Die Causa Walter Mixa

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Gamaliel »

Unmut in Rom über die deutschen Bischöfe

Daraus:
Papst Benedikt XVI. wird den früheren Bischof von Augsburg Walter Mixa am Freitag, dem 2. Juli zu einer Audienz empfangen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Niels »

Woher mag die FAZ diese Information haben?
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8705
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Marion »

Ich habe es nur überflogen, aber wer ist denn "beim Heiligen Stuhl"?
Der Papst habe seinerzeit nach eingehenden Überlegungen Mixas Bitte um Entpflichtung angenommen „und dabei bleibt es“, heißt es beim Heiligen Stuhl.
Es ist aber schön zu hören, daß in 10 Tagen vielleicht die ganzen schmutzigen Spekulationen ein Ende nehmen könnten.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von civilisation »

Marion hat geschrieben:Ich habe es nur überflogen, aber wer ist denn "beim Heiligen Stuhl"?
Der Papst habe seinerzeit nach eingehenden Überlegungen Mixas Bitte um Entpflichtung angenommen „und dabei bleibt es“, heißt es beim Heiligen Stuhl.
Es ist aber schön zu hören, daß in 10 Tagen vielleicht die ganzen schmutzigen Spekulationen ein Ende nehmen könnten.
Dein Wort in Gottes Ohr.
und
Die Hoffnung stirbt bekanntlch zuletzt.

Benutzeravatar
julius echter
Beiträge: 1518
Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
Wohnort: Herbipolensis

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von julius echter »

Im Vatikan wird die Verärgerung darüber immer größer, dass es den deutschen Bischöfen nicht gelingt, Walter Mixa das Ende seiner Amtszeit unmissverständlich klar zu machen.
aber hallo, dass könnte doch auch rom selber machen - wenn dem, so ist dann wäre auch rom in der pflicht bischof mixa dass klar zu machen

für mich entwickelt sich dieser fall langsam aber sicher zu einer lachnummer - nur bleibt einem langsam das lachen im halse stecken; was mich auch ärgert sind die z.t. absurten vorstellungen, die hier in diesem forum vertreten werden, über eine mögliche rückkehr von bischof mixa auf den stuhl von augsburg


Quelle
Zuletzt geändert von julius echter am Dienstag 22. Juni 2010, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
Honi soit qui mal y pense

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Torsten »

http://www.kath.net/detail.php?id=27134
Gegenüber der „Vielfalt menschlicher Beziehungswirklichkeiten“ ortet Warmbrunn in der Kirche „fehlenden Respekt“. Die „holzschnittartigen Verkürzungen in so manchen Bewertungen“, seien jedenfalls „dringend reformbedürftig“, sagte er.
civitas-institut
Bischof Wanke: Es gelte, die Vielfalt anderer, „manchmal durchaus respektabler religiöser und nichtreligiöser Lebensentwürfe“ wahrzunehmen. Die moderne Freiheit bezeichnete Wanke als göttliche Absicht. Allerdings dürfe Freiheit nicht zur Beliebigkeit führen.
"Vielfalt menschlicher Beziehungswirklichkeiten, Vielfalt anderer, manchmal durchaus respektabler religiöser und nichtreligiöser Lebensentwürfe wahrnehmen und respektieren." Das lässt sich auf eine ganz einfache Formel bringen, die wir von anderswo schon kennen, wenn es darum geht, jene, die an der "Beziehungswirklichkeit" (Post von 13.26 Uhr) gescheitert und auf der Suche nach anderen Quellen der Freude sind als die Freude an der Vielfalt respektabler Lebensentwürfe sowie voller Regale, mit der dem zugrundeliegenden Weltanschauung vertraut zu machen: "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied." Und zwar im Rahmen der Freiheit, wie sie eine verdinglichte, gesellschaftliche Vermittlung garantiert. Als Freiheit der Distanz voreinander, in denen Ängste und Gewalt regieren.
Der [...] Erfurter Bischof Joachim Wanke sucht nach einer „zündende' Vision“ für die Kirche. Diese Vision müsse ihr Fundament im Evangelium haben und eine Kirche anstreben, die das Empfinden und die Erwartung der Menschen treffe und ihnen diene.(civitas-institut)
Man frage einen Lehrer, wie er seinen Schülern dient. In dem er sie mit Inhalten verschont, Unbequemes auslässt und sie mit einem "Werdet irgendwie glücklich" in die Welt entlässt?

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Niels »

julius echter hat geschrieben:
Im Vatikan wird die Verärgerung darüber immer größer, dass es den deutschen Bischöfen nicht gelingt, Walter Mixa das Ende seiner Amtszeit unmissverständlich klar zu machen.

Das ist eine völlig unbewiesene Behauptung.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Berolinensis »

Gamaliel hat geschrieben:Unmut in Rom über die deutschen Bischöfe

Daraus:
Papst Benedikt XVI. wird den früheren Bischof von Augsburg Walter Mixa am Freitag, dem 2. Juli zu einer Audienz empfangen.
Niels hat geschrieben:Woher mag die FAZ diese Information haben?
Das ist doch schon länger bekannt und von P. Lombardi auch schon bestätigt worden.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von overkott »

Gibt's was Neues?

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Torsten »

overkott hat geschrieben:Gibt's was Neues?
Nein. Die Vielfalt der Meldungen ist immer noch die gleiche, aufgeblasene Zwietracht.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Niels »

@Berolinensis
Der konkrete Termin war mir neu. Dass eine Audienz vorgesehen war, ist in der Tat schon länger bekannt.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Raimund J. »

overkott hat geschrieben:Gibt's was Neues?
Ja, in China ist angeblich ein Sack Reis umgefallen.
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Gamaliel »

Berolinensis hat geschrieben:Das ist doch schon länger bekannt und von P. Lombardi auch schon bestätigt worden.
Wann und wo wurde dieser Termin - 2. Juli - bekanntgemacht und bestätigt?
Niels hat geschrieben:@Berolinensis
Der konkrete Termin war mir neu. Dass eine Audienz vorgesehen war, ist in der Tat schon länger bekannt.
Für mich war diese Information ebenfalls neu. Auch die FAZ selbst sagt, daß sie neu ist und in anderen Zeitungen war am Nachmittag noch nichts von diesem Datum zu lesen.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Niels »

Also gibt es ein planmäßiges oder unplanmäßiges "Leck".
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Allons
Beiträge: 745
Registriert: Dienstag 30. Oktober 2007, 16:23
Wohnort: Berlin

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Allons »

Gamaliel hat geschrieben:Rätselhaft bleibt auch die Formulierung im ersten Satz, wo es heißt, daß sich Msgr. Mixa zu den medial kolportierten Inhalten nicht nur nicht äußern will, sondern auch nicht äußern kann.
Mensch Gamaliel, der is doch jetzt entgiftet :breitgrins:

Benutzeravatar
Torsten
Beiträge: 6479
Registriert: Dienstag 17. Februar 2004, 02:23

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Torsten »

Niels hat geschrieben:Also gibt es ein planmäßiges oder unplanmäßiges "Leck".
Bei einem Leck ruft man nach dem Zimmermann.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Niels »

Torsten hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Also gibt es ein planmäßiges oder unplanmäßiges "Leck".
Bei einem Leck ruft man nach dem Zimmermann.
Oder nach dem Vicarius seines Pflegesohnes. 8)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Gamaliel »

Torsten hat geschrieben:
Niels hat geschrieben:Also gibt es ein planmäßiges oder unplanmäßiges "Leck".
Bei einem Leck ruft man nach dem Zimmermann.
Zimmermann? In der DBK gibt es nur einen Ackermann. :achselzuck:

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Die Causa Walter Mixa

Beitrag von Bernado »

Niels hat geschrieben:Pressespiegel: http://www.ftd.de/politik/deutschland/: ... 3229.html
Holla - das ist ja eine beeindruckende Zusammenstellung. Nicht, daß da irgend etwas Neues gesagt würde: Schon bei seiner Kick-off-Pressekonferenz im Januar hat Pater Mertes S.J. ganz klar gesagt, daß es um "Strukturveränderungen" geht - und was dieses Codewort bedeutet, weiß inzwischen jeder. Von den Opfern, die angeblich "im Mittelpunkt stehen" sollten, redet inzwischen kein Mensch mehr - sie waren nur Mittel zum Zweck.

Jetzt, wo die Sache peinlich zu werden beginnt, nimmt man nun auch den Fokus von Bischof Mixa und spricht immer deutlicher die eigentlichen Ziele an: Die umfassende Demokratisierung, Verzeitgeistigung und Gender-Mainstreaming der Kirche. Und manchmal hat man den Eindruck, daß nur noch ein Man zwischen der Meute und der Verwirklichung ihrer Ziele steht: ein 84-jähriger alter Mann in Rom.

Mal sehen, was sie da noch alles aufbieten werden, um auch dieses Hindernis aus dem Weg zu räumen.

Der Thread ist wegen Überlänge geschlossen. Bitte die Diskussion hier fortsetzen.
Niels, Mod.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema