Liturgische Mißbräuche 3.0
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Ich bin ja sonst in Sachen Liturgie eher offen und daher auch zurückhaltend mit kritischen Anmerkungen. Schon, um nicht mit Konservatismus in Verbindung gebracht zu werden. - https://jobo72.wordpress.com/215/7/13 ... uns-beten/
JoBo
JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
-
- Beiträge: 4050
- Registriert: Freitag 28. Januar 2011, 19:45
- Wohnort: EB PB
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Früher war Kirche mal ein geschützter Raum, wo nicht jeder Nebensatz von einem selbsternannten Glaubenswächter ins Internet gezerrt wurde. Heute muss man bezweifeln, daß selbst ein Beichtstuhl noch Schutz bietet.,JosefBordat hat geschrieben:Ich bin ja sonst in Sachen Liturgie eher offen und daher auch zurückhaltend mit kritischen Anmerkungen. Schon, um nicht mit Konservatismus in Verbindung gebracht zu werden. - https://jobo72.wordpress.com/215/7/13 ... uns-beten/
JoBo
„Die Kirche will herrschen, und da muss sie eine bornierte Masse haben, die sich duckt und die geneigt ist, sich beherrschen zu lassen. Die hohe, reich dotierte Geistlichkeit fürchtet nichts mehr als die Aufklärung der unteren Massen.“ (J.W. von Goethe)
-
- Beiträge: 452
- Registriert: Sonntag 14. Oktober 2012, 19:17
- Wohnort: Exil-Limburger
- Kontaktdaten:
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Früher schützte der Ritus auch die Gläubigen, nun ja ...Vir Probatus hat geschrieben:Früher war Kirche mal ein geschützter Raum, wo nicht jeder Nebensatz von einem selbsternannten Glaubenswächter ins Internet gezerrt wurde. Heute muss man bezweifeln, daß selbst ein Beichtstuhl noch Schutz bietet.,JosefBordat hat geschrieben:Ich bin ja sonst in Sachen Liturgie eher offen und daher auch zurückhaltend mit kritischen Anmerkungen. Schon, um nicht mit Konservatismus in Verbindung gebracht zu werden. - https://jobo72.wordpress.com/215/7/13 ... uns-beten/
JoBo

- Johannes vom Kreuz
- Beiträge: 4
- Registriert: Mittwoch 8. Juli 2015, 09:48
- Wohnort: Erzbistum Köln
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Geeignete Maßnahmen gegen liturgische Mißbräuche und andere glaubenszerstörerische Maßnahmen sind Demut, Gehorsam, Ganzhingabe an Gott - wozu jeder Christ aufgefordert ist! - und lauter so anderes "altmodisches und rückwärtsgewandtes Zeugs." Wenn aber Priester und mittlerweile schon die deutsche Sektion von Radio Vatikan - guckst du hier: http://blog.radiovatikan.de/worte-haben-wirklichkeit/ - mit den Feinden des Glaubens gemeinsame Sache machen....



Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Hätte er eine Stillmesse gefeiert, hätte keiner gemerkt, daß er den Römischen Meßkanon nimmt.JosefBordat hat geschrieben:Ich bin ja sonst in Sachen Liturgie eher offen und daher auch zurückhaltend mit kritischen Anmerkungen. Schon, um nicht mit Konservatismus in Verbindung gebracht zu werden. - https://jobo72.wordpress.com/215/7/13 ... uns-beten/

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
So machte das mein Heimatpfarrer, wenn er erkältet war und somit trotz NOM einen Vorwand hatte: Ab dem Kanon war Stille, d. h. den ersten Halbsatz jedes Absatzes betete er hörbar, so daß die Gläubigen nicht komplett irritiert waren, und den Rest stimmschonend still...
et nos credidimus caritati
- JosefBordat
- Beiträge: 1074
- Registriert: Freitag 21. Dezember 2012, 13:02
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Selten hat ein Beitrag so viele und so unterschiedliche Reaktionen hervorgerufen wie der über eine Abendmesse. Hier die fünf meistgenannten Bemerkungen: https://jobo72.wordpress.com/215/7/14/reaktionen/
JoBo
JoBo
Jobo72's Weblog - Christliche Existenzphilosophie. Gott, die Welt und alle Dinge überhaupt
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
http://rorate-caeli.blogspot.com/2015/0 ... letal.html They were anticipating a new Church, and so they set about changing the Mass. They wanted a Church with new dogmas and new morality, so they had to tinker with the Catholic Mass and make it into a skeleton of itself. And a skeleton Mass corresponds to a skeletal Church, made up of skeletal dogma and morality…
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Juergen hat geschrieben:http://rorate-caeli.blogspot.com/2015/0 ... letal.html They were anticipating a new Church, and so they set about changing the Mass. They wanted a Church with new dogmas and new morality, so they had to tinker with the Catholic Mass and make it into a skeleton of itself. And a skeleton Mass corresponds to a skeletal Church, made up of skeletal dogma and morality…

Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Hinweis der Moderation:
Dieser Beitrag war ursprünglich eine Replik hierauf:
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=77685#p77685
Hubertus als Mod.
-------------------------------------------------------------------
Dafür gab es hier eine tolle Predigt einer neuen Gemeindereferentin!
Dieser Beitrag war ursprünglich eine Replik hierauf:
http://kreuzgang.org/viewtopic.php?p=77685#p77685
Hubertus als Mod.
-------------------------------------------------------------------
"Etwas Chaos"? Nix ordentlich vorbereitet - einfach so mal im Nebenbei-Programm gemacht.Juergen hat geschrieben:Heute hatten wie etwas „Chaos“ in der Messe.
Dafür gab es hier eine tolle Predigt einer neuen Gemeindereferentin!
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Mal wieder private Andacht mit Abendmahl gehalten.umusungu hat geschrieben:"Etwas Chaos"? Nix ordentlich vorbereitet - einfach so mal im Nebenbei-Programm gemacht.Juergen hat geschrieben:Heute hatten wie etwas „Chaos“ in der Messe.
Dafür gab es hier eine tolle Predigt einer neuen Gemeindereferentin!
„Was den Gegenstand des Glaubens betrifft, hat sich das Konzil nichts Neues ausgedacht, noch hat es Altes ersetzen wollen." (Papst Benedikt XVI.)
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
no commentiustus hat geschrieben:Mal wieder private Andacht mit Abendmahl gehalten.
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Hast Du, Hochwürden, als Hirte Deiner Gemeinde selbst nichts zu sagen?umusungu hat geschrieben: Dafür gab es hier eine tolle Predigt einer neuen Gemeindereferentin!
Das ist traurig, ehrlich, wenn die Geistlichen sich selbst relativieren!

User inaktiv seit dem 05.06.2018.
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Ihr seid im Gebet ... mal schauen, ob/wann ich hier wieder reinsehe ...
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Wenn man bedenkt, was er hier im Forum mitunter munter so von sich gibt, dann... (den Rest kann sich jeder selbst denken)Ecce Homo hat geschrieben:Hast Du, Hochwürden, als Hirte Deiner Gemeinde selbst nichts zu sagen?umusungu hat geschrieben: Dafür gab es hier eine tolle Predigt einer neuen Gemeindereferentin!
Das ist traurig, ehrlich, wenn die Geistlichen sich selbst relativieren!

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Gott sei Dank beginnen diese APO-Priester langsam auszusterben...
"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Wie vermutlich die ganze V2-Kirche.Amanda hat geschrieben:Gott sei Dank beginnen diese APO-Priester langsam auszusterben...

Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Trotzdem wäre ein rechtzeitiger, aufrichtiger Weg der Umkehr für diese Herrschaften besser...
Ich persönlich hab's ja in diesem Fall gut... laut Nutzer "offertorium" bin ich ja "Atheist" - also brauche ich da nicht selbst mitzubeten.
Ich persönlich hab's ja in diesem Fall gut... laut Nutzer "offertorium" bin ich ja "Atheist" - also brauche ich da nicht selbst mitzubeten.

- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Auch einem Atheisten schadet beten nicht 

- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Eine Laienpredigt kann durchaus gute Frucht bringen, wenn man weiß, daß der predigende Laie mit seinem Leben einen Stand hat, aus dem heraus er predigen kann. Wie prüfst Du das bei einer neuen Gemeindereferentin?umusungu hat geschrieben:Dafür gab es hier eine tolle Predigt einer neuen Gemeindereferentin!
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Kritisch wird es erst, wenn die Laienpredigt zeitlich derart überzogen wird, daß der Priester zu spät zu den nächsten Gottesdiensten kommt. Prinzipiell finde ich nicht, dass eine Laienpredigt verkehrt ist.Ecce Homo hat geschrieben: Hast Du, Hochwürden, als Hirte Deiner Gemeinde selbst nichts zu sagen?
Das ist traurig, ehrlich, wenn die Geistlichen sich selbst relativieren!
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Eine Laienpredigt in einer Wort-Gottes-Feier oder ähnlichem ist ja kein Problem; eine Homilie durch einen Laien in einer Eucharistiefeier ist jedoch ein Mißbrauch und verboten.offertorium hat geschrieben:Eine Laienpredigt kann durchaus gute Frucht bringen…
Es wird Zeit, daß in dem Bistum der Bischof in Rente geht. Ende Oktober wird er 75. Der Nachfolger sollte dann mit einem „eisernen Besen“ kehren und die eingefahrenen Mißstände bereinigen und notfalls die renitenten Priester in die Wüste schicken. Mit Wüsten kennt Umu sich ja aus.
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
@offertorium
Innerhalb einer Messfeier gibt es keine erlaubte "Laienpredigt".
Blöd nur, dass Dich ausgerechnet ein "Atheist" darauf hinweisen muss, woll?

Innerhalb einer Messfeier gibt es keine erlaubte "Laienpredigt".
http://www.vatican.va/roman_curia/congr ... um_ge.html[i]Instruktion Redemptionis Sacramentum[/i] hat geschrieben:64. Die Homilie, die während der Feier der heiligen Messe gehalten wird und Teil der Liturgie selbst ist,[142] «wird in der Regel vom zelebrierenden Priester gehalten oder von ihm einem konzelebrierenden Priester oder manchmal, wenn dies angebracht erscheint, auch einem Diakon übertragen, niemals aber einem Laien.[143] In besonderen Fällen kann die Homilie aus einem gerechten Grund auch von einem Bischof oder einem Priester gehalten werden, der an der Feier teilnimmt, ohne konzelebrieren zu können».[144]
Blöd nur, dass Dich ausgerechnet ein "Atheist" darauf hinweisen muss, woll?


- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Bisher ging ich davon aus, dass innerhalb der Eucharistiefeier keine Homilie durch einen Laien zulässig ist, sehr wohl aber im Wortgottesdienst. Die Heilige Messe umfasst beides, womit eine Laienpredigt nur in einem Wortgottesdienst zulässig wäre, der nicht Teil der Heiligen Messe ist.
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Wenn Du Dir sowas freiwillig antust...offertorium hat geschrieben:Kritisch wird es erst, wenn die Laienpredigt zeitlich derart überzogen wird, daß der Priester zu spät zu den nächsten Gottesdiensten kommt. Prinzipiell finde ich nicht, dass eine Laienpredigt verkehrt ist.Ecce Homo hat geschrieben: Hast Du, Hochwürden, als Hirte Deiner Gemeinde selbst nichts zu sagen?
Das ist traurig, ehrlich, wenn die Geistlichen sich selbst relativieren!

Konfusius hat geschrieben:Man darf über alles predigen, nur nicht über 10 Minuten.

- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Ich nicht, ich stand vor der Kirche und hab mich gewundert, warum der Gottesdienst so lange dauert, bis mir entnervte und fluchende Gemeindemitglieder davon erzählten. Der Priester wirkte auch nicht glücklichNiels hat geschrieben: Wenn Du Dir sowas freiwillig antust...![]()

Man darf fast nicht erwähnen, daß die gute Gemeindereferentin über eine Stunde gepredigt hat...
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Warum sollte diese Predigt per se zeitlich überzogen sein?offertorium hat geschrieben:Kritisch wird es erst, wenn die Laienpredigt zeitlich derart überzogen wird, daß der Priester zu spät zu den nächsten Gottesdiensten kommt. Prinzipiell finde ich nicht, dass eine Laienpredigt verkehrt ist.
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
Alles schon erlebt.umusungu hat geschrieben: Warum sollte diese Predigt per se zeitlich überzogen sein?
Re: Unordentliches in der außerordentlichen Form
erlebt kann ja sein. Muss aber bei einer Gemeindereferntin nicht per se sein.offertorium hat geschrieben:Alles schon erlebt.umusungu hat geschrieben: Warum sollte diese Predigt per se zeitlich überzogen sein?
Ich habe einer Ordensschwester aus Chile auch schon einmal leise ins Ohre geflüstert, sie möge doch zu Ende kommen.....
Bei einer Diakonenweihe habe ich Bischof Mixa mal mehr als 30 Minuten predigen erlebt ... gähn......
- offertorium
- Beiträge: 763
- Registriert: Freitag 7. August 2015, 10:48
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Interessanter ist doch die Frage, wie Du sicherstellst, dass die Gemeindereferentin befähigt ist, eine gute Predigt zu halten. Kennt man jemanden gut, kann das ggf. beurteilt werden...
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
diese Frage wird bei keinem Priester gestellt. DAS wird einfach ungeprüft unterstellt.offertorium hat geschrieben:Interessanter ist doch die Frage, wie Du sicherstellst, dass die Gemeindereferentin befähigt ist, eine gute Predigt zu halten. Kennt man jemanden gut, kann das ggf. beurteilt werden...
Re: Liturgische Mißbräuche 3.0
Es gibt da doch so etwas wie "Standesgnade"...?umusungu hat geschrieben:diese Frage wird bei keinem Priester gestellt. DAS wird einfach ungeprüft unterstellt.offertorium hat geschrieben:Interessanter ist doch die Frage, wie Du sicherstellst, dass die Gemeindereferentin befähigt ist, eine gute Predigt zu halten. Kennt man jemanden gut, kann das ggf. beurteilt werden...

...ach, ich vergaß - ist ja alles antiquiert und von anno dazumal, wer braucht das heutzutage überhaupt noch, wir müssen den Glauben verheutigen... Dialogprozesse... bla, bla, blaaaaa...

"Die Kirche scheint immer der Zeit hinterher zu sein,
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton
obwohl sie doch in Wirklichkeit jenseits der Zeit ist;
sie wartet, bis der letzte Tick seinen letzten Sommer gehabt hat."
Gilbert Keith Chesterton