Ökumene
- Robert Ketelhohn
- Beiträge: 26022
- Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
- Wohnort: Velten in der Mark
- Kontaktdaten:
Re: Ökumene
Ich glaube allerdings nicht, daß das Problem bei Döllinger liegt. Der Mann war
ziemlich konsistent. – Übrigens:
• pdf/ignaz-von-doellinger.beitraege-zur- ... ters.i.pdf
• pdf/ignaz-von-doellinger.beitraege-zur- ... ers.ii.pdf
• pdf/ignaz-von-doellinger.briefe-und-erk ... ecrete.pdf
• pdf/ignaz-von-doellinger.christentum-un ... legung.pdf
• pdf/ignaz-von-doellinger.der-papst-und-das-konzil.pdf
• pdf/ignaz-von-doellinger.die-papstfabel ... alters.pdf
ziemlich konsistent. – Übrigens:
• pdf/ignaz-von-doellinger.beitraege-zur- ... ters.i.pdf
• pdf/ignaz-von-doellinger.beitraege-zur- ... ers.ii.pdf
• pdf/ignaz-von-doellinger.briefe-und-erk ... ecrete.pdf
• pdf/ignaz-von-doellinger.christentum-un ... legung.pdf
• pdf/ignaz-von-doellinger.der-papst-und-das-konzil.pdf
• pdf/ignaz-von-doellinger.die-papstfabel ... alters.pdf
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.
Re: Ökumene
Einverstanden. Es geht wohl um Vereinnahmung für die eigene Sichtweise und um Legendenbildung. Darauf bezog sich auch der Kommentar von ad-fontes.Robert Ketelhohn hat geschrieben:Ich glaube allerdings nicht, daß das Problem bei Döllinger liegt. Der Mann war ziemlich konsistent. ...
Danke für den Lesestoff. (Ich sehe schon: Das kann eine ganze Weile dauern...)
Re: Ökumene
Die Alt-katholische Kirche meldet sich auch mal zum Thema Ökumene zu Wort:
http://www.evangelisch.de/themen/religi ... teilt5693
http://www.evangelisch.de/themen/religi ... teilt5693
Re: Ökumene
Mal ein anderes Thema: Wann kommt es eigentlich in der Jerusalemer Grabeskirche einmal zu ernsthafter Ökumene? Im Heiligen Land - und noch mehr am Ort der Auferstehung - wäre eine größere Einheit der Christen wünschenswert.
10 Die Erlösten des HERRN werden wiederkommen und nach Zion kommen mit Jauchzen; ewige Freude wird über ihrem Haupte sein; Freude und Wonne werden sie ergreifen, und Schmerz und Seufzen wird entfliehen. (Jesaja 35,10)
Re: Ökumene
Gebetswoche zur Einheit der Christen:
http://kirchensite.de/aktuelles/news-ak ... -muenster/
Gruß
Irmgard
http://kirchensite.de/aktuelles/news-ak ... -muenster/
Gruß
Irmgard
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Schneider und Lehmann sehe große Nähe zwischen Katholiken und Protestanten:
http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2 ... naehe.html

http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2 ... naehe.html

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- ChrisCross
- Beiträge: 2645
- Registriert: Freitag 22. April 2011, 23:28
Re: Ökumene
Kein Wunder wenn Lehmann sich zum Luther-Anhänger erklärt. Wohl eher kann man von der Nähe zwischen Lehmann und den Protestanten sprechen. In manchen Reaktionen auf Rom sieht man das recht deutlich...lutherbeck hat geschrieben:Schneider und Lehmann sehe große Nähe zwischen Katholiken und Protestanten:
http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2 ... naehe.html
Tu excitas, ut laudare te delectet, quia fecisti nos ad te et inquietum est cor nostrum, donec requiescat in te.
Augustinus Conf. I. 1
Augustinus Conf. I. 1
- lifestylekatholik
- Beiträge: 8702
- Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29
Re: Ökumene
lutherbeck hat geschrieben:Schneider und Lehmann sehe große Nähe zwischen Katholiken und Protestanten

»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«
- martin v. tours
- Beiträge: 3544
- Registriert: Sonntag 2. November 2008, 21:30
Re: Ökumene
Florett?
Ich denke das ist ein Blindenstock.
martin v. tours
Ich denke das ist ein Blindenstock.

martin v. tours
Nach dem sie nicht erreicht hat, daß die Menschen praktizieren, was sie lehrt, hat die gegenwärtige Kirche beschlossen, zu lehren, was sie praktizieren.
Nicolás Gómez Dávila
Nicolás Gómez Dávila
Re: Ökumene
Hieraus:lutherbeck hat geschrieben:Schneider und Lehmann sehe große Nähe zwischen Katholiken und Protestanten:
http://www.ekd.de/aktuell_presse/news_2 ... naehe.html
Das sagt doch wohl einiges.......In den vergangenen Jahrzehnten habe die katholische Seite auch die Person Martin Luthers neu bewertet, sagte Lehmann. Für ihn persönlich sei Luther ein "Vater im Glauben", der keine Spaltung der Kirche gewollt habe. Auf die Frage, ob jemand wie Martin Luther heute noch Pfarrer in der evangelischen Kirche werden könnte, antwortete Schneider ausweichend: Über Luthers "positive Seiten wäre ich sehr beglückt", sagte er. "Mit den negativen Seiten hätte ich meine Probleme."
Gruß, ad_hoc
quidquid cognoscitur, ad modum cognoscentis cognoscitur (n. Thomas v. Aquin)
- cantus planus
- Beiträge: 24273
- Registriert: Donnerstag 20. Juli 2006, 16:35
- Wohnort: Frankreich: Département Haut-Rhin; Erzbistum Straßburg
Re: Ökumene
Es bestätigt meine These, dass der Bischofsstuhl zu Mainz vakant ist und Rom offensichtlich den Schlaf der Gerechten schläft. Lehmann ist kein Bischof, sondern ein innerkirchliches Problem, dessen Lösung sich Rom seit Jahren und zum Nachteil der Gläubigen verweigert.
Nutzer seit dem 13. September 2015 nicht mehr im Forum aktiv.
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
Tradition ist das Leben des Heiligen Geistes in der Kirche. — Vladimir Lossky
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Warum unterstellst Du Rom "es schlafe"?cantus planus hat geschrieben:Es bestätigt meine These, dass der Bischofsstuhl zu Mainz vakant ist und Rom offensichtlich den Schlaf der Gerechten schläft. Lehmann ist kein Bischof, sondern ein innerkirchliches Problem, dessen Lösung sich Rom seit Jahren und zum Nachteil der Gläubigen verweigert.
Kann es nicht auch sein, daß Rom dieses angebliche "Problem" einfach ganz anders bewertet?
Vielleicht hat man dort auch ein weiteres Herz und sieht die Dinge nicht so kleinkrämerhaft - im Hause des Vaters sind doch viele Wohnungen...

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Ökumene
ad_hoc hat geschrieben: Auf die Frage, ob jemand wie Martin Luther heute noch Pfarrer in der evangelischen Kirche werden könnte, antwortete Schneider ausweichend: Über Luthers "positive Seiten wäre ich sehr beglückt", sagte er. "Mit den negativen Seiten hätte ich meine Probleme
Zumindest zeigt dieses Zitat Schneiders, dass Luther auch innerevangelisch nicht verklärt oder idealisiert gesehen wird, wie ja hier so gerne behauptet wird. Seine aus heutiger Sicht abzulehnenden Ansichten werden ja durchaus gesehen.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Moser hat geschrieben:ad_hoc hat geschrieben: Auf die Frage, ob jemand wie Martin Luther heute noch Pfarrer in der evangelischen Kirche werden könnte, antwortete Schneider ausweichend: Über Luthers "positive Seiten wäre ich sehr beglückt", sagte er. "Mit den negativen Seiten hätte ich meine Probleme
Zumindest zeigt dieses Zitat Schneiders, dass Luther auch innerevangelisch nicht verklärt oder idealisiert gesehen wird, wie ja hier so gerne behauptet wird. Seine aus heutiger Sicht abzulehnenden Ansichten werden ja durchaus gesehen.
Und das mit Recht!
Genau dies aber ist in meinen Augen ja ein Schritt in der Ökumene - hin zu einer Vereinigung!
Wenn nun auch Rom noch einen Schritt wagen würde...

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Ökumene
lutherbeck hat geschrieben:Moser hat geschrieben:ad_hoc hat geschrieben: Auf die Frage, ob jemand wie Martin Luther heute noch Pfarrer in der evangelischen Kirche werden könnte, antwortete Schneider ausweichend: Über Luthers "positive Seiten wäre ich sehr beglückt", sagte er. "Mit den negativen Seiten hätte ich meine Probleme
Zumindest zeigt dieses Zitat Schneiders, dass Luther auch innerevangelisch nicht verklärt oder idealisiert gesehen wird, wie ja hier so gerne behauptet wird. Seine aus heutiger Sicht abzulehnenden Ansichten werden ja durchaus gesehen.
Und das mit Recht!
Genau dies aber ist in meinen Augen ja ein Schritt in der Ökumene - hin zu einer Vereinigung!
Wenn nun auch Rom noch einen Schritt wagen würde...

- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Mit Ignoranz hält man nur die Aufhebung der Teilung des "Leibes des Herrn" auf; aber diese (sündige?) Haltung kennen wir ja...
Aber es ist doch wie bei einem zerstrittenen Ehepaar - wenn nicht beide ihre Fehler ehrlich aufarbeiten und es guten Willens gemeinsam wieder miteinander versuchen - kommt eben keine Versöhnung zustande!
Versöhnung nur mit einem klappt nicht; man muß auch das Herz füreinander öffnen...


Aber es ist doch wie bei einem zerstrittenen Ehepaar - wenn nicht beide ihre Fehler ehrlich aufarbeiten und es guten Willens gemeinsam wieder miteinander versuchen - kommt eben keine Versöhnung zustande!
Versöhnung nur mit einem klappt nicht; man muß auch das Herz füreinander öffnen...

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Ökumene
Moser hat geschrieben:ad_hoc hat geschrieben: Auf die Frage, ob jemand wie Martin Luther heute noch Pfarrer in der evangelischen Kirche werden könnte, antwortete Schneider ausweichend: Über Luthers "positive Seiten wäre ich sehr beglückt", sagte er. "Mit den negativen Seiten hätte ich meine Probleme
Zumindest zeigt dieses Zitat Schneiders, dass Luther auch innerevangelisch nicht verklärt oder idealisiert gesehen wird, wie ja hier so gerne behauptet wird. Seine aus heutiger Sicht abzulehnenden Ansichten werden ja durchaus gesehen.
Ich habe das an der Basis allerdings des öfteren schon ganz anders erlebt.
Wahrscheinlich kann sich ein Herr Schneider das im Kontakt mit kath. Bischöfen (Lehmann braucht man nicht dazu zählen, der ist ohnehin halb evangelisch und auch sonst recht untauglich) nicht leisten. An der Kirchenbasis auch bei etlichen ev. Pfarrern, sieht man das mindestens teilweise noch anders. Ist den Leuten jahrzehntelang, ja jahrhundertelang eingetrichtert worden, Luther sei der grosse Glaubensheld gewesen. Seine Untugenden und theol. Irrtümer wurden verschwiegen. Erst in den letzten Jahren konnte man auf der EKD-Webseite auch mal etwas Kritisches über Luther lesen, war aber immer noch sehr wenig.
Lehmann hat kaum Lutherkenntnisse, sonst würde er nicht einseitig den jungen Luther nur sehen. Der alte war ganz anders und hat auch die Versuche der KK iwieder zu einer Einigung zu kommen, mit verhindert. Also ist das gelogen, was Lehmann sagt . Ähnliches hat auch der Kirchenrechtlicher Prof. May schon geschrieben, natürlich mit konkreten Angaben. Lehmann kann als sog. Christ und Kardinal nicht einmal die Frage nach dem Sinn des Lebens ordentlich beantworten. Es wäre englich Zeit, dass der abhaut. Er hat der Kirche genug geschadet.
Zuletzt geändert von Edi am Montag 23. Januar 2012, 10:13, insgesamt 3-mal geändert.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Ich muß doch bitten!Lehmann hat kaum mehr Lutherkenntnisse wie eine Katze. Ähnliches hat auch der Kirchenrechtlicher Prof. May schon geschrieben, natürlich mit konkreten Angaben. Der kann als sog. Christ und Kardinal nicht einmal die Frage nach dem Sinn des Lebens ordentlich beantworten.
Lehmann ist ein von Rom geweihter Priester, Bischof und Kardinal - diese Ehren wären ihm wohl kaum zuteil geworden, wenn er von nix eine Ahnung hätte...
Vielleicht ist die Amtskirche ja schon weiter, als ein paar ewiggestrige Gläubige mit ihrem kleinkariertem Denken?
Sonst hätte ihm Rom ja auch schon zurückpfeifen können!
Lehmann das "Christ sein" abzusprechen halte ich persönlich jedenfalls für unverschämt!

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Ökumene
Dann fangt doch mal mit einem kleinen ökumenischen Schritt an und führt die apostolische Sukzession für Eure geistlichen Ämter ein anstatt die Ordination zu demontieren.lutherbeck hat geschrieben:Mit Ignoranz hält man nur die Aufhebung der Teilung des "Leibes des Herrn" auf; aber diese (sündige?) Haltung kennen wir ja...![]()
Aber es ist doch wie bei einem zerstrittenen Ehepaar - wenn nicht beide ihre Fehler ehrlich aufarbeiten und es guten Willens gemeinsam wieder miteinander versuchen - kommt eben keine Versöhnung zustande!
Versöhnung nur mit einem klappt nicht; man muß auch das Herz füreinander öffnen...
Re: Ökumene
Etwas mehr Kenntnisse der Hl. Schrift hätte man bei einem Sola-Scriptura-Jünger eigentlich annehmen dürfen ...........lutherbeck hat geschrieben:Ich muß doch bitten!Lehmann hat kaum mehr Lutherkenntnisse wie eine Katze. Ähnliches hat auch der Kirchenrechtlicher Prof. May schon geschrieben, natürlich mit konkreten Angaben. Der kann als sog. Christ und Kardinal nicht einmal die Frage nach dem Sinn des Lebens ordentlich beantworten.
Lehmann ist ein von Rom geweihter Priester, Bischof und Kardinal - diese Ehren wären ihm wohl kaum zuteil geworden, wenn er von nix eine Ahnung hätte...
Vielleicht ist die Amtskirche ja schon weiter, als ein paar ewiggestrige Gläubige mit ihrem kleinkariertem Denken?
Sonst hätte ihm Rom ja auch schon zurückpfeifen können!
Lehmann das "Christ sein" abzusprechen halte ich persönlich jedenfalls für unverschämt!
Lies doch einfach 'mal den Judas-Brief, 1. Kapitel!

- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene

Würde ich sofort tun! Meine Hand darauf, lieber Bruder! Was kommt von eurer Seite dazu?Florianklaus hat geschrieben:Dann fangt doch mal mit einem kleinen ökumenischen Schritt an und führt die apostolische Sukzession für Eure geistlichen Ämter ein anstatt die Ordination zu demontieren.lutherbeck hat geschrieben:Mit Ignoranz hält man nur die Aufhebung der Teilung des "Leibes des Herrn" auf; aber diese (sündige?) Haltung kennen wir ja...![]()
Aber es ist doch wie bei einem zerstrittenen Ehepaar - wenn nicht beide ihre Fehler ehrlich aufarbeiten und es guten Willens gemeinsam wieder miteinander versuchen - kommt eben keine Versöhnung zustande!
Versöhnung nur mit einem klappt nicht; man muß auch das Herz füreinander öffnen...

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Hhmmm?Raphael hat geschrieben:Etwas mehr Kenntnisse der Hl. Schrift hätte man bei einem Sola-Scriptura-Jünger eigentlich annehmen dürfen ...........lutherbeck hat geschrieben:Ich muß doch bitten!Lehmann hat kaum mehr Lutherkenntnisse wie eine Katze. Ähnliches hat auch der Kirchenrechtlicher Prof. May schon geschrieben, natürlich mit konkreten Angaben. Der kann als sog. Christ und Kardinal nicht einmal die Frage nach dem Sinn des Lebens ordentlich beantworten.
Lehmann ist ein von Rom geweihter Priester, Bischof und Kardinal - diese Ehren wären ihm wohl kaum zuteil geworden, wenn er von nix eine Ahnung hätte...
Vielleicht ist die Amtskirche ja schon weiter, als ein paar ewiggestrige Gläubige mit ihrem kleinkariertem Denken?
Sonst hätte ihm Rom ja auch schon zurückpfeifen können!
Lehmann das "Christ sein" abzusprechen halte ich persönlich jedenfalls für unverschämt!
Lies doch einfach 'mal den Judas-Brief, 1. Kapitel!
blätter, blätter...
Wo wird darin nur der Name "Lehmann" erwähnt?

Mal im Ernst: Du scheinst Lehmann unter die besagten "Irrlehrer" zu rechnen - wenn dem aber so wäre, hätte Rom doch längst eingegriffen!
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Ökumene
Kannst du halten wie du willst. Ich habe meine Aussage oben etwas verändert und geschrieben, dass Luther die Einigung mit verhindert hat, die die KK damals angestrebt hatte. Details kannst du in jedem ordentlichen Kirchengeschichtsbuch nachlesen. Wenn Lehmann diese nicht kennt oder bewusst unterschlägt, wie auch Prof. May schreibt, dann ist er entweder ahnungslos oder gar mehr.lutherbeck hat geschrieben:Ich muß doch bitten!Lehmann hat kaum mehr Lutherkenntnisse wie eine Katze. Ähnliches hat auch der Kirchenrechtlicher Prof. May schon geschrieben, natürlich mit konkreten Angaben. Der kann als sog. Christ und Kardinal nicht einmal die Frage nach dem Sinn des Lebens ordentlich beantworten.
Lehmann ist ein von Rom geweihter Priester, Bischof und Kardinal - diese Ehren wären ihm wohl kaum zuteil geworden, wenn er von nix eine Ahnung hätte...
Vielleicht ist die Amtskirche ja schon weiter, als ein paar ewiggestrige Gläubige mit ihrem kleinkariertem Denken?
Sonst hätte ihm Rom ja auch schon zurückpfeifen können!
Lehmann das "Christ sein" abzusprechen halte ich persönlich jedenfalls für unverschämt!
Das Rom den Mann nicht längst ins Abseits gestellt ha und auch noch zum Kardinal ernannt hat, vor allem aus andern Gründen ist traurig genug.
Sogar manche Freikirchler, die ja meist nicht sonderlich KK-freundlich sind, halten von Lehmann wenig, Wenn sie von einem kath. Bischof etwas halten, trotz ihrer grundegenden Skepsis, dann ist es Kardinal Meisner.
Es lebt der Mensch im alten Wahn.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
Wenn tausend Gründe auch dagegen sprechen,
der Irrtum findet immer freie Bahn,
die Wahrheit aber muss die Bahn sich brechen.
Die meisten Leute werden immer schmutziger je älter sie werden, weil sie sich nie waschen.
- Florianklaus
- Beiträge: 3493
- Registriert: Donnerstag 20. November 2008, 12:28
- Wohnort: Bistum Münster
Re: Ökumene
Du vielleicht, aber keine einzige Kirchenleitung der EKD ist oder wäre dazu bereit. Von daher erübrigt sich jede weitere Diskussion. Auch wenn es viele nicht wahrhaben wollen: Das Ende der Fahnenstange ist längst erreicht.lutherbeck hat geschrieben:
Würde ich sofort tun! Meine Hand darauf, lieber Bruder! Was kommt von eurer Seite dazu?Florianklaus hat geschrieben:Dann fangt doch mal mit einem kleinen ökumenischen Schritt an und führt die apostolische Sukzession für Eure geistlichen Ämter ein anstatt die Ordination zu demontieren.lutherbeck hat geschrieben:Mit Ignoranz hält man nur die Aufhebung der Teilung des "Leibes des Herrn" auf; aber diese (sündige?) Haltung kennen wir ja...![]()
Aber es ist doch wie bei einem zerstrittenen Ehepaar - wenn nicht beide ihre Fehler ehrlich aufarbeiten und es guten Willens gemeinsam wieder miteinander versuchen - kommt eben keine Versöhnung zustande!
Versöhnung nur mit einem klappt nicht; man muß auch das Herz füreinander öffnen...
Zuletzt geändert von Florianklaus am Montag 23. Januar 2012, 10:41, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Ökumene
Wieso bist Du Dir da so sicher?lutherbeck hat geschrieben:......... - wenn dem aber so wäre, hätte Rom doch längst eingegriffen!

Kennst Du evtl. die Beweggründe?

Oder ist das lediglich eine private Meinungsäußerung Deinerseits?

- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Ich traue der Theologie im Vatikan einiges zu - deshalb bin ich zuversichtlich!Raphael hat geschrieben:Wieso bist Du Dir da so sicher?lutherbeck hat geschrieben:......... - wenn dem aber so wäre, hätte Rom doch längst eingegriffen!![]()
Kennst Du evtl. die Beweggründe?![]()
Oder ist das lediglich eine private Meinungsäußerung Deinerseits?
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Finde ich nicht!Florianklaus hat geschrieben:Du vielleicht, aber keine einzige Kirchenleitung der EKD ist oder wäre dazu bereit. Von daher erübrigt sich jede weitere Diskussion.lutherbeck hat geschrieben:
Würde ich sofort tun! Meine Hand darauf, lieber Bruder! Was kommt von eurer Seite dazu?Florianklaus hat geschrieben:Dann fangt doch mal mit einem kleinen ökumenischen Schritt an und führt die apostolische Sukzession für Eure geistlichen Ämter ein anstatt die Ordination zu demontieren.lutherbeck hat geschrieben:Mit Ignoranz hält man nur die Aufhebung der Teilung des "Leibes des Herrn" auf; aber diese (sündige?) Haltung kennen wir ja...![]()
Aber es ist doch wie bei einem zerstrittenen Ehepaar - wenn nicht beide ihre Fehler ehrlich aufarbeiten und es guten Willens gemeinsam wieder miteinander versuchen - kommt eben keine Versöhnung zustande!
Versöhnung nur mit einem klappt nicht; man muß auch das Herz füreinander öffnen...
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
Re: Ökumene
Könntest Du freundlicherweise auch einmal auf konkrete Fragen konkrete Antworten geben?lutherbeck hat geschrieben:Ich traue der Theologie im Vatikan einiges zu - deshalb bin ich zuversichtlich!Raphael hat geschrieben:Wieso bist Du Dir da so sicher?lutherbeck hat geschrieben:......... - wenn dem aber so wäre, hätte Rom doch längst eingegriffen!![]()
Kennst Du evtl. die Beweggründe?![]()
Oder ist das lediglich eine private Meinungsäußerung Deinerseits?

Es ist für den Gesprächsverlauf nicht sehr förderlich, wenn Du Dich lediglich auf das phrasenhafte Dreschen von Allgemeinplätzen beschränkst .............
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Was Du für das "dreschen von Allgemeinplätzen" hällst, ist einfach meine Meinung - ich persönlich denke einfach, daß im Vatikan so viel Kompetenz sitzt, daß sie einen wahren Irrlehrer benennen und zur Umkehr ( oder zum abdanken ) bewegen könnten.
Das sie das bei Kardinal Lehmann bisher jedoch nicht getan haben, ist für mich Zeichen seiner weiterhin bestehenden Anerkennung beim Heiligen Stuhl!
So einfach ist das!
Diese einfach Annahme und das darin enthaltene Vertrauen in die Fähigkeiten des Vatican (durch einen einfachen Lutheraner wie mich) ist doch wohl nicht schlecht?
Aber Du als wackerer Katholik hast sicher Belege dafür, warum der Vatikan sich bisher nicht getraut hat, gegen diesen "bösen Irrlehrer in den eigenen Reihen" vorzugehen - nicht wahr?
Bitte - teile sie mit mir!
Lutherbeck
Das sie das bei Kardinal Lehmann bisher jedoch nicht getan haben, ist für mich Zeichen seiner weiterhin bestehenden Anerkennung beim Heiligen Stuhl!
So einfach ist das!
Diese einfach Annahme und das darin enthaltene Vertrauen in die Fähigkeiten des Vatican (durch einen einfachen Lutheraner wie mich) ist doch wohl nicht schlecht?
Aber Du als wackerer Katholik hast sicher Belege dafür, warum der Vatikan sich bisher nicht getraut hat, gegen diesen "bösen Irrlehrer in den eigenen Reihen" vorzugehen - nicht wahr?
Bitte - teile sie mit mir!
Lutherbeck
"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".
- Reinhard
- cum angelis psallat Domino
- Beiträge: 2161
- Registriert: Montag 30. Mai 2011, 11:06
- Wohnort: in der ostdeutschen Diaspora
Re: Ökumene
Es ist ausgesprochen unhöflich, mit der Brechstange das Herz des Anderen zu bearbeiten ...lutherbeck hat geschrieben:Versöhnung nur mit einem klappt nicht; man muß auch das Herz füreinander öffnen...
Sehr viel brächte es, wenn die "evangelische" Seite sich nicht einen Affront nach dem anderen leisten und fortwährend der "Gegenseite" ins Gesicht schlagen würde, bis hin zur Installation bekennend homosexueller Pfarrer, und jedweder Genitiv-Theologie, deren Inhalt einfach nur beliebig ist, ganz nach den Gusto ihrer Vertreter.
Wie will man mit purem Unglauben die Kirche bauen ?
Da gibt es von "evangelischer" Seite überhaupt nichts zu fordern, sondern Buße zu tun.
- lutherbeck
- Beiträge: 4004
- Registriert: Montag 21. Dezember 2009, 09:09
Re: Ökumene
Nun ja, bekennende (weil praktizierende) Homo-Pfarrer finden sich auch bei euch...Reinhard hat geschrieben:Es ist ausgesprochen unhöflich, mit der Brechstange das Herz des Anderen zu bearbeiten ...lutherbeck hat geschrieben:Versöhnung nur mit einem klappt nicht; man muß auch das Herz füreinander öffnen...
Sehr viel brächte es, wenn die "Evangelische" Seite nicht fortwährend mit einem Affront nach dem anderen der "Gegenseite" ins Gesicht schlagen würde, bis hin zu bekennend homosexuellen Pfarrern, und jedweder Genitiv-Theologie, deren Inhalt einfach nur beliebig ist, ganz nach den Gusto ihrer Vertreter.
Da gibt es von "evangelischer" Seite überhaupt nichts zu fordern, sondern Buße zu tun.
Daher einfach mal den Ball flach halten...
Aber nicht immer diese unversöhnliche Haltung - wenn Du Deine Ehe auch so führst wird es irgendwann vorbei sein!
Empathie, Liebe, Glaube, Hoffnung - da läßt sich nicht "fordern" - auch durch Deine Forderung nach "Buße" wird da nichts wachsen!
Sondern nur durch Geduld und Gebet in brüderlichem Miteinander - sind wir doch durch die Taufe in Christus alle eins!
Dein Haß aber wird Dich da nicht weiterbringen...
Armer Reinhard!

"Ich bin nur ein einfacher demütiger Arbeiter im Weinberg des Herrn".