Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Allgemein Katholisches.
civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von civilisation »

Hallo Pit,
zur Freimaurerei gibt es einen eigenen Thread:

http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... eimaurerei

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8707
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

civilisation hat geschrieben:Übrigens: "Der Knigge" wurde nicht im Index Prohibitorum Librorum eingetragen.
Opps, danke für die Info :)
Ich hatte noch im Kopf, daß ich den irgendwann feierlich verbrennen muss :D
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Pit »

civilisation hat geschrieben:Hallo Pit,
zur Freimaurerei gibt es einen eigenen Thread:

http://www.kreuzgang.org/viewtopic.php? ... eimaurerei
Ich weiss es! ;)
Ich werde hier auch keine neue Debatte anstossen.
Interessant finde ich es aber, daß- wenn ich mich nicht täusche- ich werde mich noch informieren - im 18. und frühen 19.Jahrhundert manch demokratisch gesinnter Autor sehr schnell auf dem Index wiederzufinden war.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Pit »

Marion hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Übrigens: "Der Knigge" wurde nicht im Index Prohibitorum Librorum eingetragen.
Opps, danke für die Info :)
Ich hatte noch im Kopf, daß ich den irgendwann feierlich verbrennen muss :D
Bitte nicht! Lesen solltest Du ihn!
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8707
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

Pit hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Übrigens: "Der Knigge" wurde nicht im Index Prohibitorum Librorum eingetragen.
Opps, danke für die Info :)
Ich hatte noch im Kopf, daß ich den irgendwann feierlich verbrennen muss :D
Bitte nicht! Lesen solltest Du ihn!
Willst du mich nun zum sündigen anstiften?
"Knigge" führt zu Egoismus

Der "Knigge", verfasst von Adolph Freiherrn von Knigge (1752-1796), propagiere eine Maxime, die dem katholischen Geist widerstrebe, schrieb der damalige Gutachter: Wer den Umgangsregeln folge, werde zum "Egoisten" und konzentriere sich ausschließlich auf das "innerweltliche Glück".
http://sciencev1.orf.at/news/142384.html
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Pit »

Marion hat geschrieben: ...
Willst du mich nun zum sündigen anstiften?
"Knigge" führt zu Egoismus

Der "Knigge", verfasst von Adolph Freiherrn von Knigge (1752-1796), propagiere eine Maxime, die dem katholischen Geist widerstrebe, schrieb der damalige Gutachter: Wer den Umgangsregeln folge, werde zum "Egoisten" und konzentriere sich ausschließlich auf das "innerweltliche Glück".
http://sciencev1.orf.at/news/142384.html
Nein, das will ich nicht,denn hättest Du den Link gelesen, hättest Du auch gelesen, daß die Kongregation bei einem zweiten Gutachten erfuhr und feststellte,daß das Buch nicht so schädlich sei- in Bezug worauf? ;) - und deswegen nicht auf dem Index landete.
Ansonsten kannst Du ja deinen Beichtvater bitten, dir jedesmal, wenn Du ein Buch lesen möchtest, zu sagen, ob es damals auf dem Index stand- oder lies einfach keine Bücher, dann bist Du immer auf der "richtigen" Seite. :D
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von taddeo »

Pit hat geschrieben:... oder lies einfach keine Bücher, dann bist Du immer auf der "richtigen" Seite. :D
"Ich habe soviel Schlechtes über Essen, Trinken, Rauchen und Sex gelesen, daß ich aufgehört habe -
mit dem Lesen."

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8707
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Marion »

Pit hat geschrieben:
Marion hat geschrieben: ...
Willst du mich nun zum sündigen anstiften?
"Knigge" führt zu Egoismus

Der "Knigge", verfasst von Adolph Freiherrn von Knigge (1752-1796), propagiere eine Maxime, die dem katholischen Geist widerstrebe, schrieb der damalige Gutachter: Wer den Umgangsregeln folge, werde zum "Egoisten" und konzentriere sich ausschließlich auf das "innerweltliche Glück".
http://sciencev1.orf.at/news/142384.html
Nein, das will ich nicht,denn hättest Du den Link gelesen, hättest Du auch gelesen, daß die Kongregation bei einem zweiten Gutachten erfuhr und feststellte,daß das Buch nicht so schädlich sei- in Bezug worauf? ;) - und deswegen nicht auf dem Index landete.
Nicht nur Bücher die auf dem Index landeten sind schädlich, wie du hier ja auch sehen kannst, falls du nicht nur den Link sondern auch deinen eigenen Beitrag gelesen hast. Auf dem Index landeten wohl nur sehr schädliche, die nicht nur nicht empfohlen werden können sondern damals auch unter Strafe nicht verbreitet und gelesen werden durften.

Es ist traurig Pit, daß du dich über Sünden und was dazu gehört lustig machst :daumen-runter:
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Pit »

Marion, ich schliesse mich meinem Vorredner an:
Nutzen wir das Gewissen, dann haben wir den richtigen Massstab.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8707
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Marion »

Zum ein anständiges Gewissen bilden, damit es wegen dem Begriff den du benutzt kein Missverständnis gibt brauchen wir die Lehre der Kirche:
Taddeo schreibt
taddeo hat geschrieben:Das Problem - das nicht nur Du hast, sondern praktisch alle "modernen" Gläubigen - ist der Begriff des Gewissens. Heute versteht man den so, daß das Gewissen (also letztlich das, was jeder selber für richtig hält) die oberste Instanz ist, die im konkreten Einzelfall immer recht hat.
Demgegenüber muß man allerdings den Gewissensbegriff sehen, wie ihn die Theologie definiert (vgl. KKK 1776ff): Das Gewissen ist ein Urteil der Vernunft, in dem der Mensch den sittlichen Wert einer Handlung erkennt. Der sittliche Wert der Handlung ist durch göttliches Gesetz, natürliches Gesetz bzw. kirchliche Lehre vorgegeben - das Gewissen hat also nur die Aufgabe, diese Regeln (die man natürlich vorher schon kennen muß!) auf eine konkrete Handlung anzuwenden und nicht, den sittlichen Wert einer Handlung selber zu bestimmen.
Das heißt im Klartext: Wenn sich die Kirche bereits lehramtlich verbindlich zu einer konkreten Frage geäußert hat (Beispiel: Entzücklika "Humanae vitae" zur Empfängnisregelung), dann gibt es keine legitime "Gewissensentscheidung" GEGEN diese Lehre mehr.
Aber - erzähl das heut mal einem, der erklärt Dich für verrückt. Der "Gewissens"begriff im heutigen Sprachgebrauch meint ja was völlig anderes.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benedikt

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Benedikt »

In diesem Zusammenhang sollte erwähnt werden, dass zur Erlangung eines gesunden Gewissens eine "gewisse" Gewissensbildung von nöten ist.

Benutzeravatar
Sempre
Beiträge: 8891
Registriert: Sonntag 19. Juli 2009, 19:07

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von Sempre »

Pit hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
civilisation hat geschrieben:Übrigens: "Der Knigge" wurde nicht im Index Prohibitorum Librorum eingetragen.
Opps, danke für die Info :)
Ich hatte noch im Kopf, daß ich den irgendwann feierlich verbrennen muss :D
Bitte nicht! Lesen solltest Du ihn!
Der Knigge ist ein Ratgeber, der einem beibringen will, wie man zum Schlawiner wird, der die Menschen kennt und diese Kenntnis zum eigenen Vorteil auszunutzen weiß. Er will lehren, wie man es sich selbst bequem macht und die anderen tanzen lässt. Logisch, dass er geprüft wurde und schade, dass er nicht auf dem Index landete.

Marlon Brando wusste, dass es eines Mannes unwürdig ist, ein Schauspieler zu sein. Freiherr Knigge lehrt, dass man das Publikum studieren muss, um dabei Erfolg zu haben.

Gruß
Sempre
Niemals sei gesagt es werde je zugelassen, daß ein zum Leben prädestinierter Mensch sein Leben ohne das Sakrament des Mittlers beendet. (St. Augustin, Gegen Julian, V-4)

Benutzeravatar
ad-fontes
Beiträge: 9523
Registriert: Sonntag 28. Juni 2009, 12:34

Re: Kurze Fragen - kurze Antworten III

Beitrag von ad-fontes »

ad-fontes hat geschrieben:
ad-fontes hat geschrieben:Wer war der Verfasser dreier Katechismen (einer für Priester, einer für Jugendliche oder Erwachsene und einer für Kinder, wenn ich mich recht erinnere)? Wenn man da auch irgendwie drankommt, interessiert es mich ebenfalls.
Karl Borromäus?
Oder war es Petrus Canisius?
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8707
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Marion »

Wenn ich mir das hier so überlege, dann müsste es auch verboten sein sich glaubenschädliche Predigten anzuhören. Man muss also sofort aufstehen und gehen wenn man es merkt oder erst gar nicht hingehen wenn man es weiß.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Petra »

Marion hat geschrieben:Wenn ich mir das hier so überlege, dann müsste es auch verboten sein sich glaubenschädliche Predigten anzuhören. Man muss also sofort aufstehen und gehen wenn man es merkt oder erst gar nicht hingehen wenn man es weiß.
Sollte man das auch bei glaubenschädlichen Beiträgen in Internetforen tun?

Benutzeravatar
Pit
Beiträge: 8120
Registriert: Freitag 23. April 2004, 17:57

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Pit »

Petra hat geschrieben: ...
Sollte man das auch bei glaubenschädlichen Beiträgen in Internetforen tun?
Kein Kommentar.
carpe diem - Nutze den Tag !

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8707
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Marion »

Petra hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Wenn ich mir das hier so überlege, dann müsste es auch verboten sein sich glaubenschädliche Predigten anzuhören. Man muss also sofort aufstehen und gehen wenn man es merkt oder erst gar nicht hingehen wenn man es weiß.
Sollte man das auch bei glaubenschädlichen Beiträgen in Internetforen tun?
Wenn du so einen solchen in einem Internetforum siehst, kannst du den Schaden mit einer entsprechenden Antwort bekämpfen und vernichten.
Was in einer Predigt, in einem Film, nem Buch usw. nicht möglich ist. Da hast du nur die Möglichkeit das Glaubens- und Sittenschädliche zu konsumieren oder damit aufzuhören.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Petra »

Marion hat geschrieben:
Petra hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Wenn ich mir das hier so überlege, dann müsste es auch verboten sein sich glaubenschädliche Predigten anzuhören. Man muss also sofort aufstehen und gehen wenn man es merkt oder erst gar nicht hingehen wenn man es weiß.
Sollte man das auch bei glaubenschädlichen Beiträgen in Internetforen tun?
Wenn du so einen solchen in einem Internetforum siehst, kannst du den Schaden mit einer entsprechenden Antwort bekämpfen und vernichten.
Was in einer Predigt, in einem Film, nem Buch usw. nicht möglich ist. Da hast du nur die Möglichkeit das Glaubens- und Sittenschädliche zu konsumieren oder damit aufzuhören.
Wenn es aber zu viele Beiträge sind und man nur wenig Zeit hat, dann muss man wohl auch gehen. Das Lesen der Beiträge ist doch glaubenschädigend. :|

Benedikt

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Benedikt »

Wenn es aber zu viele Beiträge sind und man nur wenig Zeit hat, dann muss man wohl auch gehen.
Der Satz macht so irgendwie keinen Sinn? Warum sollte man gehen müssen, wenn man nur wenig Zeit hat? Wohin sollte man gehen?

Entscheidend ist doch eher, dass man sich nicht von jedem Furz berühren lässt.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Petra »

Benedikt hat geschrieben:
Wenn es aber zu viele Beiträge sind und man nur wenig Zeit hat, dann muss man wohl auch gehen.
Der Satz macht so irgendwie keinen Sinn? Warum sollte man gehen müssen, wenn man nur wenig Zeit hat? Wohin sollte man gehen?

Entscheidend ist doch eher, dass man sich nicht von jedem Furz berühren lässt.
Man kann doch nicht immer weggehen oder etwas verweigern, wenn irgendwo "glaubenschädigende" Inhalte vorkommen. Als Erwachsener sollte man diese Inhalte zwar nicht suchen, aber aushalten können, wenn man halbwegs fest im Glauben steht.

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von taddeo »

Benedikt hat geschrieben:
Wenn es aber zu viele Beiträge sind und man nur wenig Zeit hat, dann muss man wohl auch gehen.
Der Satz macht so irgendwie keinen Sinn? Warum sollte man gehen müssen, wenn man nur wenig Zeit hat? Wohin sollte man gehen?

Entscheidend ist doch eher, dass man sich nicht von jedem Furz berühren lässt.
Wenn die Fürze stinken wie eine ganze Odelgrube, dann läßt sich die Berührung kaum vermeiden.
Ich verstehe Petra schon. Wenn man nicht die Zeit hat, auf die Fülle glaubensschädlicher Beiträge zu antworten, dann bleibt ab einem gewissen Punkt nur noch die Emigration.

Petra
Beiträge: 6157
Registriert: Samstag 4. Oktober 2003, 19:30

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Petra »

taddeo hat geschrieben:Wenn die Fürze stinken wie eine ganze Odelgrube, dann läßt sich die Berührung kaum vermeiden.
Ich verstehe Petra schon. Wenn man nicht die Zeit hat, auf die Fülle glaubensschädlicher Beiträge zu antworten, dann bleibt ab einem gewissen Punkt nur noch die Emigration.
Ja, wenn es zu viele sind, die auch noch für sich die Rechtgläubigkeit in Anspruch nehmen und sie anderen absprechen, dann muss man weg. Eigentlich schon, bevor man ärgerlich wird. :tuete:

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von taddeo »

Petra hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Wenn die Fürze stinken wie eine ganze Odelgrube, dann läßt sich die Berührung kaum vermeiden.
Ich verstehe Petra schon. Wenn man nicht die Zeit hat, auf die Fülle glaubensschädlicher Beiträge zu antworten, dann bleibt ab einem gewissen Punkt nur noch die Emigration.
Ja, wenn es zu viele sind, die auch noch für sich die Rechtgläubigkeit in Anspruch nehmen und sie anderen absprechen, dann muss man weg. Eigentlich schon, bevor man ärgerlich wird. :tuete:
Was die Fürze angeht, kann man es natürlich auch halten wie Reese Witherspoon. Kostet manchmal vielleicht Überwindung ... ;D

Benedikt

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Benedikt »

Petra hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Wenn die Fürze stinken wie eine ganze Odelgrube, dann läßt sich die Berührung kaum vermeiden.
Ich verstehe Petra schon. Wenn man nicht die Zeit hat, auf die Fülle glaubensschädlicher Beiträge zu antworten, dann bleibt ab einem gewissen Punkt nur noch die Emigration.
Ja, wenn es zu viele sind, die auch noch für sich die Rechtgläubigkeit in Anspruch nehmen und sie anderen absprechen, dann muss man weg. Eigentlich schon, bevor man ärgerlich wird. :tuete:
Ja, immer schön locker sanft bleiben.

civilisation
Beiträge: 10481
Registriert: Montag 17. November 2008, 20:15

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von civilisation »

Gernot Facius auf die Frage von kath.net:
kath.net: Sie gehen nach 36 Jahren und drei Monaten bei der WELT in Pension. Was möchten Sie katholischen Journalisten als Ratschlag für die Zukunft mitgeben?
Widersteht der Versuchung zum Rudeljournalismus, recherchiert penibel, lasst das gesamte kirchliche Spektrum zu Wort kommen! Und lasst euch in Fragen von Ehe und Familie von der immer stärker werdenden verbal-aggressiven Homo-Lobby nicht unter Druck setzen!
Quelle: http://www.kath.net/detail.php?id=39623

Benutzeravatar
taddeo
Moderator
Beiträge: 19226
Registriert: Donnerstag 18. Januar 2007, 09:07

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von taddeo »

Heute vor 50 Jahren wurde der "Index librorum prohibitorum" offiziell für abgeschafft erklärt:

Sie sind katholisch? Lesen Sie das nicht ! − Vor 50 Jahren schaffte der Vatikan den Index ab

Ein kleines Kuriosum am Rande: Papst Paul IV., der den Index 1557 einführte, mußte nach der Drucklegung feststellen, daß er selber mit einem frühen Werk darin vertreten war. :pfeif:

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3892
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Lycobates »

taddeo hat geschrieben:Heute vor 50 Jahren wurde der "Index librorum prohibitorum" offiziell für abgeschafft erklärt:

Sie sind katholisch? Lesen Sie das nicht ! − Vor 50 Jahren schaffte der Vatikan den Index ab

Ein kleines Kuriosum am Rande: Papst Paul IV., der den Index 1557 einführte, mußte nach der Drucklegung feststellen, daß er selber mit einem frühen Werk darin vertreten war. :pfeif:
Abgeschafft?
Keineswegs, denn in der Notificatio steht eigens, daß der Index, wenn er auch nicht mehr aktualisiert werden sollte, suum vigorem moralem servat (AAS 58 (1966), 445).
Die darin enthaltenen Bewertungen bzw. Verurteilungen bleiben also moralisch durchaus voll verbindlich.

"Abgeschafft" wären, aber nur für Anhänger der Konzilskirche, lediglich die kanonischen Strafen, womit die Nichtbeachtung der Sperre geahndet wird.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
umusungu
cum angelis psallat Domino
Beiträge: 5048
Registriert: Donnerstag 1. Januar 2004, 13:30

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von umusungu »

taddeo hat geschrieben:Heute vor 50 Jahren wurde der "Index librorum prohibitorum" offiziell für abgeschafft erklärt.
Die Kirche legte das Governantenhafte ab........ Freiheit ist ein hohes Gut!

Benutzeravatar
Lycobates
Beiträge: 3892
Registriert: Mittwoch 12. Juni 2013, 23:12

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von Lycobates »

umusungu hat geschrieben:
taddeo hat geschrieben:Heute vor 50 Jahren wurde der "Index librorum prohibitorum" offiziell für abgeschafft erklärt.
Die Kirche legte das Governantenhafte ab........ Freiheit ist ein hohes Gut!
Um diese, und ähnliche, oft gehörte Fehldeutungen theologischer oder moralischer Blindgänger zu entkräften, bleibt die, in italienischer Sprache abgefaßte Prefazione von Kardinal Merry del Val sehr lesenswert.
Sie ist seit 1929 allen Editionen des Index, auch der letzten d.J. 1948, vorangestellt.

Daran wollen wir uns halten, denn ita fortiter crescebat verbum Dei, et confirmabatur.
So steht es schon in der Apostelgeschichte 19,19.
Der Mittelweg ist der einzige Weg, der nicht nach Rom führt (Arnold Schönberg)
*
Fac me Tibi semper magis credere, in Te spem habere, Te diligere
*
... una cum omnibus orthodoxis, atque catholicae et apostolicae fidei cultoribus

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von overkott »

Der Papst hat einmal gesagt: Liebe deinen Nächsten wie dich selbst. Daran knüpfte auch das Konzil mit seiner Lehre über die Medien an. Katholiken müssen das Gespräch dort suchen, wo es geführt wird. Gleichzeitig müssen sie Missbrauch in den Medien entgegentreten. Das gilt für den Jugendschutz genauso, wie für den Schutz von Minderheiten und Verfolgten. Das betrifft natürlich eine Sittenlehre, die geprägt ist von der Mahnung des Herrn vor dem Mühlstein und dem Meer. Auch der Glaube an die Gott gewollte Nächstenliebe darf nicht verloren gehen. Deshalb mühen sich die katholischen Ausbilder im Auftrag der Bischöfe, Laien zu stärken in ihrer Kompetenz im Umgang mit alten und neuen Medien. Kirchliche Medien sind dabei hilfreich, intern zu kommunizieren. Im Dialog mit der Gesellschaft müssen die Laien in säkularen Medien mit allen Menschen zusammenarbeiten, die im guten Willen zum Frieden und zur Versöhnung bereit sind, um Streit zu schlichten und Kriege zu beenden.

Benutzeravatar
overkott
Beiträge: 19634
Registriert: Donnerstag 8. Juni 2006, 11:25

Re: Katholische Lehre zu sitten- und glaubensschädigen Medien

Beitrag von overkott »

Die Medium Bibel stand ja auch mal auf dem Index. Das zweischneidige Wort konnte immer richtig und falsch verstanden werden.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema