Gottesdienstzeiten

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Kantorin »

Linuxfreak hat geschrieben:Hallo Leute!

Heute möchte ich mal die Gottesdienstzeiten thematisieren. Ist eigentlich schon mal jemanden aufgefallen, dass es unter der Woche nach 18:30 nur mehr sehr selten einen Gottesdienst gibt? Ich finde das irgendwie skandalös. Man sollte doch als katholischer Christ die Möglichkeit haben auch später einen Gottesdienst besuchen zu können. Ich versteh einfach nicht, wieso das nicht möglich ist.

Was sagt ihr zu diesem Thema?
Wie kann man einen Pfarrer bzw. Pfarre dazu bringen, dass die später einen Gottesdienst feiern?

Euer Linuxfreak
Die Zeiten der Messe sind richten sich nach der Zielgruppe und sind deswegen eher seniorenfreundlich als erwerbstätigentauglich. In meiner Territorialgemeinde vorm Umzug fand die Messe werktags um 9 Uhr statt... :heul: Die zusätzliche Messe am Mittwochabend war auf Polnisch. ;D

Mit den Zeiten kann man es eh nicht allen recht machen - ab 18 h ist in den meisten Familien Abendessen und Kinderinsbettbringen angesagt, viele lassen den Tag vor dem TV ausklingen - ob die sich um 19/20 h zur Messe aufraffen, wage ich zu bezweifeln.
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Kilianus
Beiträge: 2797
Registriert: Freitag 27. Juni 2008, 20:38

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Kilianus »

Kantorin hat geschrieben:
Die Zeiten der Messe sind richten sich nach der Zielgruppe und sind deswegen eher seniorenfreundlich als erwerbstätigentauglich.
Zielgruppe einer Messe ist die Heiligste Dreifaltigkeit. Die ist alterslos und allzeit bereit.

Guerric
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 11:02

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Guerric »

Na ich finde es schon schade wenn man Rentner oder arbeitslos sein muss um zur Messe gehen zu können. Ich meine zumindest in einer grossen Stadt könnte im Centrum ein Gottesdienst ab 19.30 Uhr abends und einer sehr früh sein.

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von HeGe »

Kantorin hat geschrieben:Die Zeiten der Messe sind richten sich nach der Zielgruppe und sind deswegen eher seniorenfreundlich als erwerbstätigentauglich.
Da haben wir wieder die Henne und das Ei. Alle jammern, dass keiner mehr in die Kirche geht oder an sonstigen Veranstaltungen teilnimmt und man schafft daraufhin alles ab. Aber wie soll sich das dann jemals wieder ändern?
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Melody »

Guerric hat geschrieben:Na ich finde es schon schade wenn man Rentner oder arbeitslos sein muss um zur Messe gehen zu können. Ich meine zumindest in einer grossen Stadt könnte im Centrum ein Gottesdienst ab 19.30 Uhr abends und einer sehr früh sein.
Die wenigsten hier streben doch wahrscheinlich eine tägliche Hl. Messe an, oder? Insofern stimmt doch, was hier bereits gesagt wurde, wer früh anfangen muss, für den genügt eine Hl. Messe um 18.30 Uhr, und wer da noch arbeitet, kann eben morgens früh in die Messe gehen.
In größeren Städten findet man doch wahrscheinlich überall eine Hl. Messe gegen 7 Uhr?! Ist dann nur noch eine Frage, wie wichtig es einem ist...

Also wirklich, ich denke, diejenigen, die auf dem Land wohnen, werden wenig Verständnis für derlei Luxusprobleme aufbringen... ich bin durchaus froh und dankbar, dass ich - wenn auch mit ziemlichem Zeit- und Geldaufwand - durchaus in der Lage wäre, selbst Hl. Messen im alten Ritus täglich zu erreichen (wenn ich morgens meinen Hintern besser aus dem Bett kriegen würde)... es gibt nämlich Gegenden in Deutschland, die haben null Chancen dafür.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Linus »

Na in Wien gabs in der inneren Stadt bisher immer auch schon eine 6 Uhr Messe im Dom. Die wurde aber auf 6:30 verschoben.

Irgendwie bedauere ich, daß die zeiten um 1650 - 1750 vorbei sind. Da gabs allein im Dom im Jahr zwischen 15.000 und 17.000 Messen. (sic) Heutzutag sinds im Dom gerademal 3000 - 4000 Messen
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Melody
Beiträge: 4263
Registriert: Mittwoch 22. März 2006, 16:05
Wohnort: in der schönsten Stadt am Rhein... ;-)

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Melody »

Linus hat geschrieben:Na in Wien gabs in der inneren Stadt bisher immer auch schon eine 6 Uhr Messe im Dom. Die wurde aber auf 6:30 verschoben.
Der Kölner Dom fängt auch um 6:30 Uhr an, der Essener Dom um 7:00 Uhr und die Franziskaner in D-dorf um 6:45 Uhr. Werktags.
Ewa Kopacz: «Für mich ist Demokratie die Herrschaft der Mehrheit bei Achtung der Minderheitenrechte, aber nicht die Diktatur der Minderheit»

Sascha B.
Beiträge: 2444
Registriert: Mittwoch 21. April 2010, 20:25
Wohnort: Bayern

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Sascha B. »

Früher war der Messbesuch durchaus mit längeren Märschen verbunden und die Leute habens auch irgendwie überlebt.
Mal zwei Beispiele...

Von Mietraching (heute ein Stadtteil von Deggendorf) nach Deggendorf zur nächstgelegenen Kirche sind es 4,2km und laut google maps 49 Minuten. Das dann natürlich mal zwei und wir sind bei knapp 2h Fussweg jeden Sonntag und an den Feiertagen. Und das bei Wind und Wetter.

Von der Gemeinde Langdorf welche früher zwar eine eigene kleine Kirche, aber nur zum Patrozinium eine hl. Messe hatte, musste man 5,5km (1h 5Min) zur Pfarrei St. Michael nach Regen gehen. Macht also pro Messbesuch 11 km und wieder knapp 2h. Wohnte man natürlich nicht direkt im Dorf sondern abgelegen hatte man einen deutlich längeren Weg. Dann konnten es locker 15 km und mehr werden.

Da sollte man sich als Großstädter mit ausreichend Gemeinden und gutem ÖPNV alsso mal nicht so anstellen.
Der Kreuzgang ist doch total am Ende.

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Protasius »

Hätte ich im 19. Jahrhundert gelebt, hätte es nur eine Pfarrkirche in meiner Stadt gegeben, zu der der Weg von meinem Haus zu Fuß gut eine halbe Stunde dauert; und wenn ich an einige dazugehörige Dörfer denke, kommt man ebenfalls auf eine Stunde Fußweg in eine Richtung. Und das muß man sich ma inn Kopp tun: Das sind die Leute auch bei Regen, Schnee und Eis gelaufen.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von taddeo »

Protasius hat geschrieben:Hätte ich im 19. Jahrhundert gelebt, hätte es nur eine Pfarrkirche in meiner Stadt gegeben, zu der der Weg von meinem Haus zu Fuß gut eine halbe Stunde dauert; und wenn ich an einige dazugehörige Dörfer denke, kommt man ebenfalls auf eine Stunde Fußweg in eine Richtung. Und das muß man sich ma inn Kopp tun: Das sind die Leute auch bei Regen, Schnee und Eis gelaufen.
Und zwar an allen Sonn- und wenigstens für Kirchgang gebotenen Feiertagen, und das war damals etwa ein Drittel (!) aller Tage im Jahr.
(Bei uns wär's ne Viertelstunde per pedes gewesen, umliegende Einöde hätten auch teilweise ne Stunde Fußmarsch gehabt.)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Linus »

Man muß Linusfreak aber auch etwas in Schutz nehmen. Er ist Wiener und damit gewohnt max. 300 meter zur nächsten ÖPNV Haltestelle zu laufen. Und die Durchschnittliche Länge einer Ubahnstrcke zwischen zwei Stationen beträgt bei uns600 Meter....
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Guerric
Beiträge: 110
Registriert: Dienstag 4. Oktober 2011, 11:02

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Guerric »

Wahrscheinl. ist es doch ein weng so, dass man erst gar nicht davon ausgeht, dass es Menschen gibt, die im arbeitsfähigen Alter tägl. zur Messe gehen wollen.
Jedenfalls ist es in vielen Städten einfacher jeden Abend nach der Arbeit zum Joga, za zen o.ähnl. zu gehen. :bedrippelt:

Benutzeravatar
ar26
Beiträge: 3242
Registriert: Sonntag 19. November 2006, 10:46
Wohnort: Sachsen

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von ar26 »

Ich hab an Dreikönig (Werktag aber gebotener Feiertag) erstmals richtige Schwierigkeiten gehabt, in eine Hl. Messe zu kommen, obwohl ich in einer Halbmillionenstadt lebe. Eine einzige Kirche hatte eine Hl. Messe um 8 Uhr angeboten, alle anderen nur zu üblichen Arbeitszeiten. Das sind echte Ärgernisse.
...bis nach allem Kampf und Streit wir dich schaun in Ewigkeit!

Benutzeravatar
Seraphina
Beiträge: 1245
Registriert: Dienstag 25. Januar 2011, 21:35
Wohnort: Erzbistum Köln

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Seraphina »

Bei uns in der Stadt sind nichtmal tägliche Messen...!
Und für Schüler auch nicht machbar...nur Mittwochs gibt es Abends eine Messe, die anderen Tage um 9 Uhr...so kann man weder vor noch nach der Schule die Messe besuchen...
Aber bei den meisten Schülern ist ja auch gar keine Nachfrage, die regen sich ja schon über einmal im Jahr Schul"gottesdienst" auf...
Aber schade finde ich es schon...
(Okay, aber wenn mans drauf anlegt, kann man natürlich mit dem ÖPNV nach Essen fahren, da hat man dann echt genug Möglichkeiten...wären dann insgesamt auch so mindestens zwei Stunden Hin- und Rückweg zusammen)
Si Deus nobiscum, quis contra nos?

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von taddeo »

Täglicher Meßbesuch ist allerdings von der Kirche für "normale" Gläubige weder vorgeschrieben noch dringend empfohlen. Das muß man auch mal sagen.
Es ist eine fromme Übung für "Fortgeschrittene", und in erster Linie für den geistlichen Stand gedacht.

Benutzeravatar
anneke6
Beiträge: 8493
Registriert: Montag 19. September 2005, 12:27

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von anneke6 »

Als ich meinen ersten eigenen Haushalt hatte, bereitete mir ein Satz aus einem Gebetbuch Streß: "Möge der Brauch beibehalten werden, daß jeden Tag mindestens ein Familienmitglied im Haushalt die Messe besucht."
Tja, wenn es ein Einpersonenhaushalt ist, dann bleibt alles an einem hängen. Das Kochen, der Abwasch, das Putzen und der Meßbesuch.
???

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von lifestylekatholik »

anneke6 hat geschrieben:Das Kochen, der Abwasch, das Putzen und der Meßbesuch.
Und besonders stressig wird’s, wenn man eine Arbeitswoche hat, wo man jeden Tag morgens um kurz nach sechs im Büro sitzen und praktisch bis kurz vor achte abends durchklotzen muss. Dann bleibt nämlich alles andere unerledigt.
Bild
Is aber jetz jeschafft.
Bild
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Kantorin »

Melody hat geschrieben:Die wenigsten hier streben doch wahrscheinlich eine tägliche Hl. Messe an, oder? Insofern stimmt doch, was hier bereits gesagt wurde, wer früh anfangen muss, für den genügt eine Hl. Messe um 18.30 Uhr, und wer da noch arbeitet, kann eben morgens früh in die Messe gehen.
In größeren Städten findet man doch wahrscheinlich überall eine Hl. Messe gegen 7 Uhr?! Ist dann nur noch eine Frage, wie wichtig es einem ist... [...]
:kugel: Wahrscheinlich in katholisch geprägten Gegenden, aber nicht in der Diaspora. In meiner 200.000 Einwohner-Stadt fängt die früheste Messe um 8.30 h statt... Vielleicht sollte ich mit dem ICE nach Fulda fahren, um um 6.30 h oder 7 h eine Messe zu besuchen. :D
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Sperling
Beiträge: 841
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 19:01
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Sperling »

Darf ich vielleicht noch einen Aspekt gegen die späten Abendmessen anführen?

Ich wohne mitten in Meidling (für die Wiener), und es ist eine Gegend, wo ich als Frau nicht gerne im Dunkeln unterwegs bin...auch einige der U-Bahnen sind spätabends eher nicht so zu empfehlen, da fühle ich mich schon untertags öfter unsicher... - zumindest empfinde ich es so und nicht nur ich...

Damit fällt aber schon eine relativ große Gruppe der Werktagsmessenbesucher, nämlich die (älteren) Frauen, weg... :nein:

Benutzeravatar
Kantorin
Beiträge: 1184
Registriert: Montag 19. Mai 2008, 19:55
Wohnort: Bistum Fulda

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Kantorin »

Sperling hat geschrieben:Darf ich vielleicht noch einen Aspekt gegen die späten Abendmessen anführen?

Ich wohne mitten in Meidling (für die Wiener), und es ist eine Gegend, wo ich als Frau nicht gerne im Dunkeln unterwegs bin...auch einige der U-Bahnen sind spätabends eher nicht so zu empfehlen, da fühle ich mich schon untertags öfter unsicher... - zumindest empfinde ich es so und nicht nur ich...

Damit fällt aber schon eine relativ große Gruppe der Werktagsmessenbesucher, nämlich die (älteren) Frauen, weg... :nein:
Ich habe das Gefühl, dass oft NUR ältere Frauen die Werktagsmessen besuchen. :breitgrins:
Heute Abend bestand die Gemeinde aus 5 Frauen (Mitte 40 bis über 90 Jahre alt), dazu die Küsterin, die Lektorin, der Praktikant aus dem Priesterseminar als Ministrant und der ca. 75 Jahre alte Priester, der als Vertretung kam.

Wegen der älteren Leute und der Angst in der Dunkelheit wird die Vorabendmesse von Oktober bis März von 18 auf 17 h vorverlegt.
Mein huldreicher Gott kommt mir entgegen. (Psalm 59)

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Linus »

Sperling hat geschrieben:.....Ich wohne mitten in Meidling (für die Wiener),.....
Ach schlimmer als Fünfhaus (the very south of Bronx) kanns doch kaum sein ;) und hinkünftig bitte das "l" als Doppel - L schreiben, dann kann man es auch noch hören.

(Jetzt wird mir auch klar warum du ein Vogerl als Bild hast: Spatzen in Meidling: "TschiLLp TscchiLLp") :kussmund:
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Sperling
Beiträge: 841
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 19:01
Wohnort: Wien/Österreich

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Sperling »

Womit du Recht hast, Fünfhaus ist auch nicht besser - und noch einige andere Bezirke wohl ähnlich... :hmm:

du meinst so?: MeidLLing :pfeif: ;D :blinker:


TscchiLLp :huhu:

Benutzeravatar
Linus
Beiträge: 15072
Registriert: Donnerstag 25. Dezember 2003, 10:57
Wohnort: 4121 Hühnergeschrei

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Linus »

Ja, so ists gut. Letztens, als ich mal wieder bei meiner Frau Mutter nächtigte, (es war vor ca. 2 Jahren ungefähr halb eins früh...) gabs eine Mercedes SLK-Razzia (3 Stück) auf der äußeren Mariahilferstraße... und Polizei und Prostituierte ohne Ende.... das gabs in diesem Ausmaß als ich von dort wegzog, noch nicht.
"Katholizismus ist ein dickes Steak, ein kühles Dunkles und eine gute Zigarre." G. K. Chesterton
"Black holes are where God divided by zero. - Einstein

Benutzeravatar
Sursum Corda
Beiträge: 379
Registriert: Donnerstag 31. Mai 2007, 22:31
Wohnort: Hochstift Paderborn

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Sursum Corda »

Allgemein ist es so, daß man auf dem Dorf in der Regel schlecht versorgt ist. Unser Pfarrverbund besteht aus 15 (!) Dörfern mit 3 Priestern. Dazu kommen 2 Ruheständler, die man aber nicht am Altar haben will und die zuhause zelebrieren. "Unser" Priester ist für 2 Pfarreien, eine Pfarrvikarie und 3 Fillialen zuständig. Das sieht dann so aus, daß in den 3 Fillialen alle 2 Wochen eine Werktagsmesse stattfindet, ebenso in der Pfarrvikarie bei uns. Unsere Werktagsmesse ist immer um 8.30 Uhr, damit auch kein werktätiger Mensch reingehen kann. Die Fillialen habe abends oder morgens ihre Meßfeier. Sonntags wird nur in den 3 Hauptorten zelebriert, abwechselnd Vorabendmesse oder Hochamt. Um in eine Werktagsmesse am Abend zu kommen, muß ich in seine Wohnortpfarrei. Die Meßfeier ist aber mit einer "Oase der Anbetung" belegt, daß ist nun garnicht meine Liturgieform...
Besser ist das in Paderborn: Dort sind im Dom ab 6.00 Uhr morgens 5 bis 6 stille Messen in den Seitenkapellen, dazu Pfarmesse um 7 und 8 Uhr, sowie Kapitelsamt um 9 Uhr. Zusätzlich ist an nicht arbeitsfreien kirchlichen Feiertagen dort abends Pontifikalamt, sowie jeden Mittwoch um 18.30 Uhr Meßfeier im außerordentlichen Ritus. Hinzu kommen die Meßfeiern in den anderen Innenstadtkirchen. Man sieht: Der Katholik auf dem Lande ist ziemlich verloren... :hae?: :hae?: :traurigtaps:
Auf, eilen liebentzündet, auch wir zum heil'gen Streit! Der Herr, der's Haus gegründet, uns ew'gen Sieg verleiht.

kephas
Beiträge: 539
Registriert: Dienstag 4. November 2003, 12:04

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von kephas »

Sursum Corda hat geschrieben: ... "Oase der Anbetung" belegt, daß ist nun garnicht meine Liturgieform...
Was ist das?

Grammi
Beiträge: 213
Registriert: Samstag 21. August 2010, 13:19

Re: Gottesdienstzeiten

Beitrag von Grammi »

kephas hat geschrieben:
Sursum Corda hat geschrieben: ... "Oase der Anbetung" belegt, daß ist nun garnicht meine Liturgieform...
Was ist das?
kephas, frag besser nicht. Manche Dinge will man nicht wissen. Da genügt die Vorstellung.

Also was Messen angeht, bin ich durchaus gut versorgt, aber auch nur, weil ich inzwischen nicht mehr in die nächstbeste Kirche geh, sonder in die Beste ;) , jedenfalls in meiner Heimatstadt.

Heilige Messe ist Samstag um 8 Uhr, um 9 Uhr, um 10 Uhr und um 11 Uhr, dazu noch die Vorabendmesse um 18 Uhr. Sonntags um 7 Uhr, um 8 Uhr, um 9 Uhr (da ist dann feierliches Hochamt), um 10.45 Uhr, um 12 Uhr und um 18 Uhr. Unter der Woche um 8 Uhr, um 9 Uhr, um 10 Uhr, um 11 Uhr und um 18 Uhr. Also wer es da nicht auch unter der Woche in die Messe schafft, der hat schon sehr komische Arbeitszeiten. Vor allem, weil die Kirche sehr nahe an den öffentlichen Verkehrsmitteln liegt. Ich brauch gerade mal 17 Minuten mit der U-Bahn, und hab immerhin 10 Kilometer. Prinzipiell ist ein früher oder später Messbesuch auch unter der Woche bei uns kein Problem, 3 Heilige Messen um 7 Uhr in der Früh, die letzte um 19 Uhr Abends.

Sicher, auch ich wünsche mir manchmal die alten Zeiten zurück, als es noch selbstverständlich war, dass man nicht nur eine Kirche, sondern dazu eben auch einen Priester hat (am besten sogar mehrere), und das flächendeckend. Bei uns auf dem Land gilt halt immer noch die Regel: Vom einen Kirchturm siehst du mindestens zwei weitere. Nur die Priester, die fehlen halt inzwischen.

Gruß
Grammi

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema