Der Altersdurchschnitt ist vermutlich noch ein paar Jahre höher.
Katholikentag 2018 in Münster
Re: Katholikentag 2018 in Münster
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Katholikentag 2018 in Münster
das solche Großveranstaltungen keinerlei Wirkung haben sieht man immer deutlicher
Was z.b. ist von den Weltjugendtreffen geblieben
von der "Generation Johannes Paul"oder Benedikt ist nichts sichtbares in den Pfarreien und im kirchlichen Alltag angekommen
Was z.b. ist von den Weltjugendtreffen geblieben
von der "Generation Johannes Paul"oder Benedikt ist nichts sichtbares in den Pfarreien und im kirchlichen Alltag angekommen
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Die Zeiten, als Katholikentage noch eine große Ausstrahlung hatten, sind wohl jedenfalls schon länger vorbei.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Montag 5. Februar 2018, 15:23das solche Großveranstaltungen keinerlei Wirkung haben sieht man immer deutlicher
Was z.b. ist von den Weltjugendtreffen geblieben
von der "Generation Johannes Paul"oder Benedikt ist nichts sichtbares in den Pfarreien und im kirchlichen Alltag angekommen
Dass ansonsten von den von dir genannten Bewegungen gar "nichts" in den Pfarreien angekommen ist, würde ich bestreiten. Diejenigen, die da aktiv waren, sind wohl nur jetzt eher mit dem Familienleben beschäftigt und treten daher nicht mehr so öffentlich in Erscheinung.
Eine nachwachsende "Generation Franz" o.ä. ist hingegen bislang ausgeblieben. Eigentlich ein bemerkenswertes Phänomen, das zeigt, dass man mit Reformideen der 70er-Jahre und Herz-Jesu-Sozialismus die Jugend heute eben nicht mehr in Massen begeistern kann. Das Feld besetzen längst andere Organisationen. Aber statt sich auf das Kerngeschäft des Glaubens zu konzentrieren, geht man den Weg immer weiter. Vorwärts immer, rückwärts nimmer.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
Re: Katholikentag 2018 in Münster
eine Generation Franz wäre ja auch unlogisch den der heutige Papst setzt eben nicht auf diese Sog "Erneuerungsbewegungen" die wenn man genau schaut eine kleine Minderheit der Jugend begeistert haben und nichts anderes sind als die Erschaffung eine eigenen Milieus für Leute die mit dem trostlosen Alltag der heutigen Pfarrei nichts anfangen können
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Genau, wer braucht schon die Jugend.

Besser eine kleine Minderheit als niemanden. Und dass die Zukunft außerhalb der klassischen Pfarrei liegen wird, haben selbst die Bistümer mit ihren ganzen Pastoralkonzepten erkannt. Aber beenden wir das Thema hier, das gehört in einen anderen Diskussionsfaden.CIC_Fan hat geschrieben: ↑Montag 5. Februar 2018, 15:50"Erneuerungsbewegungen" die wenn man genau schaut eine kleine Minderheit der Jugend begeistert haben und nichts anderes sind als die Erschaffung eine eigenen Milieus für Leute die mit dem trostlosen Alltag der heutigen Pfarrei nichts anfangen können
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Ihr unterschätzt die Gewohnheit der Leute, sonntags in die Messe zu gehen. Sie hängen auch an der Kirche, in die sie viele Jahre gegangen sind.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Ja. Tut mal einer was dagegen! Der Kaiser braucht Soldaten.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Katholikentag 2018 in Münster

– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Die vita des Komponisten Roland Kunz klingt für mich interessant:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Roland_Kunz
könnte nicht schlecht werden ...
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Roland_Kunz
könnte nicht schlecht werden ...
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Bist Du auch ein "Unerlöster", oder warum sagst Du solches?Petrus hat geschrieben: ↑Samstag 24. Februar 2018, 21:16Die vita des Komponisten Roland Kunz klingt für mich interessant:
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Roland_Kunz
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Die Musik für den Abschlussgottesdienst ist online:
7. Sonntag der Osterzeit – 13.05.2018
Hauptgottesdienst des Katholikentags
Das Pontifikalamt findet um 10:00 Uhr auf dem Schlossplatz statt
Wallrath: Missa da pacem
Heiß: Willkommen sind die Boten
Stollhof: Lobe den Herrn meine Seele
Bach: Halleluja-Chorus aus BWV 143
Capella Ludgeriana
Domchor St. Paulus
Mädchenchor am Dom
Osnabrücker Jugendchor
Musiker des Sinfonieorchesters Münster
Quelle: http://dommusik-muenster.de/ (Musik in der Liturgie)
7. Sonntag der Osterzeit – 13.05.2018
Hauptgottesdienst des Katholikentags
Das Pontifikalamt findet um 10:00 Uhr auf dem Schlossplatz statt
Wallrath: Missa da pacem
Heiß: Willkommen sind die Boten
Stollhof: Lobe den Herrn meine Seele
Bach: Halleluja-Chorus aus BWV 143
Capella Ludgeriana
Domchor St. Paulus
Mädchenchor am Dom
Osnabrücker Jugendchor
Musiker des Sinfonieorchesters Münster
Quelle: http://dommusik-muenster.de/ (Musik in der Liturgie)
Re: Katholikentag 2018 in Münster
War interessant zu beobachten, wie heute ein praktisch leerer Klingelbeutel durch die Reihen gereicht wurde. 

