Die Causa Walter Mixa

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von overkott »

VENI, Sancte Spiritus, reple tuorum corda fidelium, et tui amoris in eis ignem accende.

V. Emitte Spiritum tuum et creabuntur;
R. Et renovabis faciem ecclesiae.

Raphael

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Raphael »

Es reicht den Schandmäulern offenbar immer noch nicht: :motz:
apn hat geschrieben:Vorermittlungen gegen Mixa

Gegen den Augsburger Bischof Walter Mixa laufen
Vorermittlungen der Staatsanwaltschaft Ingolstadt. Die «Augsburger
Allgemeine» meldete am Freitag, er werde des sexuellen Missbrauchs
verdächtigt. Es handle sich um einen Fall aus seiner Zeit als
Bischof von Eichstätt 1996 bis 2005. Die katholische Kirche selbst
habe die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. Eine Sprecherin des
bayerischen Justizministeriums bestätigte nur, «dass es
Vorermittlungen gibt», ohne sich zum Inhalt zu äußern. Vom Bistum
Augsburg war zunächst keine Stellungnahme zu erhalten. Mixa hatte
dem Papst im April seinen Rücktritt angeboten.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Nun, Vorermittlungen heißen noch nichts.
Woher kommt den auf einmal der sexuelle Mißbrauch? Gab es da schon vorher Beschuldigungen? :hae?:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Was wird ihm überhaupt vorgeworfen?
Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Bischof Mixa jetzt wieder herhalten muss, damit das Thema "Missbrauch" medial am Köcheln gehalten werden kann.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Debora »

Hier der Artikel aus der Ausburger Allgemeinen:

http://www.augsburger-allgemeine.de/Hom ... ,4289.html
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

Raphael hat geschrieben:Es reicht den Schandmäulern offenbar immer noch nicht: :motz:
apn hat geschrieben: ... Die katholische Kirche selbst
habe die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. ...
Da sollte man mal genauer schauen wer das war.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von HeGe »

Da dauerte wohl einigen die Entscheidungsfindung in Rom zu lange. :kotz:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Christian
Beiträge: 1802
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Christian »

cantus planus hat geschrieben:Nun, Vorermittlungen heißen noch nichts.
Woher kommt den auf einmal der sexuelle Mißbrauch? Gab es da schon vorher Beschuldigungen? :hae?:
Das reicht um den Bischof zu diskredieren. Wahrheit interressiert keinen mehr allein das aussprechen des Verdachts ist in unserer heutigen Zeit gleichzeitig der Schuldspruch. :kotz:
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque

Ecce Homo
Beiträge: 9540
Registriert: Montag 28. März 2005, 14:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Ecce Homo »

HeGe hat geschrieben:Da dauerte wohl einigen die Entscheidungsfindung in Rom zu lange. :kotz:
Du wirst lachen - genau das habe ich gedacht, als ich die SAche gelesen habe... so will man den Papst drängen, das Gücktrittsgesuch anzunehmen...
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...

Christian
Beiträge: 1802
Registriert: Donnerstag 23. Oktober 2003, 13:27
Wohnort: duisburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Christian »

Verdacht auf sexuellen Missbrauch gegen Bischof Mixa
Nach Informationen der Zeitung hat die katholische Kirche selbst die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
:achselzuck:
Erst das Lazarett zeigt was Krieg ist.
Erich Remaque


Benutzeravatar
Debora
Beiträge: 771
Registriert: Samstag 12. September 2009, 22:20
Wohnort: Linz/OÖ

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Debora »

Das reicht um den Bischof zu diskredieren. Wahrheit interressiert keinen mehr allein das aussprechen des Verdachts ist in unserer heutigen Zeit gleichzeitig der Schuldspruch. :kotz:

Das ist meiner Meinung nach eine Sauerei ohnegleichen, denn auch wenn es sich als Lüge herausstellt, es wird immer ein Makel zurückbleiben. Was mich so wütend macht, ist dieses Hilflosigkeit, in der man sich selber befindet, denn man kann ja nicht wirklich etwas tun, weil man keine Lobby hat.

Ich denke mir aber - und das ist wirklich ein Trost für mich - dass auch diese Menschen die das zu verantworten haben, eines Tages vor dem Throne Gottes stehen werden und sich in Seinem Gericht für diese Taten verantworten müssen. Die Gerechtigkeit und die Wahrheit werden siegen.
Die Eucharistie ist das tägliche Brot, das wir als Heilmittel gegen die tägliche Schwachheit brauchen. Hl. Augustinus

Benutzeravatar
Granuaile
Beiträge: 780
Registriert: Freitag 5. Mai 2006, 11:31
Wohnort: Zürich

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Granuaile »

Marion hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Es reicht den Schandmäulern offenbar immer noch nicht: :motz:
apn hat geschrieben: ... Die katholische Kirche selbst
habe die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. ...
Da sollte man mal genauer schauen wer das war.

Sollten wirklich ernstliche Anhaltspunkte für ein solches Fehlverhalten bestehen, so bleibt wohl den kirchlichen Stellen nichts anderes übrig, als Anzeige erstatten, soll nicht der Verdacht aufkommen, es werde Kindsmissbrauch unter den Tisch gewischt, nur weil ein möglicher Täter Bischof sei. In dem Sinn sollte man vorsichtig sein und den Anzeigeerstattern nicht zum vornherein bösen Willen unterstellen.

Eine Voruntersuchung ist aber noch keine Anklage und insbesondere kein Schuldspruch. Man darf zu Recht die Frage aufwerfen, ob die Orientierung der Öffentlichkeit nicht zu früh erfolgt sei. Auch hier muss man aufpassen: Möglicherweise gibt eine Vorwärtsstrategie im Sinne einer frühzeitigen Orientierung Sinn, um einer Verbreitung von Gerüchten und übertriebenen Darstellungen durch Leute, die von den Anschuldigungen Wind bekommen, aber nichts genaues wissen, zuvorzukommen.

Benutzeravatar
Libertas Ecclesiae
Moderator
Beiträge: 3073
Registriert: Montag 15. Juni 2009, 10:46

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Libertas Ecclesiae »

Marion hat geschrieben:
Raphael hat geschrieben:Es reicht den Schandmäulern offenbar immer noch nicht: :motz:
apn hat geschrieben: ... Die katholische Kirche selbst
habe die Staatsanwaltschaft eingeschaltet. ...
Da sollte man mal genauer schauen wer das war.
Das Augsburger Generalvikariat war es:

http://www.spiegel.de/panorama/gesellsc ... 1,.html
„Die letzte Messe ist noch nicht gelesen.“
(Jelena Tschudinowa)

Cornelius
Beiträge: 77
Registriert: Dienstag 24. Februar 2009, 15:53

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Cornelius »

cantus planus hat geschrieben:Nun, Vorermittlungen heißen noch nichts.
Woher kommt den auf einmal der sexuelle Mißbrauch? Gab es da schon vorher Beschuldigungen? :hae?:
In ein paar Tagen ist der sog. 2. ÖKT. Die dortigen Exponenten des Spektakels benötigen noch einen (bundesweit sehr bekannten) Sündenbock, an dem sie sich so richtig gut emotional und gutmenschlich abreagieren können; dieses Abgreagieren und Empören wird v.a. öffentlich in keifender Weise erfolgen. Man giert ja nach gegenseitigem Applaus. Da kommt Bischof Walter Mixa gerade recht, denn der wehrt sich nicht mehr. Der ganze ÖKT wird ein antikirchliches Inzesttreffen.

Von Januar bis Ostern wurde die Kirche erfolgreich sturmreif geschossen; auf dem ÖKT soll sie geschlachtet werden. Das war und ist augenscheinlich das Ziel der ganzen Kampagne "Mißbrauch mit dem Mißbrauch". Ich könnte k*tzen.

Dennoch muß man gerade jetzt durchhalten, denn auch die Feinde der Kirche haben, wenn es um diese Angelegenheit geht, einen sehr langen Atem. Beten hilft! Täglich mehrmals in dieser Angelegenheit! Es ist auch sinnvoll gegenüber (kirchenfernen) Freunden, Bekannten, Arbeitskollegen usw. zu verdeutlichen, was seit Monaten in den Medien und in der abgefallenen "deutschen" Kirche abgeht. Ich habe in einzelnen Fällen überraschender Weise erfahren können, daß einige Leute in meinem Umfeld, die ablaufende Kampagne viel kritischer, skeptischer und vernünftige Fragen aufwerfend verfolgen! :daumen-rauf: Das gibt mir jedenfalls etwas Mut. Wenn ich gegenüber kirchenfernen Personen solche Gespräche anstoße, falle ich nicht mit der Tür ins Haus, sondern bemühe mich, sehr ruhig, eher behutsam und versachlichend meinen Standpunkt darzulegen; alles andere wäre meiner Erfahrung nach kontraproduktiv.
Quantum potes, tantum aude

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von lifestylekatholik »

@Granuaile: Zustimmung.

Nur hier habe ich ein Aber:
Granuaile hat geschrieben:Möglicherweise gibt eine Vorwärtsstrategie im Sinne einer frühzeitigen Orientierung Sinn, um einer Verbreitung von Gerüchten und übertriebenen Darstellungen durch Leute, die von den Anschuldigungen Wind bekommen, aber nichts genaues wissen, zuvorzukommen.
Vielleicht. Nur steht ja bisher auch in der Presse nichts konkretes, was Gerüchten sinnvoll entgegenwirken könnte.
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

Christian hat geschrieben:Verdacht auf sexuellen Missbrauch gegen Bischof Mixa
Nach Informationen der Zeitung hat die katholische Kirche selbst die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
:achselzuck:
Der angegebene Artikel ist nicht mehr verfügbar!
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Wohin das Mißbrauchstheater noch führen kann, sehen wir an Beiträgen dieser Art:
lifestylekatholik hat geschrieben:@songul: Na, nach dem Motto »Wir wurden alle missbraucht«.

Daraus z. B.:
Matthias Brömmelhaus hat geschrieben:Dabei rede ich nicht von körperlichen Züchtigungen, von denen ich persönlich weitgehend verschont blieb. Ich meine die dem Katholizismus wie jeder anderen Religion immanente institutionelle Gewalt.

[...]

Mit zwanzig las ich Tilmann Mosers „Gottesvergiftung“ und wusste, dass ich großes Glück gehabt hatte, seelisch gesund geblieben zu sein.

[...]

Wie viele Menschen meiner Generation leiden bis heute an den Folgen der in den sechziger Jahren in der Kirche allgegenwärtigen psychischen Vergewaltigung junger Menschen?
Das habe ich mal aus einem versenkten Thread gerettet, weil es mir sehr bemerkenswert erschien. Es scheint mir nämlich durchaus der Trend dahinzugehen, der Religion prinzipiell eine mißbräuchliche Tendenz zuzuschieben, wie es die Atheistenszene seit Jahrzehnten tut.

Konkrete Vorfälle sind dazu gar nicht mehr notwendig.

Es sei auch an die Schließung des Internats der Piusbruderschaft erinnert, die zwar formal richtig war, aber mit der natürlich hanbüchenen Begründung, es könne sexueller Mißbrauch möglicherweise nicht gemeldet werden.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Marion hat geschrieben:
Christian hat geschrieben:Verdacht auf sexuellen Missbrauch gegen Bischof Mixa
Nach Informationen der Zeitung hat die katholische Kirche selbst die Staatsanwaltschaft eingeschaltet.
:achselzuck:
Der angegebene Artikel ist nicht mehr verfügbar!
Hier gibt es einen ähnlichen: http://www.sueddeutsche.de/bayern/44/51559/text/
Der Bischof ist angeblich in einer Schweizer Klinik:
Nun hat die Staatsanwaltschaft Ingolstadt nach Informationen der Süddeutschen Zeitung Vorermittlungen wegen des Verdachts auf sexuellen Missbrauch eingeleitet. Die Ermittlungen beziehen sich auf einen Fall aus Mixas Zeit als Bischof von Eichstätt zwischen 1996 bis 25.

Bei dem Opfer handelt es sich offenbar um einen Jungen unter 18 Jahren. Das Umfeld des Jungen soll zunächst das Bistum Augsburg über den Vorfall informiert haben. Daraufhin habe das Bistum die Staatsanwaltschaft Ingolstadt informiert.

Der Augsburger Generalvikar teilt dazu mit: "Hinweise, die jetzt gegeben wurden, hat das Bistum Augsburg in Übereinstimmung mit den Leitlinien der Deutschen Bischofskonferenz den zuständigen Stellen zur Kenntnis gebracht und angezeigt."

Mixa selbst befindet sich nach Informationen der Süddeutschen Zeitung derzeit in einer Klinik in der Schweiz, die sich auf Alkoholkrankheiten spezialisiert hat.
Das hat alles natürlich eine ganz neue Qualität. :auweia:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

Ist euch schon aufgefallen, daß nur von sexuellem Mißbrauch und nicht von sexuellem Kindesmissbrauch die Rede ist?

Vielleicht fühlte sich ja eine ältere Dame vom Bischof zu tief in die Augen geschaut :blinker:

@Granuaile:
Dem Pack trau ich aber keinen Zentimeter. Das ist geoutetes Otterngezücht.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von HeGe »

Granuaile hat geschrieben:Eine Voruntersuchung ist aber noch keine Anklage und insbesondere kein Schuldspruch.
Schön, wenn es so wäre. Ähnliche Verfolgungswellen der vergangenen Jahrhunderte zeigen aber, dass dem nicht so ist.

Aber hier geht es m.E. auch ohnehin mehr darum, dem Bischof durch immer mehr Vorwürfe so sehr zuzusetzen, dass er irgendwann physisch und psychisch gar nicht mehr in der Lage wäre, sein Amt noch auszuüben. Mit anderen Worten: hier soll ein Mensch systematisch zerstört werden.

Sein derzeitiger Aufenthalt in einer Klinik zeigt, wie weit dies schon gediehen ist.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Nein, angeblich geht es um einen minderjährigen Jungen. Und dazu noch Alkoholkrankheit?

Mir kommt das einfach alles zu konstruiert vor. :achselzuck:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von HeGe »

Was verwundern könnte, ist, dass gegen die gesamte Kampagne so gut wie überhaupt kein Widerstand von Seiten sonst explizit konservativer Bischöfe kommt.

Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Initiatoren der Kampagne vor dem Startsignal an P. Mertes mal bei den entsprechenden Bischöfen vorstellig geworden sind, um ihnen klar zu machen, dass sie besser das Maul halten sollten und anderenfalls ins Ziel der Dreckschleuder genommen worden.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Bischof Walters Rücktrittsgesuch ist noch nicht angenommen.
Darum müssen sie nachlegen, den Druck aufrechterhalten, ja
erhöhen.

Die Hölle tobt.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

HeGe hat geschrieben:Was verwundern könnte, ist, dass gegen die gesamte Kampagne so gut wie überhaupt kein Widerstand von Seiten sonst explizit konservativer Bischöfe kommt.
Du sagst es. Ich habe mich hier ja schon mehrfach gerade über das Schweigen aus Köln gewundert, obwohl der dortige Diözesanrat eine ungeheuerliche Stellungnahme abgegeben hat.

Es gibt natürlich auch noch eine andere Möglichkeit: es können anonyme Anschuldigungen gegen den Bischof exisitieren, die z. B. zum Erpressen von Schweigegeld oder ähnlichem verwendet wurden. Kann das Bistum hier keine Quelle ausmachen, wären diese Vorermittlungen ja möglicherweise ein Befreiungsschlag. Denn wenn sich die Vorwürfe dabei als haltlos herausstellen, wird es ja keine Ermittlungen mehr geben.

Erinnert sei auch daran, dass die "eidesstattlichen Versicherungen" bisher auch noch in den Schubladen liegen, und die Hintermänner offenbar nicht aus der Deckung kommen wollen. Vielleicht will jetzt das Bistum mit Hilfe der Ermittlungsbehörden endlich den Schleier darüber lüften.

Wie sehen das unsere Juristen hier?
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von HeGe »

Eine Idee, die glaube ich mehr von Hoffnung geprägt ist. Angesichts der jetzt in nur wenigen Stunden bereits entstandenen Medienwelle, könnte keine Verfahrenseinstellung diesen Schaden je wieder gut machen oder alle Reste eines Vorwurfs beseitigen.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Bernado »

Granuaile hat geschrieben: Sollten wirklich ernstliche Anhaltspunkte für ein solches Fehlverhalten bestehen, so bleibt wohl den kirchlichen Stellen nichts anderes übrig, als Anzeige erstatten, soll nicht der Verdacht aufkommen, es werde Kindsmissbrauch unter den Tisch gewischt, nur weil ein möglicher Täter Bischof sei.
Der Haken sind natürlich die "wirklich ernstlichen Anhaltspunkte" - im gegenwärtigen hysterischen Klima muß ein Generalvikar eigentlich in jeder Beschuldigung einen "ernstlichen Anhaltspunkt" sehen, wenn er nicht selbst gefressen werden will.

Und natürlich ist so, wie die Dinge nun mal in diesem hysterischen Klima stehen, auch keiner bereit, für irgendeinen anderen eine Hand ins Feuer zu legen. Im Hinterkopf ist auch bei mir die bange Frage "Und wenn doch was dran ist?" Das Zerstörungswerk - und das hat nicht nur mit dem "Mißbrauchskandal" zu tun - ist weit vorangeschritten.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

Eben. Das tiefe Misstrauen, dass sich jetzt gegen alles und jeden in der Kirche richtet, ist ein schrecklicher Same, der erst noch aufblühen wird. Ich will gar nicht wissen, wie viele bisher den Bischof unterstützt haben, und sich jetzt erschreckt abwenden - weil die Vorwürfe zu erdrückend scheinen.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von taddeo »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Die Hölle tobt.
GL Passau 918 hat geschrieben:Ein Haus steht fest gegründet,
ein Fels es trägt und hält,
eng Stein mit Stein verbündet;
Gott hat es hingestellt.

Herr, wir loben dich;
Herr, wir bitten dich:
Mach uns im Glauben treu,
schaff Herz und Sinne neu!

Der Hölle Mächte toben,
gewaltig ist ihr Bund;
das Haus steht ruhig oben
auf seinem Felsengrund.
Herr, wir ...

Das ist des Heilands Treue,
die auf den Zinnen wacht;
das ist des Geistes Weihe,
die stark und einig macht.
Herr, wir ...

O Geist, gieß deine Flammen
in unser Herz hinein,
schließ alle fest zusammen,
laß einen Leib uns sein!
Herr, wir ...
Text: Augsburger Missionsgesänge 1854 (ja, Augsburger!)

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von taddeo »

Bernado hat geschrieben:... im gegenwärtigen hysterischen Klima muß ein Generalvikar eigentlich in jeder Beschuldigung einen "ernstlichen Anhaltspunkt" sehen, wenn er nicht selbst gefressen werden will.
Eine gute Gelegenheit zur öffentlichen Profilierung, wenn er womöglich selber Ambitionen auf die Diözesanadministratur und die Nachfolge hat? :hmm:

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von HeGe »

HeGe hat geschrieben:Da dauerte wohl einigen die Entscheidungsfindung in Rom zu lange. :kotz:
http://www.welt.de/vermischtes/article7 ... -Mixa.html

:kotz: :kotz: :kotz:
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von cantus planus »

HeGe hat geschrieben:
HeGe hat geschrieben:Da dauerte wohl einigen die Entscheidungsfindung in Rom zu lange. :kotz:
http://www.welt.de/vermischtes/article7 ... -Mixa.html

:kotz: :kotz: :kotz:
Aha! Die ersten Profiteure wagen sich aus der Deckung.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema