Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Ps 47,2 Ihr Völker alle, klatscht in die Hände; jauchzt Gott zu mit lautem Jubel!
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Gute Güte, cp, ich mache mir ernsthaft Sorgen.cantus planus hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Erinnert mich irgendwie an: http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PREWENN
NOCHMAL
JEMAND
DIESES
LIED
VERLINKT,
BRINGE
ICH
DENJENIGEN
[Punkt]
![]()
----> Wir brauchen dich noch. <----
besorgt grüßt,
Albert
-
- Beiträge: 5480
- Registriert: Dienstag 11. September 2007, 17:53
- Wohnort: Erzbistum Freiburg;südlichster Südschwarzwald "Dreiland": CH-D-F
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Cantus will ja nicht umgebracht werden, sondern "nur" jemanden umbringenAlbert hat geschrieben:Gute Güte, cp, ich mache mir ernsthaft Sorgen.cantus planus hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Erinnert mich irgendwie an: http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PREWENN
NOCHMAL
JEMAND
DIESES
LIED
VERLINKT,
BRINGE
ICH
DENJENIGEN
[Punkt]
![]()
----> Wir brauchen dich noch. <----
besorgt grüßt,
Albert
Wer also will den Kreuzgang verlassen und stellt sich freiwillig zur Verfügung?


Wobei mir dieses Lied auch eingefallen ist, als ich den Teil der Messe gesehen habe. erinnert wirklich daran.
Ich bin gerne katholisch, mit Leib und Seele!
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Hey, keep cool, Alterchen - das hier ist eh viel besser:cantus planus hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Erinnert mich irgendwie an: http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PREWENN
NOCHMAL
JEMAND
DIESES
LIED
VERLINKT,
BRINGE
ICH
DENJENIGEN
[Punkt]
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=3K4fveLQZZQ



User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Oh my [Punkt] Dieses Video ist einfach nur genial! 

Keine krummen Wege, keine Abkürzungen, keine Selbstbedienung am Buffet!
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Ecce Homo hat geschrieben:Hey, keep cool, Alterchen - das hier ist eh viel besser:cantus planus hat geschrieben:Niels hat geschrieben:Erinnert mich irgendwie an: http://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PREWENN
NOCHMAL
JEMAND
DIESES
LIED
VERLINKT,
BRINGE
ICH
DENJENIGEN
[Punkt]
![]()
http://www.youtube.com/watch?v=3K4fveLQZZQ
![]()
![]()
Religiöse Masturbation?

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Die hier folgenden Sachen zur LaiInnenpredigt (sorry, das musste jetzt zum Abreagieren sein!
) in den betreffenden Thread gepackt, der sich hier findet:
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=3&t=1173



http://kreuzgang.org/viewtopic.php?f=3&t=1173
User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Darin genau meine Erfahrung:
Doch Eisenring weiß, daß sich der Vatikan „nicht einmischt“. „Man“ wolle nur wissen, wie der Bischof zum Skandal stehe.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Pater Brown konnte das Kriminalisieren nicht lassen. Das ist ja zu entschuldigen.
Aber was da in Wien jedes Jahr stattfindet, dazu könnte man sagen: Schönborn und Faber können es nicht lassen. - Das ist unentschuldbar.
http://gloria.tv/?media=8512

Aber was da in Wien jedes Jahr stattfindet, dazu könnte man sagen: Schönborn und Faber können es nicht lassen. - Das ist unentschuldbar.
http://gloria.tv/?media=8512
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Tanz in der Kirche gibt es mittlerweile auch in der Provinz.
In der Ratinger Hauptkirche St. Peter und Paul wurden die Bänke aus dem Mittelschiff
entfernt,Sand aufgeschüttet, mit einem simulierten Bachlauf dazwischen.Dazu gab es diverse Darbietungen,eben auch Tanz.Genannt "Nacht der Sinne".
Leider habe ich noch keine Fotos,hingegangen bin ich nicht,weil ich einen
Herzinfarkt bekommen hätte.
Ob der Altar,so wie bei der Vorjahresaktion,entfernt wurde,weiß ich nicht.
Die Rheinische Post hat am 28. Juni enthusiastisch darüber berichtet,leider war das
Bild,das in dem fast ganzseitigen Artikel in der Druckausgabe zu sehen war,in der
Onlineausgabe nicht zu sehen.
Zitat: " .....-und um Mitternacht tanzte ein Zuschauerpaar mitgerissen von
Klaus Gutjahrs letzten virtuosen Bandoneon-Klängen Tango,lange nach den behutsam geschrittenen Tanzvorführungen von Denise und Thomas Pollheim."
Eigentlich kann ich das gar nicht mehr kommentieren!
In der Ratinger Hauptkirche St. Peter und Paul wurden die Bänke aus dem Mittelschiff
entfernt,Sand aufgeschüttet, mit einem simulierten Bachlauf dazwischen.Dazu gab es diverse Darbietungen,eben auch Tanz.Genannt "Nacht der Sinne".
Leider habe ich noch keine Fotos,hingegangen bin ich nicht,weil ich einen
Herzinfarkt bekommen hätte.
Ob der Altar,so wie bei der Vorjahresaktion,entfernt wurde,weiß ich nicht.
Die Rheinische Post hat am 28. Juni enthusiastisch darüber berichtet,leider war das
Bild,das in dem fast ganzseitigen Artikel in der Druckausgabe zu sehen war,in der
Onlineausgabe nicht zu sehen.
Zitat: " .....-und um Mitternacht tanzte ein Zuschauerpaar mitgerissen von
Klaus Gutjahrs letzten virtuosen Bandoneon-Klängen Tango,lange nach den behutsam geschrittenen Tanzvorführungen von Denise und Thomas Pollheim."
Eigentlich kann ich das gar nicht mehr kommentieren!

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Heute schaute ich in einem anderem kath. Forum in einen Strang, der da heisst:"Du kommst hier nicht rein". In diesem geht es um eine Discothek in München, in die nicht jeder reinkommt. Ich rufe die Webseite dieser Discothek auf und begebe mich an die Bar. Dort heisst es:civilisation hat geschrieben:Aber was da in Wien jedes Jahr stattfindet, dazu könnte man sagen: Schönborn und Faber können es nicht lassen. - Das ist unentschuldbar.
http://gloria.tv/?media=8512
Auf der selben Seite wird das Management vorgestellt:
Keiwan Mir Heidari, langjähriges und erfahrenes P1 Mitglied, leitet die P1 BAR. Als Kenner der Szenegastronomie weiß er, was eine Bar bieten muß, um zu einer Institution zu werden.
Nora Goller, Frau von P1 Chef Franz Rauch, ist seit Jahren kreative Ideengeberin für die atmosphärische Gestaltung des P1. Sie ist für die femininen Aspekte, das Ambiente und das Gefühl der P1 BAR verantwortlich.
Der "Witz" ist nun der, dass ich in den Bildern aus Wien etwas sehe, worauf sich P1, in all seinem erhabenen Rahmen, den es sich gibt, reduzieren lässt. Was mich zu der Frage veranlasst, in welcher liturgischen Form der Erhabenheit Gottes denn Genüge getan wird.
Code: Alles auswählen
http://www.p1-club.de/club/gallery/id__159/
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Danke für den Hinweis, obsculta.obsculta hat geschrieben:Tanz in der Kirche gibt es mittlerweile auch in der Provinz.
In der Ratinger Hauptkirche St. Peter und Paul wurden die Bänke aus dem Mittelschiff
entfernt,Sand aufgeschüttet, mit einem simulierten Bachlauf dazwischen.Dazu gab es diverse Darbietungen,eben auch Tanz.Genannt "Nacht der Sinne".
Leider habe ich noch keine Fotos,hingegangen bin ich nicht,weil ich einen
Herzinfarkt bekommen hätte.
Ob der Altar,so wie bei der Vorjahresaktion,entfernt wurde,weiß ich nicht.
Die Rheinische Post hat am 28. Juni enthusiastisch darüber berichtet,leider war das
Bild,das in dem fast ganzseitigen Artikel in der Druckausgabe zu sehen war,in der
Onlineausgabe nicht zu sehen.
Zitat: " .....-und um Mitternacht tanzte ein Zuschauerpaar mitgerissen von
Klaus Gutjahrs letzten virtuosen Bandoneon-Klängen Tango,lange nach den behutsam geschrittenen Tanzvorführungen von Denise und Thomas Pollheim."
Eigentlich kann ich das gar nicht mehr kommentieren!
Ich habe mal recherchiert und dazu was gefunden:


Quelle: http://www.wz-newsline.de/?redid=872555
Ratingen: Ein Bach durch die Kirche
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Vielleicht kann man solchen Leuten mal den Weg zum Blocksberg zeigen?
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Eine "Bach Fuge" mit weiblich, sexueller Konnotation.civilisation hat geschrieben:
Ratingen: Ein Bach durch die Kirche
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
So eine Veranstaltung ist für mich ein eindeutiger Grund für eine zwingende Neukonsekration der Kirche.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Die "Bergmesse" am 27.06.2010:


Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Hat Breiti da etwas auf dem Kopf oder sehe ich das falsch? 

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Eine Mitra scheint es nicht zu sein ...Niels hat geschrieben:Hat Breiti da etwas auf dem Kopf oder sehe ich das falsch?

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Dafür gibt's in Breitis Diözese einen Amtsbruder, der mit Pektorale zelebriert ...
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Ein etwas zu groß geratener Pileolus? - Aber selbst der wird wegen der Realpräsenz Jesu Christi bei der Hl. Messe abgenommen. Scheint sich aber vielleicht in diversen Kreisen nicht rumgesprochen zu haben.taddeo hat geschrieben:Eine Mitra scheint es nicht zu sein ...Niels hat geschrieben:Hat Breiti da etwas auf dem Kopf oder sehe ich das falsch?

Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Torsten hat geschrieben:civilisation hat geschrieben:
Ratingen: Ein Bach durch die Kirche
Eine "Bach Fuge" mit weiblich, sexueller Konnotation.
Eine bachische Fuge hat keine weiblich, sexuelle Konnotation.
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Realpräsent ist auf diesem Foto nur ein alt68er Fossil mit peinlichem Batikschal.
Bei dieser Höhe in den Bergen ist die Sonnenstrahlung schon intensiv.
Ich vermute mal "Breiti" hat schon einen altersgemässen "breiteren Mittelscheitel" und hatte einfach Angst sich die Platte zu verbrennen.
martin v. tours
Bei dieser Höhe in den Bergen ist die Sonnenstrahlung schon intensiv.
Ich vermute mal "Breiti" hat schon einen altersgemässen "breiteren Mittelscheitel" und hatte einfach Angst sich die Platte zu verbrennen.
martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Vermutlich ist "Breiti" auch keiner vom Typ "Biretti", aber selbst das müßte er irgendwann abnehmen ...martin v. tours hat geschrieben:Realpräsent ist auf diesem Foto nur ein alt68er Fossil mit peinlichem Batikschal.
Bei dieser Höhe in den Bergen ist die Sonnenstrahlung schon intensiv.
Ich vermute mal "Breiti" hat schon einen altersgemässen "breiteren Mittelscheitel" und hatte einfach Angst sich die Platte zu verbrennen.
martin v. tours
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Wo könnte ich das erfragen,ohne das ich gleich mit meinem AnliegenHeGe hat geschrieben:So eine Veranstaltung ist für mich ein eindeutiger Grund für eine zwingende Neukonsekration der Kirche.
in der Versenkung verschwinde?
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Warte. Nicht in einer Burg.obsculta hat geschrieben:Wo könnte ich das erfragen,ohne das ich gleich mit meinem Anliegen
in der Versenkung verschwinde?
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
In der Kirche von Algund bei Meran fließt ein Bach durch die Kirche. Er wurde von Anfang an beim Kirchenbau eingegliedert.obsculta hat geschrieben:Torsten hat geschrieben:civilisation hat geschrieben:
Ratingen: Ein Bach durch die Kirche
Eine "Bach Fuge" mit weiblich, sexueller Konnotation.
Eine bachische Fuge hat keine weiblich, sexuelle Konnotation.
Er ist ein Symbol für das Schriftwort: wer glaubt, aus dem werden Ströme lebendigen Wassers fließen.
Der Besuch der Kirche ist empfehlenswert
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Ich weiss nicht. Ich hätte da während der Predigt ständig Harndrang. 

Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Das Schriftwort (Joh. 7,38) ist etwas präziser: "Wer an mich glaubt, von dessen Leib werden Ströme lebendigen Wassers fließen". Dementsprechend ist in der alten Ikonographie das Bild des "lebendigen Wassers" stets mit dem Lamm Christi, dem Buch der Offenbarung und anderen Zeichen verbunden.phylax hat geschrieben:Er ist ein Symbol für das Schriftwort: wer glaubt, aus dem werden Ströme lebendigen Wassers fließen.
Von einem Bächlein helle, mit oder ohne Forelle, ist da wenigr die Rede.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Liturgische Mißbräuche und kein Ende...
Mittlerweile sind Bilder online.
Gott sei Dank haben die den Altar stehen lassen,
wenn auch durch Lämpchen zum Dekoartikel herabgewürdigt.
Anscheinend waren alle total begeistert.
Gott sei Dank haben die den Altar stehen lassen,
wenn auch durch Lämpchen zum Dekoartikel herabgewürdigt.
Anscheinend waren alle total begeistert.
Soll das so sein?
Grüß Gott, liebe Kreuzgängler,
gestern durfte ich Teil der Wallfahrtgemeinde sein und den Gottesdienst zu Maria Heimsuchung im böhmischen Haindorf besuchen.
Landschaft, Kirche, Stimmung waren allesamt prächtig und boten den perfekten Rahmen für dieses schönes Fest.
Was mich allerdings völlig verstört, ist, daß zu Beginn des Gottesdienstes erst einer der Organisatoren eine Ansprache hielt und dann auch noch dieser Posselt mit seinem Gewäsch die Heiligkeit aus der "Halle" -so nannte er das Gotteshaus- vertrieb.
Unser gerechter Herrgott hat die Strafe unverzüglich folgen lassen: trotz einem halben Dutzend zelebrierender Priester wurde das Glaubensbekenntnis vergessen. So bleibt der Trost, daß die Kommunion ungültig sein dürfte.
Die Predigt hingegen war richtig gut, was irgendwie den Eindruck erweckte, man befände sich auf einem dieser evangelischen "Wohlfühlgottesdienste" wo sich zwar alle lieb zu haben haben, den jedoch keiner ernst nimmt.
Schade drum.
gestern durfte ich Teil der Wallfahrtgemeinde sein und den Gottesdienst zu Maria Heimsuchung im böhmischen Haindorf besuchen.
Landschaft, Kirche, Stimmung waren allesamt prächtig und boten den perfekten Rahmen für dieses schönes Fest.
Was mich allerdings völlig verstört, ist, daß zu Beginn des Gottesdienstes erst einer der Organisatoren eine Ansprache hielt und dann auch noch dieser Posselt mit seinem Gewäsch die Heiligkeit aus der "Halle" -so nannte er das Gotteshaus- vertrieb.
Unser gerechter Herrgott hat die Strafe unverzüglich folgen lassen: trotz einem halben Dutzend zelebrierender Priester wurde das Glaubensbekenntnis vergessen. So bleibt der Trost, daß die Kommunion ungültig sein dürfte.
Die Predigt hingegen war richtig gut, was irgendwie den Eindruck erweckte, man befände sich auf einem dieser evangelischen "Wohlfühlgottesdienste" wo sich zwar alle lieb zu haben haben, den jedoch keiner ernst nimmt.
Schade drum.

κύριε ἐλέησον