Moderne Kirchenarchitektur
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Doch, wir haben uns gedanklich mit der Sache beschäftigt (die letzten Postings zeugen davon), aber das Ergebnis ist, dass die ganze "Komposition" weder liturgischen noch ästhetischen Ansprüchen genügt. Und die meisten Leute, die ich kenne (egal, ob konservativ oder nicht), die diesen "Altarraum" (ich sage bewusst nichts mit i) unvoreingenommen sehen, finden ihn hässlich.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- julius echter
- Beiträge: 1518
- Registriert: Dienstag 23. Dezember 2008, 09:20
- Wohnort: Herbipolensis
Re: Moderne Kirchenarchitektur
ich habe den dom zu würzburg auch nicht besonders berauschend gefunden als ich dort meinen dienst angetreten habe - aber mit der zeit habe ich doch auch positive seiten entdeckt
im übrigen seh ich, wenn ich die altarinsel seh, dass würzburg pate gestanden hätte
im übrigen seh ich, wenn ich die altarinsel seh, dass würzburg pate gestanden hätte
Honi soit qui mal y pense
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Ehrlich gesagt fand ich den Würzburger Dom scheußlich, als ich ihn das erste Mal von innen sah - hässlicher Volksaltar und insgesamt wenig gelungener Epochen-/Stilmix. Aber wenn man tagtäglich dort zu tun hat wie Du, mag man natürlich manch interessantes Detail finden, was man liebgewinnt.julius echter hat geschrieben:ich habe den dom zu würzburg auch nicht besonders berauschend gefunden als ich dort meinen dienst angetreten habe - aber mit der zeit habe ich doch auch positive seiten entdeckt
im übrigen seh ich, wenn ich die altarinsel seh, dass würzburg pate gestanden hätte
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Danke für die Warnung. Die Kapelle dient allerdings nach meiner Kenntnis kaum der Messfeier - die findet in der Kirche statt. Die Kapelle dient dem Stundengebet.HeGe hat geschrieben:Bilder von der neuen Kapelle des Dominikaner-Konvents in Mainz:![]()
![]()
Die Kirche ist im Krieg zerstört worden und besteht nun aus Sichtbeton. Die Einrichtung geht aber noch:

Der Priester verdeckt hier den Tabernakel, der noch sehr schön zentral und erhöht steht. Auch sonst hat man in die Betonwüste wenigstens noch viele Bilder und Statuen reingestellt.
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Allerdings sieht man auf diesem Bild eine weitere nachkonziliare Neuerung: die kahlen Wände, die das Zerschlagen der Altäre und das Vernichten der Bilder und Figuren hinterlassen hat, werden durch teilweise unförmige und überdimensionale Büsche kaschiert. In manchen Altarräumen hat man einen halben Urwald...
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Jaja, das so genannte Sakralgemüsecantus planus hat geschrieben:Allerdings sieht man auf diesem Bild eine weitere nachkonziliare Neuerung: die kahlen Wände, die das Zerschlagen der Altäre und das Vernichten der Bilder und Figuren hinterlassen hat, werden durch teilweise unförmige und überdimensionale Büsche kaschiert. In manchen Altarräumen hat man einen halben Urwald...

- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Maurus hat geschrieben:Jaja, das so genannte Sakralgemüse.



Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Was den Altar angeht, gebe ich dir recht. Ansonsten würde ich nicht sagen, daß unser Dom "scheußlich" sei. Zugegeben, das Langhaus macht seit dem Krieg einen etwas tristen Eindruck, aber es gibt bedeutend schlimmeres.Niels hat geschrieben:Ehrlich gesagt fand ich den Würzburger Dom scheußlich, als ich ihn das erste Mal von innen sah - hässlicher Volksaltar und insgesamt wenig gelungener Epochen-/Stilmix. Aber wenn man tagtäglich dort zu tun hat wie Du, mag man natürlich manch interessantes Detail finden, was man liebgewinnt.
Maurus hat geschrieben:Jaja, das so genannte Sakralgemüse


Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Bei mir ist jedenfalls (ebenfalls) kein Funke übergesprungen.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 1064
- Registriert: Sonntag 31. Januar 2010, 19:09
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Falls du von Würzburger Dom sprichst - schön fnde ich ihn ja auch nicht (zum Glück haben wir in Würzburg einige schönere Kirchen (meist mit Ausnahme der Anordnung der Altäre)), aber als "scheußlich" würde ich ihn eben auch nicht bezeichnen.ad-fontes hat geschrieben:Bei mir ist jedenfalls (ebenfalls) kein Funke übergesprungen.
Vulpius
Domum superborum demolietur Dominus.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Zustimmung.Vulpius Herbipolensis hat geschrieben:Falls du von Würzburger Dom sprichst - schön fnde ich ihn ja auch nicht (zum Glück haben wir in Würzburg einige schönere Kirchen (meist mit Ausnahme der Anordnung der Altäre)), aber als "scheußlich" würde ich ihn eben auch nicht bezeichnen.ad-fontes hat geschrieben:Bei mir ist jedenfalls (ebenfalls) kein Funke übergesprungen.
Vulpius
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Zufällig stieß ich auf folgende, durch die Sowjets enteignete Kirche in Rivne (Ukraine). Jetzt ist hier die "Hall of Organ Music" untergebracht. Nähere Daten habe ich leider nicht.






-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Die Alte und die Neue oder "Die Transformation" von St. Augustinus in Heilbronn:
Damals:

Heute:

Damals:

Heute:

Re: Moderne Kirchenarchitektur
Ich kann nicht behaupten, dass mir die alte Version grundlegend besser gefällt.civilisation hat geschrieben:Die Alte und die Neue oder "Die Transformation" von St. Augustinus in Heilbronn:

- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Von der Kirche zum Hangar. Was mich immer wieder aufs neue frappiert, ist die Schwachsinnigkeit und offensichtliche Häßlichkeit dieser Veränderungen.civilisation hat geschrieben:"Die Transformation" von St. Augustinus in Heilbronn
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Wobei die "Damals"-Abbildung auch "nur" den Zustand nach dem Wiederaufbau nach dem 2. WK zeigt.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Im Vergleich zur aktuellen Version aber um Längen besser.civilisation hat geschrieben:Wobei die "Damals"-Abbildung auch "nur" den Zustand nach dem Wiederaufbau nach dem 2. WK zeigt.
Während (vllt. liegt es natürlich nur am Aufnahmestandort) der ältere Zustand einen deutlich "luftigeren" Eindruck macht, wirkt auf mich der neuere deutlich niederdrückender, einengender.
Und was die drei überdimensionierten Radiatoren im Altarraum betrifft: Da hätte man elegantere Lösungen finden können.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Ich habe hier schon irgendwo geschrieben, daß ich sicher bin, in einem Aufsatz zum Kirchenbau nach dem 2. Weltkrieg gelesen zu haben, daß eine bestimmte Schlichtheit, Kargheit (in gewissem Sinne Häßlichkeit) des Raumes nicht unvermeidlich gewesen wäre, sondern angesichts des Zustandes der Städte sogar angestrebt war ...Berolinensis hat geschrieben:Von der Kirche zum Hangar. Was mich immer wieder aufs neue frappiert, ist die Schwachsinnigkeit und offensichtliche Häßlichkeit dieser Veränderungen.civilisation hat geschrieben:"Die Transformation" von St. Augustinus in Heilbronn

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Sehr richtig. Warum die schöne Kassettendecke mit diesen lachhaften Planen abgedeckt werden mußte, ist wirklich völlig unbegreiflich. Und die Zerstörung des Chors liegt natürlich voll im Zug der Zeit. Dann die Ersetzung des Spitzbogenfensters durch die Treppenhausvariante. Ne, es ist schon einfach zum 

Re: Moderne Kirchenarchitektur
Die alte sieht aus wie eine Kirche. Die neue wie eine Turnhalle.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Das ist eine Transformation von alt-häßlich nach neu-häßlich 

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Ich finde den Nachkriegsbau - gerade für einen solchen - nicht häßlich. Sicher nicht meine Idealvorstellung, aber doch sehr akzeptabel mit der schönen Decke, dem anständigen Chor etc. Und es stimmt selbstverständlich noch die ganze Typologie.
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Typologie scheint mir das Stichwort zu sein. Die Nachkriegsversion ist erkennbar bemüht, die Typologie zu erhalten - weernn auch mit objektiv eingeschränkten Mitteln und auch unter dem zeitgeistgemäßen bewußten Verzicht auf Eleganz. Und die moderne Version ist nicht nur ebenfalls sehr zeitgeistgemäß (man trägt in dieser Saison Zeltdach), sie setzt sich auch bewußt gegen die herkömmliche Typologie ab - wir sind die neue Kirche der Hermeneutik des Bruches.Berolinensis hat geschrieben:Ich finde den Nachkriegsbau - gerade für einen solchen - nicht häßlich. Sicher nicht meine Idealvorstellung, aber doch sehr akzeptabel mit der schönen Decke, dem anständigen Chor etc. Und es stimmt selbstverständlich noch die ganze Typologie.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Hey super

und eine Verhüllung durch Christo und Jeanne-Claude fäll auch flach, weil außen bereits verwirklicht...

Stilus
P.S.: ...und die OT* hat in Frankreis ausgehend vom Atlantikwall offenbar Spuren bis in die Moderne hinterlassen: http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 2222361
*OT = Organisation Todt
Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.
Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…
Ein Leben das kein Tod entreißt.
Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Mal was zur "Innenarchitektur".
Bischof Küng weihte in der Wallfahrtsbasilika Maria Taferl den neuen "Volksaltar".


Bischof Küng weihte in der Wallfahrtsbasilika Maria Taferl den neuen "Volksaltar".


- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Ah, klar, die Wallfahrtskirchen müssen natürlich auch dringend verhunzt werden (wobei ich vermute, daß die schon vorher verhunzt war, mein Besuch dort liegt schon zu lange zurück, als daß ich mich noch erinnern könnte). Die Neugestaltung von Mariazell ist ja auch ohne Worte. Wird denn der Wahnsinn nie aufhören? Wenn man bedenkt, daß vor 80 Jahren Bischöfe noch Kirchweihen verweigert haben, weil die Kirchen moderate moderne Elemente bei völlig klassischer Typologie aufwiesen...civilisation hat geschrieben:Mal was zur "Innenarchitektur".
Bischof Küng weihte in der Wallfahrtsbasilika Maria Taferl den neuen "Volksaltar".
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Weitere Bilder von der Verschandelung des Altarraums in Maria Taferl unter dem ach so konservativen "Opus Dei"-Bischof Klaus Küng gibt's hier (zur Vergrößerung Bilder anklicken).
Passend steht im Text daneben:

Passend steht im Text daneben:
Ja, ein neuer Glaube hält im alten "Ostarrichi" einzug.Gleich zu Beginn äußerte Bischof Klaus Küng den Wunsch, dass die Weihe des neuen Altares von Maria Taferl Ausdruck einer großen Bitte sei - nämlich der Erneuerung des Glaubens in diesem Land.

- Berolinensis
- Beiträge: 4988
- Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Der Brüller sind ja diese Ledersofas als Sedilien. Was geht nur in diesen Köpfen vor?
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Ist es Zufall, dass das Ding auf dem ersten Blick wie ein Papierflieger aussieht?Gamaliel hat geschrieben:Weitere Bilder von der Verschandelung des Altarraums in Maria Taferl unter dem ach so konservativen "Opus Dei"-Bischof Klaus Küng gibt's hier (zur Vergrößerung Bilder anklicken).
Passend steht im Text daneben:
Ja, ein neuer Glaube hält im alten "Ostarrichi" einzug.Gleich zu Beginn äußerte Bischof Klaus Küng den Wunsch, dass die Weihe des neuen Altares von Maria Taferl Ausdruck einer großen Bitte sei - nämlich der Erneuerung des Glaubens in diesem Land.


Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Re: Moderne Kirchenarchitektur
...ob da ein Vetter seines schweizer Namensvetters (Hans) vielleicht als Architekt die Hand im Spiel hatte???Berolinensis hat geschrieben:Ah, klar, die Wallfahrtskirchen müssen natürlich auch dringend verhunzt werden (wobei ich vermute, daß die schon vorher verhunzt war, mein Besuch dort liegt schon zu lange zurück, als daß ich mich noch erinnern könnte). Die Neugestaltung von Mariazell ist ja auch ohne Worte. Wird denn der Wahnsinn nie aufhören? Wenn man bedenkt, daß vor 80 Jahren Bischöfe noch Kirchweihen verweigert haben, weil die Kirchen moderate moderne Elemente bei völlig klassischer Typologie aufwiesen...civilisation hat geschrieben:Mal was zur "Innenarchitektur".
Bischof Küng weihte in der Wallfahrtsbasilika Maria Taferl den neuen "Volksaltar".

Uns ist geschenkt sein Heilger Geist
Ein Leben das kein Tod entreißt.
Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…
Ein Leben das kein Tod entreißt.
Jesus rettet!
Buddha macht nur inkrementelle Backups…
-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Hier mal der "alte Zustand". War zwar m.E. auch nicht "optimal", aber immerhin noch besser als die umgedreht-verkrehte Yramide.


-
- Beiträge: 10481
- Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15
Re: Moderne Kirchenarchitektur
Das hörte ich auch schon heute früh in den gloria.tv-Nachrichten. - Die Bequemlichkeit und Behaglichkeit dringt halt auch in den "Altarraum" vor, so es diesen überhaupt gibt.Berolinensis hat geschrieben:Der Brüller sind ja diese Ledersofas als Sedilien. Was geht nur in diesen Köpfen vor?
Man hat halt immer noch zuviel Geld.