Die Causa Walter Mixa

Allgemein Katholisches.
Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von phylax »

Dornbusch hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben: Mixa kritisiert seine Bischofskollegen Marx und Zollitsch schwer:
Das Kollegenschwein Lehmann hat er vergessen. Oder vielleicht nicht erwähnt, um die Grenzen des Anstandes nicht zu überschreiten.
Lehmann hat sich schon bei der unseligen Debatte um die Schwangerschaftsberatung die Hände mit Blut besudelt. Warum um Gottes Willen hat der denn den Kardinalshut bekommen? Ist mir unerklärlich... :hae?:
.. mit Blut besudelt...
Geht es auch weniger dramatisch? Hast Du überhaupt schon mal Leuten gegenüber gesessen, die echte Gewissenskonflikte
haben, oder zitierst zu in diesem Fall den CIC?
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Maurus »

Dornbusch hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben: Mixa kritisiert seine Bischofskollegen Marx und Zollitsch schwer:
Das Kollegenschwein Lehmann hat er vergessen. Oder vielleicht nicht erwähnt, um die Grenzen des Anstandes nicht zu überschreiten.
Lehmann hat sich schon bei der unseligen Debatte um die Schwangerschaftsberatung die Hände mit Blut besudelt.
viewtopic.php?f=1&t=9544&p=278555&hilit ... ng#p278555

Das ist plakativer Unsinn. Genausogut könnte Lehmann behaupten, Johannes Paul II. habe seine Hände mit Blut besudelt, weil er de facto Frauen "pro familia" ausgeliefert hat, deren Kinder in einer kirchlichen Beratung noch hätten gerettet werden können. Dieser Disput führt zu nichts.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

Maurus hat geschrieben:Dieser Disput führt zu nichts.
Doch ganz einfach!
Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Man brauch gar keinen Disput. Die Lehre der Kirche zu diesem Thema ist hier glasklar und zwar auf der Seite von Dornbusch.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Maurus »

Marion hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Dieser Disput führt zu nichts.
Doch ganz einfach!
Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Man brauch gar keinen Disput. Die Lehre der Kirche zu diesem Thema ist hier glasklar und zwar auf der Seite von Dornbusch.
Du machst es dir arg einfach.

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

Was nicht kompliziert ist muss man auch nicht verkomplizieren.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

obsculta
Beiträge: 2300
Registriert: Sonntag 7. September 2008, 22:16

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von obsculta »

Maurus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Dieser Disput führt zu nichts.
Doch ganz einfach!
Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Man brauch gar keinen Disput. Die Lehre der Kirche zu diesem Thema ist hier glasklar und zwar auf der Seite von Dornbusch.
Du machst es dir arg einfach.
Mehr als das.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Zur Abwechslung ein Rundumschlag-Artikel vom SPIEGEL in Stürmer-Manier: http://www.spiegel.de/spiegel/,1518,7545,.html
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Maurus »

Marion hat geschrieben:Was nicht kompliziert ist muss man auch nicht verkomplizieren.
Zu schade, dass die handelnden Personen das in all den Jahren nicht erkannt haben.

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Gamaliel »

Maurus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Was nicht kompliziert ist muss man auch nicht verkomplizieren.
Zu schade, dass die handelnden Personen das in all den Jahren nicht erkannt haben.
In der Tat!

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 320
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Wim1964 »

Maurus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:
Maurus hat geschrieben:Dieser Disput führt zu nichts.
Doch ganz einfach!
Der Zweck heiligt nicht die Mittel. Man brauch gar keinen Disput. Die Lehre der Kirche zu diesem Thema ist hier glasklar und zwar auf der Seite von Dornbusch.
Du machst es dir arg einfach.
jetzt geht das schon wieder los....

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 320
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Wim1964 »

Marion hat geschrieben:Was nicht kompliziert ist muss man auch nicht verkomplizieren.
:ja:

Benutzeravatar
Maurus
Beiträge: 6813
Registriert: Donnerstag 2. März 2006, 12:56
Wohnort: Kurmainz

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Maurus »

Niels hat geschrieben:Zur Abwechslung vom SPIEGEL ein Rundumschlag-Artikel in Stürmer-Manier: http://www.spiegel.de/spiegel/,1518,7545,.html

Ein Blick auf den Co-Autor reicht aus.

Zu den Aussagen über das Bistum Limburg habe ich dem interessierten Leser zu sagen:

1. Die Alte Vikarie wird auf Geheiß des Domkapitels saniert und zum Bischofshaus ausgebaut. Die Pläne dafür sind alt, aber da Kamphaus dort nicht eingezogen wäre, wurden sie in seiner Amtszeit nicht weiterverfolgt.
2. Der neue Bischof bat das Domkapitel vor Amtsantritt (da war das Projekt ins Gerede gekommen), die Pläne etwas zu verkleinern, um Kosten zu sparen. (Wensierski hätte das alles auf der HP des Bistums nachlesen können)
3. Der Wohnbereich des Bischofs schlägt mit 65. € zu Buche
4. Bei einem Vergleich mit Kamphaus Wohnung müsste er natürlich berücksichtigen, dass Kamphaus die Einrichtungen des Seminars benutzte.
5. Das Projekt "Sparen und Erneuern" startete 22, da war Tebartz-van Elst noch Professor in Passau. Im Artikel wird das als "Motto" bezeichnet, was natürlich Unsinn ist.

Einen Brief habe ich dem Spiegel schon am Montag zukommen lassen (der Artikel ist auch in der Printausgabe), aber diese offensichtlichen Fehler meinte man offenbar nicht verbessern zu müssen. Könnte ja schließlich die Botschaft verwässern. :blinker:

Benutzeravatar
phylax
Beiträge: 930
Registriert: Sonntag 9. Mai 2010, 13:50
Wohnort: Kurtrier

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von phylax »

Marion hat geschrieben:Was nicht kompliziert ist muss man auch nicht verkomplizieren.
Das Leben des einzelnen ist eben kompliziert. Alles andere ist unrealistisch. Wer hier mit dem moralischen FAllbeil
kommt, argumentiert pharisäisch
Von Gott kommt mir ein Freudenschein,/ wenn Du mich mit den Augen Dein/ gar freundlich tust anblicken

Benutzeravatar
Marion
Beiträge: 8750
Registriert: Donnerstag 21. Mai 2009, 18:51
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Marion »

phylax hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Was nicht kompliziert ist muss man auch nicht verkomplizieren.
Das Leben des einzelnen ist eben kompliziert. Alles andere ist unrealistisch. Wer hier mit dem moralischen FAllbeil
kommt, argumentiert pharisäisch
Über wessen (kompliziertes) Leben magst du denn nun sprechen?
Ich sprach gar nicht über ein Leben. Ich erwähnte nur die Lehre der Kirche die bei dem "Streitfall über Schwangerschaftsberatungscheine" eindeutig ist und absolut unkompliziert.
Christus vincit - Christus regnat - Christus imperat

Benutzeravatar
lifestylekatholik
Beiträge: 8702
Registriert: Montag 6. Oktober 2008, 23:29

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von lifestylekatholik »

Dornbusch hat geschrieben:Hier die Erklärung Mixas in einem Video:

"...und ich versichere nochmals, dass ich niemals gewaltsam gegen Kinder und Jugendliche in einer körperlicher Weise vorgegangen bin..."


:hae?: :daumen-runter:

Auch Ohrfeigen - wenig später eingestanden - sind "körperliche Gewalt".
Richtig. Deshalb hat Bischof Mixa diese seine missverständliche Aussage auch nachher geradegerückt. Allerdings bringt es nichts, Antworten von Personen außerhalb des Kontextes, in dem sie geäußert wurden, zu sehen. Dafür habe ich zuviel Untersuchungsausschuss, Justizvollzugsausschuss usw. erlebt. Bischof Mixa wurden nicht Ohrfeigen vorgeworfen, sondern Prügel, Keile, Gewaltorgien mit Stuhlbein usw. Dagegen hat er sich -- und wie es scheint mit Recht -- verwahrt. Die Aussage ist dabei möglicherweise etwas überpointiert gewesen, aber das hat er dann ja zurechtgerückt. Gemeint ist natürlich in jede Fall unangemessene bzw. unerlaubte (immer nach damaligem Stand!) Gewalt.

Zudem, und das lässt man hier ständig unter den Tisch fallen, dass es bisher selbst für die Ohrfeigen keine Beweise gibt. Bischof Mixa hat auch nicht etwa zugegeben, regelmäßig Ohrfeigen ausgeteilt zu haben.

Eine Lüge, also eine bewusste Falschaussage, war das mit Sicherheit nicht. Ihm aber eine Lüge unterzuschieben, das ist mit Sicherheit eine Lüge derjenigen, die diese Story gedrechselt haben.
Dornbusch hat geschrieben:Aber der hat definitiv gelogen - und das ist das eigentliche Problem.
Nein. Das hat er nicht. Aber die Dinge so hinzustellen, als hätte er -- das ist die Lüge.
Die Beiträge in der ZDF-Mediathek kann ich nicht sehen. Dabei stürzt bei mir immer der Brauser ab. :aergerlich:
»Was muß man denn in der Kirche ›machen‹? In den Gottesdienſt gehen und beten reicht doch.«

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Berolinensis »

Ich war heute unterwegs und komme erst jetzt dazu, das alles nachzulesen. Mixa bestätigt also alles, was vermutet wurde. Man kann wohl sagen, daß der deutsche Episkopat damit gründlich desavouiert ist.

Was ein kirchenrechtliches Vorgehen Mixas angeht: Die Berufung auf Zwang erscheint mir - wie wir gestern schon besprochen hatten - wenig erfolgversprechend. Durchaus erfolgversprechend scheint aber eine Berufung auf einen wesentlichen Irrtum beim Papst.

Insgesamt ist der ganze Vorgang natürlich ein Trauerspiel sondergleichen, und ich freue mich keineswegs darüber. Dennoch mag es sein Gutes haben, und in gewisser Weise finde ich es fast befreiend, daß all diese Umstände, die sonst immer wortreich bemäntelt und zugedeckt werden, nun offenbar werden. Vielleicht werden so doch dem ein oder anderen die Augen für den desolaten Zustand der Kirche in unserem Land geöffnet.

Raimund J.
Beiträge: 6092
Registriert: Dienstag 3. April 2007, 09:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Raimund J. »

Da wird überhaupt niemand "die Augen geöffnet". 98% der Bevölkerung wird weiterhin durch die Mainstream-Medien das Gehirn gewaschen und die anderen 2% die an der Wahrheit interessiert sind, spielen keine Rolle. :achselzuck:
Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.
Nec laudibus, nec timore

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Dornbusch hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben:Mixa kritisiert seine Bischofskollegen Marx und Zollitsch schwer:
Das Kollegenschwein Lehmann hat er vergessen. Oder vielleicht nicht erwähnt, um die Grenzen des Anstandes nicht zu überschreiten.
Lehmann hat sich schon bei der unseligen Debatte um die Schwangerschaftsberatung die Hände mit Blut besudelt. Warum um Gottes Willen hat der denn den Kardinalshut bekommen? Ist mir unerklärlich... :hae?:
Weil Kohl in Rom Druck gemacht hat.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Torsten hat geschrieben:Nö. Das sind falsche Prämissen. Es ist keine Tragödie. Es ist ein Schaden entstanden, weil man Schaden abwenden wollte, wo keiner war. Man kann um die Vorgänge in Augsburg so tief bohren wie man will, man wird keine Wahrheit finden, sondern nur den Schaden vergrößern. Weil die Quelle dieser Vorgänge nicht in der Wahrheit liegt. Die einzige Möglichkeit, den Schaden zu beheben, liegt - m.E. - darin, dass sich der eine für die Wahrheit opfert, in einem blutroten Gewand. ... Und die anderen sich mehr zu Gehorsam und Disziplin verpflichtet sehen, als sich selber dem Druck zu unterwerfen, ein positives Bild in den verzerrten Perspektiven der medialen Öffentlichkeit abzugeben.
:klatsch: :klatsch: :klatsch:
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Dornbusch
Beiträge: 222
Registriert: Dienstag 6. April 2010, 19:33

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Dornbusch »

Robert Ketelhohn hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben:
Peregrin hat geschrieben:
Dornbusch hat geschrieben:Mixa kritisiert seine Bischofskollegen Marx und Zollitsch schwer:
Das Kollegenschwein Lehmann hat er vergessen. Oder vielleicht nicht erwähnt, um die Grenzen des Anstandes nicht zu überschreiten.
Lehmann hat sich schon bei der unseligen Debatte um die Schwangerschaftsberatung die Hände mit Blut besudelt. Warum um Gottes Willen hat der denn den Kardinalshut bekommen? Ist mir unerklärlich... :hae?:
Weil Kohl in Rom Druck gemacht hat.
Belege?

Lehmann wurde 2001 zum Kardinal ernannt. Da hatte doch Kohl schon längst nichts mehr zu sagen... :hae?:
Zuletzt geändert von Dornbusch am Donnerstag 17. Juni 2010, 03:39, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Robert Ketelhohn
Beiträge: 26022
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 09:26
Wohnort: Velten in der Mark
Kontaktdaten:

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Robert Ketelhohn »

Maurus hat geschrieben:
Marion hat geschrieben:Was nicht kompliziert ist muss man auch nicht verkomplizieren.
Zu schade, daß die handelnden Personen das in all den Jahren nicht erkannt haben.
In der Tat. Oder diese Schreibtischtäter und sonstigen Lehmänner haben das sehr wohl erkannt, aber es war ihnen egal. – Doch all dies ist nicht das Thema dieses Strangs. Alles weitere dazu bitte am passneden Platz. Danke.
Propter Sion non tacebo, | ſed ruinas Romę flebo, | quouſque juſtitia
rurſus nobis oriatur | et ut lampas accendatur | juſtus in eccleſia.

Benutzeravatar
Ewald Mrnka
Beiträge: 7001
Registriert: Dienstag 30. November 2004, 11:06

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Ewald Mrnka »

Wer die wirklichen Herrschenden identifizieren will, braucht sich nur zwei Fragen zu stellen:
WEN und WAS darfst Du NICHT kritisieren?
WESSEN INTERESSEN verfolgt das System?

Filius Custodis
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 24. September 2009, 20:14
Wohnort: Erzbistum Paderborn

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Filius Custodis »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Schmutzige Wäsche:

http://nachrichten.rp-online.de/titelse ... nk-1.78711
Wenn die beiden Erzbischöfe bestimmte Dinge nicht sagen, um Ihren Amtsbruder nicht bloßzustellen, ist Ihnen das doch hoch anzurechnen. Sie machen es eben nicht wie die Journalisten, die jedes noch so intime Detail an die Öffentlichkeit zerren wie z.B. bei Kachelmann. Dass sie dabei unter bestimmten Umständen auch die Pflicht haben könnten, Ihren Amtsbruder von der weiteren Amtsausübung abzuhalten, weil von ihm Gefahren ausgehen, ist doch zumindest vorstellbar.

Benutzeravatar
Wim1964
Beiträge: 320
Registriert: Freitag 6. Juli 2007, 16:41
Wohnort: Bistum Würzburg

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Wim1964 »

Filius Custodis hat geschrieben:Wenn die beiden Erzbischöfe bestimmte Dinge nicht sagen, um Ihren Amtsbruder nicht bloßzustellen, ist Ihnen das doch hoch anzurechnen.
:kugel: Ein echter Filius-Custodis-Kracher. :rollamboden:
Ein Schelm wer Böses dabei denkt....

Raphael

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Raphael »

Ewald Mrnka hat geschrieben:Schmutzige Wäsche:

http://nachrichten.rp-online.de/titelse ... nk-1.78711
:kotz:

Benutzeravatar
Gamaliel
Beiträge: 8617
Registriert: Donnerstag 22. Januar 2009, 07:32

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Gamaliel »

Wie ich finde, ein in weiten Teilen guter Beitrag auf kath.net:

Das Schisma im Bistum Augsburg ist schon da

Daraus:
Hier geht es nicht um Mixa oder Nicht-Mixa. Hier geht es nicht um Personen. Hier geht es auch nicht um die eine oder andere theologische Variante, über die man diskutieren könnte. Hier geht es um die Substanz der katholischen Kirche, um ihre Glaubens- und Sittenlehre, um ihre päpstlich in Kraft gesetzte Rechtsordnung und um die Frage, was die Kirche von ihrem Wesen her ist und was ihrem Wesen widerspricht, welchen Zweck sie in der Welt hat und was nicht ihre Aufgabe ist. Spätestens mit den beiden Diskussionsrunden des Augsburger Presseclubs und der Augsburger Moritzkirche, an der Hunderte Anwesende antikirchliche Positionen mit Beifall bejubelt haben und die von mittlerweile über 3.000 Unterzeichnern der Augsburger „Pfingsterklärung“ mitgetragen werden – zahllosen Theologieprofessoren, Dekanen, Pfarrern, Kaplänen, kirchliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, engagierte Laien und Ordenssschwestern –, ist deutlich: es geht um eine andere Kirche.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

Benutzeravatar
Berolinensis
Beiträge: 4988
Registriert: Mittwoch 9. September 2009, 16:40

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Berolinensis »

Ach, P. v. Gemmingen. Den hatte ich ja nun überhaupt nicht vermißt.

Benutzeravatar
Niels
Beiträge: 24027
Registriert: Donnerstag 2. Oktober 2003, 11:13

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Niels »

Dito.

Prälat Brandmüller äußert sich ähnlich wie Gurtner - nachzulesen bei kath.net:
Es muss allerdings erschrecken, dass mit der im Fall Augsburg angewandten Methode von nun an jeder missliebige kirchliche Amtsträger im Handumdrehen durch bloße Verdächtigungen diskreditiert und erledigt werden kann.
Iúdica me, Deus, et discérne causam meam de gente non sancta

HeGe
Moderator
Beiträge: 15079
Registriert: Montag 6. Oktober 2003, 18:56

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von HeGe »

:ikb_bash:

Vielleicht sollten diejenigen, die andere in den Ruhestand schicken wollen, sich selbst daran halten.
- Nutzer nicht regelmäßig aktiv. -

Benutzeravatar
berneuchen
Beiträge: 342
Registriert: Donnerstag 18. Juni 2009, 22:15
Wohnort: Großherzogtum Baden

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von berneuchen »

Zunächst sollte man die causa Mixa von der Mißbrauchs- Seite im Refktorium nehmen- hier geht es um etwas anderes, nämlich um den Umgang mit einen psychisch angeschlagenen Menschen.
Erschreckend finde ich, wie ausfällig manche Kommentatoren hier werden ("Kollegenschwein, mit Blut besudelt ...) Was ist hier los? Ist es so schwer zu akzeptieren, daß hier ein Amtsträger krank geworden ist (offensichtlich schon lange vor den unseligen Prügelvorwürfen) und diese Krankheit nun in dieser Krise vollends zutage tritt. Wenn ihn Zollitsch, Marx und vandere aus der Schußlinie nehmen wollen, um von der Kirche noch größeren Schaden abzuwenden und ihn selbst vor der neugierigen Journaille zu schützen, finde ich das mehr als lobenswert. Sie deswegen so zu beschimpfen, ist doch abwegig und zeugt von wenig wirklich kirchlicher Gesinnung.
Dass Bischof Mixa das selber anders empfindet und dabei auch enge Freunde wie den Generalvikar ( der einmal sein Kaplan war und den er als Versärkung seiner teolog. Linie ins Ordinariat geholt hat), frontal angreift, zeigt doch nur, dass da etwas nicht gesund ist. Mit dem Geheule und Geunke um "Demontage" und "Verrat", erweist man ihm und dem Bistum Augsburg jedenfalls einen Bärendienst!

Benutzeravatar
Jacinta
Beiträge: 1257
Registriert: Sonntag 23. März 2008, 23:48

Re: Mißbrauchsvorwürfe: Kein Ende der Debatte

Beitrag von Jacinta »

HeGe hat geschrieben:
:ikb_bash:

Vielleicht sollten diejenigen, die andere in den Ruhestand schicken wollen, sich selbst daran halten.
Bei den Kommunisten war es auch Methode, Mißliebige in den eigenen Reihen und Regimegegner für geisteskrank zu erklären und in der geschlossenen Psychatrie einzusperren.
"In necessariis unitas, in non-necessariis libertas, in utrisque caritas."
"Man muss sich aber klarmachen, dass Krisenzeiten des Zölibats auch immer Krisenzeiten der Ehe sind." BXVI.

Gesperrt Vorheriges ThemaNächstes Thema