Nein, das ist keineswegs offensichtlich. Es gibt anonyme Anschuldigungen, er habe verhauen, mehr nicht.Granuaile hat geschrieben:dieser Lügner - und gelogen hat er mindestens mit Bezug auf das Verhauen von ihm anvertrauten Kindern offensichtlich
Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
wie witzigSpaceRat hat geschrieben:Stimmt. Diese Zahl ist ja bei weitem untertrieben, wenn man die Taufen mitzählt.Siard hat geschrieben:Wie stand es so schön in einem Leserbrief im Internet: "Jeder Mensch sollte wissen, dass die kath. Kirche mehr als 1 Milliarden Menschen in 2000 Jahren getötet hat."
Tod und Wiedergeburt, diesmal aber reingewaschen von der Erbsünde.

Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Aber eine passende Reaktion auf solchen Unsinn.Siard hat geschrieben:wie witzigSpaceRat hat geschrieben:Stimmt. Diese Zahl ist ja bei weitem untertrieben, wenn man die Taufen mitzählt.Siard hat geschrieben:Wie stand es so schön in einem Leserbrief im Internet: "Jeder Mensch sollte wissen, dass die kath. Kirche mehr als 1 Milliarden Menschen in 2000 Jahren getötet hat."
Tod und Wiedergeburt, diesmal aber reingewaschen von der Erbsünde.
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Es wäre für Dich wahrscheinlich ein Angriff auf Dein Weltbild und die Kirche, wenn ich Dir sagen würde, daß das allesamt Blödsinn ist.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nein.SpaceRat hat geschrieben:… wurde Herr Galileo „Und sie bewegt sich doch!“ Galilei doch erst 1992 rehabilitiert.Auch nicht. Aber zu Galileo bitte da entlang:SpaceRat hat geschrieben:Zweiter Tip: Die Erde ist nicht nur keine Scheibe, sie dreht sich obendrein auch noch um die Sonne!
• http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=38153#38153
• http://kreuzgang.org/viewtopic.php?t=36 ... sc&start=
Experimentell wurde schon vor Christi Geburt aufgezeigt, daß die Erde eine "Kugel" ist, der Scheibenkleister war von "Anfang" an Blödsinn.
Insofern ist GG ein Nebenkriegsschauplatz.
Natürlich war auch Römern schon etwas früher klar, daß sich Galileo mit seiner "bahnbrechenden" Entdeckung nicht geirrt hat. Das ändert aber an der offiziellen Rehabilitierung in 1992 nichts, erst da war es dann auch formal anerkannt.
Übrigens wurde die Welt auch nicht in sechs Tagen erschaffen. Scheiterhaufen, irgendjemand?
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Na, dann können die Mitglieder der römischen Gemeinschaft ja gerne mal damit anfangen;Florianklaus schreibt:
Ich schlage vor, daß wir aus Gründen der Höflichkeit, wie es auch im ökumenischen Dialog üblich ist und ohne Aufgabe der eigenen ekklesiologischen Positionen, die jeweilige Selbstbezeichnung der jeweiligen Denomination verwenden. Das würde Nebenkriegsschauplätze vermeiden helfen und einer sachlichen Diskussion dienlich sein.
ist schon seltsam: wenns um die eigene Befindlichkeit geht ist man sehr sensibel, bei anderen haut man umso kräftiger drauf: lest mal die unsäglichen derartigen Bösartigkeiten im Käßmann- oder Ökumenestrang - da wird mir immer noch speiübel!
Wie schon gesagt: so wie die Katholen in diese Threads hineingeschrieen haben, schallt es als Echo nun im Mißbrauchsthread heraus!
Aber bitte: sollten sich die Anhänger der römischen Gemeinschaft hier ändern - dann bin auch ich bereit wieder versöhnlichere Töne anzuschlagen! Es wäre mir nur recht: warum sollten wir auch das Tischtuch zwischen uns zerschneiden?
Die weinerliche "alle Welt arbeitet gegen uns" Stimmung aber finde ich echt ätzend; die Kirche wird gebraucht, aber sie muß sich ehrlicher plazieren!
Lutherbeck

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Unsinn, der immer mehr zu einer Mehrheitsmeinung wird ist gefährlich, das sollte man nicht so auf die leichte Schulter nehmen.Maurus hat geschrieben:Aber eine passende Reaktion auf solchen Unsinn.Siard hat geschrieben:wie witzigSpaceRat hat geschrieben:Stimmt. Diese Zahl ist ja bei weitem untertrieben, wenn man die Taufen mitzählt.Siard hat geschrieben:Wie stand es so schön in einem Leserbrief im Internet: "Jeder Mensch sollte wissen, dass die kath. Kirche mehr als 1 Milliarden Menschen in 2000 Jahren getötet hat."
Tod und Wiedergeburt, diesmal aber reingewaschen von der Erbsünde.
Wenn der Papst etwas garnicht gesagt hat, was ihm unterstellt wird, denkt er sich das vielleicht auch - aber am 'Ende hat sich dann doch entschuldigt.
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Das ist aber die Anrede eines Bischofs, egal ob der nun Mixa, Wiliamson oder Zollitsch heißt. Einmal zum Bischof geweiht, kann die Weihe auch nicht mehr rückgängig gemacht werden.Granuaile hat geschrieben: Etwa dass dieser Lügner - und gelogen hat er mindestens mit Bezug auf das Verhauen von ihm anvertrauten Kindern offensichtlich - auch noch als "Exzellenz" bezeichnet wird? "Herr" scheint mir in der gegebenen Situation eine durchaus passende und neutrale Formulierung zu sein.
Wer von Euch - ich wende mich jetzt vor allem an die Älteren - hat noch nie in seinem Leben jemandem eine Ohrfeige gegeben?(Und jetzt soll mir niemand kommen, ich als Evangelischer nutze die Gelegenheit, auf die katholische Kirche und einen ihrer Bischöfe einzudreschen. Ich habe weiter vorne in diesem Tread kritisiert, dass Bischof Mixa alte längst vergangene Geschichten zur Last gelegt werden, die mit seiner heutigen Aufgabe als Bischof nichts zu tun haben.)
Obwohl es mittlerweile leider strafrechtlich nicht mehr erlaubt ist, finde ich erzieherisch für die Psyche eines Kindes einen kleinen Klaps weniger einschneidend, als irgendwelche Fernsehverbote, Stubenarest, Taschengeldentzug, Streichen von Freizeitaktivitäten oder Ausflügen. Es geht doch darum, nicht das Kind zu demütigen, als klar zu machen: So geht das nicht. Hier ist Deine Grenze. Diese ewige Diskutiererei mit Kindern bringt oft keine gehorsamen Kinder hervon, sondern Meister im Diskutieren, Herausreden und Ausreden-Finden. Wenn ich an meine eigene Kindheit zurückdenke, so war häufig erst dann meinen Eltern gehorsam, nachdem sie zugelangt hatten, Ermahnungen und Gerede hat mich recht wenig beeindruckt. Mir geht es natürlich nicht darum, jemanden zu verprügeln. Das ist was anderes. Psychomethoden sind für Kinder jedenfalls viel schlimmer, weil sie sie oftmal gar nicht verstehen, sondern einfach nur darunter leiden.
Zu Bischof Mixa: An seiner Stelle hätte ich die Sache einfach ausgesessen, mich für ein paar Wochen aus der Öffentlichkeit zurückgezogen. Die Geiferer hätten sich schon wieder beruhigt und sich bald auf ein nächstes Opfer gestürtzt. Ihnen jetzt einen derartigen Erfolg zu verschaffen, lät sie nur noch unverschämter agieren. Ich hoffe, der Hl. Vater trifft eine weise Entscheidung. Sollte er den Rücktritt annehmen, gibt es ja noch drei gewisse Bischöfe, die einer neuen Verwendung harren (der vierte ist freilich indiskutabel)...


"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Umso unglaubwürdiger das Abweisen jeglicher Schuld im Vorfeld.cantus planus hat geschrieben:Das kann kein Kriterium für die Lehre der Kirche sein. Die Kirche hat niemals gelehrt, dass Amtsträger nicht sündigen. Sie hat niemals gelehrt, dass sie persönlich unfehlbar sind. Im Gegenteil: auch ein Bieschof, ja sogar der Papst, braucht einen Beichtvater.SpaceRat hat geschrieben:Und wenn derart enttäuschte Menschen die Reaktionen hier lesen, dann kommt denen gleich noch mal das Essen hoch.
Wie gesagt ... Kirche = höhere Ansprüche
Und man kann es nicht oft genug betonen: Dafür sollte man dankbar sein.
Offenbar sehen nach wie vor genug Menschen die Kirche als ihren Leuchtturm. Deshalb wiegt es umso schwerer, wenn der Leuchtturmwart das Licht ausknipst. Macht der Hafenwirt das gleiche, ist das eben noch lange nicht das selbe.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Es ist auch die Anrede für einen ev. Landesbischof oder eine Landesbischöfin. Trotzdem verwenden die meisten hier den Titel nicht, wenn es sich um evangelische Amtsträger handelt.Jacinta hat geschrieben: Das ist aber die Anrede eines Bischofs, egal ob der nun Mixa, Wiliamson oder Zollitsch heißt. Einmal zum Bischof geweiht, kann die Weihe auch nicht mehr rückgängig gemacht werden.
If only closed minds came with closed mouths.
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Heute hat der Hl. Vater das Rücktrittsgesuch von Msgr. Mixa jedenfalls nicht angenommen: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 41&lang=ge
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
In diesem Fall nehme ich eine Tüte Otternasen und ein Kilo von den kleinen spitzen [Steinen].Jacinta hat geschrieben:Wer von Euch - ich wende mich jetzt vor allem an die Älteren - hat noch nie in seinem Leben jemandem eine Ohrfeige gegeben?
Noch nie und da möge mich der Blitz beim Sch... treffen, wenn ich lüge.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Radio Vatikan hetzt mit:Gamaliel hat geschrieben:Der aufgehetzte Mob führt auch anderswo zu erstaunlichen Blüten:
Nachdem an dieser Stelle bereits über die Vorwürfe gegenüber Kardinal Castrillon berichtet wurde, wehren sich "gewisse Leute" jetzt gegen eine öffentliche Zelebration des Kardinals in der außerordentlichen Form, die für übermorgen in Washington geplant gewesen wäre:
Clergy abuse scandal engulfs plans for Latin Mass at D.C. Basilica
Das traurige an der Sache, sie haben Erfolg:
Change of Celebrant Announced
Künftighin werden "pressure groups" also auch über die Erstellung der Gottesdienstordnung zu befragen sein, will man Absagen vermeiden. Von kirchenrechtlicher Seite aus wird man die weltweite Zelebrationserlaubnis für Kardinäle überdenken und gegebenfalls durch einen Paragraphen einschränken müssen, nämlich, daß diese Erlaubnis suspendiert ist, sobald ein Kardinal der Verstrickung in Mißbrauchsangelegenheiten verdächtigt wird.
http://www.oecumene.radiovaticana.org/t ... p?c=37462
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Mir wäre noch nicht aufgefallen, dass innerhalb der EKD die Anrede "Exzellenz" verwendet würde. Jedenfalls nicht bei Frau Käßmann. Da müsste es ja ohnehin "Exzellenzin" heißen.Stephen Dedalus hat geschrieben:Es ist auch die Anrede für einen ev. Landesbischof oder eine Landesbischöfin. Trotzdem verwenden die meisten hier den Titel nicht, wenn es sich um evangelische Amtsträger handelt.Jacinta hat geschrieben: Das ist aber die Anrede eines Bischofs, egal ob der nun Mixa, Wiliamson oder Zollitsch heißt. Einmal zum Bischof geweiht, kann die Weihe auch nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Das ist wie bei Monica Lewinsky und Bill Clinton. "I did not have sex with that woman". Weil das, was er mit ihr hatte, nach seinem Verständnis kein "Sex" war.lifestylekatholik hat geschrieben:Nein, das ist keineswegs offensichtlich. Es gibt anonyme Anschuldigungen, er habe verhauen, mehr nicht.Granuaile hat geschrieben:dieser Lügner - und gelogen hat er mindestens mit Bezug auf das Verhauen von ihm anvertrauten Kindern offensichtlich
Vielleicht sieht Walter Mixa die eingeräumten Ohrfeigen nicht als Schläge oder Gewalt an. Aber spielt das eine Rolle?
If only closed minds came with closed mouths.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Ja, weil es nicht um Ohrfeigen ging, sondern um "brutale Stockschläge". Das war der Vorwurf (nun wiederhole ich mich doch schon wieder). Und das ist ein ganz anderes Kaliber.Stephen Dedalus hat geschrieben:Vielleicht sieht Walter Mixa die eingeräumten Ohrfeigen nicht als Schläge oder Gewalt an. Aber spielt das eine Rolle?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- SpaceRat
- Beiträge: 651
- Registriert: Samstag 19. Mai 2007, 14:35
- Wohnort: Kirchenkreis Aachen
- Kontaktdaten:
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Verzeih uns bitte, wenn wir mangels Vereinszugehörigkeit diese Begriffe wie Hochwürden, Emminenz, Exzellenz, usw. usf. kurz mit "Pestilenz" zusammenfassen und uns dann aus gebotener oder angeborener Höflichkeit auf den Aufdruck von der Visitenkarte beschränken, also "Kardinal", "Bischof", ...cantus planus hat geschrieben:Mir wäre noch nicht aufgefallen, dass innerhalb der EKD die Anrede "Exzellenz" verwendet würde. Jedenfalls nicht bei Frau Käßmann. Da müsste es ja ohnehin "Exzellenzin" heißen.![]()
Vielleicht kann ja auch mal eben jemand erklären, wieso in katholischen Foren immer wieder noch lebende Würdenträger als tot bzw. mausetot deklariert werden?
Also so:
+Mixa (tot)
++Mixa (mausetot)
Jedenfalls kenne ich den Asterix (Asterisk) als Kennzeichnung des Geburtsdatums und das Kreuz als Kennzeichnung des Todesdatums.
PS: Gemeinhin wird von Zivilisten auch nicht erwartet, die Schulterklappen der Bundeswehr oder Pozilei einem Dienstrang zuordnen zu können.
Schmutziges Geschirr schimmelt nicht, wenn man es einfriert.
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Es dürfte wohl noch gar nicht in der vatikanischen Poststelle eingegangen sein. Sowas muß normalerweise via Diplomatenpost über die Nuntiatur expediert werden, das dauert schon eine Weile.Berolinensis hat geschrieben:Heute hat der Hl. Vater das Rücktrittsgesuch von Msgr. Mixa jedenfalls nicht angenommen: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 41&lang=ge
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Manche schreiben +Mixa für Bischof, und ++Schick für den Erzbischof.
Ist aber unüblich.
Ist aber unüblich.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
lutherbeck hat geschrieben:Na, dann können die Mitglieder der römischen Gemeinschaft ja gerne mal damit anfangen;Florianklaus schreibt:
Ich schlage vor, daß wir aus Gründen der Höflichkeit, wie es auch im ökumenischen Dialog üblich ist und ohne Aufgabe der eigenen ekklesiologischen Positionen, die jeweilige Selbstbezeichnung der jeweiligen Denomination verwenden. Das würde Nebenkriegsschauplätze vermeiden helfen und einer sachlichen Diskussion dienlich sein.
ist schon seltsam: wenns um die eigene Befindlichkeit geht ist man sehr sensibel, bei anderen haut man umso kräftiger drauf: lest mal die unsäglichen derartigen Bösartigkeiten im Käßmann- oder Ökumenestrang - da wird mir immer noch speiübel!
Wie schon gesagt: so wie die Katholen in diese Threads hineingeschrieen haben, schallt es als Echo nun im Mißbrauchsthread heraus!
Aber bitte: sollten sich die Anhänger der römischen Gemeinschaft hier ändern - dann bin auch ich bereit wieder versöhnlichere Töne anzuschlagen! Es wäre mir nur recht: warum sollten wir auch das Tischtuch zwischen uns zerschneiden?
Die weinerliche "alle Welt arbeitet gegen uns" Stimmung aber finde ich echt ätzend; die Kirche wird gebraucht, aber sie muß sich ehrlicher plazieren!
Lutherbeck
Ehrlich gesagt, gerade von Dir hätte ich diese Auge-um-Auge-Einstellung eigentlich nicht erwartet. Aber da haben die verbalen Scharfmacher hier bei Dir wohl ihr Ziel erreicht......
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Zumal er nicht begriffen hat, wie das Forum strukturiert ist. Aber das hatte ich auch nicht erwartet.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Naja, bei Gerhard Wagner wurde die Annahme damals - inoffiziell - noch am gleichen Tag angenommen. Allerdings war das damals kirchenrechtlich auch eine andere Situation.taddeo hat geschrieben:Es dürfte wohl noch gar nicht in der vatikanischen Poststelle eingegangen sein. Sowas muß normalerweise via Diplomatenpost über die Nuntiatur expediert werden, das dauert schon eine Weile.Berolinensis hat geschrieben:Heute hat der Hl. Vater das Rücktrittsgesuch von Msgr. Mixa jedenfalls nicht angenommen: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 41&lang=ge
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Du bist nur nett zu dem der nett zu dir ist.lutherbeck hat geschrieben:Aber bitte: sollten sich die Anhänger der römischen Gemeinschaft hier ändern - dann bin auch ich bereit wieder versöhnlichere Töne anzuschlagen!
Och wie christlich

Hiermit hast du dich als Heide geoutet.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Allerdings: Mixa hat wohl einen formellen Rücktritt nach can. 41 § 2 CIC eingereicht - der wandert zunächst über die Schreibtische der Bischofskongregation, wenn alles seinen ordentlichen Gang geht.Berolinensis hat geschrieben:Naja, bei Gerhard Wagner wurde die Annahme damals - inoffiziell - noch am gleichen Tag angenommen. Allerdings war das damals kirchenrechtlich auch eine andere Situation.taddeo hat geschrieben:Es dürfte wohl noch gar nicht in der vatikanischen Poststelle eingegangen sein. Sowas muß normalerweise via Diplomatenpost über die Nuntiatur expediert werden, das dauert schon eine Weile.Berolinensis hat geschrieben:Heute hat der Hl. Vater das Rücktrittsgesuch von Msgr. Mixa jedenfalls nicht angenommen: http://212.77.1.245/news_services/bulle ... 41&lang=ge
Wagner hatte darum gebeten, von der Annahme des Ernennung dispensiert zu werden - und eine Dispens ist die persönliche Angelegenheit des Papstes, außerdem war da Eile geboten, weil ja Fristen wegen der anstehenden Weihe einzuhalten waren.
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
http://www.kath.net/detail.php?id=26464
Gibt es gar keine Alternativen? Was wäre denn, wenn der Rücktritt abgelehnt wird. Mit Verweis auf gegenseitige Vergebung und mehr Demut im Umgang miteinander? Was träte dann zum Vorschein? Entweder oder.Der Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, setzt inzwischen Papst Benedikt bezüglich dem Rücktrittsangebot unter Druck. Im Bayerischen Rundfunk sagte Glück, dass er davon ausgehe, dass der Papst das Rücktrittsgesuch annehme: "Alles andere wäre unvorstellbar".
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Du sprichst einen wichtigen Punkt an: manche Gremienkatholiken, aber auch Geistliche haben sich jetzt sehr weit aus dem Fenster gehängt, und ihre "Erleichterung" kundgetan. Abgesehen davon, dass das an und für sich schon unmöglich ist, habe ich mich längst gefragt, was jene wohl sagen werden, wenn der Papst den Rücktritt ablehnt.
Zum Thema "Zentralkomitee" muss man näher eigentlich nichts sagen. Das ist längst kein kirchliches Gremium mehr, sondern dient der Agitation im Sinne des Großen Vorbeters Lehmann. Der Wechsel an der Spitze hat wie erwartet keinerlei Besserung gebracht.
Zum Thema "Zentralkomitee" muss man näher eigentlich nichts sagen. Das ist längst kein kirchliches Gremium mehr, sondern dient der Agitation im Sinne des Großen Vorbeters Lehmann. Der Wechsel an der Spitze hat wie erwartet keinerlei Besserung gebracht.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Oder annimmt und Bischof Williamson dafür hinsetztcantus planus hat geschrieben:Du sprichst einen wichtigen Punkt an: manche Gremienkatholiken, aber auch Geistliche haben sich jetzt sehr weit aus dem Fenster gehängt, und ihre "Erleichterung" kundgetan. Abgesehen davon, dass das an und für sich schon unmöglich ist, habe ich mich längst gefragt, was jene wohl sagen werden, wenn der Papst den Rücktritt ablehnt.

Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Bitte bleibe genau: Ich habe Granuaile widersprochen, die von »verhauen« sprach. Zu dem »Verhauen« gibt es die anonymen Erklärungen an Eides statt gegenüber der Süddeutschen Zeitung, wenn ich recht orientiert bin. Mehr gibt es nicht. Bischof Mixa hat erklärt, er habe in den Jahren wohl in dem ein oder anderen Fall etwas hinter die Ohren gegeben, aber ausdrücklich erklärt, er habe nie Kinder verhauen.Stephen Dedalus hat geschrieben:Vielleicht sieht Walter Mixa die eingeräumten Ohrfeigen nicht als Schläge oder Gewalt an. Aber spielt das eine Rolle?lifestylekatholik hat geschrieben:Nein, das ist keineswegs offensichtlich. Es gibt anonyme Anschuldigungen, er habe verhauen, mehr nicht.Granuaile hat geschrieben:dieser Lügner - und gelogen hat er mindestens mit Bezug auf das Verhauen von ihm anvertrauten Kindern offensichtlich
Da diejenigen, die die eidesstattlichen Versicherungen gegenüber der SZ abgegeben haben, bisher nicht bereit waren, auch nur mit dem eingesetzten Sonderermittler zu sprechen und ihre Anschuldigungen genauer darzulegen und möglicherweise überprüfbar zu machen, war Granuails Behauptung, es sei »offensichtlich«, dass Bischof Mixa gelogen habe, falsch.
Als Journalisten Bischof Mixa in einem Interview mit dem Vorwurf konfrontiert haben, er hätte Kinder verprügelt und mit Stockhieben traktiert, hat er sich dagegen verwahrt. Diese Antwort war schief formuliert, deshalb hat er sie nachträglich korrigiert. Dass erfolgreich versucht wurde, ihm aus seiner nachträglichen Klarstellung eine Lüge zu drechseln, die auch noch so bedeutend sei, dass er deswegen moralisch untragbar geworden sei, ist abenteuerlich. Das müsste eigentlich jedem mit nur einem Quentchen Vernunft einleuchten.
Zuletzt geändert von lifestylekatholik am Donnerstag 22. April 2010, 13:28, insgesamt 2-mal geändert.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Das wäre ein neuer Ton in der Debatte.Torsten hat geschrieben:http://www.kath.net/detail.php?id=26464Gibt es gar keine Alternativen? Was wäre denn, wenn der Rücktritt abgelehnt wird. Mit Verweis auf gegenseitige Vergebung und mehr Demut im Umgang miteinander? Was träte dann zum Vorschein? Entweder oder.Der Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Alois Glück, setzt inzwischen Papst Benedikt bezüglich dem Rücktrittsangebot unter Druck. Im Bayerischen Rundfunk sagte Glück, dass er davon ausgehe, dass der Papst das Rücktrittsgesuch annehme: "Alles andere wäre unvorstellbar".
Ich habe noch nicht ein einziges Mal gehört, daß in diesen endlosen Diskussionen jemand (i.e. ein Vertreter der Kirche!) eine theologische Dimension eingebracht hätte.
Auch Mixa hat sich verhalten wie ein Politiker. Erst leugnen, dann ein bißchen was zugeben, dann eine allgemeingehaltene Entschuldigung, schließlich Rücktrittsgesuch.
Ansonsten: Angriffe und Gegenangriffe, Abwehrhaltung und Kritik, Schuldzuweisungen. Das ist Teil der Bunkermentalität, die ich weiter oben schon kritisierte.
Die Frage, was nach der "Schuld" kommt, beschäftigt keinen. Und die Kirche spricht darüber fatalerweise auch nicht. Hat einer der dieser Tage zuhauf interviewten Priester und Bischöfe einmal öffentlich gesagt: "Ja, das ist schlimm und diese Dinge sind vorgekommen, auch bei uns. Wir schämen uns dafür. Aber sie sind Teil der menschlichen Natur und genau deshalb brauchen wir Vergebung. Dafür ist Christus gestorben."
Das heißt nicht, daß die Täter nicht zur Verantwortung gezogen werden müssen. Sie müssen auch die Folgen tragen. Aber dies könnte die Debatte öffnen auf die eigentliche Botschaft der Kirche.
Mir fiel dieser Tage das Beispiel des evangelischen Pastors und seiner Frau ein, die nach dem Ende der DDR Erich Honecker aufgenommen haben. Das war eine regelrecht prophetische Tat. In dieser schlichten Handlung lag sehr viel mehr Predigt des Evangeliums als in allen verbalen Verurteilungen des SED-Regimes.
If only closed minds came with closed mouths.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Ein letztes Mal hier, eventuelle Antworten bitte ausschließlich in den passenden Strängen. – Du bist meinen beiden Hinweisen offensichtlich nicht nachgegangen. Das war ein Fehler, darum quatschst du jetzt – verzeih! – Blödsinn, der völlig an dem vorbeigeht, was ich dir hatte vermitteln wollen. Klick bitte einfach mal die beiden Verknüpfungen an, lies dort und antworte ggf. auch da, wenn du was beitragen möchtest. Vielen Dank.SpaceRat hat geschrieben:Es wäre für Dich wahrscheinlich ein Angriff auf Dein Weltbild und die Kirche, wenn ich Dir sagen würde, daß das allesamt Blödsinn ist.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Nein.SpaceRat hat geschrieben:… wurde Herr Galileo „Und sie bewegt sich doch!“ Galilei doch erst 1992 rehabilitiert.Auch nicht. Aber zu Galileo bitte da entlang:SpaceRat hat geschrieben:Zweiter Tip: Die Erde ist nicht nur keine Scheibe, sie dreht sich obendrein auch noch um die Sonne!
• http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=38153#38153
• http://kreuzgang.org/viewtopic.php?t=36 ... sc&start=
Experimentell wurde schon vor Christi Geburt aufgezeigt, daß die Erde eine "Kugel" ist, der Scheibenkleister war von "Anfang" an Blödsinn.
Insofern ist GG ein Nebenkriegsschauplatz.
Natürlich war auch Römern schon etwas früher klar, daß sich Galileo mit seiner "bahnbrechenden" Entdeckung nicht geirrt hat. Das ändert aber an der offiziellen Rehabilitierung in 1992 nichts, erst da war es dann auch formal anerkannt.
Übrigens wurde die Welt auch nicht in sechs Tagen erschaffen. Scheiterhaufen, irgendjemand?

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Ja, mehrere. Aber wer es partout nicht hören will, um seine Vorurteile nicht zu gefährden, der hört es eben auch nicht.Stephen Dedalus hat geschrieben:Hat einer der dieser Tage zuhauf interviewten Priester und Bischöfe einmal öffentlich gesagt: "Ja, das ist schlimm und diese Dinge sind vorgekommen, auch bei uns. Wir schämen uns dafür. Aber sie sind Teil der menschlichen Natur und genau deshalb brauchen wir Vergebung. Dafür ist Christus gestorben."

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Sie ist nicht Teil dieser Welt. Du kannst das für Blödsinn halten, mußt es aber als fundamentalen Teil des kirchlichen Selbstverständnisses anerkennen, meinetwegen nach dem Motto: Die spinnen zwar, aber ich lass’ sie.lutherbeck hat geschrieben:die Kirche wird gebraucht, aber sie muß sich ehrlicher placieren!
Der Kirche diese geistige Existenzgrundlage zu bestreiten heißt sie vernichten zu wollen, vollständig zu vernichten. Darum bedeutet eine solche Insinuation die Erklärung eines Kriegs auf Leben und Tod.
Das ist dir sicher nicht klar (wie vielen Katholiken auch nicht). Darum sag’ ich’s dir.

Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
-
- Beiträge: 5449
- Registriert: Dienstag 7. September 2004, 15:28
Re: Die aktuelle Mißbrauchsdebatte
Stimmt wohl.lifestylekatholik hat geschrieben:Wer wer es partout nicht hören will, um seine Vorurteile nicht zu gefährden, der hört es eben auch nicht.
Ich hätte es aber gerne gehört - und habe es nicht gehört.
If only closed minds came with closed mouths.