Juergen hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 14:35
Wenn ich am Tisch sitze, ergibt sich eher die erste Version, weil ja die Tischkante im Weg ist; im stehen ergibt sich bei mir die zweite Version.
H. U. v. Balthasar (oder war es ein anderer?) hat gesagt, man solle das Kreuzzeichen möglichst groß machen.
Okay, bei einigen Menschen mag das am Tisch eventuell nicht funktionieren. Ich hatte beim Schreiben auch nur die Bekreuzigung im Stand im Kopf, vermutlich weil ich es nicht so häufig anwende (nur für mich im privaten Raum). Tischgebete sind bei mir noch nicht Teil des Alltages. ...wegen Gründen.
Da ich aus einem weniger aktiv christlichen Umfeld komme, ist mir das sofort aufgefallen. Ich weiß nicht ob es mich verwundert hätte, wäre ich mit dem "Brustweg" aufgewachsen. Danke für das hilfreiche Zitat, Jürgen!
Fuchsi hat geschrieben: ↑Dienstag 8. September 2020, 14:40
Hörte mal vor Jahren die Interpretation, dass man sich "auf das Herz" fasst beim bekreuzigen. Daher die Verkürzung
Ich sehe die Absicht dahinter, aber gerade in dieser Zeit sehe ich soviele Zeichen, die auch zweideutig sein können.
Die Christen denken sich nichts Böses dabei, die Okkulten hingegen mag es belustigen zu sehen wie Menschen etwas tragen und eine falsche Vorstellung davon haben. In diesem Sinne könnte man selbst das umgedrehte Kreuz positiv bewerten (Petruskreuz), aber dieses ist selbst bei nicht christlichen Menschen als eher unchristliches Symbol bekannt. Von daher wird man wohl eher auf Naserümpfen statt Wohlwollen stoßen (Es dient ja auch nur als grobes Beispiel).
Symboltechnisch ist es schwierig etwas zu finden, was nicht von gewissen Mächten negativ behaftet ist. Manch einer mag jetzt die Augen verdrehen, wenn er diese Aussage liest, aber für mich ist es auch wichtig nicht in solche Fallen zu tappen. Es macht mich zwar nicht zu einem besseren Christ, weil entscheidend ist was ich im Kopf habe bzw. im Herzen trage und meine Taten, aber in diesen recht satanischen Zeiten möchte ich nicht den Gedanken tragen in irgendeiner Weise von diesen Menschen verhöhnt zu werden. Was sie von mir halten, ist mir egal.
Nur würde ich über meine Erscheinung gerne selbst bestimmen (was im Jahr 2020 auch so eine Sache ist).
Ich will hier auch keine schlafenden Hunde wecken und am Ende ein abgehobenes Thema entfachen. Das nebenbei gesagt.
Aber jetzt habe ich mal etwas detailierter gezeigt, warum mich das gängige Bekreuzigen so beschäftigt.
Die Lutherrose ist mir auch ein Rätsel...
