Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Clemens »

Liebe Freunde, was empfehlt Ihr mir?

Ich hätte gerne einen Denzinger/Hünermann.
Der aktuelle kostet 98 Euro.
Für 37 Euro könnte ich die 37.Auflage von 1991 bekommen.

Reicht das für den (evangelischen) Hausgebrauch?
Oder könnte ich mich sogar mit einem noch älteren zufriedengeben?



Und welche Auflage brauche ich vom CIC, um einigermaßen auf dem Laufenden zu sein?

Herzlichen Dank,

Clemens
Zuletzt geändert von Clemens am Mittwoch 30. Juni 2010, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.
Von allen Gottesgaben ist die Intelligenz am gerechtesten verteilt. Jeder ist zufrieden mit dem, was er hat und freut sich sogar, dass er mehr hat, als die anderen.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Gamaliel »

Die 37. Auflage reicht völlig (die habe ich übrigens auch). Neuere Texte gibt's sowieso "alle" online bzw. zum Herunterladen.

Ältere Auflagen (Denzinger-Bannwart & Denzinger-Schönmetzer) würde ich Dir weniger empfehlen, da ihre Bedeutung hauptsächlich darin besteht, daß sie einige ältere Texte enthalten, die der Zensur von Hünermann zum Opfer gefallen sind. (Das wird Dir als Evangelischem aber eher egal sein.)

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26021
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Ich habe die 36. Auflage von 1976 (Denzinger-Schönmetzer) und den
Denzinger-Hünermann digital. Wenn man deutsche Übersetzungen
will (und auf lateinische Übersetzungen griechischer Texte und Schön-
metzers lateinische Erläuterungen verzichtet), dann nehme man Hü-
nermann. Neueste Auflage überflüssig. Ich benutzer normalerweise
den Schönmetzer (außer, wenn ich mal auf die Schnelle ein Zitat digital
brauche oder die Pdf-Suche anschmeißen muß, weil ich mein Stichwort
über die Indizes nicht finden kann).
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Hubertus »

Gamaliel hat geschrieben:Die 37. Auflage reicht völlig (die habe ich übrigens auch). Neuere Texte gibt's sowieso "alle" online bzw. zum Herunterladen.

Ältere Auflagen (Denzinger-Bannwart & Denzinger-Schönmetzer) würde ich Dir weniger empfehlen, da ihre Bedeutung hauptsächlich darin besteht, daß sie einige ältere Texte enthalten, die der Zensur von Hünermann zum Opfer gefallen sind. (Das wird Dir als Evangelischem aber eher egal sein.)
Kann ich nur bestätigen. Benutze auch die 37. Auflage, stelle aber fest, daß zunehmend viele "grundlegende" Texte immer öfter auch im Netz zu finden sind und brauche ihn daher immer seltener aus dem Regal zu holen.
Wenn Du mit einer älteren Auflage "liebäugelst": Bis zur 31. Auflage hatten die Texte andere Marginaliennummern; ab der 32. Aufl. (1963) wurde die bis heute verwendete Zählung eingeführt. Das könnte Schwierigkeiten bereiten, wenn Du in Texten als Referenz lediglich die Marginaliennr. hast. In neueren Auflagen findet sich dagegen umgekehrt eine Nummernkonkordanz.

Beim CIC: Im Augenblick ist die 6. Aufl. (2009) einschlägig; ich selbst benutze die 5. Aufl., die ich mir damals auf Hörerschein verbilligt holen konnte. Im Netz findet er sich mittlerweile auch, allerdings noch auf Grundlage der Übersetzung der 4. Aufl., diese ist jedoch ab der 5. überarbeitet worden ist. Zum gelegentlichen Gebrauch ist aber m.E. die Online-Version ausreichend.

Viele Grüße,
Hubertus
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Gamaliel »

Clemens hat geschrieben:Und welche Auflage brauche ich vom CIC, um einigermaßen auf dem Laufenden zu sein?
CIC gibt's eigentlich in x-Varianten und verschiedensten Sprachen online, z.B. da: http://www.ulrichrhode.de/kanon/cic83_e.html

Ansonsten ist die gedruckte Auflage egal, solange sie nach 1983 publiziert wurde. Es hat zwar inzwischen einige wenige sachliche Textänderungen (und ein paar PCI-Entscheidungen) gegeben, aber das dürfte für Dich ebenfalls nicht ins Gewicht fallen.

Gut wäre natürlich eine gedruckte Ausgabe inkl. Sachindex (und wenn Du Dich genauer für Kirchenrecht interessierst, auch eine Ausgabe mit Angabe der Quellen der einzelnen Kanones).

Benutzeravatar
Clemens
Beiträge: 3581
Registriert: Dienstag 2. Oktober 2007, 18:16
Wohnort: Bayern

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Clemens »

Danke für eure Tipps!

Ich habe inzwischen die 37. Auflage bestellt. Das Priesterseminar Speyer mustert über tausend Titel aus (findet man bei Booklooker.de), darunter auch diesen.

Glücksbärchi
Beiträge: 19
Registriert: Montag 7. März 2011, 10:57

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Glücksbärchi »

Hallo,

zu den Ausgaben hätte ich da auch einmal eine Frage: Wenn ich mir einen DH in der z. B. 37. Auflage zulege, ist der dann noch kompatibel mit neuen Büchern wie der aktuellen Ott-Ausgabe (Grundriss der Dogmatik), die sich nach eigener Aussage auf den DH in der 40. Auflage bezieht?
Dass ich dann nach aktuellen Verweisen im alten DH vergeblich suche, weil es diese Nummern dann noch gar nicht darin gibt, ist mir klar, aber was ist mit den alten Nummern (z. B. bis zum Erscheinen der 37. Auflage)? Sind die in den verschiedenen Auflagen immer deckungsgleich oder sind Sachen weggefallen und/oder ergänzt worden, so dass eine Verschiebung stattgefunden hat?

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Hubertus »

Glücksbärchi hat geschrieben:Hallo,

zu den Ausgaben hätte ich da auch einmal eine Frage: Wenn ich mir einen DH in der z. B. 37. Auflage zulege, ist der dann noch kompatibel mit neuen Büchern wie der aktuellen Ott-Ausgabe (Grundriss der Dogmatik), die sich nach eigener Aussage auf den DH in der 40. Auflage bezieht?
Dass ich dann nach aktuellen Verweisen im alten DH vergeblich suche, weil es diese Nummern dann noch gar nicht darin gibt, ist mir klar, aber was ist mit den alten Nummern (z. B. bis zum Erscheinen der 37. Auflage)? Sind die in den verschiedenen Auflagen immer deckungsgleich oder sind Sachen weggefallen und/oder ergänzt worden, so dass eine Verschiebung stattgefunden hat?
Hallo Glücksbärchi,
wenn der Ott nicht mehr überarbeitet worden ist, sondern lediglich nachgedruckt wurde (wovon ich ausgehe), dann stehen da immer noch die alten Denziger-Nummern.
In den neuen Auflagen des Denzinger-Hünermann ist hinten eine Übersicht angegeben, welche alten Nummern den neuen Nummern entsprechen. Ist also nur ein Handgriff mehr und man findet die Stelle dann sofort.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Gamaliel »

Glücksbärchi hat geschrieben:Wenn ich mir einen DH in der z. B. 37. Auflage zulege, ist der dann noch kompatibel mit neuen Büchern wie der aktuellen Ott-Ausgabe (Grundriss der Dogmatik), die sich nach eigener Aussage auf den DH in der 40. Auflage bezieht?
Ja.

Glücksbärchi hat geschrieben:Sind die in den verschiedenen Auflagen immer deckungsgleich oder sind Sachen weggefallen und/oder ergänzt worden, so dass eine Verschiebung stattgefunden hat?
Ja, es gab Änderungen. Mittels einer "Konkordanz der Marginalien" am Ende des Denzinger-Hünermann findet man sich aber gut in den früheren Zählweisen zurecht.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Gamaliel »

Hubertus hat geschrieben:...wenn der Ott nicht mehr überarbeitet worden ist, sondern lediglich nachgedruckt wurde (wovon ich ausgehe), dann stehen da immer noch die alten Denziger-Nummern.
Sarto-Verlag hat geschrieben:- alle Quellenverweise zum „Denzinger" wurden auf den Stand der neuesten Auflage Januar 2005 gebracht

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Hubertus »

Gamaliel hat geschrieben:
Hubertus hat geschrieben:...wenn der Ott nicht mehr überarbeitet worden ist, sondern lediglich nachgedruckt wurde (wovon ich ausgehe), dann stehen da immer noch die alten Denziger-Nummern.
Sarto-Verlag hat geschrieben:- alle Quellenverweise zum „Denzinger" wurden auf den Stand der neuesten Auflage Januar 2005 gebracht
Oh, Danke! Ich selbst habe mir damals die die 10. Aufl. (1981) gekauft, die ist wohl ein Nachdruck von 1969 mit Literaturnachträgen war.

Ist die Sarto-Ausgabe sonst irgendwie verändert worden?
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8609
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Gamaliel »

Hubertus hat geschrieben:Ist die Sarto-Ausgabe sonst irgendwie verändert worden?
Siehe dazu die Angaben des Verlags:
Inhaltlich unverändert, bietet die 11. Auflage dennoch wesentliche Verbesserungen:

- umfangreiche Literaturnachträge bis auf die neueste Zeit,

- alle Quellenverweise zum „Denzinger" wurden auf den Stand der neuesten Auflage Januar 2005 gebracht

- und schließlich erleichtern größere Schriften und ein großzügigerer Satz die Arbeit mit diesem Standardwerk.

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Hubertus »

Und billiger ist sie! :)

Ich hab' den Ott damals für 128,-- DM erstanden, also umgerechnet rd. 65 Euro.
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Benutzeravatar
Juergen
Beiträge: 26999
Registriert: Mittwoch 1. Oktober 2003, 21:43

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Juergen »

Den Ott bekommt man recht gut antiquarisch
http://www.zvab.com/advancedSearch.do?a ... &sortBy=1
Gruß Jürgen

Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -

Benutzeravatar
Hubertus
Beiträge: 15232
Registriert: Montag 3. Mai 2010, 20:08

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Hubertus »

Ja, das hab' ich auch lernen müssen, nachdem ich ihn mir neu gekauft hatte. :motz: :breitgrins:
Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)

Glücksbärchi
Beiträge: 19
Registriert: Montag 7. März 2011, 10:57

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Glücksbärchi »

Danke für eure Antworten!
Den Ott in der hier genannten aktuellen Fassung habe ich übrigens. Ich überlege halt nur, welchen DH ich mir zulegen sollte, damit die beiden Bücher nicht zu sehr aneinander vorgehen... Teuer sind ja auch die älteren Auflagen des DH, aber die Wahrscheinlichkeit einen gebrauchten etwas günstiger zu ergattern ist wohl bei den älteren doch größer (als bei der 40. Auflage, die nicht mal die aktuellste ist) :hmm:

Benutzeravatar
Protasius
Moderator
Beiträge: 7133
Registriert: Samstag 19. Juni 2010, 19:13

Re: Enchiridion Symbolorum... welche Auflage nötig?

Beitrag von Protasius »

Glücksbärchi hat geschrieben:Danke für eure Antworten!
Den Ott in der hier genannten aktuellen Fassung habe ich übrigens. Ich überlege halt nur, welchen DH ich mir zulegen sollte, damit die beiden Bücher nicht zu sehr aneinander vorgehen... Teuer sind ja auch die älteren Auflagen des DH, aber die Wahrscheinlichkeit einen gebrauchten etwas günstiger zu ergattern ist wohl bei den älteren doch größer (als bei der 40. Auflage, die nicht mal die aktuellste ist) :hmm:
Die 11. Ausgabe kannst du kostenlos im Internetarchiv bekommen: https://archive.org/details/enchiridionsymbo00denz, allerdings ist 1911 schon sehr alt, da kann nicht mal der hl. Pius X. vollständig drin sein.
Der so genannte ‚Geist’ des Konzils ist keine autoritative Interpretation. Er ist ein Geist oder Dämon, der exorziert werden muss, wenn wir mit der Arbeit des Herrn weiter machen wollen. – Ralph Walker Nickless, Bischof von Sioux City, Iowa, 2009

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema