Dann sind Sie hier goldrichtig: https://www.matthias-daempfle.de/werke/ ... estaltung/



Schön ist anders.Gallus hat geschrieben: ↑Freitag 22. September 2017, 23:21In Altötting renovieren sie die Bruder-Konrad-Kirche, so wird das dann aussehen:
http://www.liebfrauenbote.de/home/ausga ... radkirche/
Dann ist ja endlich die Reformation in der Kirche angekommen!Niels hat geschrieben: ↑Samstag 23. September 2017, 07:57Schön ist anders.Gallus hat geschrieben: ↑Freitag 22. September 2017, 23:21In Altötting renovieren sie die Bruder-Konrad-Kirche, so wird das dann aussehen:
http://www.liebfrauenbote.de/home/ausga ... radkirche/
![]()
Der Tagesspiegel hat geschrieben:Denkmalbehörde genehmigt Umbau der Hedwigs-Kathedrale
Seit Jahren wird über die Neugestaltung des Innenraums gestritten. Nun lenkt die Denkmalbehörde ein, obschon die Pläne "äußerst bedauerlich" seien.
"Wenn es dunkel war, sah die Kirche etwas besser aus, hauptsächlich, weil man weniger von ihr erkennen konnte. In den frühen Neunzigern hatte Susan Hickey eine große Spendensammlung für eine Beleuchtung mit Flutlicht organisiert. Zu Beginn war der Effekt ein wenig stark und vermittelte dem ortsunkundigen abendlichen Besucher den Eindruck, Duneen sei nun der Standort eines Atommeilers, doch zwanzig Jahre später hatte mangelhafte Instandhaltung dafür gesorgt, daß nur noch ein unregelmäßiger orangefarbener Schimmer übriggeblieben war, der beliebige Teile des Gebäudes hervorhob..."
Graham Norton, Ein irischer Dorfpolizist. Roman. Kindler (Rowohlt): Reinbek bei Hamburg 2017, S. 134f.
»Die Landesgartenschau-Gesellschaft hat uns gefragt, ob wir uns nicht vorstellen könnten, anstelle eines rein christlich-ökumenischen Angebotes, ein gemeinsames Programm mit den anderen Religionsgemeinschaften aufzustellen«, sagt Wildfeuer. Klar, das musste erst einmal intern diskutiert werden – fand aber bei einzelner Kritik eine breite, mehrheitliche Zustimmung. »Eine Landesgartenschau ist ja keine missionarische Veranstaltung, sondern eine Einladung, mit Religion in Kontakt zu kommen«, findet Wildfeuer.
Die implizite Aussage lautet dann vermutlich: Einheitsbrei ist gut!Niels hat geschrieben: ↑Freitag 4. Mai 2018, 10:04"Nach der LGS könnte die ökumenische Kapelle ein spiritueller Regentempel werden": https://www.sonntagsblatt.de/artikel/ba ... schau-2018
»Die Landesgartenschau-Gesellschaft hat uns gefragt, ob wir uns nicht vorstellen könnten, anstelle eines rein christlich-ökumenischen Angebotes, ein gemeinsames Programm mit den anderen Religionsgemeinschaften aufzustellen«, sagt Wildfeuer. Klar, das musste erst einmal intern diskutiert werden – fand aber bei einzelner Kritik eine breite, mehrheitliche Zustimmung. »Eine Landesgartenschau ist ja keine missionarische Veranstaltung, sondern eine Einladung, mit Religion in Kontakt zu kommen«, findet Wildfeuer.
Und so sieht der Eumel aus:
![]()
Die Einwohnerzahl hat sich verdreifacht und die Kirchenbesucherquote ist vermutlich – wie überall – auf 1/5 gesunken.Robert Weemeyer hat geschrieben: ↑Sonntag 17. Juni 2018, 21:55Meine Frau kommt aus Poing, meine Schwiegereltern wohnen dort. Ich bin gespannt auf die neue Kirche. Die alte Dorfkirche ist schlichtweg zu klein geworden: Die Einwohnerzahl von Poing hat sich seit den 70ern-Jahren verdreifacht.
OK, bei 6.000 Katholiken muß man sonntags mit rund 600 Kirchgängern rechnen. Weitergehende Prognosen für die Zukunft sind schwierig.Robert Weemeyer hat geschrieben: ↑Montag 18. Juni 2018, 02:14Es gibt in Poing bereits jetzt mehr als 6.000 Katholiken. Weitere Baugebiete werden derzeit erschlossen. Realistischerweise ist schon in wenigen Jahren mit 8.000 Katholiken zu rechnen. Die alte Kirche hat aber nur 220 Sitzplätze, und das obwohl die Bänke dicht an dicht stehen.
Auf 4 Sonntage?Robert Weemeyer hat geschrieben: ↑Montag 18. Juni 2018, 02:14…In diesem Jahr hat man die Erstkommunion (95 Kinder) auf vier Sonntage verteilen müssen.…
BurnoutRobert Weemeyer hat geschrieben: ↑Montag 18. Juni 2018, 11:51Die Gemeinde hat aber nur einen Priester. Soll der vier Messen halten? Bination und Trination kenne ich, aber wie heißt das bei vier Messen?
Die Jahre vergehen so schnell. Viel schneller als unsere Differenzen, die wir als Strich ankreiden und unterstreichen unter eine Rechnung, von der kein Sterblicher wünschen sollte, das sie gemacht wird.