Der Kult ist immer wichtiger als jede noch so gescheite Predigt. Die Objektivität des Kultes ist das Größte und das Wichtigste, was unsere Zeit braucht. Der Alte Ritus ist der größte Schatz der Kirche, ihr Notgepäck, ihre Arche Noah. (M. Mosebach)
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Katholikentag 2018 in Münster
https://www.katholikentag.de/programm/p ... etten.html
Wenn das mal gut geht.
Deutscher Katholikentag hat geschrieben:In den "Liturgiewerkstätten" werden in drei großen Themenbereichen "Liturgie und Frieden", "Liturgie und Medien" und "Liturgie in größeren Seelsorgeeinheiten" aktuelle Fragestellungen diskutiert und praktische Perspektiven eröffnet. Einige Werkstätten werden durch exemplarische Liturgien angeregt, andere reflektieren die zuvor begangenen Feierformen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben Raum, den Reichtum ihrer Erfahrungen mitzuteilen, im Austausch voneinander zu lernen und aus dem aufeinander Hören gemeinsam dem "liturgischen Spiel vor Gott" Bewegung zu verleihen.

Wenn das mal gut geht.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Katholikentag 2018 in Münster
es wird dxas seit fast 50 jahren übliche was soll da nicht "gut gehn"?
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Bei Massenveranstaltungen kann immer was passieren, muß noch nicht mal böswillige Absicht sein.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Genau. Wenn bei solchen Pogoliturgien zuviel Bewegung verliehen wird, kann es zu Kollisionen kommen.Lilaimmerdieselbe hat geschrieben: ↑Montag 7. Mai 2018, 17:20Bei Massenveranstaltungen kann immer was passieren, muß noch nicht mal böswillige Absicht sein.


– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
-
- Beiträge: 2466
- Registriert: Dienstag 4. Dezember 2012, 11:16
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Find ich nicht wirklich witzig. Im Moment läuft mal wieder eine Aufarbeitung der Loveparadekatastrophe. Letzten Sommer kollabierten in Herne wegen Hitze und viel zu wenig Schatten hunderte von Leuten, zwar konnten die meisten nach wenigen Tagen die Krankenhäuser wieder verlassen, eine Frau allerdings mit bleibendem Schaden. Dass es nirgendwo solche Engpässe gibt, die im Fall einer Panik zur Todesfalle werden, ist immer eine große Leistung, bei der man jedes Mal froh sein kann, wenn sie auch tatsächlich erbracht wurde.
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Veranstaltungen dieser Art finden doch wohl nicht unter freiem Himmel statt: https://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Die Öffentlichkeit in Münster wird nicht durch christliche Symbole belästigt. Alle Plakate zeigen Menschen und das Motto "Suche Frieden". Auch die Altarinsel auf dem Schloßplatz hat nur das Motto auf der Rückwand, Christus- oder gar Mariendarstellungen sucht man vergeblich. Die größte deutsche NGO macht keinen Hehl aus Ihrem Anthropozentrismus.
Re: Katholikentag 2018 in Münster
"Schon jetzt haben uns viele Menschen ihr Mitwirken am Katholikentag in Münster zugesagt. Hier eine Auswahl der Namen": https://www.katholikentag.de/programm/z ... nster.html

Ist das jetzt Werbung oder Anti-Werbung?Politik
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident
Angela Merkel, Bundeskanzlerin
Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen
Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Monika Grütters, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
Julia Klöckner, Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung
Katja Kipping, Parteivorsitzende von Die Linke.
Markus Lewe, Oberbürgermeister von Münster und Vorsitzender des Deutschen Städtetages
Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern für Bau und Verkehr
Phil Hogan, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Franz Müntefering, früherer Bundesminister und SPD-Vorsitzender
Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, bis 2017 Bundestagspräsident
Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.D. und langjähriger Direktor des UN-Umweltschutzprogramms UNEP
Herta Däubler-Gmelin, deutsche Juristin und Politikerin (SPD)
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Andrea Nahles, Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D. und Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Herfried Münkler, Politikwissenschaftler und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales
Juan Manuel Santos, Präsident der Republik Kolumbien und Friedensnobelpreisträger
Horst Seehofer, Bundesminister des Inneren
Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit
Katarina Barley, Bundesjustizministerin
Franziska Giffey, Bundesfamilienministerin
Anja Karliczek, Bundesbildungsministerin >>
Gerd Müller, Bundesentwicklungshilfeminister
Kirche/Religion
Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz >>
Kardinal Dieudonné Nzapalainga, Erzbischof von Bangui (Zentralafrikanische Republik)
Kardinal Angelo Bagnasco, Vorsitzender des Rates der europäischen Bischofskonferenzen CCEE (Genua)
Kardinal Gregorio Rosa Chavez, Weihbischof in San Salvador (El Salvador)
Felix Genn, Bischof von Münster
Nahezu alle (Erz)Bischöfe Deutschlands
Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Antje Jackelén, Erzbischöfin der schwedischen Kirche (Uppsala)
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Margot Käßmann, Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017 im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)
Pater Klaus Mertes, Jesuit, Rektor des Kollegs St. Blasien
Pater Anselm Grün, Benediktiner, Autor spiritueller Bücher
Ignatius Ayau Kaigama, Erzbischof von Jos (Nigeria)
Ayman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland
Kardinal Rainer Maria Woelki, Erzbischof von Köln
Wirtschaft
Frank Bsirske, Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di
Paul-Bernhard Kallen, Vorstandsvorsitzender der Hubert Burda Media Holding
Jörg Hoffmann, Vorstandsvorsitzender IG Metall
Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI)
Kultur
Eckart von Hirschhausen, Kabarettist und Mediziner
Götz Alsmann, Musiker und Entertainer
Manfred Lütz, katholischer Theologe und Buchautor
Kasper König, Kurator Skulptur Projekte Münster
Hanns-Josef Ortheil, Schriftsteller
Neil MacGregor, Intendant des Berliner Humboldt-Forum
Leslie Clio, Sängerin
Andreas Steinhöfel, Schriftsteller
Simon Strauß, Schriftsteller
Lizzie Doron, Schriftstellerin
David Sieveking, Filmregisseur
Detlev Buck, deutscher Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent
Wissenschaft
Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie und Professor für Islamische Religionspädagogik in Münster
Hartmut Rosa, Professor für Soziologe Universität Jena
Udo Steinbach, Professor, Islamwissenschaftler
Heiner Bielefeldt, früherer Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UN-Menschenrechtsrats, Professor für Politikwissenschaften, Nürnberg
Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte, Universität Münster
Gunda Werner, Theologin
Martha Zechmeister, Theologin
Sumaya Farhat-Naser, Friedensaktivistin
Susanne Sandherr, Theologin
Anne Sanders, Juristin
Irena Lipowicz, Juristin
Tine Stein, Politologin
Birgit Aschmann, Historikerin
Helga Baumgarten, Politologin
Medien
Bettina Schausten, Leiterin ZDF Hauptstadtstudio Berlin
Jörg Schönenborn, Fernsehdirektor WDR


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Zu der "Auswahl" unter Kirche/Religion: Warum sind hier Frauen deutlich unterrepräsentiert? Und warum ist keine einzige katholische Frau unter den genannten Personen?Niels hat geschrieben: ↑Dienstag 8. Mai 2018, 18:52"Schon jetzt haben uns viele Menschen ihr Mitwirken am Katholikentag in Münster zugesagt. Hier eine Auswahl der Namen": https://www.katholikentag.de/programm/z ... nster.html
Politik
Frank-Walter Steinmeier, Bundespräsident
Angela Merkel, Bundeskanzlerin
Armin Laschet, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen
Katrin Göring-Eckardt, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag
Monika Grütters, Staatsministerin, Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz
Julia Klöckner, Bundesministerin für Landwirtschaft und Ernährung
Katja Kipping, Parteivorsitzende von Die Linke.
Markus Lewe, Oberbürgermeister von Münster und Vorsitzender des Deutschen Städtetages
Joachim Herrmann, Bayerischer Staatsminister des Innern für Bau und Verkehr
Phil Hogan, EU-Kommissar für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
Franz Müntefering, früherer Bundesminister und SPD-Vorsitzender
Norbert Lammert, Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung, bis 2017 Bundestagspräsident
Klaus Töpfer, Bundesumweltminister a.D. und langjähriger Direktor des UN-Umweltschutzprogramms UNEP
Herta Däubler-Gmelin, deutsche Juristin und Politikerin (SPD)
Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg
Andrea Nahles, Fraktionsvorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion
Bernhard Vogel, Ministerpräsident a.D. und Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Herfried Münkler, Politikwissenschaftler und Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin
Hubertus Heil, Bundesminister für Arbeit und Soziales
Juan Manuel Santos, Präsident der Republik Kolumbien und Friedensnobelpreisträger
Horst Seehofer, Bundesminister des Inneren
Jens Spahn, Bundesminister für Gesundheit
Katarina Barley, Bundesjustizministerin
Franziska Giffey, Bundesfamilienministerin
Anja Karliczek, Bundesbildungsministerin >>
Gerd Müller, Bundesentwicklungshilfeminister
Kirche/Religion
Kardinal Reinhard Marx, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz >>
Kardinal Dieudonné Nzapalainga, Erzbischof von Bangui (Zentralafrikanische Republik)
Kardinal Angelo Bagnasco, Vorsitzender des Rates der europäischen Bischofskonferenzen CCEE (Genua)
Kardinal Gregorio Rosa Chavez, Weihbischof in San Salvador (El Salvador)
Felix Genn, Bischof von Münster
Nahezu alle (Erz)Bischöfe Deutschlands
Heinrich Bedford-Strohm, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland
Antje Jackelén, Erzbischöfin der schwedischen Kirche (Uppsala)
Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken
Margot Käßmann, Botschafterin für das Reformationsjubiläum 2017 im Auftrag des Rates der Evangelischen Kirche Deutschlands (EKD)
Pater Klaus Mertes, Jesuit, Rektor des Kollegs St. Blasien
Pater Anselm Grün, Benediktiner, Autor spiritueller Bücher
Ignatius Ayau Kaigama, Erzbischof von Jos (Nigeria)
Ayman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland
Kardinal Rainer Maria Woelki, Erzbischof von Köln
Wirtschaft
Frank Bsirske, Vorsitzender der Gewerkschaft ver.di
Paul-Bernhard Kallen, Vorstandsvorsitzender der Hubert Burda Media Holding
Jörg Hoffmann, Vorstandsvorsitzender IG Metall
Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI)
Kultur
Eckart von Hirschhausen, Kabarettist und Mediziner
Götz Alsmann, Musiker und Entertainer
Manfred Lütz, katholischer Theologe und Buchautor
Kasper König, Kurator Skulptur Projekte Münster
Hanns-Josef Ortheil, Schriftsteller
Neil MacGregor, Intendant des Berliner Humboldt-Forum
Leslie Clio, Sängerin
Andreas Steinhöfel, Schriftsteller
Simon Strauß, Schriftsteller
Lizzie Doron, Schriftstellerin
David Sieveking, Filmregisseur
Detlev Buck, deutscher Filmregisseur, Schauspieler, Drehbuchautor und Produzent
Wissenschaft
Mouhanad Khorchide, Leiter des Zentrums für Islamische Theologie und Professor für Islamische Religionspädagogik in Münster
Hartmut Rosa, Professor für Soziologe Universität Jena
Udo Steinbach, Professor, Islamwissenschaftler
Heiner Bielefeldt, früherer Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit des UN-Menschenrechtsrats, Professor für Politikwissenschaften, Nürnberg
Hubert Wolf, Professor für Kirchengeschichte, Universität Münster
Gunda Werner, Theologin
Martha Zechmeister, Theologin
Sumaya Farhat-Naser, Friedensaktivistin
Susanne Sandherr, Theologin
Anne Sanders, Juristin
Irena Lipowicz, Juristin
Tine Stein, Politologin
Birgit Aschmann, Historikerin
Helga Baumgarten, Politologin
Medien
Bettina Schausten, Leiterin ZDF Hauptstadtstudio Berlin
Jörg Schönenborn, Fernsehdirektor WDR
Und das hat nix mit Katholikentag zu tun, oder? Dieses fröhliche Gehopse fand doch vor etlichen Jahren in einem ganz anderen Kontext statt.Niels hat geschrieben: ↑Montag 7. Mai 2018, 20:22Veranstaltungen dieser Art finden doch wohl nicht unter freiem Himmel statt: https://www.youtube.com/watch?v=ZTjyRu88PRE
"Jetzt schauen wir in einen Spiegel und sehen nur rätselhafte Umrisse, dann aber schauen wir von Angesicht zu Angesicht. Jetzt erkenne ich unvollkommen, dann aber werde ich durch und durch erkennen, so wie ich auch durch und durch erkannt worden bin." 1 Kor 12
Re: Katholikentag 2018 in Münster
"Mit mehr als 50.000 Teilnehmern wird der Katholikentag in Münster wahrscheinlich alle Besucherrekorde sprengen. Das Motto „Suche Frieden“ überzeugt auch Udo Lindenberg – der seine Bilder zu den Zehn Geboten zeigt": http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 82008.html


Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Du liest Udo Lindenberg - und reagierst wie der Pawlowsche Hund.....Niels hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Mai 2018, 14:11"Mit mehr als 50.000 Teilnehmern wird der Katholikentag in Münster wahrscheinlich alle Besucherrekorde sprengen. Das Motto „Suche Frieden“ überzeugt auch Udo Lindenberg – der seine Bilder zu den Zehn Geboten zeigt": http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 82008.html
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Papst-Botschaft zum Katholikentag
Papst Franziskus ruft die deutschen Katholiken zum Engagement für den Frieden auf. Die Botschaft des Kirchenoberhaupts wurde am Mittwochabend bei der Eröffnung des Katholikentags in Münster veröffentlicht.
https://www.domradio.de/themen/katholi ... rieden-auf
Papst Franziskus ruft die deutschen Katholiken zum Engagement für den Frieden auf. Die Botschaft des Kirchenoberhaupts wurde am Mittwochabend bei der Eröffnung des Katholikentags in Münster veröffentlicht.
https://www.domradio.de/themen/katholi ... rieden-auf
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Hä?umusungu hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Mai 2018, 18:52Du liest Udo Lindenberg - und reagierst wie der Pawlowsche Hund.....Niels hat geschrieben: ↑Mittwoch 9. Mai 2018, 14:11"Mit mehr als 50.000 Teilnehmern wird der Katholikentag in Münster wahrscheinlich alle Besucherrekorde sprengen. Das Motto „Suche Frieden“ überzeugt auch Udo Lindenberg – der seine Bilder zu den Zehn Geboten zeigt": http://www.faz.net/aktuell/politik/inla ... 82008.html

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Sa
18.00–19.00
Veranstaltungen aus Anlass des Katholikentags | Eucharistiefeier
Hl. Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus
Gedenktag der Märtyrer Nereus, Achilleus, Domitilla und Pankratius
Zelebrant: P. Chrysostomus Ripplinger OSB, Münster
Musikalische Leitung: Michael Greiner, Münster
p Bischöfliches Generalvikariat Münster (BGV), Referat Liturgie
St. Aegidii, Aegidiikirchplatz 4
Katholikentags-Stadtplan: 15 | E4
18.00–19.00
Veranstaltungen aus Anlass des Katholikentags | Eucharistiefeier
Hl. Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus
Gedenktag der Märtyrer Nereus, Achilleus, Domitilla und Pankratius
Zelebrant: P. Chrysostomus Ripplinger OSB, Münster
Musikalische Leitung: Michael Greiner, Münster
p Bischöfliches Generalvikariat Münster (BGV), Referat Liturgie
St. Aegidii, Aegidiikirchplatz 4
Katholikentags-Stadtplan: 15 | E4
Re: Katholikentag 2018 in Münster
Das ist ja schön! Aber warum nur eine hl. Messe und kein Hochamt? Sind denn nicht genug Priester auf dem Katholikentag, die diakonieren oder subdiakonieren könnten?Florianklaus hat geschrieben: ↑Freitag 11. Mai 2018, 06:51Sa
18.00–19.00
Veranstaltungen aus Anlass des Katholikentags | Eucharistiefeier
Hl. Messe in der außerordentlichen Form des römischen Ritus
Gedenktag der Märtyrer Nereus, Achilleus, Domitilla und Pankratius
Zelebrant: P. Chrysostomus Ripplinger OSB, Münster
Musikalische Leitung: Michael Greiner, Münster
p Bischöfliches Generalvikariat Münster (BGV), Referat Liturgie
St. Aegidii, Aegidiikirchplatz 4
Katholikentags-Stadtplan: 15 | E4
Christi vero ecclesia, sedula et cauta depositorum apud se dogmatum custos, nihil in his umquam permutat, nihil minuit, nihil addit; non amputat necessaria, non adponit superflua; non amittit sua, non usurpat aliena. (Vincentius Lerinensis, Com. 23, 16)