI. ist heute 83 Jahre alt geworden. Es gab viele Glückwünsche aus Politik und Kirche. Der Vatikan verzichtete auf eine größere Geburtstagsfeier - wohl auch wegen der anstehenden Reise des Papstes nach Malta. Anlass des Besuchs ist zwar die Ankunft des Apostels Paulus auf Malta vor 1950 Jahren. Die Aufmerksamkeit dürfte sich aber vor allem auf die Frage richten, ob der Papst sich mit Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester trifft.
Ich weiss nicht, was der Geburtstag des Papstes mit sexuellem Mißbrauch zu tun hat.
Aber wieso denn Malta? Gab es da auch Fälle? :hae?:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von conscientia »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Er wird nicht mehr lange Bischof von Augsburg sein
Noch einmal: Solche Aussagen sind KATASTROPHAL.

UNTER KEINEN UMSTÄNDEN DARF DIE HEILIGE
KIRCHE IN IHREN UREIGENSTEN SACHEN DEM
DRUCK DER VERFOLGER UND DEM JOHLEN DER
MEUTE NACHGEBEN.
Nachtrag: ich bekenne, ich johle mit der Meute.

Bischof Walters Probleme mit seinem Erinnerungsvermögen und seiner problematischen Rolle in Schrobenhaus bei den Schwestern vom Waisenhaus halte ich, tut mir Leid, beim besten Willen nicht für eine "ureigenste Sache" der "heiligen Kirche".

Für den Blödsinn, den er angestellt hat und anstellt, möchte ich als Katholik nicht den Kopf hinhalten müssen, schon gar nicht als Augsburger Diözesane (da wäre ich wirklich zornig).

Ich möchte dazu ermutigen, auf dem Teppich zu bleiben und ggf. die Farb- und Wortwahl ein wenig zu überdenken.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Petra »

cantus planus hat geschrieben:
Rom (dpa) - Papst Benedikt XVI. ist heute 83 Jahre alt geworden. Es gab viele Glückwünsche aus Politik und Kirche. Der Vatikan verzichtete auf eine größere Geburtstagsfeier - wohl auch wegen der anstehenden Reise des Papstes nach Malta. Anlass des Besuchs ist zwar die Ankunft des Apostels Paulus auf Malta vor 1950 Jahren. Die Aufmerksamkeit dürfte sich aber vor allem auf die Frage richten, ob der Papst sich mit Opfern sexuellen Missbrauchs durch Priester trifft.
Ich weiss nicht, was der Geburtstag des Papstes mit sexuellem Mißbrauch zu tun hat.
Aber wieso denn Malta? Gab es da auch Fälle? :hae?:
Jede Erwähnung der kath. Kirche und des Papstes muss im Text "Mißbrauch" haben, erstens damit die Leser nicht vergessen und zweitens damit Papst Benedikt nicht mit einem anderen Papst verwechselt wird. :roll:

Das wird noch eine Weile dauern.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Marion »

conscientia hat geschrieben:Dass es von Hand eines Priesters oder Erziehers spätestens seit, sagen wir, 1975 deplaziert war, wenn einem die Hand ausgerutscht war, dürfte unstrittig sein.
Handausrutschen war wohl immer schon deplaziert. Das sind ja unkontrollierte Wutausbrüche gegenüber Kleineren und Schwächeren. Erziehen mit körperlicher Züchtigung ist etwas ganz anderes!
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Petra »

conscientia hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:
iustus hat geschrieben:Er wird nicht mehr lange Bischof von Augsburg sein
Noch einmal: Solche Aussagen sind KATASTROPHAL.

UNTER KEINEN UMSTÄNDEN DARF DIE HEILIGE
KIRCHE IN IHREN UREIGENSTEN SACHEN DEM
DRUCK DER VERFOLGER UND DEM JOHLEN DER
MEUTE NACHGEBEN.
Nachtrag: ich bekenne, ich johle mit der Meute.

Bischof Walters Probleme mit seinem Erinnerungsvermögen und seiner problematischen Rolle in Schrobenhaus bei den Schwestern vom Waisenhaus halte ich, tut mir Leid, beim besten Willen nicht für eine "ureigenste Sache" der "heiligen Kirche".

Für den Blödsinn, den er angestellt hat und anstellt, möchte ich als Katholik nicht den Kopf hinhalten müssen, schon gar nicht als Augsburger Diözesane (da wäre ich wirklich zornig).

Ich möchte dazu ermutigen, auf dem Teppich zu bleiben und ggf. die Farb- und Wortwahl ein wenig zu überdenken.
Du merkst aber schon, dass Bischof Mixa jetzt abgesägt werden soll? Und zwar mittels "finanzieller Ungereimtheiten" und "Klappse", aber nicht deshalb, sondern wegen ganz anderer Gründe?

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von conscientia »

Nach alles, was mir bekannt ist, ist der Weg von "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" zum "unkontrollierten Wutausbruch" nicht weit. Häufig genug ist der Unterschied weder den Beteiligten noch Außenstehenden deutlich.
Darum ist wichig, dass es auch "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" nicht gibt.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Petra »

conscientia hat geschrieben:Nach alles, was mir bekannt ist, ist der Weg von "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" zum "unkontrollierten Wutausbruch" nicht weit. Häufig genug ist der Unterschied weder den Beteiligten noch Außenstehenden deutlich.
Darum ist wichig, dass es auch "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" nicht gibt.
Jemand "kann Klappse nicht ausschließen" und du redest von "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" und führst gedanklich gleich zu "unkontrollierten Wutausbrüchen" weiter. Gekonnt! Journalistenausbildung?

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von conscientia »

Ja - meinethalben.

Die finanziellen Unregelmäßigkeiten wären meines Erachtens Grund genug, ihn abzusägen, (sich selbst abzusägen). Antike, repräsentative Möbel für ein Pfarrhaus, abgerechnet teils über die Pfarrkirchen-, teils über die Waisenhausstiftung : welcher Privatmann, welche katholische Familie könnte sich so etwas leisten?

Wo bleibt bei antiken, repräsentativen Möbeln, wo bleibt bei der Abrechnung über kirchliche Stiftungen eine gewisse evangelische Einfachheit und Armut, die man bei einem Kirchenmann wie auch bei der Ausstattung eines Pfarrhauses in einer oberbayerischen Kleinstadt durchaus erwarten kann?

Es gibt noch zu viele finanzielle Unregelmäßigkeiten, bei der Kirche ebenso wie beim Staat.
Bei der Kirche dürfen sie aber gar nicht sein.
Beim Staat erzürnt mich das nicht so sehr, denn die Mächtigen haben schon immer den Staat als Selbstbedienungsladen betrachtet. Das ist in den Zeiten von Schröder und Westerwelle nicht besser geworden.
Zuletzt geändert von conscientia am Freitag 16. April 2010, 15:29, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von taddeo »

Christiane hat geschrieben:Wie auch immer, ich bin dann jedenfalls heute nochmal zu Fuß an jene Orte und habe alle Zettel, die ich erspähen konnte abgerissen. Die meisten habe ich stets in die erstbesten Papierkörbe geworfen. Einige habe ich jedoch mit nachhause genommen und dort feierlich verbrannt. :ritter:

Christiane
Ein ernstgemeinter guter Rat: Laß Dich aber bloß nicht dabei erwischen, sonst bist Du unweigerlich wegen Sachbeschädigung dran (und womöglich noch wegen religiös-fundamentalistischer Umtriebe, falls rauskommt, daß Du im Kreuzgang mitschreibst). Die Strafe könnte u. U. saftiger sein, als man für möglich halten möchte.

conscientia
Beiträge: 621
Registriert: Freitag 18. April 2008, 12:04

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von conscientia »

Petra hat geschrieben:
conscientia hat geschrieben:Nach alles, was mir bekannt ist, ist der Weg von "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" zum "unkontrollierten Wutausbruch" nicht weit. Häufig genug ist der Unterschied weder den Beteiligten noch Außenstehenden deutlich.
Darum ist wichig, dass es auch "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" nicht gibt.
Jemand "kann Klappse nicht ausschließen" und du redest von "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" und führst gedanklich gleich zu "unkontrollierten Wutausbrüchen" weiter. Gekonnt! Journalistenausbildung?
Nein.

Aber Zeitungsleser-Erfahrung mit Politsprech.
"Ich kann Klappse nicht ausschließen" heißt im Politiker- und Pressesprecher-Deutsch "Ich habe jemandem eine gelatscht".

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Petra »

conscientia hat geschrieben:Ja - meinethalben.

Die finanziellen Unregelmäßigkeiten wären meines Erachtens Grund genug, ihn abzusägen, (sich selbst abzusägen). Antike, repräsentative Möbel für ein Pfarrhaus, abgerechnet teils über die Pfarrkirchen-, teils über die Waisenhausstiftung : welcher Privatmann, welche katholische Familie könnte sich so etwas leisten?

Wo bleibt bei antiken, repräsentativen Möbeln, wo bleibt bei der Abrechnung über kirchliche Stiftungen eine gewisse evangelische Einfachheit und Armut, die man bei einem Kirchenmann wie auch bei der Ausstattung eines Pfarrhauses in einer oberbayerischen Kleinstadt durchaus erwarten kann?

Es gibt noch zu viele finanzielle Unregelmäßigkeiten, bei der Kirche ebenso wie beim Staat.
Bei der Kirche dürfen sie aber gar nicht sein.
Beim Staat erzürnt mich das nicht so sehr, denn die Mächtigen haben schon immer den Staat als Selbstbedienungsladen betrachtet. Das ist in den Zeiten von Schröder und Westerwelle nicht besser geworden.
Sorry, da kann ich mich nur wiederholen:
Du merkst aber schon, dass Bischof Mixa jetzt abgesägt werden soll? Und zwar mittels "finanzieller Ungereimtheiten" und "Klappse", aber nicht deshalb, sondern wegen ganz anderer Gründe?

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Marion »

conscientia hat geschrieben:Nach alles, was mir bekannt ist, ist der Weg von "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" zum "unkontrollierten Wutausbruch" nicht weit. Häufig genug ist der Unterschied weder den Beteiligten noch Außenstehenden deutlich.
Darum ist wichig, dass es auch "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" nicht gibt.
Wenn du das nicht gut auseinander halten kannst ist es sehr wichtig, daß du darüber keine Vorträge hälst!
Damit verleumdest du nur Leute und leitest andere zur weiteren Verleumdung an und versündigst dich damit grob.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Bernado »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:Das ist eine Kampagne.
In Bayern würde man sagen, er wird "abgewatscht".
Nein, hier geht es um viel mehr.
Wohl gebrüllt Löwe - aber worum geht es? Diese Frage zumindest ansatzweise zu beantworten oder auch nur ein wenig aufzuhellen wäre durchaus hilfreich, um sich auf den Umgang mit der Sache einzustellen.

Geht es um die Sache, und wenn ja, um welche?
Soll die Stimme der Kirche in der Öffentlichkeit zum Schweigen gebracht werden? - Aber hat sich diese Stimme in den lezten Jahrzehnten denn sehr oft und störend zu Wort gemeldet?

Sollen die Kassen der deutschen Bistümer geplündert und das Konkordat gekippt werden? - Aber hat nicht die bisherige Regelung beiden Seiten, dem säkularen Staat und einer selbst-säkularisierten Hierarchie, beträchtliche Vorteile gebracht?

Will "die Gesellschaft" erzwingen, daß ähnlich wie in China nur noch Leute zu Bischöfen geweiht werden, die das volle Vertrauen der Mächtigen genießen - keine Ernennung mehr ohne großkoalitionäre Unbedenklichkeitsbescheinigung? Aber haben die Bischöfe dieses Vertrauen ernstlich in Frage gestellt? Haben sie die Säkularisierung, die Verbreitung des Gender-Wahns, die zerstörung jeder öffentlichen Moral denn auch nur versuchsweise behindert?

Haben "die Herrschenden" so weit reichende Pläne zu einem totalitären gesellschaftlichen Umbau vor, daß sie befürchten müssen, die bisher doch so bereitwillig angepasste Kirche könne sich doch zu einer stärkeren Opposition aufgerufen sehen - etwa angesichts von Euthanasieplänen für unproduktive Alte?

Soll wie Küng es fordert in Rom eine ständige Bischofssynode als Vormund für Papst und Kurie eingerichtet werden? Wird diese dann tatsächlich gleich die Frauenordination einführen und die Kirche Christi "anglikanisieren", so daß sie für Sozialingenieure jedweder Zielsetzung keinerlei Behinderung mehr darstellt?

Soll der Papst selbst zum Rücktritt gezwungen oder zu Tode geärgert werden? Angesichts der Herkunft der Angriffe wäre das die stärkste denkbare Bestätigung dafür, daß er erfolgreich begonnen hat, das Ruder der Kirche vom Säkularisierungskurs hin zu Christus herumzuwerfen. Und wer sagt, daß sein Nachfolger gefügiger wäre? Soll genau das erzwungen werden?

Sollen mit dem hysterische Geschrei andere Entwicklungen überdeckt werden, die dem Wahlvolk zu denken geben könnten? Die Bankenkrise, an der die meisten Banken und Banker Milliarden verdienten, während die Staaten sich auf Jahrzehnte verschuldeten? Die Europa-Krise, in der Zahlmeister Deutschland zunehmend unwillig wird, anderer Leute Karren aus dem Dreck zu ziehen? Die US-Weltpolizisten-Krise, in der nun im Irak ebenso wie in Afghanisten offenbar wird, daß nichts so ist, wie es behauptet wurde? Brauchen Israel und die USA eine Rauchwand für die Vorbereitung eines Krieges gegen den Iran?

Oder entlädt sich einfach der vulgäre Kirchenhass einer rot-grün angehauchgten Halbintelligenz, die zuviel Deschner gelesen hat und das "ecrasez l'infame" der Vorrevolutionszeit für ein modernes Konzept hält? Aber wieseo sind es dann auch in der ehemals chistlichen CDU nur ein paar Einzelkämpfer, die sich dem enziehen?

Ich verstehe ganz ehrlich nicht, wer welche Ziele mit alledem verfolgen könnte - wobei mir schon klar ist, daß der große Verwirrer keine mir nachvollziehbaren Ziele benötigt. Abbruch von allem und zu jedem Preis ist sein Geschäft von Anfang an - hat die Gesellschaft sich ihm so völlig ausgeliefert, daß sie gar nicht mehr merkt, wie sehr sie nach seiner Pfeife tanzt?
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Berolinensis »

conscientia hat geschrieben:Nach alles, was mir bekannt ist, ist der Weg von "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" zum "unkontrollierten Wutausbruch" nicht weit. Häufig genug ist der Unterschied weder den Beteiligten noch Außenstehenden deutlich.
Darum ist wichig, dass es auch "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" nicht gibt.
Dem widerspreche ich ausdrücklich und wiederhole, was ich an anderer Stelle schon sagte:

Bis auf unsere verweichlichten und psychologisierenden Tage war es absoluter Konsens aller (quod semper, quod ubique, quod ab omnibus), daß körperliche Züchtigung (und damit ist natürlich nicht der Exzeß gerechtfertigt, noch Züchtigung, bei der die Voraussetzungen des Züchtigungsrechts nicht vorliegen) durch die Erziehungsberechtigten erlaubt ist. Nicht entschuldigt, sondern erlaubt. Nachzulesen etwa beim hl. Thomas, 2a 2ae, q. 65 a. 2.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von HeGe »

Wenn ich das hier in dem oben von mir verlinkten Artikel lese, wird mir auch ganz anders:
Der Focus hat geschrieben:„Wenn er nicht selbst den Schritt geht, fordere ich die Deutsche Bischofskonferenz auf, ihn zum Rücktritt zu bewegen.“
Da sieht man doch, was für ein Klotz am Bein diese Bischofskonferenz heute geworden ist. So nach dem Motto: der in Rom ist zu weit weg, aber in Aachen oder Stuttgart sitzen schon welche, denen wir genug Druck machen können.

Hier wird klar, dass die Bischofskonferenz in den Augen der Politik nicht mehr ein Mittel der Kirche gegen die Politik ist, sondern ein Mittel der Politik gegen die Kirche. :nein:

Auch wenn sich S.E. Mixa leider reichlich unklug verhalten hat: wenn er jetzt auf Druck des linksliberalen Geschreis zurücktritt, sehe ich sehr schwarz für die Kirche in Deutschland. Nachdem mit Wagner in Österreich die erste Bischofsernennung verhindert wurde, wäre dies der nächste Schritt in den Abgrund.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

iustus
Beiträge: 7160
Registriert: Samstag 8. Juli 2006, 14:59

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von iustus »

Marion hat geschrieben:
conscientia hat geschrieben:Nach alles, was mir bekannt ist, ist der Weg von "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" zum "unkontrollierten Wutausbruch" nicht weit. Häufig genug ist der Unterschied weder den Beteiligten noch Außenstehenden deutlich.
Darum ist wichig, dass es auch "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" nicht gibt.
Wenn du das nicht gut auseinander halten kannst ist es sehr wichtig, daß du darüber keine Vorträge hälst!
Damit verleumdest du nur Leute und leitest andere zur weiteren Verleumdung an und versündigst dich damit grob.
Nur, wenn er wüßte, dass es nicht stimmt.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von civilisation »

Petra hat geschrieben:
Torsten hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=26401
Wenn jetzt das Thema auf die Frage nach Ohrfeigen zugespitzt wird, will ich ganz ehrlich sagen, dass ich als langjähriger Lehrer und Stadtpfarrer im Umgang mit sehr vielen Jugendlichen die eine oder andere Watsch’n von vor zwanzig Jahren natürlich nicht ausschließen kann.
Das klingt wie Hohn.
Das ist eine Kampagne. Und Bischof Mixa ist extra dafür ausgesucht worden. Wenn er nicht mehr da ist, wird am nächsten Bischofsstuhl gesägt. Oder weiter am Papststuhl.

Wenn alle angeklagt werden, die früher mal in solchen Einrichtungen gearbeitet haben, dann gäbe es in den Zeitungen keinen Platz mehr für anderes.
Das sagte ich schon mal. - An anderer Stelle.

Stephen Dedalus
Beiträge: 5449
Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Stephen Dedalus »

Berolinensis hat geschrieben:Dem widerspreche ich ausdrücklich und wiederhole, was ich an anderer Stelle schon sagte:

Bis auf unsere verweichlichten und psychologisierenden Tage war es absoluter Konsens aller (quod semper, quod ubique, quod ab omnibus), daß körperliche Züchtigung (und damit ist natürlich nicht der Exzeß gerechtfertigt, noch Züchtigung, bei der die Voraussetzungen des Züchtigungsrechts nicht vorliegen) durch die Erziehungsberechtigten erlaubt ist. Nicht entschuldigt, sondern erlaubt. Nachzulesen etwa beim hl. Thomas, 2a 2ae, q. 65 a. 2.
Es wäre gelegentlich doch in Betracht zu ziehen, daß die Meinung des Hl. Thomas heute in dieser Frage sekundär ist.

Ob jemand heute meine Kinder schlagen darf, lasse ich nicht von einem Theologen des Mittelalters entscheiden.
Zuletzt geändert von Stephen Dedalus am Freitag 16. April 2010, 16:27, insgesamt 1-mal geändert.
If only closed minds came with closed mouths.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8708
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Marion »

Stephen Dedalus hat geschrieben:Ob jemand heute meine Kinder schlagen darf, lasse ich nicht von einem Theologen des Mittelalters entscheiden.
Das was du für deine Kinder entscheiden lässt oder nicht interessiert den Staat in deutschland zumindest übrigens nicht. DU hast da sowieso zwischenzeitlich gar keine Entscheidung mehr zu treffen, das machen heutzutage die Gesetze des Staates für dich.

Berolinensis spricht hier allgemein, was die Kirche dazu sagt. Also was zum Thema in einem Katholischen Forum interessant ist.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von lifestylekatholik »

Torsten hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=26401
Wenn jetzt das Thema auf die Frage nach Ohrfeigen zugespitzt wird, will ich ganz ehrlich sagen, dass ich als langjähriger Lehrer und Stadtpfarrer im Umgang mit sehr vielen Jugendlichen die eine oder andere Watsch’n von vor zwanzig Jahren natürlich nicht ausschließen kann.
Das klingt wie Hohn.
Nein. :neinfreu:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte

Beitrag von Petra »

Berolinensis hat geschrieben:
conscientia hat geschrieben:Nach alles, was mir bekannt ist, ist der Weg von "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" zum "unkontrollierten Wutausbruch" nicht weit. Häufig genug ist der Unterschied weder den Beteiligten noch Außenstehenden deutlich.
Darum ist wichig, dass es auch "Erziehung mit körperlicher Züchtigung" nicht gibt.
Dem widerspreche ich ausdrücklich und wiederhole, was ich an anderer Stelle schon sagte:

Bis auf unsere verweichlichten und psychologisierenden Tage war es absoluter Konsens aller (quod semper, quod ubique, quod ab omnibus), daß körperliche Züchtigung (und damit ist natürlich nicht der Exzeß gerechtfertigt, noch Züchtigung, bei der die Voraussetzungen des Züchtigungsrechts nicht vorliegen) durch die Erziehungsberechtigten erlaubt ist. Nicht entschuldigt, sondern erlaubt. Nachzulesen etwa beim hl. Thomas, 2a 2ae, q. 65 a. 2.
Das Schlagen von Kindern ist aber heute nicht Bestandteil katholischer Erziehungsempfehlungen. Egal, was vor vielen hundert Jahren dazu geschrieben wurde.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema