Wer ist denn die Vorsehung?ottaviani hat geschrieben:ich wette innerhalb von den nächsten 3 Jahren ist er ohnehin" Heilig gesprochen" wenn der Vorsehung nicht was originelles einfällt

Wer ist denn die Vorsehung?ottaviani hat geschrieben:ich wette innerhalb von den nächsten 3 Jahren ist er ohnehin" Heilig gesprochen" wenn der Vorsehung nicht was originelles einfällt
Die Vorsehung ist der allmächtige und allwissende Gott, insofern er den Verlauf des Welt- und Heilsgeschehens ordnet und schon im voraus weiß. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen: gemäß der Naturgesetze, durch Wunder, durch zuvorkommende Gnade, durch Mitwirkung mit dem freien Willen der vernunftbegabten Geschöpfe oder durch Zulassung der Sünde, die aber jedes Mitwirken ausschließt.
Dito.ottaviani hat geschrieben:und da bin ich mir sicher, er die besten Absichten hatte
Der Anhang dazu - im Original HIER - ist in deutscher Übersetzung in der April-Ausgabe der "Kirchlichen Umschau" zu finden.Gamaliel hat geschrieben:Brief an den Präfekten der Heiligsprechungskongregation. Thematisiert wird, daß für das Seligsprechungsverfahren von Papst Johannes Paul II. die Bewertung seines Pontifikats anscheinend keine Rolle spielte, letztlich also die Erfüllung seiner Standespflichten nicht untersucht wurde.
Urgent Letter to Angelo Cardinal Amato
Eine sehr gute Ansprache. Ich hoffe, dieser wunderbare Papst wird so schnell wie möglich heilig gesprochen.Niels hat geschrieben:"Aus aktuellem Anlass bringt kath.net die ungekürzte Ansprache von Papst Johannes Paul II. im Stadion Mohammed V. von Casablanca (Marokko) vor 8. islamischen Jugendlichen am 19. August 1985": http://www.kath.net/detail.php?id=397
Wegen dieser Ansprache? Aussagen wie diese erschüttern mich wirklich - anscheinend ist den meisten Katholiken völlig das Verständnis dafür abhanden gekommen, was eine Heiligsprechung eigentlich ist. Die Masse versteht darunter anscheinend wirklich nur noch eine Art "katholisches Bundesverdienstkreuz" für ein frommes Leben...Dottore Cusamano hat geschrieben:Eine sehr gute Ansprache. Ich hoffe, dieser wunderbare Papst wird so schnell wie möglich heilig gesprochen.Niels hat geschrieben:"Aus aktuellem Anlass bringt kath.net die ungekürzte Ansprache von Papst Johannes Paul II. im Stadion Mohammed V. von Casablanca (Marokko) vor 8. islamischen Jugendlichen am 19. August 1985": http://www.kath.net/detail.php?id=397
Das ist eine allgemein akzeptierte (jedoch auch gelegentlich angefochtene) Meinung. Betrifft aber wirklich nur die Heiligsprechungen, nicht Seligsprechungen.Evagrios Pontikos hat geschrieben:Wie ist das eigentlich: Heiligsprechungen sind doch letztlich auch Entscheidungen des obersten Lehramtes ex cathedra, oder?
...vielen Dank, anneke.anneke6 hat geschrieben:Das ist eine allgemein akzeptierte (jedoch auch gelegentlich angefochtene) Meinung. Betrifft aber wirklich nur die Heiligsprechungen, nicht Seligsprechungen.Evagrios Pontikos hat geschrieben:Wie ist das eigentlich: Heiligsprechungen sind doch letztlich auch Entscheidungen des obersten Lehramtes ex cathedra, oder?
@ Stilus: Ich kann Deine Bedenken verstehen.
Wenn man jeden Dreck glaubt, der geworfen wird, dann wird es bald weder Selig- noch Heiligsprechungen geben.anneke6 hat geschrieben: @ Stilus: Ich kann Deine Bedenken verstehen.
Es teilen andere Katholiken auch nicht die Gewohnheit, mit Ausdauer über Bischöfe, Kardinäle und Päpste Negatives zu reden.Stilus hat geschrieben: ...vielen Dank, anneke.
Nun offenbar teilen andere diese Ansicht mit nichten.
Petra hat geschrieben:Es teilen andere Katholiken auch nicht die Gewohnheit, mit Ausdauer über Bischöfe, Kardinäle und Päpste Negatives zu reden.Stilus hat geschrieben: ...vielen Dank, anneke.
Nun offenbar teilen andere diese Ansicht mit nichten.
Petra hat geschrieben:Wenn man jeden Dreck glaubt, der geworfen wird, dann wird es bald weder Selig- noch Heiligsprechungen geben.
Und wieder andere haben - wie ich - überhaupt keine Nichten.Stilus hat geschrieben:...vielen Dank, anneke.anneke6 hat geschrieben:Das ist eine allgemein akzeptierte (jedoch auch gelegentlich angefochtene) Meinung. Betrifft aber wirklich nur die Heiligsprechungen, nicht Seligsprechungen.Evagrios Pontikos hat geschrieben:Wie ist das eigentlich: Heiligsprechungen sind doch letztlich auch Entscheidungen des obersten Lehramtes ex cathedra, oder?
@ Stilus: Ich kann Deine Bedenken verstehen.
Nun offenbar teilen andere diese Ansicht mit nichten.
Stilus
Es wird ja nicht mit Dreck geworfen, sondern sorgfältig begründete Kritik an der Amtsführung des Papstes Johannes Paul II. geäußert. Und diese Kritik wurde von weitaus berufeneren Kapazitäten als uns hier im Forum bereits fundiert und öffentlich noch zu Lebzeiten des Papstes vorgebracht.Petra hat geschrieben:Wenn man jeden Dreck glaubt, der geworfen wird, dann wird es bald weder Selig- noch Heiligsprechungen geben.
Mit "Erkenntnis" habe ich nicht Intelligenz gemeint. Intelligenz spielt in Fragen des Glaubens m.E. eine eher untergeordnete Rolle und kann zuweilen hinderlich sein.cantus planus hat geschrieben: D.C. macht es sich oben sehr einfach. Es gibt durchaus sehr fromme Katholiken, die dem damaligen Papst intellektuell in nichts nachstehen, für die dessen Amtsführung ein massives Ärgernis war und ist.
...ohne Klugschei*en zu wollen - aber es gibt ein psychologisches Gesetz:Dottore Cusamano hat geschrieben:Petra hat geschrieben:Es teilen andere Katholiken auch nicht die Gewohnheit, mit Ausdauer über Bischöfe, Kardinäle und Päpste Negatives zu reden.Stilus hat geschrieben: ...vielen Dank, anneke.
Nun offenbar teilen andere diese Ansicht mit nichten.
Und ich schrieb nirgends etwas von Intelligenz...Dottore Cusamano hat geschrieben:Mit "Erkenntnis" habe ich nicht Intelligenz gemeint. Intelligenz spielt in Fragen des Glaubens m.E. eine eher untergeordnete Rolle und kann zuweilen hinderlich sein.cantus planus hat geschrieben: D.C. macht es sich oben sehr einfach. Es gibt durchaus sehr fromme Katholiken, die dem damaligen Papst intellektuell in nichts nachstehen, für die dessen Amtsführung ein massives Ärgernis war und ist.
Die Proben wurden seinerzeit an das kirchliche Krankenhaus Bambino Gesu geschickt; zu einer Transfusion kam es jedoch nicht.
Zwei der Ampullen habe der frühere Privatsekretär Johannes Pauls II.
und heutige Krakauer Kardinal Stanislaw Dziwisz erhalten. Die zwei anderen verblieben laut den Angaben bei den Ordensschwestern des Krankenhauses und wurden inzwischen in Reliquienbehältnisse eingesetzt.
Während der Seligsprechung wird eines dieser Behältnisse ausgestellt. Danach kommt es in das sogenannte Sacrarium, in dem unter Aufsicht des päpstlichen Zeremonienamtes Reliquien aufbewahrt werden. Die zweite Reliquiengefäß gehe wieder an die Ordensfrauen von «Bambino Gesu».
Ich find's makaber.civilisation hat geschrieben:Blutproben von Johannes Paul II. werden Reliquien
http://gloria.tv/?media=15181
Die Proben wurden seinerzeit an das kirchliche Krankenhaus Bambino Gesu geschickt; zu einer Transfusion kam es jedoch nicht.
Zwei der Ampullen habe der frühere Privatsekretär Johannes Pauls II.
und heutige Krakauer Kardinal Stanislaw Dziwisz erhalten. Die zwei anderen verblieben laut den Angaben bei den Ordensschwestern des Krankenhauses und wurden inzwischen in Reliquienbehältnisse eingesetzt.
Während der Seligsprechung wird eines dieser Behältnisse ausgestellt. Danach kommt es in das sogenannte Sacrarium, in dem unter Aufsicht des päpstlichen Zeremonienamtes Reliquien aufbewahrt werden. Die zweite Reliquiengefäß gehe wieder an die Ordensfrauen von «Bambino Gesu».