Weltjugendtag 2005 in Köln

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Das sieht nach Hacker aus. Bestimmt haben BDKJ-Gegner die Sache boykottiert
;-)
Aber es gibt ja noch die Seiten aus dem Ausland, z.B. aus
- Frankreich: www.jmj2005.fr
- Luxemburg: www.jmj2005.lu (die auch Jugendliche aufnehmen)
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Benutzeravatar
Fichtel-Wichtel
Beiträge: 1045
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
Wohnort: Bistum Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fichtel-Wichtel »

Also das mit dem"Lateinamerikanischen Ritus" wahr doch extra in Gäsefüßchen gesetzt.Und der Diözesanbischof (besagter GeLuMü) ist doch ein ausgeprägter SüdamerikaFan.Firmen und Strassen bauen lassen tut er dorten auch.Das Klatschen während des Singens tut er auch schon wie die Katholen in Südamerika.Also die schwatten Horden die in dem Bericht zu sehen waren,waren sehr fromm,mit Maria haben es die bestimmt auch sehr ausgeprägt.Könnte die Frömmlinge von den sog.Neuen Geistlichen Bewegungen und die BDKJ Anhänger bestimmt sehr begeistern,so fromm wie die Tanzen mit Monstranz und Singen,und sich im Rhythmus bewegen.Wenn GeLuMü schon solches mit in sein Bistum schleppt ,kanns doch nur richtig ,gut und unbedingt nachahmenswert sein.ODER?Dachte die flögen so ne Horde begeisterter junger Priester aus Sao Paulo ein,samt der vielleicht anwesenden Brasilianer gibts dann megafromme brasilianische Gottesdienste mit frommen heftigen Rhythmen.
Gruß,
FIWI

Benedikt

Beitrag von Benedikt »

Fiwi, deine Gelumue-Anspielungen nerven.

@Thierry
Ein paar Links: http://www.die-tagespost.de/Archiv/tite ... sp?ID=3769
http://www.die-tagespost.de/Archiv/tite ... sp?ID=2145

Quelle ist der BDKJ-Vorsitzende Knuth Erbe. Global trifft das freilich nicht pauschal zu, wohl aber weitgehend die institutionelle BDKJ Buerokratie.

Benutzeravatar
Wächtersbach
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:23
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Wächtersbach »

hey,

das sind für die tagespost doch mal ganz vernünftige artikel.
Benedikt hat geschrieben:Ein paar Links: http://www.die-tagespost.de/Archiv/tite ... sp?ID=3769
...Der BDKJ-Bundesvorsitzende Knuth Erbe hat geäußert, wer auf Weltjugendtagen ,Viva il Papa‘ rufe, folge deswegen nicht in allen Punkten dem, was der Papst als Lehre vorlegt...


da hat er doch recht, der herr erbe. menschen sind doch individuen und niemand stimmt genau mit den aussage eines anderen überein, sonst hat er sich doch selbst aufgegeben. ich hab dem jpII auch schon zugejubelt, weil ich zu 100% hinter seiner friedenspolitik stehe. darin ist seine kompromisslosigkeit und starrsinnigkeit sehr zu bewundern. aber in anderen dingen geht das meiner meinung nach ganu ins gegenteil. (anderes, weltliches beispiel: die meisten von uns sind im adac und finden das, was im bereich verkehrssicherheit und pannenhilfe gemacht wird, einfach super. aber stimmen wir deshalb auch mit dem ruf des adac nach immer mehr geld für straßenbau oder gegen tempolimits überein? ich glaube nicht. aber den adac finden diemeisten von uns doch großartig...)
tja, schön, dass sich der bdkj jetzt so weit beteiligt und beispielsweise in würzburg quartiere für 10.000 jugendlich sucht. das ist doch toll - oder nicht? und trotzdem darf man doch die person des papstes kritisch sehen...


naja, wird schon werden.

wächtersbach

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Wächtersbach hat geschrieben:
tja, schön, dass sich der bdkj jetzt so weit beteiligt und beispielsweise in würzburg quartiere für 10.000 jugendlich sucht. das ist doch toll - oder nicht? und trotzdem darf man doch die person des papstes kritisch sehen...


naja, wird schon werden.

wächtersbach
Was heißt denn kritisch sehen? Wenn man gegen die Lehre der r-k Kirche ist, weil man aus egoistischen Gründen gegen diese verstößt und dementsprechend alles was mit dieser Lehre zu tun hat, nicht gut findet, hat nichts mit kritisch sein zu tun, sondern mit seinem Egoismus über alles andere zu stellen. Mich wundert es allerdings, dass sich jede Gruppe einen nick zulegt, BDJK, ZDK usw. warum begnügen sich diese Menschen nicht angehörige der r-k Kirche zu sein? Stattdessen schachteln die sich weiter in irgendwelche nicks und Kürzel ein.

Ralf

Beitrag von Ralf »

Wächtersbach hat geschrieben:du weißd doch genau, dass du sofort einschreiten musst, wenn gegen die liturgie-instruktion verstoßen wird.
Grmpf, wir sollen zwar Demut zeigen, aber von Unsinn hat niemand was gesagt...

Benutzeravatar
Wächtersbach
Beiträge: 38
Registriert: Samstag 10. Juli 2004, 14:23
Wohnort: Würzburg

Beitrag von Wächtersbach »

lieber kordian,

nicht alles was der papst sagt und tut ist lehre der kirche, das ist nur in des wenigsten fällen...

wächt

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Wächtersbach hat geschrieben:lieber kordian,

nicht alles was der papst sagt und tut ist lehre der kirche, das ist nur in des wenigsten fällen...

wächt
Diese Aussage ist nicht besser als kritisch sein.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

Wächtersbach hat geschrieben:nicht alles was der papst sagt und tut ist lehre der kirche, das ist nur in des wenigsten fällen...
Also in den wenigsten Fällen, wenn der Papst was sagt, entspricht es der Lehre der Kirche.

Interessante These. :roll:
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Wise Guy
Beiträge: 242
Registriert: Dienstag 13. Januar 2004, 12:27

Beitrag von Wise Guy »

Juergen hat geschrieben:
Wächtersbach hat geschrieben:nicht alles was der papst sagt und tut ist lehre der kirche, das ist nur in des wenigsten fällen...
Also in den wenigsten Fällen, wenn der Papst was sagt, entspricht es der Lehre der Kirche.

Interessante These. :roll:
Ottaviani sieht das bestimmt auch so, manchmal treffen sich Extreme an einem gemeinsamen Punkt (wie die parallelen Linien in der Unendlichkeit :) )

PS: Ich bin überzeugtes NICHT-Mitglied im ADAC, eben wegen dieser Autofahrer-Lobby, es gibt nämlich auch gute Alternativen zum ADAC
Es ist nicht so wichtig etwas über Gott zu wissen, sondern ihn zu kennen. (Rahner)

Benedikt

Beitrag von Benedikt »

Das Problem, dass ich mit den erwähnten Aussagen des BDKJ habe, ist nicht, dass es dort Leute gibt, die anzweifeln, die hinterfragen, noch nicht mal, dass manches, was von Rom kommt, abgelehnt wird. Ich bin zu sehr Dickkopf und eigenwillig, um das nicht auch zu kennen. Was mich aber gewaltig stört, ist die Anbetung der eigenen Kritiksucht, die dort vorherrscht. Man kann wenige Interviews von BDKJ-Größen finden, wo das nicht rauskommt. Da wird die Kritik zur Selbstsucht und -darstellung. Sie verliert komplett ihre Glaubwürdigkeit. Diese beifallsuchende Kritik kann ich nicht ernst nehmen.

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

http://www.kath.net/detail.php?id=8275

Wow! Kann ich da nur sagen, ich bin positiv überrascht.

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Beitrag von Juergen »

[center]Abschied von Sankt Augustin-Hangelar
Donnerstag, 12 August, 2004[/center]Erklärung der Weltjugendtag gGmbH

(Köln, 12. August 2004) Mit Blick auf den geplanten Standort für die Abschlussveranstaltungen zum XX. Weltjugendtag 2005 in Sankt Augustin-Hangelar geben der Generalsekretär des XX. Weltjugendtags, Prälat Dr. Heiner Koch, und der Geschäftsführer der Weltjugendtag gGmbH, Hermann-Josef Johanns, folgende Stellungnahme ab:

Vor einem Jahr haben – nach Abschluss der Meinungsbildung in der katholischen Kirche in Deutschland – die verantwortlichen Vertreter des Vatikans das für die Abschlussfeier des XX. Weltjugendtags 2005 vorgesehene Gelände in Sankt Augustin-Hangelar besucht und für geeignet befunden. Daraufhin hat die Weltjugendtag gGmbH einen Architekturwettbewerb für das Areal ausgeschrieben, bei dem von Anfang an die ökologischen Belange mit bedacht wurden. Die Weltjugendtag gGmbH hat sich in der Folge intensiv mit Umwelt- und Naturschutzfragen auseinander gesetzt und insbesondere bei einem Workshop am 13. Februar 2004 die Herausforderungen, die den Naturschutz betreffen, erörtert. Mehrfach hat die Weltjugendtag gGmbH versichert, dass sie ökologischen Belangen eine besondere Priorität zumisst. Außerdem wurden Zusagen für eine ökologisch verantwortliche Rückführung des Veranstaltungsgeländes sowie eine Planung zur ökologischen Weiterentwicklung der Region gegeben.

.........hier weiter........
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 10:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Erich »

Was lehrt uns dieses Geschehen?

Die weltliche Macht der grünen Heuchler und Pharisäer ist größer als die der kath. Kirche. Sie werden auch versuchen in der Kirche mehr Macht zu erlangen. (IKvu, WsK etc.) Wehret den Anfängen :ja:
Das Wort ward Fleisch, nicht Kerygma!

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Vorsicht vor allen Grienpissern in der Kirche. Runter mit den Sonnenkollektoren von unsern Dächern. Macht aus dem Tempel Gottes keine Brutstätte ökofaschistischen Misanthropentums.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:Runter mit den Sonnenkollektoren von unsern Dächern.
Was hast du denn gegen Sonnenkollektoren?
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Benutzeravatar
lancelot
Beiträge: 359
Registriert: Montag 19. Januar 2004, 12:56
Wohnort: Bayern-Untermain
Kontaktdaten:

Beitrag von lancelot »

cathol01 hat geschrieben:
Robert Ketelhohn hat geschrieben:Runter mit den Sonnenkollektoren von unsern Dächern.
Was hast du denn gegen Sonnenkollektoren?
Ich glaube, er hat was dagegen, daß die Umwandlung von Sonnenlicht in Strom als moderne Variante der Transsubstantiation gesehen wird. Oft genug auch in der Kirche.

Benutzeravatar
Erich
Beiträge: 781
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 10:50
Wohnort: Köln

Beitrag von Erich »

Runter mit den Sonnenkollektoren von unsern Dächern.

Jawolllll! Schluß mit dieser staatlich hoch-subventionierten Augenwischerei!!

Pisa lässt grüßen: Da wird unseren Kindern im Physikunterricht mittels Solarzelle und Lämpchen einsuggeriert, dass alles ganz einfach sei: Man nehme Solarzelle und die Energieprobleme in unserm Land sind gelöst – und wenn es dunkel ist, dann kommt der Strom ja immer noch aus der Steckdose. Wozu also Arbeit und Mühen investieren, um die komplizierte Technik von Kraftwerken zu erlernen. Ist doch alles soooo easy!!

So schafft man Dummlinge und Dummschwätzer mit null Ahnung.
Das Wort ward Fleisch, nicht Kerygma!

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

So wie ich das gestern im Radio mitgekriegt habe, hat der WJT Köln 2005 keinen Veranstaltungsort, weil ein Gerichtsurteil gegen diese Veranstaltung in einem Naturschutzgebiet ist. Auf der anderen Seite, bleibt somit ein Gerichtsurteil erspart, wer denn die Mienensuchaktionen bezahlen müßte, wenn dort irgendeine Veranstalltung stattfinden würde.

Dr. Dirk
Beiträge: 1433
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 09:03

Beitrag von Dr. Dirk »

Also die Naturschutzbegründung finde ich lächerlich. Was ich nachvollziehen kann ist die Sorge um Kampfmittel auf dem Gelände. Allerdings kann ich nicht beurteilen, in wieweit diese Sorge nur vorgeschoben ist.

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Bild
„Herberge gesucht” - Weltjugendtagsgäste suchen ein Dach über dem Kopf

Bild
Kardinal Meisner hisst die WJT-Fahne am Dom

Benutzeravatar
Knecht Ruprecht
Beiträge: 4553
Registriert: Sonntag 5. Oktober 2003, 21:08
Wohnort: Zurück in OWL

Beitrag von Knecht Ruprecht »

Was mir bei dem Foto auffällt ist, wie sabotiert der Fahnenmasst aussieht. Man könnt ja meinen, dass die Feinde des r-k Volkes schon alles machen können, selbst Eigentum des r-k Volkes zerstören, ohne dafür zu büßen.

Benutzeravatar
cathol01
Beiträge: 1562
Registriert: Mittwoch 17. Dezember 2003, 14:38
Wohnort: Archidioecesis Luxemburgensis
Kontaktdaten:

Beitrag von cathol01 »

Kordian hat geschrieben:Was mir bei dem Foto auffällt ist, wie sabotiert der Fahnenmasst aussieht. Man könnt ja meinen, dass die Feinde des r-k Volkes schon alles machen können, selbst Eigentum des r-k Volkes zerstören, ohne dafür zu büßen.
Hat die r-k Kirche eigentlich das Recht, auf diesen profanen Mast in der Öffentlichkeit eine Flagge zu hissen? Die r-k Kirche bedrängt doch hier die Andersgläubigen, oder nicht?
"Das Wahre ist nicht sicherer als das Wahrscheinliche."
(Diogenes Laërcius)

Benutzeravatar
Fichtel-Wichtel
Beiträge: 1045
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 23:28
Wohnort: Bistum Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Fichtel-Wichtel »

Kordian hat geschrieben:Was mir bei dem Foto auffällt ist, wie sabotiert der Fahnenmasst aussieht. Man könnt ja meinen, dass die Feinde des r-k Volkes schon alles machen können, selbst Eigentum des r-k Volkes zerstören, ohne dafür zu büßen.

@ Kordian warst du bereits schon mal in einer Großstadt ,oder hast vielleicht sogar in einer gewohnt ?
Anscheinend nicht !
Dieser Fahnenmast befindet sich direkt auf der Domplatte visavie vom Domforum und ziemlich unmittelbar vor dem Hauptportal vom Dom.
Ich würde meinen daß der Fahnenmast für ne Großstadt eigentlich noch ziemlich normal und guterhalten ausschaut .Und ob der Fahnenmast überhaupt "katholisch" ist oder "städtisch" wäre auch noch zu überlegen,zu erfragen .

Gruß,
Elisabeth

Biggi
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 16:46

Beitrag von Biggi »

Fiel mir gestern in die Hände:
Der Weltjugendtag in Zahlen
140 Nationen
600 Bischöfe
3.000 Priester
4.000 Journalisten
400 Katecheseorte
800.000 Jugendliche
20.000 Freiwillige
6,4 Millionen Mahlzeiten
2,8 Millionen Hostien
250 Liter Messwein
100 Infopoints
7.000 Busse
13.500 mobile Toilettenhäuschen
250.000 Menschen bei den "Tagen der Begegnung"
Ich geb zu, das objektiv Wichtigste ist es nicht, aber nach den Erfahrungen vom WJT 1997 in Paris find ich die Zahl von 13.500 Dixie-Klos ziemlich interessant - und beruhigend... :mrgreen: :roll:
Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll.
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)

Geronimo

Beitrag von Geronimo »

Wir könnten im Bedarfsfall auch mal kurz zu Biggi gehen ... das ja nur ein Katzensprung entfernt ...
:D

*duckundwegrenn*

Geronimo

Biggi
Beiträge: 820
Registriert: Donnerstag 11. Dezember 2003, 16:46

Beitrag von Biggi »

Geronimo hat geschrieben: *duckundwegrenn*
*undvorderverschlossenenhaustürvonbiggisteh* :P
Das Christentum nimmt den Menschen, wie er ist, und macht ihn zu dem, was er sein soll.
(Adolph Kolping, Patron des XX. Weltjugendtags 2005)

Andi
Beiträge: 240
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2004, 13:35

Beitrag von Andi »

Biggi hat geschrieben:
Geronimo hat geschrieben: *duckundwegrenn*
*undvorderverschlossenenhaustürvonbiggisteh* :P
Du kannst ja wenigstens einen Schlüssel unter die Matte legen...
Biggi hat geschrieben:
250 Liter Messwein
weiter oben stand was von 750 Litern
Juergen hat geschrieben:Für den WJT werden u.a. benötigt:
- 750 Liter Meßwein
- 3.000.000 Hostien
:roll:

Quelle
Wo sind die 500 Liter hin? :kratz:

Pina Colada
Beiträge: 136
Registriert: Donnerstag 14. Oktober 2004, 11:07

Beitrag von Pina Colada »

Wer noch nicht weiss, mit welcher Gruppe er/sie zum WJT kommen will, hat hier eine Möglichkeit:
http://www.wjt-emmanuel.de

Auch wer sich und andere noch darauf vorbereiten möchte, kann mal reingucken. Wird auch immer wieder verändert, kann man also durchaus mehrmals angucken.

Was das wirklich grosse Problem beim WJT betrifft:
Mein erster WJT war Rom, und da war ich doch glatt froh, auf dieser riiieisgen unüberschaubaren Fläche nur ca 100 Meter von einer Reihe Toiletten entfernt zu sein.
Nachts kam dann Wind auf.

Peter
Beiträge: 1249
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 22:26

Beitrag von Peter »

Pina Colada hat geschrieben:… da war ich doch glatt froh, auf dieser riiieisgen unüberschaubaren Fläche nur ca 100 Meter von einer Reihe Toiletten entfernt zu sein.
Nachts kam dann Wind auf.
Darüber kann man auch froh sein. Beim Weltjugendtag in Toronto verabschiedete sich ein Mädchen aus unserer Gruppe, um mal eben auf die Toilette zu gehen. Sie kam nach zwei Stunden wieder.

(Das mit dem Wind ist natürlich bedauerlich. Hier kann ich mich nur meiner Vorschreiberin anschließen.)

Andi
Beiträge: 240
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2004, 13:35

Beitrag von Andi »

ich weiß jetzt woher die Zahlen kommen...

www.pfarrbriefservice.de/wjt2005beilage

Andi
Beiträge: 240
Registriert: Donnerstag 24. Juni 2004, 13:35

Beitrag von Andi »

Wenn die Dixis nur für die 800.000 Jugendlichen sind, dürfte jeder Pro tag rund 24 Minuten auf einem Klo verbringen.

Und wenn jeders der Klos 250 Liter faßt, darf jeder 4,21 Liter Flüssigkeit dort hinterlassen. Es sei denn, die Klos werden ab und an geleert, dann natürlich mehr.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema