Heilige Gräber, verschleierte Monstranz & Co.

Allgemein Katholisches.
cathfish
Beiträge: 226
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2011, 19:45

Heilige Gräber, verschleierte Monstranz & Co.

Beitrag von cathfish »

ich weiss ich weiss, das gehört nach "Karwoche -Gestalt..." aber ich möchte darum bitten, erst nach der Osterwoche eine Verschiebung vorzunehmen, ich befürchte das Thema geht sonst unter, ich würde den Thread um des teaserns Willen sehr gerne bis ca 16. April 212 eigenständig sehen. Danke...

Bei wem in der Pfarrei/besuchten Kirche gibts sowas oder ähnliches? Hier natürlich nicht. Beim googeln trifft man hauptsächlich auf Bayern/Österreich, aber auch einzelne Treffer bei Hildesheim (Borsum) und zweie i.wo im Eichsfeld (was ich jetzt auf Anhieb nicht wiederfinde...) Eine Beschreibung wäre höchst interessant für mich.

http://bilderbuch-erde.de/4images/detai ... 2e3e4651fa Heiliges Grab Borsum (rechter Seitenaltar)

http://bilderbuch-erde.de/4images/detai ... 2e3e4651fa Auferstandener auch Borsum (Hildesheim)

so, eins aussem Eichsfeld hab ich doch wiedergefunden
http://kirche.battern.de/hochfeste.html
http://kirche.battern.de/images/heiligegrab.jpg

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Heilige Gräber, verschleierte Monstranz & Co.

Beitrag von cantus planus »

cathfish hat geschrieben:[...] um des teaserns Willen [...]
Wegen was? :hae?:
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

cathfish
Beiträge: 226
Registriert: Mittwoch 18. Mai 2011, 19:45

Re: Heilige Gräber, verschleierte Monstranz & Co.

Beitrag von cathfish »

cantus planus hat geschrieben:
cathfish hat geschrieben:[...] um des teaserns Willen [...]
Wegen was? :hae?:

http://de.wikipedia.org/wiki/Teaser Als Teaser bezeichnet man in der Wikipedia auch die "Schon gewusst"-Sätze (http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia: ... sst/Archiv) also die solllen neugierig machen sprich die Werbetrommel rühren, und das beabsichtige ich hier auch, na ja, geht evtl. sonst unter und der Thread stirbt ab ohne antworten...

Benutzeravatar
cantus planus
Beiträge: 24273
Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg

Re: Heilige Gräber, verschleierte Monstranz & Co.

Beitrag von cantus planus »

Ah, Danke! Verzeihung für's off topic.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.

‎Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Heilige Gräber, verschleierte Monstranz & Co.

Beitrag von Bernado »

In Berlin waren sie früher verbreitet (die Schlesier haben das mitgebracht), aber in den meisten Kirchen sind sie wegrenoviert worden. Es gibt noch eines in St. Afra beim Institut St. Philipp Neri, das wird auch ganz traditionell nach dem Karfreitagsgottesdienst eröffnet und in der Osternacht wieder zugemacht.

Hier gibt es Bilder:

http://www.institut-philipp-neri.de/neu ... le_24.html
http://www.institut-philipp-neri.de/neu ... fr_18.html
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige Gräber, verschleierte Monstranz & Co.

Beitrag von Niels »

Da gibt es nicht "noch" eines, sondern (seit einiger Zeit) "wieder".
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Heilige Gräber, verschleierte Monstranz & Co.

Beitrag von Bernado »

Niels hat geschrieben:Da gibt es nicht "noch" eines, sondern (seit einiger Zeit) "wieder".
Versteh ich nicht. Das war nie weg. Es war höchstens eine Zeitlang nicht in Gebrauch. Aber es gehört zur Originalausstattung der Kirche.
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Heilige Gräber, verschleierte Monstranz & Co.

Beitrag von Niels »

Danke für den Hinweis, Bernado. (Ich meinte in Erinnerung zu haben, besagter Altar sei erworben worden, aber da habe ich etwas verwechselt.)
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Bernado
Beiträge: 3961
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 17:02
Wohnort: Berlin

Re: Heilige Gräber, verschleierte Monstranz & Co.

Beitrag von Bernado »

Niels hat geschrieben:Danke für den Hinweis, Bernado. (Ich meinte in Erinnerung zu haben, besagter Altar sei erworben worden, aber da habe ich etwas verwechselt.)
Ja. Der Hauptaltar ist vor einigen Jahren auf Basis anderswo ausrangierter Teile erworben worden und ersetzte eines schönen Tages auf wunderbare Weise den Volksalter, der in den 6 Jahren dort hineingebracht worden war. Die Nebenaltäre waren an Ort und Stelle geblieben, wenn Sie auch jahrzehntelang nicht benutzt wurden. Glücklicherweise fehlte den jeweiligen Verantwortlichen immer das Geld für deren Abriss und eine neuzeitlichen Ansprüchen entsprechende Neugestaltung. http://www.institut-philipp-neri.de/ins ... lin/kirche
„DIE SORGE DER PÄPSTE ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt.“ Summorum Pontificum 2007 (http://www.summorum-pontificum.de/)

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema