Charismatische Erneuerung?
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Charismatische Erneuerung?
Gar nicht. Allerdings sind da Leute, die ich seit über 20 Jahren kenne - und sie sind immer noch praktizierende Katholiken. Vielleicht ist die Glut nachhaltiger als das Feuer. Das Leben ist eher ein Marathon als ein Sprint.FranzSales hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Juli 2018, 08:53In der Tat. Wann hast Du das das letzte Mal in Deiner Pfarrgemeinde so erlebt?Auf der anderen Seite ist die Begeisterung der Leute echt, Sie brennen wirklich für den Glauben, das kann man Ihnen nicht absprechen.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Charismatische Erneuerung?
Ich hatte in mehreren Pfarrgemeinden Leute das Glück Menschen zu erlebt, die für den Glauben brennen.FranzSales hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Juli 2018, 08:53In der Tat. Wann hast Du das das letzte Mal in Deiner Pfarrgemeinde so erlebt?Auf der anderen Seite ist die Begeisterung der Leute echt, Sie brennen wirklich für den Glauben, das kann man Ihnen nicht absprechen.
Ein Satz, der sehr viel Wahrheit enthält.PascalBlaise hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Juli 2018, 22:29Vielleicht ist die Glut nachhaltiger als das Feuer. Das Leben ist eher ein Marathon als ein Sprint.

Re: Charismatische Erneuerung?
Schau Dir dieses Video mal an, insbesondere die ersten dreieinhalbArkadi hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Juli 2018, 17:18Ich sprach von charismatischen Bewegungen außerhalb der Katholischen Kirche; und innerhalb der Katholischen Kirche kenne ich diese Bewegung bisher auch noch nicht, obwohl ich den Mariendom in St. Georg relativ oft besuche, aber im Gottesdienst wurde nie davon gesprochen, selbst an Pfingsten. Daher kann ich dazu nicht viel erzählen. Dass ich an die Gaben des Heiligen Geistes glaube, ist hier kein Geheimnis. Aber danke für den Tipp, ich werde mich da mal erkundigen.
https://www.youtube.com/v/TRt5XEtfaIQ
https://www.youtube.com/watch?v=TRt5XEtfaIQ
Das ist RCC = Katholische Charismatische Erneuerung. Offizielle "katholische Kirche" in Brasilien. Kannst Du als erfahrener Fachmann sagen, ob da der Heilige Geist am Werk ist, oder der Teufel, oder bloß Verblödung?
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Charismatische Erneuerung?
Die ist so, wie die von Dir erwähnte in St. Pauli.Petrus hat geschrieben: ↑Donnerstag 12. Juli 2018, 15:13echt? Ist diese Andacht der Charismatischen Erneuerung (um auf das Thema des threads zurückzukommen) in HH-St. Georg wirklich so schlimm?

Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Charismatische Erneuerung?
@Sempre
Ich sehe da einen relativ normalen Gottesdienst, wo offensichtlich um den Heiligen Geist gebeten wird. Ich kann zwar kein Portugiesisch, aber ich denke man versteht es auch so. Sehe daran nichts Verwerfliches, schließlich ist das keine Show, wo mysteriöse Wunderheilungen stattfinden, sondern da wird einfach nur gebetet.
Ich sehe da einen relativ normalen Gottesdienst, wo offensichtlich um den Heiligen Geist gebeten wird. Ich kann zwar kein Portugiesisch, aber ich denke man versteht es auch so. Sehe daran nichts Verwerfliches, schließlich ist das keine Show, wo mysteriöse Wunderheilungen stattfinden, sondern da wird einfach nur gebetet.
Re: Charismatische Erneuerung?
Gruß Jürgen
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Dieser Beitrag kann unter Umständen Spuren von Satire, Ironie und ähnlich schwer Verdaulichem enthalten. Er ist nicht für jedermann geeignet, insbesondere nicht für Humorallergiker. Das Lesen erfolgt auf eigene Gefahr.
- Offline -
Re: Charismatische Erneuerung?
Machen wir uns nichts vor. Es ist ein Heidnischer Geist, der da am Wirken ist. Daran gibt es nichts zu verurteilen oder zu verspotten, sondern es gilt, aufzuklären. Was zugegebenermaßen nicht einfach ist.
Re: Charismatische Erneuerung?
Verurteilen und verspotten. Dem Kreuzgang gab ich intern mal das Motto aus: "Religion ist Gift für den Glauben, sofern man darin mehr sieht als eine Quelle der Information."
Wenn ich von Aufbruch rede, dann meine ich damit auch und zuerst das Erwachen, das Aufwachen aus einem determinierten Traum, der die Züge eines immer mehr eskalierenden Alptraums trägt. Für die Menschen und auch für Gott, der darin ebenso festhängt.
Wenn ich von Aufbruch rede, dann meine ich damit auch und zuerst das Erwachen, das Aufwachen aus einem determinierten Traum, der die Züge eines immer mehr eskalierenden Alptraums trägt. Für die Menschen und auch für Gott, der darin ebenso festhängt.
Re: Charismatische Erneuerung?
Das ist kein Portugiesisch, sondern das ist "in Zungen" bzw. nicht intelligibel.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Charismatische Erneuerung?
Falls hier jemand ist, der zeitgenössisches Zungenreden aus eigener Anschauung kennt: Mich würde mal interessieren, ob das Zungenreden deutscher Zungenredner durchaus eher mit einem deutschen Akzent behaftet ist, so wie oben das brasilianische Zungenreden mit einem brasilianisch-portugiesischen Akzent, bzw. entsprechend sinngemäß je nach Sprache des Zungenredners.
Multi venient in nomine meo, id est in nomine corporis mei. (Tichonius Africanus)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
———
Quomodo facta est meretrix civitas fidelis (Is 1:21)
Re: Charismatische Erneuerung?
Ich habe eher den Eindruck, man will etwas "hebräisch-/orientalisch" Klingendes nachahmen.
in Brasilien dann so à la "Ô sirí que anda lá na praia..."
- bis jetzt habe ich noch keine Zungenrede erlebt, die mir als von oben eingegeben erschienen ist, eher als affektierte oder emotionale Manierismen. Sowohl bei den protestanitischen Pfingstlern als auch bei den katholischen Charismaten.
in Brasilien dann so à la "Ô sirí que anda lá na praia..."

Re: Charismatische Erneuerung?
Zungenrede soll laut Paulus auch übersetzt werden, sonst haben die Zuhörer nichts davon.
Bei den Pfingstlern habe ich mal etwas miterlebt, was Zungenrede sein sollte, das war ein richtiges Durcheinander und ich hatte das Gefühl wie in einem Saustall zu sein. Einer, der sog. Zungenredner hat immer die gleichen Silben gesagt bei verschiedenen Gottesdiensten wie wenn er sich diese gemerkt hätte.
Ich habe das mal bei den Pfingstlern nachgemacht und gesagt, das kann ich auch. So etwa wie: kokalanda ballasan dora kikimona eprano senderam kalasina ... usw. da waren sie eingeschnappt.
Einer, der keine Zungenrede konnte, dem hat ein anderer diese beibringen wollen und ging hierfür weg mit ihm in einen anderen Raum, der konnte das aber hernach auch nicht.
Ich denke diese Gabe gibt es, man hat auch schon gehört einige Heilige hätten sie gehabt, aber was man heute so sieht, ist m. E. meist unecht. Wie gesagt, es müsste auch übersetzt werden können, wenn einer so eine Rede bringt, damit man versteht, was gesagt wird. Dann kann man ja gleich in einer verständlichen Sprache reden.
Bei den Pfingstlern habe ich mal etwas miterlebt, was Zungenrede sein sollte, das war ein richtiges Durcheinander und ich hatte das Gefühl wie in einem Saustall zu sein. Einer, der sog. Zungenredner hat immer die gleichen Silben gesagt bei verschiedenen Gottesdiensten wie wenn er sich diese gemerkt hätte.
Ich habe das mal bei den Pfingstlern nachgemacht und gesagt, das kann ich auch. So etwa wie: kokalanda ballasan dora kikimona eprano senderam kalasina ... usw. da waren sie eingeschnappt.
Einer, der keine Zungenrede konnte, dem hat ein anderer diese beibringen wollen und ging hierfür weg mit ihm in einen anderen Raum, der konnte das aber hernach auch nicht.
Ich denke diese Gabe gibt es, man hat auch schon gehört einige Heilige hätten sie gehabt, aber was man heute so sieht, ist m. E. meist unecht. Wie gesagt, es müsste auch übersetzt werden können, wenn einer so eine Rede bringt, damit man versteht, was gesagt wird. Dann kann man ja gleich in einer verständlichen Sprache reden.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Re: Charismatische Erneuerung?
ich habe schon mit solchen Gemeinden in Österreich und Ungarn zu tun gehabt als Vortragender es klingt merkwürdigerweise völlig identisch und erinnert mich am ehesten phonetisch an die Sprachbehinderung eines cerebral Paretikers diese klingen auch in jeder Sprache identisch nur daß diese teil einer willentlichen Sprache sindSempre hat geschrieben: ↑Freitag 13. Juli 2018, 23:45Falls hier jemand ist, der zeitgenössisches Zungenreden aus eigener Anschauung kennt: Mich würde mal interessieren, ob das Zungenreden deutscher Zungenredner durchaus eher mit einem deutschen Akzent behaftet ist, so wie oben das brasilianische Zungenreden mit einem brasilianisch-portugiesischen Akzent, bzw. entsprechend sinngemäß je nach Sprache des Zungenredners.
Re: Charismatische Erneuerung?
Lebensquelle - Eine christliche Parallelwelt in OsnabrückMt.7,21 Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr, Herr! wird in das Reich der Himmel eingehen, sondern wer den Willen meines Vaters tut, der in den Himmeln ist. 7,22 Viele werden an jenem Tage zu mir sagen: Herr, Herr! Haben wir nicht durch deinen Namen geweissagt und durch deinen Namen Dämonen ausgetrieben und durch deinen Namen viele Wunderwerke getan? 7,23 Und dann werde ich ihnen bekennen: Ich habe euch niemals gekannt. Weicht von mir, ihr Übeltäter!
"Wenn jemand von ihnen ein verkürztes Bein oder einen verkürzten Arm hat ..."
Wie kommt man darauf, gerade so etwas heilen zu wollen? Aus dem gleichen Grund, aus dem man Zungenreden anstrebt. Mt. 7,23: Geht es wirklich darum, Übeltäter zurückzuweisen und zu verurteilen? Das führt dazu, dass man sich gegenseitig der Übeltaten bezichtigt, weil niemand zugeben wollte, dass er falsch liegt. Und das heißt hier, geistig zurückliegt. Aber mit dem Wunsch nach Heilung.
Re: Charismatische Erneuerung?
Zungenreden. Reden in fremder bzw. unverständlicher Sprache. Das kann man auch so übersetzen:
Mit einer anderen Zunge reden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zungenspaltung
In einer charismatischen Sprache, die verstanden wird.
Mit einer anderen Zunge reden.
https://de.wikipedia.org/wiki/Zungenspaltung
In einer charismatischen Sprache, die verstanden wird.

Re: Charismatische Erneuerung?
Der Heidnische Geist, der flüchtet sich vor derlei Gedanken und Bildern wahrscheinlich einerseits in die Verteufelung, andererseits in die Überhöhung der geistigen Gnadengaben, und damit in die Selbstüberhöhung.
-
- Beiträge: 1107
- Registriert: Donnerstag 12. November 2015, 11:44
Re: Charismatische Erneuerung?
Hab das auch letztens live miterlebt. Es war eigenartig melodisch, die Leute schienen sich aufeinander abzustimmen bzgl. der Tonart. Zuerst dachte ich, es sei ein italienisches Lied. Schwer zu beschreiben, man müsste es mal aufzeichnen.
– et lux in tenebris lucet et tenebrae eam non comprehenderunt –
Re: Charismatische Erneuerung?
Küchengespräch
Was stimmt hier nicht? Mit dem jungen Mann stimmt etwas nicht. Nicht, dass ich der Meinung bin, er wäre schwul. Er ist blockiert, nicht nur durch die Kamera. Schade. Unter besseren Umständen könnten wir hier das Wirken des Heiligen Geistes beobachten, das etwas anders aussieht, als rücklings umzukippen oder unmotiviert mit der Kuchengabel ein Stückchen Quarktorte zu zerteilen. Andererseits würde das dann schon wieder hart an der Pornographie kratzen.
Was stimmt hier nicht? Mit dem jungen Mann stimmt etwas nicht. Nicht, dass ich der Meinung bin, er wäre schwul. Er ist blockiert, nicht nur durch die Kamera. Schade. Unter besseren Umständen könnten wir hier das Wirken des Heiligen Geistes beobachten, das etwas anders aussieht, als rücklings umzukippen oder unmotiviert mit der Kuchengabel ein Stückchen Quarktorte zu zerteilen. Andererseits würde das dann schon wieder hart an der Pornographie kratzen.