Druckerzeugnissen aller Art mit kirchlichem Bezug? Mit abgebrannten, geweihten Kerzen, Palmbesen, Zeitschriften, Kalendern, usw.? Es akkumuliert sich ja so einiges im Laufe der Zeit und man kann irgendwann nicht alles aufbewahren.
Die Frau sagt: Prinzipiell alles verbrennen.
Ich bin im Prinzip dafür, man hat ja kein gutes Gefühl etwa Bildchen mit Heiligen in den Müll zu werfen. Nur wie? Ich kann ja in der Großstadt nicht anfangen, auf dem Balkon ein größeres Feuer zu machen. Wie handhabt ihr das?
Was tun mit....
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Was tun mit....
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Was tun mit....
Alles, was außer Gebrauch genommen worden ist, kann auch im Müll entsorgt werden.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Sonntag 23. April 2017, 21:44Druckerzeugnissen aller Art mit kirchlichem Bezug? Mit abgebrannten, geweihten Kerzen, Palmbesen, Zeitschriften, Kalendern, usw.? Es akkumuliert sich ja so einiges im Laufe der Zeit und man kann irgendwann nicht alles aufbewahren.
Re: Was tun mit....
Geweihte Dinge - Palmbüschel, Kerzen, womöglich geweihte Bildchen etc. - sollte man tatsächlich nicht einfach in den Hausmüll geben, sondern zB verbrennen. (Auch etwa die Überreste der geweihten Osterspeisen werden bei uns verbrannt.) Ehemalige liturgische Bücher wirft man auch nicht einfach weg (also zB ein altes Missale oder Brevier - ein Schott ist hingegen einfach Altpapier).PascalBlaise hat geschrieben: ↑Sonntag 23. April 2017, 21:44Druckerzeugnissen aller Art mit kirchlichem Bezug? Mit abgebrannten, geweihten Kerzen, Palmbesen, Zeitschriften, Kalendern, usw.? Es akkumuliert sich ja so einiges im Laufe der Zeit und man kann irgendwann nicht alles aufbewahren.
Die Frau sagt: Prinzipiell alles verbrennen.
Ich bin im Prinzip dafür, man hat ja kein gutes Gefühl etwa Bildchen mit Heiligen in den Müll zu werfen. Nur wie? Ich kann ja in der Großstadt nicht anfangen, auf dem Balkon ein größeres Feuer zu machen. Wie handhabt ihr das?
Zeitschriften und sonstige Drucksachen würde ich bedenkenlos einfach ins Altpapier geben.
Wenn es nicht zuviel ist: schick es mir per Post, ich hab nen Holzofen in der Küche, der schon Erfahrung mit Sakralkremationen hat.


-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Was tun mit....
Ok, ich denke, wir werden das einfach beim nächsten Grillen nebenbei mitverbrennen.
Die einzige Gefahr ist, dass uns die Leute für irgendwelche Radikale halten, wenn wir christliche
Symbolik verbrennnen
Die einzige Gefahr ist, dass uns die Leute für irgendwelche Radikale halten, wenn wir christliche
Symbolik verbrennnen

– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Was tun mit....
Das arme Grillfleisch, wenn es dann nach Weihrauch schmeckt ...PascalBlaise hat geschrieben: ↑Montag 24. April 2017, 08:52Ok, ich denke, wir werden das einfach beim nächsten Grillen nebenbei mitverbrennen.


Falls du nen Bekannten mit Stückholz-Heizkessel im Keller hast: Das wäre ideal, da bleibt nix übrig außer ein paar Krümel Asche, weil die Apparate mit so hohen Temperaturen arbeiten.
(Übrigens: Archive verwenden für die datenschutzgerechte Entsorgung heikler oder schimmelbelasteter Archivalien oft auch die thermische Vernichtung, allerdings zündeln die da nicht selber, sondern geben es an Fachfirmen.

-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Was tun mit....
Vielleicht ist es mit dem Grillen doch keine gute Idee... es ist eine größere Kiste voll, da brauche ich ja den ganzen Tag mit unserem kleinen Grill.taddeo hat geschrieben: ↑Montag 24. April 2017, 09:12Das arme Grillfleisch, wenn es dann nach Weihrauch schmeckt ...PascalBlaise hat geschrieben: ↑Montag 24. April 2017, 08:52Ok, ich denke, wir werden das einfach beim nächsten Grillen nebenbei mitverbrennen.![]()
![]()
Falls du nen Bekannten mit Stückholz-Heizkessel im Keller hast: Das wäre ideal, da bleibt nix übrig außer ein paar Krümel Asche, weil die Apparate mit so hohen Temperaturen arbeiten.
(Übrigens: Archive verwenden für die datenschutzgerechte Entsorgung heikler oder schimmelbelasteter Archivalien oft auch die thermische Vernichtung, allerdings zündeln die da nicht selber, sondern geben es an Fachfirmen.)
Werde es wohl doch zur Verwandtschaft mit Holzofen karren.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Was tun mit....
Blödsinn!umusungu hat geschrieben: ↑Sonntag 23. April 2017, 22:00Alles, was außer Gebrauch genommen worden ist, kann auch im Müll entsorgt werden.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Sonntag 23. April 2017, 21:44Druckerzeugnissen aller Art mit kirchlichem Bezug? Mit abgebrannten, geweihten Kerzen, Palmbesen, Zeitschriften, Kalendern, usw.? Es akkumuliert sich ja so einiges im Laufe der Zeit und man kann irgendwann nicht alles aufbewahren.
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Was tun mit....
Korrekt!taddeo hat geschrieben: ↑Sonntag 23. April 2017, 22:02Geweihte Dinge - Palmbüschel, Kerzen, womöglich geweihte Bildchen etc. - sollte man tatsächlich nicht einfach in den Hausmüll geben, sondern zB verbrennen. (Auch etwa die Überreste der geweihten Osterspeisen werden bei uns verbrannt.) Ehemalige liturgische Bücher wirft man auch nicht einfach weg (also zB ein altes Missale oder Brevier - ein Schott ist hingegen einfach Altpapier).PascalBlaise hat geschrieben: ↑Sonntag 23. April 2017, 21:44Druckerzeugnissen aller Art mit kirchlichem Bezug? Mit abgebrannten, geweihten Kerzen, Palmbesen, Zeitschriften, Kalendern, usw.? Es akkumuliert sich ja so einiges im Laufe der Zeit und man kann irgendwann nicht alles aufbewahren.
Die Frau sagt: Prinzipiell alles verbrennen.
Ich bin im Prinzip dafür, man hat ja kein gutes Gefühl etwa Bildchen mit Heiligen in den Müll zu werfen. Nur wie? Ich kann ja in der Großstadt nicht anfangen, auf dem Balkon ein größeres Feuer zu machen. Wie handhabt ihr das?
Zeitschriften und sonstige Drucksachen würde ich bedenkenlos einfach ins Altpapier geben.
Wenn es nicht zuviel ist: schick es mir per Post, ich hab nen Holzofen in der Küche, der schon Erfahrung mit Sakralkremationen hat.![]()
![]()
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Was tun mit....
Habe gestern aus Versehen Weihwasser verschüttet..warte auch bis zum nächsten bbq, um die Papiertücher, mit denen ich es aufgenommen habe, zu verbrennen.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Montag 24. April 2017, 08:52Ok, ich denke, wir werden das einfach beim nächsten Grillen nebenbei mitverbrennen.
Die einzige Gefahr ist, dass uns die Leute für irgendwelche Radikale halten, wenn wir christliche
Symbolik verbrennnen![]()
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)
Re: Was tun mit....
Wenn das Weihwasser verdunstet ist, braucht man die Tücher normalerweise nicht verbrennen, denke ich. Sonst dürfte man in keiner Kirche um die Weihwasserkessel herum den Boden wischen, weil da immer was verspritzt wird.ad-fontes hat geschrieben: ↑Montag 24. April 2017, 22:43Habe gestern aus Versehen Weihwasser verschüttet..warte auch bis zum nächsten bbq, um die Papiertücher, mit denen ich es aufgenommen habe, zu verbrennen.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Montag 24. April 2017, 08:52Ok, ich denke, wir werden das einfach beim nächsten Grillen nebenbei mitverbrennen.
Die einzige Gefahr ist, dass uns die Leute für irgendwelche Radikale halten, wenn wir christliche
Symbolik verbrennnen![]()
Re: Was tun mit....
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta