3 gute Gründe warum ihr katholisch seid.
3 gute Gründe warum ihr katholisch seid.
Falls ihr (rein hypothetisch) vor der Wahl ständet eine Konfession wählen zu müssen: Gebt mir 3 Gründe warum ihr euch für die katholische entscheiden würdet.
Jubilate Deo Omnis Terra
Hallo,
ich glaube, ich kann das nicht auf drei Gründe beschränken.
Bei einer (hypothetischen) Wahl meiner Konfession würde ich mich für die katholische entscheiden, weil ich in der katholischen Kirche Gott am nächsten bin, weil ich ihn in der Heiligen Messe und in den Sakramenten deutlich erfahre.
Der entscheidende Punkt ist die Eucharistie. Die Gegenwart Christi in Brot und Wein erfahren zu können, ist für mich immer wieder ein Geschenk.
Ich liebe eucharistische Anbetungen, denn auch dabei erlebe ich die Nähe Christi. Außerdem halte ich die katholische Auffassung zu Eucharistie / Abendmahl für biblisch belegt.
Auch die anderen Sakramente sind mir sehr wichtig. Ich erfahre das Sakrament der Versöhnung – nach jahrzehntelanger Beichtpause - als befreiend und heilsam. Meine Firmung war ein bewußtes "Ja" zu Gott und zur katholischen Kirche.
Ich glaube, dass die Taufe ein Zeichen der Gnade und der Zuwendung Gottes ist und keine reine "Glaubenstaufe", wie es z.B. von evangelikalen Christen vertreten wird.
Ich halte nichts von "sola scriptura"; die katholische Lehre stützt sich auf Schrift und Überlieferung. Ich bin der Ansicht, dass Glaube und Werke zwei Seiten einer Medaille sind, dass eins ohne das andere nicht bestehen kann.
Ich liebe die spirituelle Vielfalt in der katholischen Kirche - für jeden Geschmack ist etwas dabei - und ich liebe die warmherzige Atmosphäre in den Gottesdiensten, bei denen nicht vorrangig der Verstand, sondern alle Sinne, ganz besonders aber das Herz beteiligt sind. In der Heiligen Messe berühren sich Himmel und Erde ...
Ich finde es toll, überall auf der Welt in eine Heilige Messe gehen zu können und mich dort zuhause zu fühlen, obwohl ich die Sprache nicht oder nur sehr wenig verstehe. (Ich war mal in Budapest in einer Heiligen Messe, hab kein Wort verstanden und doch alles mitbekommen.
) Die Liturgie als Wiedererkennungs-Faktor ...
Weiterhin ist für mich die Gemeinschaft der Heiligen ein wichtiger Punkt. Nur beim katholischen Glauben fühle ich mich als Teil einer großen Familie, zu der die jetzt Lebenden und die bereits Verstorbenen gehören.
Selbstverständlich würden auch meine katholischen Wurzeln und die Tatsache, dass ich durch katholische Christen zum einer echten Beziehung zu Gott gekommen bin, eine große Rolle für meine Wahl spielen.
(Die drei wichtigsten Gründe habe ich fettgedruckt.
)
Gruß
Angelika
ich glaube, ich kann das nicht auf drei Gründe beschränken.

Bei einer (hypothetischen) Wahl meiner Konfession würde ich mich für die katholische entscheiden, weil ich in der katholischen Kirche Gott am nächsten bin, weil ich ihn in der Heiligen Messe und in den Sakramenten deutlich erfahre.
Der entscheidende Punkt ist die Eucharistie. Die Gegenwart Christi in Brot und Wein erfahren zu können, ist für mich immer wieder ein Geschenk.
Ich liebe eucharistische Anbetungen, denn auch dabei erlebe ich die Nähe Christi. Außerdem halte ich die katholische Auffassung zu Eucharistie / Abendmahl für biblisch belegt.
Auch die anderen Sakramente sind mir sehr wichtig. Ich erfahre das Sakrament der Versöhnung – nach jahrzehntelanger Beichtpause - als befreiend und heilsam. Meine Firmung war ein bewußtes "Ja" zu Gott und zur katholischen Kirche.
Ich glaube, dass die Taufe ein Zeichen der Gnade und der Zuwendung Gottes ist und keine reine "Glaubenstaufe", wie es z.B. von evangelikalen Christen vertreten wird.
Ich halte nichts von "sola scriptura"; die katholische Lehre stützt sich auf Schrift und Überlieferung. Ich bin der Ansicht, dass Glaube und Werke zwei Seiten einer Medaille sind, dass eins ohne das andere nicht bestehen kann.
Ich liebe die spirituelle Vielfalt in der katholischen Kirche - für jeden Geschmack ist etwas dabei - und ich liebe die warmherzige Atmosphäre in den Gottesdiensten, bei denen nicht vorrangig der Verstand, sondern alle Sinne, ganz besonders aber das Herz beteiligt sind. In der Heiligen Messe berühren sich Himmel und Erde ...

Ich finde es toll, überall auf der Welt in eine Heilige Messe gehen zu können und mich dort zuhause zu fühlen, obwohl ich die Sprache nicht oder nur sehr wenig verstehe. (Ich war mal in Budapest in einer Heiligen Messe, hab kein Wort verstanden und doch alles mitbekommen.

Weiterhin ist für mich die Gemeinschaft der Heiligen ein wichtiger Punkt. Nur beim katholischen Glauben fühle ich mich als Teil einer großen Familie, zu der die jetzt Lebenden und die bereits Verstorbenen gehören.
Selbstverständlich würden auch meine katholischen Wurzeln und die Tatsache, dass ich durch katholische Christen zum einer echten Beziehung zu Gott gekommen bin, eine große Rolle für meine Wahl spielen.
(Die drei wichtigsten Gründe habe ich fettgedruckt.

Gruß
Angelika
Jesus Christus hat nur eine Kirche gegründet. Diese subsistiert in der Kath. Kirche. Daher ist allein die Idee einer solchen "Wahl" schon absurd. 
Nebenbei:
"Konfession" ist nichts, das man hat,
auch nichts dem man angehört,
auch nichts das man ist oder gar ißt;
sondern etwas das man tut.

Nebenbei:
"Konfession" ist nichts, das man hat,
auch nichts dem man angehört,
auch nichts das man ist oder gar ißt;
sondern etwas das man tut.
Zuletzt geändert von Juergen am Dienstag 12. Oktober 2004, 12:45, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Deine Antworten würden auch als Begründung für's Orthodox-Sein, für's Lutheraner-Sein, für's Baptist-Sein, für's Methodist-Sein, für die Zugehörigkeit zu einer (anderen) Freikirche ... usw .... etc ... passen. 
Gruß
Angelika
P.S. Da dieser Thread in "Fragen und Antworten" ist, bin ich für's Rausschmeißen aller off-topic-Beiträge.

Gruß
Angelika
P.S. Da dieser Thread in "Fragen und Antworten" ist, bin ich für's Rausschmeißen aller off-topic-Beiträge.

Zuletzt geändert von Angelika am Dienstag 12. Oktober 2004, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Natürlich nicht, erlöst hat er alle Menschen.Marlene hat geschrieben:Aber geh Cicero ... gilt das denn nur fürCicero hat geschrieben:3. Weil Jesus
Christus mich durch sein Leiden, seinen Tod und seine Auferstehung erlöst hat.
Katholiken?
Die Frage war drei gute Gründe für Katholisch.
Sagen wir mal so einfach ganz platt:
Katholisch sein ist die bestmögliche Antwort auf
das Heilshandeln Jesu
1. Die Gegenwart Christi in der Eucharistie. Und überhaupt die Eucharistie.
2. Die übrigen Sakramente.
3. Die Sinnfälligkeit des Glaubens: Die Messe wird gefeiert, in dem alle Sinne angesprochen werden. Wir nehmen nicht nur durch ein feierlich-frommes Gesicht Anteil, sondern mit unserem Körper - sitzen, knien, stehen, bekreuzigen, verbeugen. Wir wenden uns in einer Ehrfurchtsgeste dem Tabernakel zu, wir arbeiten mit Weihrauch ... - und die Predigten spielen nicht diese zentrale Rolle (und wenn es schief geht, na und? Eine hl. Messe bleibt trotzdem eine hl. Messe...)
2. Die übrigen Sakramente.
3. Die Sinnfälligkeit des Glaubens: Die Messe wird gefeiert, in dem alle Sinne angesprochen werden. Wir nehmen nicht nur durch ein feierlich-frommes Gesicht Anteil, sondern mit unserem Körper - sitzen, knien, stehen, bekreuzigen, verbeugen. Wir wenden uns in einer Ehrfurchtsgeste dem Tabernakel zu, wir arbeiten mit Weihrauch ... - und die Predigten spielen nicht diese zentrale Rolle (und wenn es schief geht, na und? Eine hl. Messe bleibt trotzdem eine hl. Messe...)
nur katholiken können sich sicher sein, alle anderen muß zweifel befallen. (Extra Ecclesiam nulla salus) heißt ja das die kirche die garantie abgibt, dass in ihr das heil zu finden ist, ob es eventuell ausserhalb ULMK das heil zu finden ist (Gottes Wege sind ja unbegrenzt) ist damit ja nicht gesagt.Marlene hat geschrieben:Aber geh Cicero ... gilt das denn nur für Katholiken?Cicero hat geschrieben:3. Weil Jesus Christus mich durch sein Leiden, seinen Tod und seine Auferstehung erlöst hat.
Nur wenn ich bei einem Glücksspiel Teilnehme wo jedes Los gewinnt, oder die Chance 1:36 (Roulette) ist, ist klar wo ich mitspiel.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein
Siehste Linus, so unterschiedlich sind die Zugänge zum Katholischsein. Für mcih wäre das beinahe mal der Grund geworden, zum Protestantismus zu konvertieren. (Warum ich es nicht getan habe, steht in meinen Punkten 1-3)Linus hat geschrieben:nur katholiken können sich sicher sein, alle anderen muß zweifel befallen. (Extra Ecclesiam nulla salus) heißt ja das die kirche die garantie abgibt, dass in ihr das heil zu finden ist,
Re: 3 gute Gründe warum ihr katholisch seid.
Wenn schon, dann das Original....Roadstone hat geschrieben:Falls ihr (rein hypothetisch) vor der Wahl ständet eine Konfession wählen zu müssen: Gebt mir 3 Gründe warum ihr euch für die katholische entscheiden würdet.
Orthodoxe waeren auch noch ne Moeglichkeit. Die Protestanten haben, muss ich leider sagen, genau das rausgeschmissen was Religion zu Religion macht (Spiritualitaet, Kontemplation, Ordensleben, Volksfroemmigkeit, etc etc...)
Gruss
Max
Spiritualität denke ich gibt es auch bei den Protestanten,wenn auch sicher eine anders geprägte.max72 hat geschrieben:Die Protestanten haben, muss ich leider sagen, genau das rausgeschmissen was Religion zu Religion macht (Spiritualitaet, Kontemplation, Ordensleben, Volksfroemmigkeit, etc etc....
Und die sog. Volksfrömmigkeit wäre für mich nicht unbedingt ein guter Grund da dort oft mehr "Aber"- als "Glaube" zu finden ist[
Jubilate Deo Omnis Terra
Da ich das protestantische Skandinavien taeglich erlebe, frage ich mich manchmal schon ob die Reformation so das rechte war (warum sind protestantische Regionen die am meisten saekularisiertesten?). Religion ist vollkommen aus dem Alltag verschwunden, jeder Pfarrer predigt was ganz anderes, eine Pfarrerin hier beschaeftigt sich mit Hexenkunst (Wicca). Da treffe ich eine die Pfarrer werden will aber nie in die Kirche geht. Die Kirchen sind leer und die Menschen suchen, wenn sie Spiritualitaet suchen, in New Age.Roadstone hat geschrieben:Spiritualität denke ich gibt es auch bei den Protestanten,wenn auch sicher eine anders geprägte.max72 hat geschrieben:Die Protestanten haben, muss ich leider sagen, genau das rausgeschmissen was Religion zu Religion macht (Spiritualitaet, Kontemplation, Ordensleben, Volksfroemmigkeit, etc etc....
Und die sog. Volksfrömmigkeit wäre für mich nicht unbedingt ein guter Grund da dort oft mehr "Aber"- als "Glaube" zu finden ist[
Die Freikirchen hier moegen da noch ernsthafter bei der Sache sein, aber was ich in der "Staatskirche" sehe wundert mich nur. Zumindest nicht meine Sache...
Es sind doch manche auch tatsaechlich am Katholischen interessiert, einer der vielgelesenen Autoren ist ein schwedischer Karmelitt, der u. a. viel ueber Kontemplation schreibt.
Gruss
Max
Zuletzt geändert von max72 am Dienstag 12. Oktober 2004, 17:30, insgesamt 2-mal geändert.
Warum ich katholisch bin und immer sein würde?
Hat schon mal jemand gesagt, daß es unglaublich schön ist katholisch zu sein (ob es schön macht? siehe Betbar....
).
Weil die Gemeinschaft der kath. Kirche das Volk Gottes ist, und zwar in seiner derzeit möglichen Fülle - anders gesagt (wieder mit einem kleinen
): die Lehre ist am wenigsten falsch....
Hat schon mal jemand gesagt, daß es unglaublich schön ist katholisch zu sein (ob es schön macht? siehe Betbar....

Weil die Gemeinschaft der kath. Kirche das Volk Gottes ist, und zwar in seiner derzeit möglichen Fülle - anders gesagt (wieder mit einem kleinen

Zuletzt geändert von Ralf am Dienstag 12. Oktober 2004, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Dreimal dick unterstrichen.Jürgen hat geschrieben:»Nebenbei:
"Konfession" ist nichts, das man hat,
auch nichts dem man angehört,
auch nichts das man ist oder gar ißt;
sondern etwas das man tut«
Nur eine Kirche. So ist es. Andere gibt es nicht.Jürgen hat geschrieben:»Jesus Christus hat nur eine Kirche gegründet.«
Subsistiert, das heißt: Sie besteht als pilgernde Kirche in dieser Welt in der konkreten Gestalt der katholischen Kirche, der einen, heiligen und apostolischen. – Allerdings, so ergänze ich, darf man hier wiederum den Begriff „katholisch“ nicht in konfessionalistischem Sinne verstehen. Die eine Kirche ist ihrem Wesen nach katholisch. Wo die Kirche ist, da ist sie katholisch.Jürgen hat geschrieben:»Diese subsistiert in der Kath. Kirche.«
Das macht die Beantwortung der Frage schwierig, die ja jene verfehlte konfessionelle Begrifflichkeit voraus setzt, ja sie sogar ausdrücklich verwendet. Ich antworte also folgendermaßen:
1. Ich bin in dieser Welt verloren, wenn es keinen Gott gibt, der mich rettet. Nun hat dieser Gott sich aber in der Person Jesu Christi als mein Heiland offenbart, und er hat als Mittel meines Heils Seine Kirche in dieser Welt auf dem Fundament der Apostel begründet. Dort und nur dort, in der Kirche Jesu Christi finde ich darum Rettung.
2. Ich bin als Deutscher nun einmal Okzidentale und kein Levantiner. Darum ist die konkrete Ortskirche, in der für mich hier die eine, heilige, katholischen und apostolische Kirche besteht, der abendländische Patriarchat des Bischofs von Rom und innerhalb seiner die Berliner Kirchenprovinz und Diözese.
3. Wäre ich zum Beispiel Serbe, gehörte ich ebenso natürlich zum Sprengel des Patriachen von Belgrad. Allein ich bin kein Serbe.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
- Mariamante
- Beiträge: 834
- Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
- Wohnort: Wien
katholisch, apostolisch
Ein Moslem wurde von einem Katholiken, Protestanten, Altkatholiken gefragt, welche Kirche er für die Kirche Jesu Christi halte.
Der Moslem fragte den Prostestanten, auf wen sich seine Gemeinschaft berufe. Dann fragte, er, was die Vorfahren gewesen sind - Katholiken. Auch bei dem Altkatholiken die gleiche Frage. Dann zum Katholiken. Der berief sich auf Jesus Christus - und als der Moslem nach dem Beweis fragte, gab dieser die Päpstenachfolge (Petrus, Linus, Clemens etc.) als Erweis an. Der Moslem kam zum Entschluß: Wenn Christus eine Kirche gegründet hat- dann kann es nur die katholische Kirche sein.
Die katholische und apostolische Kirche, die sich sowohl auf mündliche Überlieferung wie die hl.Schrift beruft - welche die Vollzahl der Sakramente hat -und Jesus im Allerheiligsten Sakrament in ihrer Mitte ist wohl jene Kirche, die auf den Felsen Petri gegründet ist, und durch die "Pforten der Hölle" nicht überwältigt werden kann. Weil ich das nach den Irrwegen des Atheismus und Unglaubens erkannte, daher wurde ich (wieder) katholisch.
Der Moslem fragte den Prostestanten, auf wen sich seine Gemeinschaft berufe. Dann fragte, er, was die Vorfahren gewesen sind - Katholiken. Auch bei dem Altkatholiken die gleiche Frage. Dann zum Katholiken. Der berief sich auf Jesus Christus - und als der Moslem nach dem Beweis fragte, gab dieser die Päpstenachfolge (Petrus, Linus, Clemens etc.) als Erweis an. Der Moslem kam zum Entschluß: Wenn Christus eine Kirche gegründet hat- dann kann es nur die katholische Kirche sein.
Die katholische und apostolische Kirche, die sich sowohl auf mündliche Überlieferung wie die hl.Schrift beruft - welche die Vollzahl der Sakramente hat -und Jesus im Allerheiligsten Sakrament in ihrer Mitte ist wohl jene Kirche, die auf den Felsen Petri gegründet ist, und durch die "Pforten der Hölle" nicht überwältigt werden kann. Weil ich das nach den Irrwegen des Atheismus und Unglaubens erkannte, daher wurde ich (wieder) katholisch.
Gelobt sei Jesus Christus
- Mariamante
- Beiträge: 834
- Registriert: Dienstag 20. April 2004, 00:04
- Wohnort: Wien
3 Gründe
1.Die hl. katholische und apostolische Kirche hat JESUS CHRISTUS im Allerheiligsten selbst in ihrer Mitte so wie die Vollzahl der Sakramente
2.Christus hat die Kirche auf Petrus (Matthäus 16/ achtzehn) gegründet.
(siehe auch: Jo 10/16 und 21,15-17)
3. Die hl. kath. Kirche ist jene Kirche, in der es die meisten Heiligen und wunderbare geistliche Gnadenschätze gibt (denke an Teresa von Avila, Franz von Sales, Franziskus, Therese von Lisieux usw.) und vor allem eine wunderbare Mutter, die sich (siehe Lourdes, La Salette, Fatima etc.) die sich nach Gottes Willen in zärtlichster Weise um die Menschen kümmert.
2.Christus hat die Kirche auf Petrus (Matthäus 16/ achtzehn) gegründet.
(siehe auch: Jo 10/16 und 21,15-17)
3. Die hl. kath. Kirche ist jene Kirche, in der es die meisten Heiligen und wunderbare geistliche Gnadenschätze gibt (denke an Teresa von Avila, Franz von Sales, Franziskus, Therese von Lisieux usw.) und vor allem eine wunderbare Mutter, die sich (siehe Lourdes, La Salette, Fatima etc.) die sich nach Gottes Willen in zärtlichster Weise um die Menschen kümmert.
Gelobt sei Jesus Christus
1. Jesus hat all das, was wir je erstreben und erkennen können, für uns bereitgestellt (aber leider irren menschen).
2. die katholische lehre ist allgemein und allumfassend (aber leider kocht jeder sein eigenes süppchen)
3. die kath. lehre ist sehr philosophisch, und somit auch denjenigen, die gerne von dem licht der natürlichen vernunft gebrauch machen, wichtig (machen leider viel zu wenige).
2. die katholische lehre ist allgemein und allumfassend (aber leider kocht jeder sein eigenes süppchen)
3. die kath. lehre ist sehr philosophisch, und somit auch denjenigen, die gerne von dem licht der natürlichen vernunft gebrauch machen, wichtig (machen leider viel zu wenige).
Einiges ist weiter oben schon gesagt worden,Marlene hat geschrieben:*bohr*Cicero hat geschrieben: Katholisch sein ist die bestmögliche Antwort auf das Heilshandeln Jesu
Und was speziell ist dann dieses "Katholisch sein"?
z.B. über die Einheit mit der Tradition der Apostel, die Fülle der Sakramente, von Ralf stammt die Aussage (mit Augenzwinkern) die Lehre sei am wenigsten falsch.
Es ist die Gemeinschaft derer, die seit den Tagen der Apostel dem kommenden, angebrochenen Gottesreich entgegengehen (naja, manchmal mehr stolpern, als gehen)
Vielleicht hätte ich besser "Kirche sein" statt "Katholisch sein" schreiben sollen, da sehr oft die Eigenschaft katholisch mit der Konfession Katholisch verwechselt wird. Wenn ich katholisch schreibe, meine ich immer die Eigenschaft. Zu allem Überfluß habe ich es selber groß geschrieben, wie ich gerade sehe

Sehr gut gesagt.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Allerdings, so ergänze ich, darf man hier wiederum den Begriff „katholisch“ nicht in konfessionalistischem Sinne verstehen. Die eine Kirche ist ihrem Wesen nach katholisch. Wo die Kirche ist, da ist sie katholisch.
Das jedoch:
macht mich nachdenklich.Robert Ketelhohn hat geschrieben:2. Ich bin als Deutscher nun einmal Okzidentale und kein Levantiner. Darum ist die konkrete Ortskirche, in der für mich hier die eine, heilige, katholischen und apostolische Kirche besteht, der abendländische Patriarchat des Bischofs von Rom und innerhalb seiner die Berliner Kirchenprovinz und Diözese.
3. Wäre ich zum Beispiel Serbe, gehörte ich ebenso natürlich zum Sprengel des Patriachen von Belgrad. Allein ich bin kein Serbe.
Vielleicht habe ich Dich nicht verstanden, aber wie kannst Du entscheiden/erkennen, dass die Ortskirche, die Kirche ist, von der Du sagst: Wo die Kirche ist, da ist sie katholisch ?? – Deine Aussage klingt für mich wie ein Prinzip, aber wenn ich da so sehe, was die (katholische) Ortskirche alles so „treibt“, dann muß ich mich ernsthaft fragen, was denn katholisch ist?
Re: 3 gute Gründe warum ihr katholisch seid.
Hallo Stone,
2. Weil mich JESUS aus meiner Verfallenheit an das Böse rettet.
3. Weil CHRISTUS ihr Oberhaupt ist, der HEILIGE GEIST GOTTES ihr Leiter und Lenker, und der Papst der Diener der Diener GOTTES.
Gruß
josef
1. Weil sie die Wahrheit kennt, die die Welt nicht erkennen kann.Roadstone hat geschrieben:3 gute Gründe warum ihr katholisch seid...
2. Weil mich JESUS aus meiner Verfallenheit an das Böse rettet.
3. Weil CHRISTUS ihr Oberhaupt ist, der HEILIGE GEIST GOTTES ihr Leiter und Lenker, und der Papst der Diener der Diener GOTTES.
Gruß
josef
Danke für die Ausdifferenzierung!Cicero hat geschrieben:[
Vielleicht hätte ich besser "Kirche sein" statt "Katholisch sein" schreiben sollen, da sehr oft die Eigenschaft katholisch mit der Konfession Katholisch verwechselt wird. Wenn ich katholisch schreibe, meine ich immer die Eigenschaft.

*******************************
Heute ist bei uns Kirchweih, und ich fand folgende Sätze, die mehrmals in der Liturgie auftauchten, wunderschön: Gott, wir haben dieses Haus erbaut und du hast es in Besitz genommen und zu deiner Wohnstatt gemacht. Wir sind die lebendigen Bausteine dieser Kirche ...
Kirche als Wohnstatt Gottes
wir Menschen als lebendige Bausteine dieser Kirche / als Reben am Weinstock Christus / als Glieder des Hauptes ...
sind für mich zwei weitere Argumente

(wobei mein ev. Mann vorhin meinte, er verstünde sich durchaus auch als Baustein, ich soll mir da bloß nix einbilden
